• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-m

laut meiner info ist es der k10 sensor
 
Pentax are keen on opening up a new market between compacts and regular sized DSLRs, with the K-m model (the “m” standing for “mini) playing to Pentax’s main strength of producing small DSLR cameras.
http://www.photographyblog.com/index.php/weblog/comments/pentax_and_samsung_partnership_not_perfect/

Die Auslegung mini ist ihnen zufällig eingefallen bzw in den Schoß gefallen, weil das m schon geplant war und Olympus/Panasonic ihnen mit den mFT in die Quere gekommen ist, oder?

Aber man kann ja tapfer behaupten, dass man das schon ganz lange so geplant hatte und es nie anders gemeint war.
 
Wieso sollte m nicht mini heißen? Klingt jedenfalls zumindest sinnig. K2000D hätte ich trotzdem passender und noch sinniger gefunden.
 
find ich sowieso total schwachsinnig, sie für den amerikanischen markt k2000d und für den rest der welt k-m zu nennen :confused::confused::confused:
 
Die K-m ist eine sinnfreies Neu-Modell, da hätte Pentax auch gleich den Bestseller K100D Super weiterbauen können! Das neue Modell hat zu wenig Abgrenzung zur K200D. Sinnvoller wäre eine K1000D gewesen, ohne Abblendtaste, ohne Bildstabi, ohne Dust-Removal, auch ohne Display, AF nicht abschaltbar (Schalter eingespart), nur AutoPicture und P. Also ein Simpel-Einsteiger-Modell im Sinne der Pentax K1000 mit deutlicher preislicher Abgrenzung.

Oder ganz einfach: Pentax legt einfach die *ist DL2 wieder auf!:top:

Und was soll jetzt der Quark mit den billiger gemachten Objektiven, die aber ansonsten optisch gleich sind?

Ich versteh die Marketingleute bei Pentax/Hoya nicht so wirklich.
 
kein wunder,oder biste in marketing versiert oder ausgebildet????
zumindest arbeiten da jetzt leute die das studiert und schon ne weile gemacht haben.
das war nämlich bis vor hoya nicht wirklich der fall:evil:
 
Die K-m ist eine sinnfreies Neu-Modell, da hätte Pentax auch gleich den Bestseller K100D Super weiterbauen können! Das neue Modell hat zu wenig Abgrenzung zur K200D. Sinnvoller wäre eine K1000D gewesen, ohne Abblendtaste, ohne Bildstabi, ohne Dust-Removal, auch ohne Display, AF nicht abschaltbar (Schalter eingespart), nur AutoPicture und P. Also ein Simpel-Einsteiger-Modell im Sinne der Pentax K1000 mit deutlicher preislicher Abgrenzung.
das kannsde nicht machen: dadurch würde zwar der preis deutlich gesenkt, nur welcher amateur, der sich entschlossen hat, sich eine dslr zuzulegen, damit er seinen freund mit der bridge übertrumpfen kann, würde sich eine "billig"-dslr für weniger als 300 euro (mit zwei kit-linsen) kaufen. dann würde er sich ja lächerlich machen vor seinen kollegen, gerade wenn er dann noch erzählen muss, was sie alles nicht kann. die zielgruppe dieser kamera sind dann doch eher diejenigen, die einfach mal ne dslr haben wollen (von einigen ausnahmen abgesehen, die einfach wissen was sie wollen und erkennen, dass ihnen dieser body reicht oder die, die ihn sich als zweitbody zulegen) und die schauen nur darauf, was das ding kann: megapixel, motivprogramme, größe, gewicht und möglichst viele haken auf der ausstattungsliste, ob man sie braucht oder nicht.
deswegen find ichs schon ok, wie pentax das macht. anders würde sie zum ladenhüter, gerade, weil ja auch canon, der ultimative kamera-hersteller, ne 1000d im programm hat.
 
Canon ist genau der selbe Quark, warum bauen sie nicht einfach die 400D neben der 450D weiter? Ja klar, der Markt verlangt neue Modell.:lol::lol::lol:

Sollen die Hersteller sich doch gleich zusammenschließen und ganz neue Sparten erfinden. Eine NiCaPeSoOl Reise-DSLR mit dem guten Nikkor 18-200 VR fest eingebaut!;) Selbst da würden sich Käufer finden.

Natürlich Alles mit einem Augenzwinkern.
 
:Sollen die Hersteller sich doch gleich zusammenschließen und ganz neue Sparten erfinden. Eine NiCaPeSoOl Reise-DSLR mit dem guten Nikkor 18-200 VR fest eingebaut!;)
wie?! und was machen dann die fanatischen marken-verfechter in diesem forum??? dann können sie ja gar nicht mehr mit der "besseren" marke prahlen und auf einmal hören noch die marken-streiterein auf!! neee, das geht überhaupt nicht!!!!! :D:D:D;)
 
Ich hatte ja früher in diesem Thread schonmal mein Interesse an der K-m und Frust über die Einsteigernikons kundgetan.

In der Zwischenzeit hatte ich die K-m auf der Photokina (am letzten Samstag) in die Hand nehmen können. Die Haptik ist imho mit der Nikon D60 gleichauf und damit auf einem exzellenten Level. Dann habe ich rausgefunden, dass die K-m auch noch kabellos Blitze steuern kann (noch ein Feature, dass andere Hersteller erst in höheren Klassen anbieten). Auch der Sucher ist vergleichsweise groß und hell.

Trotzdem und weil ich meine Objektive lieb gewonnen habe, wechsele ich jetzt erstmal auf die Nikon D80 und versuche damit mein Glück. Das System wechseln kann man ja immer noch.

Was mich an der K-m noch ein bisschen stört ist, dass es bei Pentax wohl keinen Ersatz für den schnuckeligen SB-400 gibt. Da müsste man wohl auf einen Metz zurückgreifen um bei leichtem Gewicht/Größe bouncen zu können.

Gruß, Jan.
 
Hallo zusammen,
bin ein sogenannter ´DSLR - Einsteiger´.
Wollte ursprünglich ins neue mft-System einsteigen, da wird es aber doch noch einige Zeit dauern, bis es verschiedene Bodies und lichtstärkere Optiken gibt.
Alls Übergangslösung für die nächsten zwei Jahre möchte ich mir jetzt die
K-m, mit, wenn es schon sein muß, dem Standard-Zoom zulegen.
Glaubt ihr, ich könnte meine alten M-Optiken aus der MEsuper, 1,7/50
2,8/28 und Macro 4/100 sinnvoll weiter verwenden ?? Ich weis, daß ich dann nur manuell scharfstellen kann bzw. die Belichtung per Nachführmessung vornehmen muß, ich weis aber nicht, ob die optische Qualität bzw. Berechnung der Optiken zur digitalen K-m paßen würde.
Ein Live-View wäre mir nicht so wichtig und die Brennweitenverlängerung der M-Optiken um den Faktor 1,55 wäre ja auch nicht so schlecht. Gottseidank hat die K-m keine Videofunktion. Alles andere scheint ja OK zu sein.

besten Dank für eure Antworten
Alois

PS: habe im Moment eine Canon Ixus 55
 
natürlich kannst du deine optiken ohne weiteres weiterbenutzen, und warum sollte die optische qualität nicht passen? mit diesen objektive wirst du weiterhin tolle bilder machen können, garantiert ohne qualitätseinbußen :top:
 
Glaubt ihr, ich könnte meine alten M-Optiken aus der MEsuper, 1,7/50
2,8/28 und Macro 4/100 sinnvoll weiter verwenden ??

Du kannst ganz beruhigt deine alten Objektive weiterverwenden, zur Einstellung der Belichtungszeit musst du eine Taste extra drücken.

Bei der Bildqualität wirst du gerade beim 1,7/50 und wohl auch beim Macro eine positive Überraschung erleben. Zwischen den Objektiven und dem Kit liegen Welten.

Andreas
 
@figlas: Du kannst die Linsen wunderbar verwenden und über die Wörtchen nur eine Übergangslösung reden wir dann in zwei Jahren nochmal. ;)
 
Stimmt - die alten manuellen Objektive funktionieren prima an den digitalen penatxen. Habe mir auch wg. alter bestehender P/K Objektive die K200D geholt und mittlerweile weitere manuelle PK Objektive gekauft. Das SMC 1.7/50 ist z.b. eine super Linse , für kleines Geld.
 
ich hatte auf der Photokina die K-m auch in der Hand und finde das Ding richtig niedlich und handlich.

Ich überlege auch umzusteigen auf die K-m, habe derzeit die K100D Super und sehe auf den ersten Blick keine "Nachteile" wenn ich umsteige, oder kann meine K100D Super irgendwas besser als die K-m?

Vorteil wäre ja, dass ich meine beiden Objektive (Tamron 18-250 und 17-50) auch uneingeschränkt weiter nutzen kann und net wie bei nem Umstieg zu Canon oder Nikon neue Objektive kaufen müsste.

Ich hab aber bisher nur das Kit mit dem Standardobjektiv gefunden, also K-m als "nur Body" hab ich bisher nix entdeckt, weil das Standardobjektiv hab ich ja noch und brauch ich net noch n 2. Mal im Schrank. Wird es die K-m auch einzeln geben in Zukunft?
 
....kann meine K100D Super irgendwas besser als die K-m?

Sicher, die K100DS kann:

- Status-LCD
- Abblendtaste
- manuelle Auswahl der AF-Messfelder
- Anschluß für Fernauslöser

...und sicher noch ein paar Dinge, die mir grad nicht einfallen...

Vorteil wäre ja, dass ich meine beiden Objektive (Tamron 18-250 und 17-50) auch uneingeschränkt weiter nutzen kann und net wie bei nem Umstieg zu Canon oder Nikon neue Objektive kaufen müsste.

Die Frage ist nur: warum willst Du eine Klasse absteigen? Was versprichst Du dir vom Wechsel von einer gut ausgestatteten Einsteiger-DSLR auf ein Low-Budget Modell? Was kann die K-m deiner Meinung nach besser, was den Abstieg rechtfertigen würde?

Die K200D wäre eigentlich der Nachfolger deiner Kamera, das wäre auch ein Schritt den ich nachvollziehen könnte.....

Ich hab aber bisher nur das Kit mit dem Standardobjektiv gefunden, also K-m als "nur Body" hab ich bisher nix entdeckt, weil das Standardobjektiv hab ich ja noch und brauch ich net noch n 2. Mal im Schrank. Wird es die K-m auch einzeln geben in Zukunft?

Wurde schon oft genug erwähnt: die K-m wird es nicht einzeln geben. Sie wird ausschließlich als Kit oder Doppelkit angeboten.
 
[QUOTE=schapy;3812923]Stimmt - die alten manuellen Objektive funktionieren prima an den digitalen penatxen. Habe mir auch wg. alter bestehender P/K Objektive die K200D geholt und mittlerweile weitere manuelle PK Objektive gekauft. Das SMC 1.7/50 ist z.b. eine super Linse , für kleines Geld.[/QUOTE]


Hallo zusammen,

herzlichen Dank für eure raschen Antworten, da kann ich ja mit einer K-m
und meinen alten M-Optiken, + eventuell einer neue 24mm Festbrennweite, beruhigt weiter fotographieren.

In diesem Forum gibt es anscheinend noch echte Fotoenthusiasten !

Vielleicht bringt in Zukunft ja auch Pentax eine spiegellose Systemkamera,
ähnlich mft, eventuell nur mit Display ( kompakt ) oder mit Display und elektronischem Sucher !

Grüße an Alle
Alois
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten