perfektes Research >> Danke @312m
Also Pentax hat das Rauschproblem wirklich in den Griff bekommen und sich in der „Einsteigerklasse“ sogar an die Spitze gesetzt. Das kann man sich ja auf die K30d und fortfolgende richtig freuen
Ich darf ausnahmsweise einen der malayischen Kollegen zitieren: “The high ISO perform grat! lots of details! i think it's the best in entry level. only ISO3200 less sharp, but the grains very film like, much better than K10D's high ISO, although both using same sensor.”
Und ein zweites Zitat: “hope they will come up with new firmware to extant the K10d iso to 3200 too....”
Na, na, na. Hier mal ein Vgl. zur EOS 1000d.
Hintergrund: ich habe die EOS seit 6 Wochen. Bin eigentlich ganz zufrieden, seit ich in den picture modes individuelle Schärfen für die jew. Objektive hinterlegt habe, so dass z.B. das EF Kit Objektiv nicht mehr so matschig ist. Dennoch war ich etwas unglücklich über meine Entscheidung, da die EOS keinen Stabi im Body hat, was die Anschaffung insbesondere von Teleobjektiven vergleichsweise teuer macht. Insbesondere wegen der Schärfe liebäugelte ich mit Pentax K100d Super oder K200d, drum bin ich heute zum Kölner Saturn, um sie mir anzusehen.
Dort gab es die K200d nicht, aber ein sehr engagierter und freundlicher Fachberater hat sich da ganz klasse um mich gekümmert und mir die K-m herausgeholt, so dass ich sie anschauen und Probebilder schiessen konnte. Die gleichen Bilder habe ich dann auch mit meiner EOS 1000 geschossen, im Folgenden der Vergleich.
DIe K-m hat mir spontan unheimlich gefallen, liegt klasse in der Hand, fokussiert unheimlich schnell und ist einfach super sympathisch. Ich hatte sie von meiner Liste gestrichen, weil sie keine Abblendtaste hat, aber das macht nichts, denn der alte Trick, das Objektiv einfach ein wenig rauszudrehen, mit dem ich schon bei meiner alten K-1000 arbeitete, klappt auch hier wieder.
Nur die Aussage von oben bzgl. rauschen teile ich nicht - da ist die EOS klar besser. Nachfolgende Bilder eignen sich nur bedingt zum Vergeleich, da die K-m, das habe ich erst hinterher gemerkt, um 1,5 Schritte abgeblendet war, die EOS hingegen auf null. Ausserdem hatte ich erst nach einer Weile daran gedacht, den WB zu harmonisieren. Dennoch hier einige recht aussagekräftige Bilder, die jpg out of cam sind, lediglich resized.
Ich hatte überlegt, die EOS zu verkaufen, jetzt denke ich das nicht mehr, denn Bilder wie diese hier von vorgestern, wären nach Lage der Dinge mit der Km nicht, oder nicht so möglich gewesen.
Dennoch ist die Km eine Kamera, deren Anschaffung ich in Erwägung ziehe...