• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-m

@Italian*s

Sehe ich ähnlich. Pentax ist bei Abdichtung und Bodyinterne-Bildstabilisation vorn mit dabei. Der Markt schrie nach liveview und z.B. Nikon hat es erhört.

Ähnlich wird es mit einem anderen Feature kommen - Video.
Jetzt kommt natürlich wieder der aus der Ecke und schreit: "Der Moderator hat Jehova gesagt" ... soll er. Diese Leute haben auch LiveView hier vor zwei Jahren abgetan und heute versucht fast jeder Hersteller LV zu realisieren um bloss keine Marktanteile zu verlieren.
Dennoch wenn Pentax schon aus dem Grund (Video) mehr Bodys oder Kits absetzt ist das für das System gut. Wer ab und an mal in den Saturn oder Mediamarkt geht weiss, welche Fragen dort den Verkäufern um die Ohren gehauen werden. Diese Fragensteller sind aber die potentiellen Pentax-Kunden. Diese Leute wollen wenn sie das mal alles verstanden haben vielleicht eine K30D kaufen und einen eigenen Objektivpark aufbauen.

Wäre die K-m jetzt mit dem mässigen Liveview der K20D und von mir aus auch Videos in 640x480 und Mono-sound als stereo gesampelt (:rolleyes:) auf den Markt gekommen, wäre sie eher eine Mediamarkt-Verkaufsschlager.
 
Nochmal kurz ein abstrakter Vergleich:

Als Xbox360 auf dem Markt erschien verkaufte Microsoft sie knapp unter dem Herstellungspreis. Also mit negativer Marge, wohl wissend, dass A) die Herstellungskosten sinken werden (gut dass muss bei DSLRs nicht der Fall sein in dem Mass) und B) dass man mit dem System in die Zukunft investiert und an anderer stelle Geld verdient.

Zur K-m:
Feines einfaches Teil und handlich. Aber auch wenn es für einen oder zwei Quartale massiven Verlust bedeutet. Die K-m Bodys zum Dumpingpreis auf den Markt zu werfen könnte sich in der Zunkunft bezahlt machen.
 
Zur K-m:
Feines einfaches Teil und handlich. Aber auch wenn es für einen oder zwei Quartale massiven Verlust bedeutet. Die K-m Bodys zum Dumpingpreis auf den Markt zu werfen könnte sich in der Zunkunft bezahlt machen.

Da müsste man dann wissen wie "systemtreu" die angezielte Kundschaft ist. Vermutung: Wer sich zum Dumpingpreis ein K-m Kit kauft, wird nicht unbedingt in das System investieren sondern nach 2 Jahren beim nächsten tollen Body der übrigen Hersteller ("was, die da kann Video!") wieder "umsteigen".

Davon ausgenommen sind natürlich Leute, die einfach nur günstig ins Pentax-System einsteigen wollen.

Das soll natürlich nicht heissen, dass die K-m kein geschickter Zug für Pentax wäre... dass sie es ist, darin bin ich mir ziemlich sicher ;)
 
...
Das soll natürlich nicht heissen, dass die K-m kein geschickter Zug für Pentax wäre... dass sie es ist, darin bin ich mir ziemlich sicher ;)

Ich interpretiere es eher als Antwort auf Canons Angriff auf den Preis der K100Ds und K200D. Pentax hatte im Budget-Bereich mit der K100D/K110D damals gut Kunden gewonnen. Nun wollte Canon dort "unten" auch mit grasen. Die K-m ist die konsequente Antwort und ein paar bescheidende Features mehr wäre der Hammer gewesen. Ich denke mal, dass dies der Chip aber nicht her gibt. Schade, aber das hielt wohl auch die Entwicklungskosten gering.
 
Ja, und wenn Du Glück hast, wirst Du Eine finden, die jemand vergessen hat. Und Die kostet dann garnix! :evil:

Im Ernst: Wenn Du so immer denkst, wundert es mich, dass Du überhaupt eine Kamera hast. ;)

:confused: Verstehe deine Bemerkung und den Grund dieser jetzt ehrlich gesagt nicht so ganz.

Ich habe nicht geschrieben, dass ich warten werde bis sie unter 300€ kostet bevor ich sie kaufe, sondern durch die aktuelle Preisentwicklung aktueller Kameras schlußgefolgert, dass es bald der Fall sein wird, dass sie unter 300€ fallen wird. Nicht mehr und nicht weniger. :rolleyes:

Richtig lesen und dann noch korrekt verstehen, was einigen manchmal schwer fällt, kann durchaus sinnvoll sein. :top:

Außerdem besitze ich aktuell zwei gute Bodys und benötige nicht noch einen dritten...
 
Ja, schon klar. Aber diese Preisänderungen sind sehr schwer bis garnicht vorhersagbar. Ich habs beschrieben anhand der 350er EOS. Weiter oben ist noch die Entwicklung der Pentax-20d Preise aufgeführt.

Könnte lang werden, die Wartezeit. Lediglich die Anfangszeit würde ich abwarten.


C.
 
Wäre die K-m jetzt mit dem mässigen Liveview der K20D und von mir aus auch Videos in 640x480 und Mono-sound als stereo gesampelt (:rolleyes:) auf den Markt gekommen, wäre sie eher eine Mediamarkt-Verkaufsschlager.

"Schau mer mal", wie weiland der Kaiser von Obergiesing sprach.... Pentax hat jetzt den Body und die Elektronik nebst neuem AF für die Einstiegsklasse. Notgedrungen mit dem "alten" Sensor aus der K10D. Aber wer hindert sie daran, eine K-m Super mit LV auf den Markt zu werfen, sowie ein entsprechender Sensor verfügbar ist oder der Sensor der K20 in der Einstiegsklasse nicht mehr stört?
 
Ich find's richtig schade, dass die kleine nicht abgedichtet ist. Wäre für Trecking-Touren doch viel schöner, so was leichtes, winziges dabei haben zu können.
Ich hätte sonst ja echt überlegt, meine K10D durch die Neue zu ersetzen. Immerhin sind Bildqualität und Autofokus schneller und das, was die K-m kostet, bekommt man ja sogar noch für die K10D.
 
Warum heißt eigentlich die K-m einmal K-m und auf einer andren Pentaxseite K2000 ????

http://www.pentaxslr.com/bodies/k2000

Das machen C N S O auch - ich denke damit wird man ein US-Modell besser erkennen - in Europa oder in Japan. zB Kiss, Rebel, Evolt Maxxum usw
Einmal ist die Ausstattung nicht immer gleich ( EU läuft anders als Amerika :evil: ) aber auch die Garantie ist etwas anders.

Sowas entscheiden immer die Marketing-Abteilungen.
 
Da gibt es viele Möglichkeiten:
...

Ja, stimmt :top:, dann wären da noch:
K-m-m
K-2m
K-M (ach, die gab's ja so ähnlich schon oder wie war das :angel:)
K-mm
...
Ich bin gespannt, wofür sich Pentax bei so viel Auswahl entscheiden wird. ;)

@UliBär: Neuer Avatar? ;)

Edit:
[OT] Nice! :) [/OT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls dies schon ein alter Hut sein sollte: bitte Nachsicht ... man kann nicht alles lesen :o

Es wird die K-m zwar nicht mit dem auf der Photokina gezeigten Swarovsky-Body geben, wohl aber in begrenzter Auflage mit einem glitzernden Swarovsky-Tragegurt. Der Handel ordert angeblich wie berauscht :lol:

Wo bleiben wir Männer da?! Ist das nicht diskriminierend? :grumble:
 
hab den thread nciht gelesen.. ist der sensor der k-M derselbe wie bei der k10d??

auf der pentaxseite steht nämlich, dass es ein 10,2MP-CMOS Sensor ist. Die K10d hat doch einen CCD, oder?
 
ups, hab bei der shakereduction der K-M geguckt

Shake Reduction

Opto-magnetischer 3D-Sensor
Bewegungssensoren erkennen wenn die Kamera wackelt. Der opto-magnetische 3D-Sensor sorgt dann dafür, dass im Moment der Aufnahme eine Ausgleichsbewegung des CMOS-Sensor für verwacklungsfreie Bilder sorgt.
So können bis zu 4 LW kompensiert werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten