• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] KB-DSLR oder KB-Evil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weiter Pentax oder nicht - das heißt es für mich diesen Herbst... Hoffe sie bringen was vernünftiges...

Japp, genau so!

Wenn se ne KB cam bauen brauchen se ohne passende Objektive (12-24, 24-70 2,8, 70-200 2,8 , 120-300 2,8) gar nich ankommen (die Objektive sind nur ne Auswahl (; )
 
Japp, genau so!

Wenn se ne KB cam bauen brauchen se ohne passende Objektive (12-24, 24-70 2,8, 70-200 2,8 , 120-300 2,8) gar nich ankommen (die Objektive sind nur ne Auswahl (; )

Ich gehe davon aus dass Pentax das ganze eher an den Limited FA orientiert, ein weitwinkligeres Limited FA unterhalb des 31mm dazu baut, und zum Start sicher ein Standard Zoom und ein Telezoom, plus ggf. gleich, allenfalls einige Monate später ein WW Zoom. Das werden aber eher keine 2.8er sein - aber beim Standardzoom vielleicht ein 2.8-4.

Jetzt stell dir mal vor: 20mm Limited, 31 oder 43mm Limited, 77mm Limited, ein eher kleiner KB Body, und ab damit in die Stadt, den ganzen Tag Spass haben, jenseits von C oder N bietet eine ähnlich leistungsfähige FB im riesigen Plastikgehäuse mit noch was mehr Lichtstärke für weniger Geld...

Ich hab an der K-5 das 25mm Zeiss gehabt, bevor die Limited kamen. Und kann dir sagen: Mit diesen Limited Linsen, 3 Festbrennweiten, kommt unterwegs das volle Zeiss Feeling auf, auch wenn sie kleiner sind. Jaja, das 21und 15mm Limited sind am Rand nicht ganz perfekt - das Zeiss 25/2.8 aber auch nicht. Ich rede da mehr von Haptik, und gegen Randprobleme kann man zumindest beim 15er auf f/11 abblenden, wenn man den Rand scharf braucht.

Und dann wird noch so manches überschätzt, z.B. die Vorteile von FX. Sicher, sie sind da, aber da werden spürbare Vorteile in den Foren zu Welten hochgejubelt. Ich hab neben DX und 645D jetzt auch 1 Jahr eine Kleinbildkamera gehabt udn kann sagen, dass es keine Welten sind. Aber eben: Wenn Pentax eine KB Kamera gut verkaufen kann, und sich die Kunden an der Kamera freuen, ist das eine Win WIn Situation, was will man mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber erst wenn alle wichtigeren Baustellen behoben sind wie ein paar mehr gute Mittelklasse-Zooms. An top FBs mangelt es ja nicht.

Für 645 kommen ja auch noch 3 hochwertige Zooms raus, steht ja auf der Roadmap.
 
Werden die FA-Lims denn etwa noch hergestellt, nö oder? Die letzten neuen 100 Stück in Dtl. sind doch nicht der Rede wert.
Was bleibt also anderes übrig, als auf die teilweise extra dicken Sigmas (hallo kleine Pentax KB-Cam?) oder den Gebrauchtmarkt zu setzen...
Den Gebrauchtmarkt der schon jetzt teilweise übertriebene Preise aufweist, will man etwa ein 180mm Makro kaufen.

Freistellungspotential würdest du dann auch noch durch mittelmäßig lichtstarke Objektive aufgeben wollen? Wo bleibt dann der Vorteil zu einem F2.8 Zoom auf APS-C? Sigmas 18-35 gibt es auch bald für Pentax.
Und auf diese Perspektive fiebern viele Pentaxianer hin, wirklich? Ohne Objektivauswahl wird es mMn eng für KB. Eine KB-Kamera für das Alt-Kundenklientel, ok, wird sich sicher anständig verkaufen.
Aber nur damit kommt Pentax, sorry Ricoh, auch perspektivisch nicht über einen Marktanteil im einstelligen Prozentbereich hinaus.
Wenn KB kommt, dann sollten wenigstens schon "DA 20-40 Ltd., DA 100-400" den Bildkreis ausleuchten.:) In die Reihe könnte noch ein kompaktes und gutes 28-105 F4 passen.
Zudem sollte Pentax keine mittelmäßigen Objektive für KB liefern, wenn die Kapazitäten schon gering sind.

Edit.
An top FBs mangelt es ja nicht.
Altglas! Also optisch sehr gut, aber nur für Bestandskunden oder Gebrauchtmarkt-Affine. Sigma, DA* 200mm und DA* 300mm mal bewusst ausgenommen, aber diese DA* werden an KB auch nicht länger ...
DA*55 wird sich beweisen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die gibt es natürlich;)
Hier könnte Pentax noch für KB gerechnete 28mm F2,0 und 85mm F2,0 bringen, die passen auch gut zwischen die Limiteds an APS-C Bodys.
 
Im französischen Forum pentaxone.fr gibt es einen Bericht über ein Projekt eines spiegellosen KB-Systems von Ricoh. Der wird zurzeit auf Pentaxforums diskutiert, der Verfasser mistral75 hat sich auch dazu zu Wort gemeldet.

Basis ist eine neues vollelektronisches Bajonett für KB-Sensor mit Stabilisation, genannt "A" für Ace (wie in Queen, King, Ace).
Das Gehäuse soll einen abnehmbaren elektronischen Sucher mit Blitzschuh haben.
Für K-Objektive sollen verschiedene Adapter angeboten werden:

  1. mit Blendenantrieb und SDM-Kontakten für alle historischen und motorisierten K-Objektive
  2. mit Blendenantrieb und Autofokusmotor für alle K-Objektive
  3. ein Spiegelreflex-Adapter namens "Pentaflex", der die volle Spielgelrelexfunktionalität bietet
Mistral75 merkt in seinem Artikel an, das er das bereits im Frühjahr veröffentlicht hat, seitdem aber nichts mehr gehört hat und das die Fusion der beiden Entwicklungsteams wohl recht schwierig ist.

Sollte das so umgesetz werden, wäre es das eierlegende Wollmichsausystem, allerdings sicher auch der Anfang vom Ende des K-Bajonetts. Es klingt erst einmal nach einem Projektentwurf, der eine mögliche Entwicklungsrichtung von Ricoh und Pentax aufzeigt. Vor der Ankündigung von konkreten Produkten dazu stehen wir sicher noch nicht, dazu gibt es zu wenig konkrete Gerüchte. Wenn überhaupt dann zur Photokina nächstes Jahr.

VG

cabin32
 
Ich muss ehrlich sagen: Das klingt verdammt faszinierend. Die Frage ist nur, ob bei dem Pentaflex auch nen optischer Sucher dabei ist. Wenn ja, dann hat man die perfekte Verschmelzung aus den Vorzügen von DSLRs, gleichzeitig aber sehr kompakte Geräte. Und das quasi alles in allem :). Wobei ich für den Fall hoffe, dass das Pentaflexmodul sehr lange produziert wird, da elektronische Sucher am Ende doch nurn Notbehelf sind in meinen Augen.

Aber letztlich ein spannender Weg. Wirklich viele "Neuigkeiten" kann man bei DSLRs ja eh nicht mehr erwarten. Autofokusgeschwindigkeit/Genauigkeit, Auflösung und das eine oder andere Extraprogramm. Aber das sind am Ende nur marginale Sachen.
 
Ich wüsste nicht, ob das Pentaflex-Modul ohne optischen Sucher überhaupt Sinn ergäbe. Das Klingt aber alles in allem sehr interessant, jedoch zweifle ich daran, dass eine solches Gerät tatsächlich so auf den Markt kommt.
Aber wenn, dann freue ich mich auf eine kompakte KB-Kamera, an dem meine analogen Schätz'lchen voll zur Geltung kommen. So lange knipse ich für KB noch auf Film.

Aber so eine KB-Knipse, schön kompakt mit Limited-Objektiven... joa, das hätte was ;)
 
Einen optischen Sucher soll das Pentaflex-Modul haben:
La grande nouveauté et ce qui faisait la singularité de ce nouveau système, c'est le module "Pentaflex", lui aussi à acheter séparément. Interprétation moderne du Leica Visoflex en même temps que son nom fait référence à l'Asahiflex (cf. les 60 ans du premier Asahiflex en 2012), il comporte une chambre reflex, un miroir, un viseur optique, une griffe de flash, un module autofocus à détection de phase, un moteur de commande de l'autofocus des objectifs en monture K et un moteur de commande de la came de réglage de leur diaphragme.
Quelle

Bei Kleinbild kann das aber meiner Meinung nach nur funktionieren, wenn das Auflagemaß vom A-Anschluss (ich scheibe mal bewusst nicht Bajonett), sehr kurz ist, so um 10 mm. Der Spiegel nimmt mindestens 24 mm Tiefe ein, das K-Bajonett weitere 8 mm(geschätzt), dann noch ein paar für den A-Anschluss, sind mindestens 35 mm.

VG

cabin32
 
also auf der ricoh seite werden die "neuen" ltds, die kompaktkamera und die wr blitze gezeigt...ich glaub das wars für dieses jahr, da kommt nichts mehr. Hoffe ich irre mich. Wäre ja schon irgendwie spitz auf einen neuen top body...
 
Passend wäre ja eine K-3 in schwarz und silber. Zum Termin 05.09. hört man auch nichts, die Gerüchteküche gibt aktuell nichts her. Denkbar wäre aber, das sie jetzt etwas Aufmerksamkeit mit den neuen Sachen erregen und dann eine Woche später eine Kamera nachlegen.

Das Zeug jetzt, gerade die Blitze, passen ja auch zur K-50 und sind auch gut für das Weihnachtsgeschäft.

Die anstehende IFA ist für große Ankündigungen vielleicht nicht der richtige Ort. Mit einer Wand aus 120 verschiedenfarbigen K-50 und bunten Qs macht man da mehr Eindruck.

Nächster Stop CP+ im Winter?

VG

cabin32
 
Nur irgendwann sind die Leute das warten leid... Ich will endlich wissen wie es mit der Marke weiter geht. Seit 2 Jahren herrscht techn. Stillstand.
 
Nur irgendwann sind die Leute das warten leid... Ich will endlich wissen wie es mit der Marke weiter geht. Seit 2 Jahren herrscht techn. Stillstand.

Meine Meinung.

Sollten wenigstens IRGENTWAS ankündigen und 1-2 angekündigte Objektive rauslassen. Zum kotzen sowas.

Wenn nich bald was kommt investier ich keinen Cent mehr in diese Firma.
 
Meine Meinung.

Sollten wenigstens IRGENTWAS ankündigen und 1-2 angekündigte Objektive rauslassen. Zum kotzen sowas.

Wenn nich bald was kommt investier ich keinen Cent mehr in diese Firma.

Dann musst du im DSLR-Bereich zu Sony oder in eine Systemkamera investieren. Die Innovationen von C&N halten sich nämlich auf dem Niveau von Pentax.
Verstehe das Problem auch nicht: Man investiert doch in ein System auf Grundlage dessen was da ist und nicht was kommen könnte. Wenn Dir Objektive fehlen bist du definitiv ins falsche System eingestiegen und da kann Pentax nichts für. Just my two cents.
 
Verstehe das Problem auch nicht: Man investiert doch in ein System auf Grundlage dessen was da ist und nicht was kommen könnte.

Durchaus richtig, aber die Grundlage/Anforderungen-Kombination kann sich ändern bzw. auch schlicht und ergreifend Vorlieben. Nun hofft man, diese mit dem bestehenden System abdecken zu können, bevor man kostenintensiv wechselt.
 
Aber dann ist immer noch nicht der Hersteller schuld, sondern die eigenen sich ändernden Anforderungen!

Falls ich mal mehr als 10% Sportfotos oder Hundephotos machen sollte, würde ich sofort auf Nikon oder Canon wechseln oder mir nur dafür ein kleines Zweitsystem aufbauen. Weil als Allround-Reise-Natur-Reportage-Street-Portraits-System ist Pentax für mich unschlagbar. Nur für bisl Sport würde ich nicht so viele Kompromisse eingehen, die ich mit Canikon hätte. Jetzt mal als Beispiel.

Kleinbild interessiert mich bei FullHD, 2.5K oder selbst in Zukunft 4K als Hauptausgabemedium überhaupt nicht, schon gar nicht wenn ich vielleicht noch auf Dynamikumfang verzichten soll (Canon-KB).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten