• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-1 und Sigma 150-500mm F5-6,3 DG OS HSM

Towanda

Themenersteller
Hallo zusammen,

nun hab' ich sie endlich, die K-1 :)
Die Begeisterung ist groß, wurde aber beim Test mit dem Bigma 150-500 etwas getrübt.
Anscheinend bin ich der einzige, der das Problem hat, dass die Kamera sich halb-tot stellt, sobald das Objektiv angeschlossen ist.
Schalte ich die Kamera ein, habe ich im Display alle Angaben wie normal, aber sobald ich versuche zu fokussieren oder auszulösen, friert die Kamera komplett ein.
An meiner K5-iis ist das Objektiv völlig unauffällig.
Mit der ursprünglichen Firmware ( 1.00 ) ließ sich die Kamera nicht einmal einschalten, mit der 1.20 habe ich obiges Verhalten.

Kann das an der Firmware im Objektiv liegen, oder funktioniert das von Haus aus nicht ( wieso ? ) ?
Hab' bis jetzt nichts gelesen, dass sich das Bigma und die K-1 nicht vertragen sollten.

Gruß Uli
 
Super,

hab' vielen Dank für die Hilfe.
Ich hab's fast geahnt 😀.
Morgen gleich bei Sigma anrufen.
Hätte da noch das 2.8er 70-200 und das 1.4er 50mm, von denen das 50er nicht als FX-Objektiv erkannt wird ( aber man kann ja manuell Umschalten ).

Schöne Grüße Uli
 
Das ist nun mal das grundsätzliche Problem bei Fremdobjektiven: Die Kamerahersteller legen ihre Schnittstelle nicht offen oder verlangen (zu) viel Geld für die Dokumentation. Die Objektivhersteller umgehen das durch Reverse Engineering. Sie können ihre Objektive aber nur mit den bereits lieferbaren Kameras testen, bei neuen Kameramodellen gibt es anfangs häufig Kompatibilitätsprobleme, die dann per Firmware-Update behoben werden müssen. Es spricht für den Objektivhersteller, wenn er das schnell und kostengünstig auch bei älteren Objektiven anbietet.
 
Gestern bei Sigma angerufen,

für das 150-500 gibt's ein kostenloses Firmwareupdate, ich muss
nur das Objektiv einschicken.
Gegen die fehlerhafte Erkennung meines 50er und des 70-200 hilft
nur das Umschalten der Kamera von APS-C auf FF - damit kann ich leben,
habe eh nur zwei Objektive die auf APS gerechnet sind und
da merke ich es gleich, wenn die Kamera auf FF steht 😀.

Uli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten