AW: Pentax K-01 Mirrorless
Hi,
ein interessantes Gerücht das da aufkommt.
Mit 59 mm wäre sie schon sehr flach. Ich hoffe arg, das da nicht der Stabi geopfert wird. Spiegellos ist doch gerade für das Fokussieren von manuellen Objektiven ideal. Und die stabilisiert nutzen zu können ist eines der Alleinstellungsmerkmale. Ich habe mir mal von ein Bild der K-r von oben genommen (
http://photoscala.de/Artikel/Pentax-K-r) und die Kamera per Bildbearbeitung zurechtgeschnitten. Aus den Bilddimensionen lässt sich dann die Kameragröße berechnen. Die K-r ist 68 mm tief. Schneidet man den Blitzvorsprung und die Augenmuschel des Suchers ab, ergibt sich eine Tiefe von 58 mm. Man müsste also am Gehäuse nicht ändern! Bin wieder beruhigt.
Bei MirrorlessRumors heißt es "three lens kits with DA40XS and lenses already on market" (
http://www.mirrorlessrumors.com/hot-pentax-k-01-mirrorless-camera-coming-soon/). Die beiden auf dem Markt wären dann wohl DA-L 18-55 und 55-200. Der Autofokusmotor würde dann beibehalten werden müssen. Das schließt auch einen Zwischenring weitgehend aus. Irgenwo muss der Motor ja hin.
Vielleicht heißt "XS" ja einfach extrem kleine - ein völlig abgespecktes limited, aus Kunstoff, im Design angepasst an die Kamera. Ein Pancake mit aufwändiger Technik wie Motor oder Stabi passt nicht zusammen. Und warum sollte Pentax sich den Aufwand machen es für einen Stabi neu zu berechnen?
Ein EVF ist sicher aufsteckbar und ließe sich damit auch einfach kippbar bauen. Mit 79 mm wäre die Kamera 18 mm niedriger als K-r und K-5. Den Sucher neben dem Display unterzubringen passt wahrscheinlich auch nicht. Pentax könnte zudem den Sucher der GXR nutzen, dann würden die System auch anfangen zusammenzuwachsen.
Das wäre dann eine Kamera wie die meisten mFTs und NEXen, an denen man aber mehr Objekitve nativ nutzen könnte. Wie ich eingangs schon schrieb - sehr interessant.
VG
cabin32