• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Pentax-K] K-01 Mirrorless

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Sind die K-r und die K5 nicht schon abgekündigt?
Optik wie die Optio I-10 wäre cool

Nein, offiziell ist mWn noch nichts abgekündigt.

...
Übrigens ist die deutsche Pentaxseite neu :top:

Ja, und wie ich finde ziemlich gut geworden (vor allem ist das FA 35 f/2 jetzt wieder bei den aktuell produzierten Linsen zu finden - YAY! :ugly: )

http://www.pentax.de/de/system-digital-zoom.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Dass der Weg weg vom Spiegel der einzige Weg sein wird, um sich auf den Markt zu behaupten, glaube ich nicht - außer die Bildsensoren legen so stark an Dynamik zu, dass man bei schwierigen Lichtsituationen das Bild im EVF nicht von dem im OVF unterscheiden kann. Das ist meiner Meinung nach das größte Problem mit spiegellosen Kameras.
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

EVF-Modelle sind doch nur wegen ihrer Kompaktheit interessant und für bessere Videofähigkeit => stetige Bildkontrolle durch einen Sucher. Wie schon mal gechrieben macht eine Kamera wie eine NEX oder EP-3 mit einem DA*300/4 absolut keinen Sinn! :mad:

Es gibt nichts besseres wie den unverfälschten Blick auf die Wirklichkeit durch eine OVF! :top:
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Auf der internationalen Seite von Pentax wird die K-r in der "Discontinued model list" geführt - ist also bereits ausgelaufen. Als aktuelle DSLR ist da (neben der 645D) nur noch die K-5 aufgeführt.

Gruß
Alex
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Ich glaube kaum, dass Pentax den Spiegel ganz abschafft. Aber eine solche Hybrid-Lösung, bei der alle alten Linsen an den Spiegellosen nutzbar sind, wäre DAS Alleinstellungsmerkmal.
Sony kommt mit dem Phasen-AF-Adapter zwar nahe ran, aber damit sehen die Nexen ja noch unproportionaler aus als mit nativen SEL-Linsen.

Und mit drei Linien (K-r und Nachfolger, K-01 und Nachfolger, K-5 und Nachfolger) wäre man doch gut aufgestellt.
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Ich kann elektrische Sucher auch nicht leiden, aber die breite Masse will sowas anscheint haben...
Hab mir mal den Designer angesehen Marc Newson
Das kann eine richtig schicke Kamera werden :top:
Zielgruppe sollte damit auch klar sein: Filmchen.
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Elektronische Sucher haben zweifellos ihre Existenzberechtigung. Sie sind universeller (in kritischen Situationen zB. auch heller als OVFs) und in vielen Situationen ein unverzichtbarer Ersatz für das große Diplay bei Kompaktkameras. Aber wer den Spiegelsucher einer K5 kennt, will ihn dafür nicht hergeben. :top:

Ehe EVFs an diese Auflösung herankommen, müssen schon noch einige Grenzen der heutigen Fotophysik überschritten werden. Zudem darf man auch nicht den Nachteil eines ständig mitlaufenden Sensors im Bereitschaftsbetrieb vergessen.
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Also ehrlich gesagt kann ich der Idee das die K-01 einen Adapter für "alte K Objektive braucht nicht verstehen, WEIL es dann Sinnfrei wäre.

die "neuen" K-Objektive passen nicht auf die alten K-Body
die alten K-Objektive passen nicht (ohne Adapter auf die neuen Body)

öhm nichts für ungut, dann kannst auch einfach nen neues Bajonett machen und "einfach" so einen Adapter herstellen, den ein Mirrorless Bajonett wird (fast zwangsläufig) durch Adapter an K-OBjektive anschließbar sein, einfach weil (bisher) alle Mirrorless Mounts sehr "schmal" sind.

Und dann ist das nur die Frage "wie gut" ist der Adapter , die zwei Metalringe die da aufeinander liegen mit ein paar Kontaktbohrungen, die sind nicht das Problem, eher die Technik ihnen drin.
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Die K-Objektive werden passen, Indizien finden sich dafür auf der neuen DE Pentax Homepage. Eine Vermutung, die hier auch schon geäußert wurde, ist, dass das DA40XS stabilisert ist, weil der Body kein SR mehr hat.
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Öhm

hast du irgendwas um deine (doch recht wagen) behauptungen zu belegen?

XS (war nur nen Witz meinerseits) und was für ein Indiz soll es auf der Pentax Homepage geben?
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Öhm

hast du irgendwas um deine (doch recht wagen) behauptungen zu belegen?

XS (war nur nen Witz meinerseits) und was für ein Indiz soll es auf der Pentax Homepage geben?

Nein, alles Spekulation wie der ganze Thread da noch nix angekündigt ist. Deswegen spreche ich ja auch von Indizien. Auf der Homepage unter Objektive findest du nur die Baureihen "K-Banjonett", "Q-Banjonett" und "645-Banjonett". Wollte man da noch eine vierte Baureihe aufnehmen, hätte man die Seite sicherlich anders gestaltet (wie Klassikfan auch schon anmerkte).
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Da noch nichts angekündigt ist, denke ich nicht das man das in irgendeiner Art und Weise werten kann, das ändern der Homepage wäre da kein Indiz :S

Aber ich denke einfach, wenn es ein "K-Bajonett" ist, dann wird es K-Objektive unterstützen, sonst würde das Bajonett dort keinen sinn erfüllen.
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Falls es tatsächlich ein Stabilizer im Objektiv ist, dann finde ich das aus Nutzersicht sehr unglücklich.

* In Zukunft gibt es dann von einem Objektiv zwei Versionen. Mit und ohne Stabi. Viele werden sich "zur Sicherheit" das mit Stabi kaufen und mehr Geld (100-200 Euro?) ausgeben -> Mehr Einnahmen für Pentax.

* Im worst-case gibt es nur von einigen Objektiven "xs"-Versionen

* Bisher war "Alle Objektive sind automatisch stabilisiert" DAS Argument schlechthin.

* Objektive mit Stabi brauchen mehr Strom, sind größer, schwerer etc.

Mir wäre eine Spiegellose in der Größe der K-5 lieber, als eine etwas kleinere ohne internen Stabi. Warum MUß/SOLL eine mirrorless autom. kleiner sein? Finde ich schwachsinn.

Bin mal gespannt, ob XS tatsächlich "Stabi" bedeutet. Hoffentlich nicht. Son Mist ist was für Canon/Nikon ...

Gruß,
Klaus
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Ein DA 40 XS so klein wie das alte DA 40, aber selbstverständlich mit DC-Motor und objektivseitigem Stabi.

Jungs träumt weiter, aber wacht bitte auch mal wieder auf bei Gelegenheit....
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Naja - nur wegen der Homepage - ohne Platz für eine weitere Linsensuppe - würd ich nicht drauf schließen, dass da nix mit kürzerem Auflagemaß kommt.
Die 6x7 fehlen da ja auch komplett.
Ferner wäre Pentax unter Beibehaltung des Auflagemaßes gezwungen, für evil-Verhältnisse recht klobige Bodys zu bauen, also komplett am Markt und der bisherigen Firmenphilosophie vorbei.
Ob 'XS' für Stabi in den Optiken spricht? Naja - kein Bodystabi wäre mir zwar recht, aber Stabilisierte Pancakes sind dann nicht mehr ganz so kompakt.
Was aber bei dem riesigen Klumpen - glaubt man dem Gerücht mit den Abmessungen und der Masse - ja auch keinen Unterschied machen würde.
Ich hoffe eher, dass "XS" einfach nur für Optiken mit einem kürzeren Auflagemax steht. Und dass die KO-1 nicht praktisch gleich groß und schwer wie die abzulösende k-r wird.
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Hi,

ein interessantes Gerücht das da aufkommt.

Mit 59 mm wäre sie schon sehr flach. Ich hoffe arg, das da nicht der Stabi geopfert wird. Spiegellos ist doch gerade für das Fokussieren von manuellen Objektiven ideal. Und die stabilisiert nutzen zu können ist eines der Alleinstellungsmerkmale. Ich habe mir mal von ein Bild der K-r von oben genommen (http://photoscala.de/Artikel/Pentax-K-r) und die Kamera per Bildbearbeitung zurechtgeschnitten. Aus den Bilddimensionen lässt sich dann die Kameragröße berechnen. Die K-r ist 68 mm tief. Schneidet man den Blitzvorsprung und die Augenmuschel des Suchers ab, ergibt sich eine Tiefe von 58 mm. Man müsste also am Gehäuse nicht ändern! Bin wieder beruhigt.

Bei MirrorlessRumors heißt es "three lens kits with DA40XS and lenses already on market" (http://www.mirrorlessrumors.com/hot-pentax-k-01-mirrorless-camera-coming-soon/). Die beiden auf dem Markt wären dann wohl DA-L 18-55 und 55-200. Der Autofokusmotor würde dann beibehalten werden müssen. Das schließt auch einen Zwischenring weitgehend aus. Irgenwo muss der Motor ja hin.

Vielleicht heißt "XS" ja einfach extrem kleine - ein völlig abgespecktes limited, aus Kunstoff, im Design angepasst an die Kamera. Ein Pancake mit aufwändiger Technik wie Motor oder Stabi passt nicht zusammen. Und warum sollte Pentax sich den Aufwand machen es für einen Stabi neu zu berechnen?

Ein EVF ist sicher aufsteckbar und ließe sich damit auch einfach kippbar bauen. Mit 79 mm wäre die Kamera 18 mm niedriger als K-r und K-5. Den Sucher neben dem Display unterzubringen passt wahrscheinlich auch nicht. Pentax könnte zudem den Sucher der GXR nutzen, dann würden die System auch anfangen zusammenzuwachsen.

Das wäre dann eine Kamera wie die meisten mFTs und NEXen, an denen man aber mehr Objekitve nativ nutzen könnte. Wie ich eingangs schon schrieb - sehr interessant.

VG

cabin32
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Was ist, wenn der Sensor verschiebbar ausgeführt wäre. So könnte man die bisherigen Objektive und auch neu gerechnete mit kürzerem Auflagemaß verwenden. Ein Adapter wäre überflüssig.
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Das würde das Gehäuse nicht kleiner machen. Und man muss neue Objektive konstruieren, ohne kompakter zu werden. Da sehe ich keine Anwendung für.

VG

cabin32
 
AW: Pentax K-01 Mirrorless

Auf der Homepage unter Objektive findest du nur die Baureihen "K-Banjonett", "Q-Banjonett" und "645-Banjonett". Wollte man da noch eine vierte Baureihe aufnehmen, hätte man die Seite sicherlich anders gestaltet (wie Klassikfan auch schon anmerkte).
Das glaube ich nicht, denn es würde auf einer sehr gut funktionierende interne Kommunikation schließen :p

Was ist, wenn der Sensor verschiebbar ausgeführt wäre. So könnte man die bisherigen Objektive und auch neu gerechnete mit kürzerem Auflagemaß verwenden. Ein Adapter wäre überflüssig.
Wäre irgendwie Witzig. Glaube ich aber nicht, denn dann braucht man wieder zusätzliche Mechanik.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten