• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-m

perfektes Research >> Danke @312m :top:

Also Pentax hat das Rauschproblem wirklich in den Griff bekommen und sich in der „Einsteigerklasse“ sogar an die Spitze gesetzt. Das kann man sich ja auf die K30d und fortfolgende richtig freuen :D

Ich darf ausnahmsweise einen der malayischen Kollegen zitieren: “The high ISO perform grat! lots of details! i think it's the best in entry level. only ISO3200 less sharp, but the grains very film like, much better than K10D's high ISO, although both using same sensor.”
Und ein zweites Zitat: “hope they will come up with new firmware to extant the K10d iso to 3200 too....”

Na, na, na. Hier mal ein Vgl. zur EOS 1000d.

Hintergrund: ich habe die EOS seit 6 Wochen. Bin eigentlich ganz zufrieden, seit ich in den picture modes individuelle Schärfen für die jew. Objektive hinterlegt habe, so dass z.B. das EF Kit Objektiv nicht mehr so matschig ist. Dennoch war ich etwas unglücklich über meine Entscheidung, da die EOS keinen Stabi im Body hat, was die Anschaffung insbesondere von Teleobjektiven vergleichsweise teuer macht. Insbesondere wegen der Schärfe liebäugelte ich mit Pentax K100d Super oder K200d, drum bin ich heute zum Kölner Saturn, um sie mir anzusehen.

Dort gab es die K200d nicht, aber ein sehr engagierter und freundlicher Fachberater hat sich da ganz klasse um mich gekümmert und mir die K-m herausgeholt, so dass ich sie anschauen und Probebilder schiessen konnte. Die gleichen Bilder habe ich dann auch mit meiner EOS 1000 geschossen, im Folgenden der Vergleich.

DIe K-m hat mir spontan unheimlich gefallen, liegt klasse in der Hand, fokussiert unheimlich schnell und ist einfach super sympathisch. Ich hatte sie von meiner Liste gestrichen, weil sie keine Abblendtaste hat, aber das macht nichts, denn der alte Trick, das Objektiv einfach ein wenig rauszudrehen, mit dem ich schon bei meiner alten K-1000 arbeitete, klappt auch hier wieder.

Nur die Aussage von oben bzgl. rauschen teile ich nicht - da ist die EOS klar besser. Nachfolgende Bilder eignen sich nur bedingt zum Vergeleich, da die K-m, das habe ich erst hinterher gemerkt, um 1,5 Schritte abgeblendet war, die EOS hingegen auf null. Ausserdem hatte ich erst nach einer Weile daran gedacht, den WB zu harmonisieren. Dennoch hier einige recht aussagekräftige Bilder, die jpg out of cam sind, lediglich resized.

Ich hatte überlegt, die EOS zu verkaufen, jetzt denke ich das nicht mehr, denn Bilder wie diese hier von vorgestern, wären nach Lage der Dinge mit der Km nicht, oder nicht so möglich gewesen.

Dennoch ist die Km eine Kamera, deren Anschaffung ich in Erwägung ziehe...
 
Hallo marignac,

um da wirklich ein Urteil fällen zu können, müsste man die Bilder noch einmal mit gleicher Belichtung schiessen. Die Canon Bilder sind stark überbelichtet, die Pentax Bilder stark unterbelichtet. Wie wir alle wissen, rauschen die DSLR's in dunklen Bildbereichen wesentlich stärker, als in hellen.

Wenn ich mir z.B. im ersten Bild der Canon in der rechten unteren Bildecke das Regal anschaue, dann rauscht die eigentlich weisse Fläche dort genauso, wie die Stellen ähnlicher Helligkeit im Pentax Bild. Umgekehrt rauscht der noch einigermassen hell belichtete helle Tisch im letzten Bild der Pentax ebensowenig, wie die helleren Bereiche im Canon Bild.

Ich würde zwar auch vermuten, daß die Canon bzgl. Rauschen minimal im Vorteil ist.

Die eben gezeigten Bilder lassen in dieser Hinsicht aber meiner Meinung nach kein Urteil zu.

Viele Grüße,

Heiko
 
Die eben gezeigten Bilder lassen in dieser Hinsicht aber meiner Meinung nach kein Urteil zu.

Viele Grüße,

Heiko

Sehe ich auch so.
Ich lass mich gern überzeugen, dass die K-m schlechtere out-of-the-cam jpegs erzeugt als die 1000D (was für mich als Raw-Nutzer komplett uninteressant ist, aber egal). Nur die Aussagekraft dieses Vergleiches beläuft sich auf Null.
 
Zum AF.
ich war gestern beim Saturn und hab etwas "verglichen". Im direkten Vergleich stellt die K-m Ihre Mitbeweber in Punkto AF Schnelligkeit deutlich in den Schatten.

Gerade (oder vor allem?) mit dem zugehörigen Kit.
Ich glaube ich muss doch mal mein Kit aus dem Karton holen (habs nie ausgepackt). Das bei Saturn war wirklich erstaunlich fix. Die Schärfe wurde eigentlich "mit einem Schlag" gesetzt. Die EOS 1000 und ne kleine Sony und die Nikon D60 waren dagegen wie Schlaftabletten (gefühlt, nicht gemessen).
 
Zum AF.
ich war gestern beim Saturn und hab etwas "verglichen". Im direkten Vergleich stellt die K-m Ihre Mitbeweber in Punkto AF Schnelligkeit deutlich in den Schatten.

Gerade (oder vor allem?) mit dem zugehörigen Kit.
Ich glaube ich muss doch mal mein Kit aus dem Karton holen (habs nie ausgepackt). Das bei Saturn war wirklich erstaunlich fix. Die Schärfe wurde eigentlich "mit einem Schlag" gesetzt. Die EOS 1000 und ne kleine Sony und die Nikon D60 waren dagegen wie Schlaftabletten (gefühlt, nicht gemessen).


zum Thema schnellerer AF bei der K-m. Kann es sein, das aus den wenigeren Kreuzsensoren dieser AF Geschwindigkeitszuwachs resultiert ?
 
Die Anzahl der AF-Sensoren hat mit der Geschwindigkeit nix zu tun, es wird ja schließlich immer nur einer davon zum Fokussieren ausgewählt (entweder per Hand oder automatisch)

Das ist nicht korrekt, zumindestens im automatischen Modus.
Die anderen AF-Sensoren sind auch aktiv, zum Beispiel um Objekte mit höherer Priorität ( z.B. mehr im Vordergrund) zu melden.
Sonst würden die AF-Sensoren ja auch nicht umspringen. Ich denke, dass auch Informationen für die Schärfentiefe-Ausdehnung (für die spätere Blende) gesammelt werden.
 
Nur die Aussagekraft dieses Vergleiches beläuft sich auf Null.
Über die Relativierung der Belichtungsverhältnisse haben wir gesprochen, dennoch bleibt unterm Strich, dass man bei der Km erheblich mehr mit EBV nachschärfen muss als bei der Eos, das zeigt der Vgl. m.E. schon.

Dafür ist der AF bei der Km erheblich schneller. Wiederum speichert die EOS schneller. So kann das ewig weitergehen.

Nochmal: mir hat die Km unverhältnismäßig viel Spaß gemacht. Ich finde es eine tolle Kamera.
 
Kann ich bestätigen... in erster Linie reagiert die K-m zumindest mit dem Kit etwas schneller als die K20D und deutlich schneller als die K10D und Frühere, ohne lästige Verzögerung, selbst bei relativ wenig Licht. Und das im Multi-Mode und AF-A.
Ob die K200D genauso schnell ist weiss ich nicht. Ich muss dazu sagen, dass ich fast alle Pentaxen hatte, und jetzt D300/D700 und trotzdem bin ich recht angetan von der Kleinen. Allerdings hat die sich nun meine Freundin gekrallt ;-)

fibbo

Auch mitm 60-250,50-135 und 16-50 ist sie extrem viel schneller als meine K10 und deutlich schneller und spontaner als die K20.
Und das minimale mehr an Rauschen was Pentax bietet nehm ich im Gegensatz zu besserer Detaildarstellung gern in Kauf.
Siehe nur K20-EOS 50,welche kein Stück mehr bringt wie die EOS40:top:
 
Hm, ich hatte letztens eine K-m in der Hand, aber den AF fand ich mit dem DA-L 50-200 doch ziemlich lahm...
Dann wird das aber wohl am Objektiv gelegen haben, ist das allgemein eher ein gemütliches? :D

Hmpf. Aber irgendwie nervts mich jetzt doch ein bisschen, dass Pentax den AF in den Griff gekriegt haben zu scheint, gerade nachdem ich meine K100D durch eine K20D ersetzt habe (die nun noch mindestens 2 Jahre hinhalten muss... :angel: )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten