• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] K-01 Mirrorless

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Wie man von der Beibehaltung des K-Bajonetts auf ein Ende des Engagements bei DSLRs schliessen kann, ist mir ein Rätsel :D
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Um nochmal auf das Auflagemass zurück zu kommen...

Anstatt eines Adapters müsste man doch "einfach nur" einen ausfahrbaren Spiegelkasten konstruieren. Entweder rund mit Drehmechanismus, wie ein Zoomobjektiv, oder auszieh/schiebbar.

So könnte man zum Transport die normalen pancakes adaptieren, zu deren Gebrauch man nur den Spiegelkasten ausfahren lassen muss.

Stell ich mir das zu einfach vor? Klar muss das ganze absolut passgenau und sehr robust gefertigt werden; da darf nichts wackeln... aber sowas sollte ja möglich sein, denk ich mir.
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

nette Idee:), aber das Gewicht der angeflanschten Objektive dürfte wohl Probleme machen, so ab 500g aufwärts?
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Die werden den 'Bajonettring' schon einer halbwegs sinnvollen Nutzung zuführen. Mit Phantasie wäre da auch ohne bewegliche Teile viel sinnvolles denkbar:

Ein Fokusring (auf den die XS-Objektive dann verzichten könnten, was sie noch ein Stückchen weiter von den optisch womöglich ähnlichen Limiteds abrücken würde)

Ein Ringmotor (auf den dann jedes einzelne Objektiv verzichten könnte) oder

Ein mehr oder weniger frei programmierbares Einstellrad (weil die klassischen Rädchen an einem Designergehäuse vielleicht keinen griffigen Platz mehr finden)

Und wenn man von einem solchen 'Bajonettring' ausgeht, könnte das Gehäuse plötzlich kleiner als z.B. die Fuji X-1 pro ausfallen - nur dass der Bajonettflansch sozusagen 'im' Objektiv sitzt.
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Wie interpretierst du aus der Spekulation zur K-01, die Vernachlässigung der klassichen DSLR:confused:
Zwei neue DSLR wird es von Pentax in 2012 schon geben ...

Häh?!?! Ich dachte die K-01 wäre der Nachfolger der K-5? :eek: Wenn die K-01 nur eine Erweiterung des Portfolio von Pentax wäre, dann vergisst bitte meine vorherigen Postings :o
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Häh?!?! Ich dachte die K-01 wäre der Nachfolger der K-5? :eek: Wenn die K-01 nur eine Erweiterung des Portfolio von Pentax wäre, dann vergisst bitte meine vorherigen Postings :o

Pentax wird sein Flagschiff sicher nicht durch eine kleinere Mirrorless-Kamera ersetzen. Ich könnte mir eher vorstellen, dass eine K-01 die K-r ersetzt und es dann keine kleine DSLR mehr gibt. Aber auch schon das wäre fahrlässig, weil man ja nicht weiß wie die Stammkundschaft auf mirrorless reagiert.
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Auch das widerspricht den jüngsten Aussagen des Pentax Managements. Da sprach man davon, im Einsteigersegement küftig verschiedene Kameras anbieten zu wollen. Eher ist da also sogar noch mit einer weiteren Spiegellosen (z.B. WR) UND einer K-r-Nachfolgerin zu rechnen.

Wahrscheinlich sieht es aber einfach so aus, dass zur CP+ jetzt erst mal die Spiegellose kommt, im April dann eine Nachfolgerin für die K-r als Schwestermodell (auch mit 16 MP) und zur Photokina dann die K-3 (mit 24 MP oder so).
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Um nochmal auf das Auflagemass zurück zu kommen...

Anstatt eines Adapters müsste man doch "einfach nur" einen ausfahrbaren Spiegelkasten konstruieren. Entweder rund mit Drehmechanismus, wie ein Zoomobjektiv, oder auszieh/schiebbar.

So könnte man zum Transport die normalen pancakes adaptieren, zu deren Gebrauch man nur den Spiegelkasten ausfahren lassen muss.

Stell ich mir das zu einfach vor? Klar muss das ganze absolut passgenau und sehr robust gefertigt werden; da darf nichts wackeln... aber sowas sollte ja möglich sein, denk ich mir.

Nette Idee :-) Aber ich glaube, das geht nicht genau genug. Das Auflagemaß sollte schon auf mindestens 1/10mm genau sein. Und ob man das mit einem "Drehbajonett" hinbekommt, glaube ich eher nicht.
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass die K-01, nach allem, was ich bisher gelesen habe, die Nachfolgerin der K-5 sein soll. Eben eher eine Erweiterung des Portfolios, was ja eigentlich als sehr positiv anzusehen ist. Ist denn der Name K-01 eine Arbeitsbezeichnung oder soll die Kamera wirklich so heißen? Vielleicht trägt das ja auch zu der Vorstellung bei, das könnte die Nachfolgekamera der K-5 sein...
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Nette Idee :-) Aber ich glaube, das geht nicht genau genug. Das Auflagemaß sollte schon auf mindestens 1/10mm genau sein. Und ob man das mit einem "Drehbajonett" hinbekommt, glaube ich eher nicht.
Für Phasen-af müsste das natürlich irrsinnig genau gefertigt werden... aber der ist für die spiegellose vermutlich eh kein Thema. Das grössere Problem vermute ich bzgl. Planarität...
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Für Phasen-af müsste das natürlich irrsinnig genau gefertigt werden... aber der ist für die spiegellose vermutlich eh kein Thema. Das grössere Problem vermute ich bzgl. Planarität...

Naja, das Auflagemaß muss schon genau stimmen, sonst kannst du (trotz Kontrast-AF, bzw. manuell) nicht auf unendlich fokussieren...
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Im Zweifelsfall könnte man etwas der Naheinstellgrenze der Toleranz opfern. Die Frage ist aber eher, wie schnell die bisherigen Objektive über den Kontrastautofokus zu fokussieren wären und welchen Vorteil diese Lösung gegenüber einem einfachen Adapter hat, der einfacher in der Genauigkeit zu fertigen ist.
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Naja, das Auflagemaß muss schon genau stimmen, sonst kannst du (trotz Kontrast-AF, bzw. manuell) nicht auf unendlich fokussieren...
Moderne Objektive lassen sich meines wissens nach alle (?) über unendlich hinaus fokussieren. Das sollte nicht das Problem sein.

Im Zweifelsfall könnte man etwas der Naheinstellgrenze der Toleranz opfern.
Damit ist wohl zu rechnen. Wobei ich nicht glaube, das diese Erhöhung der Naheinstellgrenze all zu dramatisch ausfallen wird...

Die Frage ist aber eher, wie schnell die bisherigen Objektive über den Kontrastautofokus zu fokussieren wären und welchen Vorteil diese Lösung gegenüber einem einfachen Adapter hat, der einfacher in der Genauigkeit zu fertigen ist.
An Geschwindigkeit würde mir der Kontrast-AF der K-5 alleine schon reichen... aber da haben natürlich die meisten Fotografen höhere Ansprüche.

Die Frage mit dem Adapter finde ich ein wenig seltsam.... der Vorteil wäre natürlich, das kein Adapter mehr nötig ist. Mit DA40 könnte eine "collapsable" Spiegellose (nicht die K-01, wenn man sich die Dimensionen anschaut) möglicherweise noch als hosentaschentauglich durchgehen, was mit Adapter nicht der Fall wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Ich bin mir sicher, jeder ernsthafte fotograf würde sich bei identischer bildqualität und möglichkeiten (freistellung,rauschen, etc...) immer für das kleinst mögliche gepäck entscheiden.

NEIN - im Gegenteil. Jeder ernsthafte Fotograf entscheidet sich für die Kamera, die ihm besser in der Hand liegt.
Wanderer, die ständig in den Bergen unterwegs sind, oder Biker sind die Kunden und natürlich das Heer der Hobbyknipser, die meinen kleiner ist besser.

LG
Diego
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Die Frage mit dem Adapter finde ich ein wenig seltsam....
Seltsam ist sie nicht, es geht um das Abwägen der Vor- und Nachteile. Die Nachteile sind die notwendige Genauigkeit, Kompaktheit und Geschwindigkeit für eine schnelle Nutzbarkeit, weil das eben Entwicklungszeit und Geld kostet sowie die Fehleranfälligkeit erhöht. Ein weiterer Nachteil ist die Nutzung eines nicht optimierten Bajonetts für zukünftige Entwicklungen im Spiegellosen Bereich. Der Vorteil ist hingegen, wie du es beschreibst, die theoretsiche Möglichkeit einer kompakten Lösung mit einem bestehenden Objektiv. Wenn ich da abwäge, erscheint mir dieser Vorteil keiner zu sein und eine Investition der Zeit und des Geldes in die Entwicklung eines kompakten Objektivs für das spiegellose Auflagemaß sowie eines funktionalen Adapters für die K-Objektive deutlich sinnvoller. Das darf aber natürlich jeder anders sehen.

Jeder ernsthafte Fotograf
Hmm, ich mag die ernsthaften Photographen nicht. Die scheinen alles recht verkrampft zu sehen und wenig Spaß an der Photographie zu haben. Wenn ich allein höre, auf was die alles achten müssen, um weiterhin ernsthaft zu bleiben, ohje ohje... ;)

Aber mal ernsthaft, die Argumentation mit den ernsthaften Photographen hat noch nie funktioniert. Allein der Begriff ist doch nur ein Mittel, die Ernsthaftigkeit anderer und damit den Wert von deren Werken in Frage zu stellen, in dem man die eigenen Vorstellungen auf den Idealtypus, auf den Musterphotographen überträgt. Ich weiß, du hast damit nicht angefangen, aber man muss damit auch nicht weitermachen. ;)
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Die Diskussion über Adapter, verstellbare Bajonette etc. halte ich für aus der Luft gegriffen. Dafür gibt das Ausgangsgerücht nichts her.

Die Tiefe von 59 mm entspricht etwa der Entfernung Bajonett-Display bei der K-7. Das reicht also für das normale Bajonett. Nur ein klassicher SLR-Blitz und die Augenmuschel des Suchers müssten wegfallen und der Griff würde umgestaltet. Deshalb habe ich auch die Vermutung, das es einen Aufstecksucher gibt.

Ich denke eher, das Pentax sich mit der K-01 mit kalkulierbarem Aufwand an die Spiegellosen herantastet. Die neue Kamera ist nur eine der DSLRs ohne Spiegel, Phasen-AF-Einheit und Sucher. Neu dazu kommen nur ein elektronische Sucher und eventuell ein angepasster Motor für den Stangenautofokus. Also keine aufwändige neue Technik, kein Zwang schnell neue Objektive entwickeln zu müssen.

Der Autofokus ist sicherlich der wichtigste Teil. Durch Ricoh gibt es im Konzern Erfahrung mit Kontrast-Autofokus und der 16 MP-Sensor wird auch in das neue GXR-Moduk verbaut. Man kann also vorhandenes Wissen nutzen und auch in größeren Menge die Technik zukaufen.

Fokussieren inzwischen eigentlich alle Sigma-Objektive über Kontrast-AF? Bei der Einführung der K-5 gab es doch einige Probleme.

VG

cabin32
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Also ich habe da generell eine zwiegespaltene Meinung.

Die K-5 stellt für mich im moment die beste Kamera überhaupt im DSLR-Segment dar. Alles was mir früher an Pentax gefehlt hat ist nun vorhanden.
Der AF-C ist mehr als ausreichend schnell, natürlich ein halbwegs schnelles Objektiv vorne ran geschnallt-ist ja mittlerweile gegeben.

Wenn dann jetzt eine K-01 kommt mit Kontrast AF könnt ihr diesen Speed wirklich wieder in die Tonne treten-ich weiß wovon ich spreche und ihr werdet Euch vermutlich wieder auf dem Niveau einer K20D bzw. sogar darunter befinden.
Der Sucher der K-5 ist ein Traum.
Natürlich bleibt die Zeit nicht stehen und Pentax wird wohl oder übel auf den Zug eines spiegellosen Systems aufspringen müssen um bei zukünftigen Entwicklungen nicht wie der "Ochse am Berg" dastehen zu müssen.
Wieso eigentlich nicht parallel eine K-5 und eine K-01 laufen lassen.
Und wenn Pentax vorhat die K-5 auf alle Fälle bis Ende des Jahres laufen zu lassen, dann ist das eine sehr kluge Entscheidung.
Nicht alles was man momentan so von nem spiegellosen System so hört ist optimal.
Sony geht da mit dem teildurchlässigen Spiegel den richtigen Weg-vielleicht wäre das die Option für Pentax und die 1/3 bis 1/2 Blende ist ja durchaus zu vernachlässigen.

Summasumarum bleibe ich zweigeteilter Meinung.
Im Moment weiß noch wohl so niemand wohin die Reise gehen wird und auch Canon und Nikon sind da extrem vorsichtig.
Mit der G1x macht Canon da eine Art herantasten-wohl auch um zu sehen ob diese Richtung vielleicht die richtige ist-nämlich eine aufgebohrte G12 mit großem Sensor.
Mittlerweile kommt ja fast schon jeden Tag irgendein neues Konzept und unsere Admin´s hier stehen wahrscheinlich schon die "Haare zu Berge" um eine ordentlich Gliederung/Unterteilung des Forums zu gewährleisten:(
Es ist halt wie so immer--jedes Handy hat sein eigenes Ladegerät/Akku traurig aber wahr.
Vielleicht sollte sich Pentax wirklich mal auch ein bißchen auf schnelle Objektive für das vorhandene K-Bajonett konzentrieren.
Mittlerweile ist Pentax für mich zu Canikon absolut ebenbürtig bzw. sogar ein bißchen drüber. Bitte jetzt bloß keinen Sch... bauen:eek:
Grüße Volker
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

NEIN - im Gegenteil. Jeder ernsthafte Fotograf entscheidet sich für die Kamera, die ihm besser in der Hand liegt.
Wanderer, die ständig in den Bergen unterwegs sind, oder Biker sind die Kunden und natürlich das Heer der Hobbyknipser, die meinen kleiner ist besser.

LG
Diego

Klein bedeutet doch nicht automatisch schlechte haptik, genauso wie groß nicht automatisch gute haptik bedeutet....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K-01 Mirrorless

@ VK_Dgital:

Die K-01 wird sicher nicht die K-5, sondern aktuell die K-r ersetzen. Eine mittelfristige Struktur mit K-01 als günstigstem Modell, einem K-r-Nachfolger (nicht vor der Photokina im Herbst) und einem K-5-Nachfolger bis zur Photokina halte ich für wahrscheinlich. Das hängt dann auch von der Aufnahme der K-01 ab.

Die kleine Spiegellose passt zum Lifestyle-Image, das Pentax mit den bunten K-x, K-r und Q-Modellen bedient. Auch mit den kompakten Festbrennweiten macht sie durchaus Sinn. Die Gebiete, die schnellen Autofokus und optischen Sucher erfordern werden weiterhin von der Top-SLR abgeckt, ebenso die WR-Schiene.

Weil sich der Aufwand für diese Art von Spiegelloser in Grenzen hält (kein neus System), halte ich den Zug von Pentax für sehr gut.

VG

cabin32
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Moin,

Größe ist nicht alles!

Was nützt es mir, wenn ein Body mit EVF schmaler und leichter sein kann, die Optiken aber nicht. Es muss schon zusammen passen. Wenn ich etwas Kleines haben will, so für immer dabei, dann nehme ich mein Handy.

Bei einem Fotoapparat will ich eine vernünftige Ergonomie und anständige Linsen und die sind kaum klein zu bekommen, es sei denn, man baut Dunkelgläser mit Offblende 5,6 oder wie bei dem neuen mFT von Oly mit Blende 6,3! So was will ich nicht vor meinem Fotoapparat haben!!!!!

Somit ist der Pentaxweg, beim K-Bajonett zu bleiben und nur ein wenig schmaler zu bauen, genau mein Weg! Außerdem sind die K-7 und die K-5 schon relativ klein im Verhältnis zu C&N.

Ein kleiner Body mit super Werten und schlechten Linsen will ich nicht. Ein supertoller Body der die schlechten Werte der schlechten aber kleinen Linsen elektronisch in der Kamera korrigieren muss, das will ich nicht. Und hohe ISO-Kompetenz der Bodys, nur weil man in dieser Größe nur Dunkelgläser bauen kann, das will ich auch nicht!

Ein Fotoapparat ist für mich immer noch ein Fotoapparat und der braucht gutes Glas. Für den Rest habe ich ein Handy.

Ich bin gespannt auf die Neuveröffentlichung.

VG Max
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten