• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Frage am Rande:
was nützt ein kleineres mittleres AF-Feld? Kannst du wirklich so genau zielen? Ich meine ich treff mit dem der K10 schon nicht immer das was ich eigentlich will:mad: und wenn das noch kleiner wird, hmmm...

Hallo!
Du triffst deshalb nicht, weil das Autofokusfeld zu groß ist.
Es entspricht nämlich nicht dem kleinen Leuchtpunkt, sondern es ist eine erheblich größere Fläche, die nach guten Kontrasten abgesucht wird.
Und ist dann eine Kante vom Kontrast her interessanter, als die, auf die Du fokussiert haben möchtest, nimmt die Kamera Diese.
Ciao baeckus
 
Hallo!
Du triffst deshalb nicht, weil das Autofokusfeld zu groß ist.
Es entspricht nämlich nicht dem kleinen Leuchtpunkt, sondern es ist eine erheblich größere Fläche, die nach guten Kontrasten abgesucht wird.
Und ist dann eine Kante vom Kontrast her interessanter, als die, auf die Du fokussiert haben möchtest, nimmt die Kamera Diese.
Ciao baeckus

Hast recht. :top:
Ich hab gerade nur am Leuchtpunkt rum studiert. Wäre das AF-Feld dem entsprechend wär das schon toll.
 
Ich bin eigentlich mehr der lesende als der schreibende Typ und ich bin auch eigentlich eher ruhig, aber eins MUSS ich jetzt loswerden: vielleicht sollte der eine oder andere einmal darüber nachdenken, dass nicht alle Menschen gleich sind!

Das gilt dann auch für ihre Ansprüche.

Es gibt zum Beispiel Menschen mit Bärentatzen und Menschen mit Patschehändchen. Was dem einen zu klein ist, ist dem anderen vielleicht immer noch zu groß ... egal ob Puderdose oder Kamera.

Ich habe Patschehändchen. fotografiere mit Pentax seit der MX und eine K20 habe ich nur einmal in der Hand gehabt - dann stand MEINE Entscheidung fest.

Aber ich bin in der Lage, zu akzeptieren, dass es auch Menschen mit anderen Ansprüchen gibt, obwohl es ganz sicher einfacher ist, eine kleine Kamera größer zu machen als umgekehrt.

Entschuldigung, dies ist kein Beitrag zur K7, sondern nur zur Form der Diskussion über die K7, aber das musste jetzt einfach raus. Ist alles natürlich nur meine ganz persönliche Meinung.

Vielen Dank von mir für alle objektiven Berichte und alle persönlichen Einschätzungen, die auch eindeutig als solche erkennbar sind! :)
 
Hast recht. :top:
Ich hab gerade nur am Leuchtpunkt rum studiert. Wäre das AF-Feld dem entsprechend wär das schon toll.

Dann wäre es dahin mit dem schnellen AF und/oder der Präzision, oder man müsste die Anzahl der Messpunkte massiv erhöhen, was dann aber wiederrum die Auswertungsberechnungen massiv erhöhen würde und die Rechenzeit macht das Ganze dann sicher nicht schneller und dann maulen alle wieder am lahmen AF rum.

Den tatsächlichen Wirkungskreis eines AF-Punktes kann man leicht ermitteln, einfach eine klare Kontrastkante ( z.B. Bilderrahmen an weißer Wand) suchen und dann mit einem einzelnen AF-Punkt die Kante anfahren und schon sieht man, wann der AF-Punkt anspricht und wann nicht mehr.
Und schon kann man im Sucher einschätzen und es sich merken, in welcher Fläche die AF-Punkte arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wäre es dahin mit dem schnellen AF und/oder der Präzision, oder man würde die Anzahl der Messpunkte massiv erhöhen, was dann aber wiederrum die Auswertungsberechnungen massiv erhöhen würde und die Rechenzeit macht das Ganze dann sicher nicht schneller und dann maulen alle wieder am lahmen AF rum.

Hallo!
Dann scheinen Nikon und Olympus nicht von dieser Welt zu sein.......
Ciao baeckus
 
Meine liebe Löwin!

Du , ja genau Du, warst auch in unserer Gruppe dabei in Hamburg, daher verstehe ich Deine Frage nicht! Nächstens einfach besser zuhören, dann wäre alles klar, oder?
Willst Du hier nur Stimmung gegen Pentax machen oder was veranlaßt Dich in jedem Deiner Posts, den Namen Pentax in den Schmutz zu ziehen.
Für Dich, eben als den Profi, ist die Marke Pentax doch eh nicht repräsentativ genug, also steige schnell um. Mit einer Kamera von N oder C hättest Du voraussichtlich keine Probleme (oder noch mehr?), machen sich die Bilder von selbst, verkaufen sich leichter, machen Dich somit glücklicher und wir Pentax-User vergessen ganz schnell Dein ständiges Gejammere und Gezetere.

Grüsse vom ehemaligen TeKaDe Chef,
der jetzt die Rente genießt, sich es aber nicht verkneifen kann, morgens vorm Frühstück auch mal solch einen bissigen Kommentar zu schreiben

Einfach großartig! :top::top::top:
Ach ja von TeKaDe Junior kam grad die Mail, dass meine K-7 wohl nächste Woche eintrifft - Freude pur!
 
Fokussiertest bei Brennweite 850 über Liveview mittels Zoomlupe.

Man beachte beim dritten Bild links unten in der Ecke des Display die Grösse des tatsächlichen Bildausschnitt am Display.
Das zugehörige Bild ist leider nicht auf meiner Speicherkarte.
 
Fokussiertest bei Brennweite 850 über Liveview mittels Zoomlupe.

Man beachte beim dritten Bild links unten in der Ecke des Display die Grösse des tatsächlichen Bildausschnitt am Display.
Das zugehörige Bild ist leider nicht auf meiner Speicherkarte.

Super danke für die Bilder! Da wird det jetzt sicher kotzen :-) Denn seiner Meinung nach geht ja genau sowas nicht mit einer k-7 :D :lol:
 
An so einer Optik spielt doch die grösse der Cam keine Rolle mehr. ALLE wirken zu klein und halten kann man bestimmt auch keine mehr.

Das wollte ich auch gerade schreiben !

Ein Zentimeter mehr oder weniger an Höhe oder Tiefe werden die offensichtliche Disharmonie zwischen Body und Objektiv kaum ausgleichen. Ziemlich dämliche Diskussion.
 
Spätestens bei der Kombi macht dann auch die mögliche Lagekorrektur Sinn, auch bei einem guten bis sehr guten Kugelkopf gibt jede Verstellung im Sucher ein Erdbeben, da ist ein Feintuning von Lage und Bildausschnitt mittels Sensordrehung und -Lage sinnvoll, außer man kauft sich einen sündteuren Kopf mit Getriebe zur Feinjustierung, nur mit Klemmung kann man ein exaktes Ausrichten schlicht vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@baeckus: Wieviele AF-Senorpunkte haben den die aktuellen Olympus DSLR so?

Hallo!
Eben genau deshalb - die Einen haben einen wahnsinnig schnellen und genauen Autofokus mit nur 11 Feldern und die Anderen mit derer fast 5mal so Vielen - und bei Beiden funktionierts perfekt.
Ciao baeckus
 
Wo findet ich einen ausführlichen, nachvollziehbaren und bebilderten (in ausreichnder Dateigrösse...) Test, der belegt das der Olympus-AF dem K-7-AF deutlich überlegen ist?

Ich bin um jeden konkreten, sachdienlichen Hinweise dankbar.
 
:grumble:NEIN
Aber den BG4:lol::lol::lol:
Toll.....kann nichmal nen Tragegurt an Ihn ranmachen.......
Ich seh alle 3 sekunden aufs Handy das mich Arbeit anruft.........Taxi und los.......:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten