• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax K kleinbildtaugliche Objektive Übersicht

Sigma 180/3.5 Macro ?

Lesen:

Ebenso spare ich mir die Auflistung älterer Drittherstelleroptiken.

Es geht hier v.a. um die (noch) neu erhältlichen Objektive.
 
Daher auch das Wort Altglas vor der Liste.
Die Durchschnittspreise lassen sich im angepinnten Thread von ossy59 finden:
dslr-forum.de/showthread.php?t=269625 ...
:top:
Der thread hier im DSLR-Forum wurde geschlossen. Die Grafiken werden von mir, nach langer Zeit, im Moment wieder aktualisiert.
Der Link zur Flickr-Einstiegsseite ist natürlich noch der Selbe:
https://www.flickr.com/photos/ossy59/sets/72157603469902678/comments/
Wer informiert sein möchte wenn es Updates gibt, oder weitere Grafiken/Objektive hinzugfügt wurden, müsste evtl. im DFN ( (D)SLR-Bereich, Pentax K-System » K-System Objektive) oder bei PENTAXIANS (Kameratechnik und Hilfe » Objektive) die entsprechenden angepinnten Threads verfolgen.

Ich hatte eigentlich fest damit gerechnet dass die kleinbildtauglichen Altgläser, auch die manuellen, mit Erscheinen der K-1 teurer würden. Ich bin zwar noch nicht fertig mit der Aktualisierung, aber so eindeutig scheint der Trend nicht zu sein. Das wundert mich etwas. Oder ist der Pentax-K1-Marktanteil zu klein, da ja viele der Objektive schon einige Zeit an andere Systeme adaptiert wurden?
Nun, zumindest die Objektive der Pentax-A-Reihe sind für K-1-User von besonderem Nutzen. Mal schauen wie es da aussieht ...
 
Lomography Daguerreotype Achromat 2.9/64 Art Lens
Kleinbildtaugliches manuelles Objektiv mit Einsteckblenden

Ich habe es an einer Pentax K30 (APS) und an einer Pentax K1000 (Kleinbild) getestet. Es ist ein Weichzeichnerobjektiv. Das Bokeh lässt sich durch die Einsteckblenden (ähnlich Waterhouse-Blenden) beeinflussen. Das Objektivgehäuse ist aus Messing und ziemlich schwer, dadurch liegt die Kamera-Objektiv-Kombination gut in der Hand.

Das Objektiv verwendet eine sehr alte Linsenformel, ist aber selbst neu. (2016)
 
Angepinnt wurde der Thred ja schon :)
Leider werden die Bilder nicht mehr angezeigt. Ich kenne die Ursache nicht, aber schade ist es schon.

@beholder3: Wäre eine Überarbeitung oder reupload der Grafiken möglich?
 
Hier noch ein recht neues Objektiv:
Thingify Pinhole Pro (Es ist aus einem Kickstarter-Projekt entstanden.) Der Unterschied zu anderen Lochkameraobjektiven:
Man kann verschiedene Lochgrößen einstellen.

Thingify Pinhole Pro an Pentax K1000 by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Zur Zeit läuft noch eine Kickstarter-Kampagne für ein Weitwinkel-Pinhole-Objektiv von Thingify, aber mit nur einer Lochöffnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bei Fuji, naturgemäß gibt’s da keine Linsen, die Kleinbild ausleuchten außer die Mittelformat als Crop.

Von Pentax habe ich Altglas und analoge Bodys (KX, ME, ME Super). Ich hab mir dann hier mal die Liste Kleinbild-tauglicher Pentaxlinsen reingezogen, weil mich eine K1 reizen würde und bin etwas verwundert: Da sind ja jede Menge Linsen dabei, die vor der K1 an den APS-C-Bodys von Pentax gearbeitet haben, wenn ich das richtig sehe.

Liegt das daran, dass das K-Bajonett Kleinbild schon immer erlaubt hat und deswegen die neueren Linsen für Kleinbild statt für APS-C gerechnet wurden? Oder gibt es am K-Bajonett auch reine APS-C-Linsen, die den Bildkreis einer K1 nicht ausleuchten?

Gruß Tommy
 
Von Pentax habe ich Altglas und analoge Bodys (KX, ME, ME Super). Ich hab mir dann hier mal die Liste Kleinbild-tauglicher Pentaxlinsen reingezogen und bin etwas verwundert: Da sind ja jede Menge Linsen dabei, die vor der K1 an den APS-C-Bodys von Pentax gearbeitet haben, wenn ich das richtig sehe.

  • Liegt das daran, dass das K-Bajonett Kleinbild schon immer erlaubt hat und deswegen die neueren Linsen für Kleinbild statt für APS-C gerechnet wurden?
  • Oder gibt es am K-Bajonett auch reine APS-C-Linsen, die den Bildkreis einer K1 nicht ausleuchten?
Als das K-Bajonett 1975 eingeführt wurde, gab es noch kein APS-C Format und alle Objektive waren für KB gerechnet.
Von den neuen Objektiven wurden nur die meisten DA und DA* für APS-C gerechnet, es gab aber durchgehend immer auch FA und D FA Objektive für KB.
de.wikipedia.org/wiki/K-Bajonett
de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Zeitleiste_Pentax_KAF-Objektive
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=14864426#post14864426
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

da ich (nach ca 3jähriger nahezu vollständiger Abstinenz von den Technikthemen als weitgehend zufriedener K3-Nutzer) aktuell ein wenig nach den aktuellen Stand schaue, ist die Frage aufgetaucht, wie es mit der K1/Vollformat - Eignung des bzw.?meinetvSigma 150 - 500 mm und 8 - 16 mm Objektive ausschaut. Ich hoffe ich hab‘s nicht überlesen, vlt könnt ihr mir eine Antwort geben.
Meine Vermutung: 8 - 16 eher nein, 150 -500 könnte eher sein.
Grüße
Hans
 
[...]
Meine Vermutung: 8 - 16 eher nein, 150 -500 könnte eher sein.
Grüße
Hans

Das 8-16 funktioniert an der K-1, bis 11 Millimeter gibts aber das bekannte "Guckloch", also wie ein extremes Fischauge. Ab irgendwo bei 12 Millimeter füllt's aber den Bildkreis aus, hat aber schwache Ränder und Vignette. Ist halt immernoch ein APS-C Objektiv. :D
 
Danke @Interspieder;
Kann mir wer was zum Sigma 150 - 500 was sagen bzgl VF-Tauglichkeit?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten