• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-m

Och mein Gott ob jetzt 3,3 3 oder 3,5. Das ist doch sowas von egal..

Es ging um die Angabe "5 FPS" die in dem AES vorliegenden Prospekt zu finden ist.....
 
Serienaufnahmen: Hi mit 3,5 B/Sek bis 5 JPEG danach PAUSE zum speichern- oder 4 RAW – Aufnahmen.
Lo mit 1,1 B/Sek JPEG bis Speicherkarte voll oder 7 RAW – Aufnahmen.
 
schade
hätt ja sein können

aes
 
Unser Planetenmarkt hat auch endlich die k-m da :) Konnte sie heute begrabbeln. Die Größe finde ich sehr angenehm und sie fühlt sich absolut wertig an. In dem Gebiet schlägt die k-m die canikon Konkurrenz.
Die fehlende AF Punkt Anzeige ist aber störend.

Ich hoffe, Pentax bekommt mit der nächsten Generation endlich ihren liveview vernünftig hin. Damit glaube ich würde sie sich am Markt wirklich gut gegen die Canikons behaupten können.
 
die liveview funktion der canon eos1000D ist auch eher eine lachnummer.

absolut nicht intuitiv zu bedienen....schon eher schlecht als recht.
 
Unser Planetenmarkt hat auch endlich die k-m da :) Konnte sie heute begrabbeln. Die Größe finde ich sehr angenehm und sie fühlt sich absolut wertig an. In dem Gebiet schlägt die k-m die canikon Konkurrenz.
[...]

Leider wohl auch nur auf diesem Gebiet; bildqualitätsmäßig ist sie gegenüber der 1000D und D60 absolut im Hintertreffen; hier hätte ich mir mehr erhofft.
 
Bildqualität - brauch man das:confused: vielleicht kann man das von sigma oder tokina als zubehör bekommen:ugly:
Kann ich leider nichts zu sagen, da ich keine Karte mithatte und so keine Bilder machen konnte.

Vielleicht bin ich zu sehr auf Pentax (oder ansonsten vielleicht Oly) fixiert, aber die Canon 1000d hatte ich auch in der Hand und - die gefiel mir mal überhaupt gar nicht. Dachte, ich hätte eine Spielzeugkamera aus toys are us in der Hand. Dumm wäre, wenn sie bei Bildquali dann deutlich vor der k-m liegen sollte.

Im übrigen zur Präsentation von Kameras in Planeten- und anderen Läden: Die K-m wurde offensichtlich nicht einmal von den Verkäufern angeschaut. Sie stand zusammen mit Sony, Olympus, Panasonic zusammen in einer "großen" Restevitrine. Pentax hatte ungefähr 40x40cm Platz. Dort quetschten sich eine k-m, k20d je mit 18-55 und ein 50-200mm, dazu noch 2 leere daneben liegende Sigma Kartons. Die k-m war noch auf englisch eingestellt, Histogramm war ausgestellt. Die Verkäufer hatten von der Kamera nicht den blassesten Schimmer.
Canikon jeweils hatten eine ganze Vitrine für sich mit reichlich Linsen, bodies und Fremdbodies.

Ich frag mich wieviele potentielle Kunden in dem Laden je die Chance haben werden, die k-m auch nur etwas kennenzulernen, wenn sie sich nicht schon damit auskennen.

Nebenbei konnte ich dann noch mithören, wie eine Verkäuferin von einem Gespräch mit ihrem Chef zurück zum Kamerabereich kam und jammerte: Ihr Chef hatte ihr und ihrem Kollegen aufgetragen, in den nächsten x Wochen 10 Canon 450d zu verkaufen. Soviel zu kompetenter, fairer, Kundenorientierter Beratung...
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, die verkaufen meine DLBK* mit Canon Anschluss.
*Digitale Lochbildkamera, wird nächste Woche in chip und übernächste in der bild positiv rezensiert - hab sie auch schon bei eisa und red dot award angemeldet:angel::evil:
Danach baue ich dann die Fremdobjektive für Canon - ich sammle schon fleißig Weinflaschen und Joghurtbecher. Interesse?:D
 
Auf was bezieht sich diese Aussage bzw. wie definierst du Bildqualität?

Das ist ganz frei dem Testbericht in der neuesten Ausgabe 01/09 von CHIP Foto-Video digital entnommen.

- der Weißabgleich liegt mit ~14 Delta E zu sehr daneben, als dass man von Farbtreue reden kann
- das Rauschen ist bereits bei ISO 100 überdurchschnittlich hoch; ab ISO 400 stört es deutlich

+ Auflösung und Serienbildgeschwindigkeit sind immerhin im klassenüblichen Bereich

Die Pentax K-m erhielt von der Redaktion nur 61 Punkte für die Bildqualität.

EOS 1000D
(88 Punkte für die Bildqualität !!!) und D60 (73 Punkte) schneiden dort deutlich besser ab.
Sogar die Olympus E-410 liegt in der Wertung über der K-m. Die kleinste DSLR der Welt erhielt 72 Punkte für die Bildqualität (wo bleibt da der so oft beschworene Vorteil von APS-C gegenüber FourThirds?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ganz frei dem Testbericht in der neuesten Ausgabe 01/09 von CHIP Foto-Video digital entnommen.

- der Weißabgleich liegt mit ~14 Delta E zu sehr daneben, als dass man von Farbtreue reden kann
- das Rauschen ist bereits bei ISO 100 überdurchschnittlich hoch; ab ISO 400 stört es deutlich

+ Auflösung und Serienbildgeschwindigkeit sind immerhin im klassenüblichen Bereich

Die Pentax K-m erhielt von der Redaktion nur 61 Punkte für die Bildqualität.

EOS 1000D
(88 Punkte für die Bildqualität !!!) und D60 (73 Punkte) schneiden dort deutlich besser ab.
Sogar die Olympus E-410 liegt in der Wertung über der K-m. Die kleinste DSLR der Welt erhielt 72 Punkte für die Bildqualität (wo bleibt da der so oft beschworene Vorteil von APS-C gegenüber FourThirds?).

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?p=715034#715034
 
Das ist ganz frei dem Testbericht in der neuesten Ausgabe 01/09 von CHIP Foto-Video digital entnommen.

- der Weißabgleich liegt mit ~14 Delta E zu sehr daneben, als dass man von Farbtreue reden kann
- das Rauschen ist bereits bei ISO 100 überdurchschnittlich hoch; ab ISO 400 stört es deutlich

+ Auflösung und Serienbildgeschwindigkeit sind immerhin im klassenüblichen Bereich

Die Pentax K-m erhielt von der Redaktion nur 61 Punkte für die Bildqualität.

EOS 1000D
(88 Punkte für die Bildqualität !!!) und D60 (73 Punkte) schneiden dort deutlich besser ab.
Sogar die Olympus E-410 liegt in der Wertung über der K-m. Die kleinste DSLR der Welt erhielt 72 Punkte für die Bildqualität (wo bleibt da der so oft beschworene Vorteil von APS-C gegenüber FourThirds?).

:lol::top: .... kompetentes Blatt, wie schon öfters festgestellt. Das ist imho die foto-Bild des Volkes. Das schöne man erkennt wischen der vielen Werbung gar nicht die Kameratests (die ja eigentlich auch nur Werbung sind :ugly: )
 
Das ist ganz frei dem Testbericht in der neuesten Ausgabe 01/09 von CHIP Foto-Video digital entnommen.

- der Weißabgleich liegt mit ~14 Delta E zu sehr daneben, als dass man von Farbtreue reden kann
- das Rauschen ist bereits bei ISO 100 überdurchschnittlich hoch; ab ISO 400 stört es deutlich

+ Auflösung und Serienbildgeschwindigkeit sind immerhin im klassenüblichen Bereich

Die Pentax K-m erhielt von der Redaktion nur 61 Punkte für die Bildqualität.

EOS 1000D
(88 Punkte für die Bildqualität !!!) und D60 (73 Punkte) schneiden dort deutlich besser ab.
Sogar die Olympus E-410 liegt in der Wertung über der K-m. Die kleinste DSLR der Welt erhielt 72 Punkte für die Bildqualität (wo bleibt da der so oft beschworene Vorteil von APS-C gegenüber FourThirds?).

Über Sinn und Unsinn von Test in Zeitschriften kann man lange reden. Ich bin ziemlich sicher, daß der Anteil der Werbung von Canon und Nikon höher ist, als der von Pentax. Allerdings bauen beide ja auch keine schlechten Kameras.

Zu meiner Erfahrung mit der Km: über den Weissabgleich kann man streiten, so ganz glücklich bin ich da noch nicht, zumindest was die Automatiken zu Blitz, Wolken etc. einstellt.

Über Rauschen bei 100 iso kann ich nur lachen - sicher, bei 1600 oder gar 3200 ist das Rauschen schon hoch! Interessanterweise wird über Rauschen erst seit der Erfindung von digital-Kameras diskutiert: Bei analogen Filmen gabs das auch massiv bei über 400, also was soll die Diskussion?
Damals wurde es hingenommen, weil es technisch nicht anders zu lösen war, heute gibt es sicherlich andere Möglichkeiten und der User will sowenig wie möglich Rauschen sehen. Aber bei iso 100? Wer so einen Müll erzählt, wie in diesem Test, steht bei Nikon oder Canon auf der Gehaltsliste :evil:

Wie auch immer, nicht alles glauben, was in Testberichten steht.

Das ist so wie in Autozeitschriften: wer Daimler, BMW und Lexus vergleicht wird niemals Lexus als Sieger bewerten, oder? Ähnlich ist es mit Canon, Nikon und Pentax. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten