• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am
Guten Abend allerseits.

Ich hab nun schon Romane über das Rauschverhalten der K5 gelesen hinsichtlich der erweiterten ISO Werte.

Mich würde zusätzlich interessieren ob es schon jemanden gibt der mit Langzeitaufnahmen jenseits einer Minute mit niedrigen ISO Settings Erfahrungen gesammelt hat, da dies mein Haupteinsatzbereich für dei K5 wäre. Etwa Star Trails, ziehende Wolken sowas halt.

Theoretisch müsste der neue Sensor demnach ja auch mit diesen Arbeitsfeldern besser zurecht sein als mein alter K20 Sensor.
 
Ich denke nur, dass man hier nicht in blinder Euphorie über eine neue Kamera eher durchschnittliche Bilder schönreden und deren Qualität zum neuen Maßstab erheben sollte
Nein! Das habe und hätte ich sowieso nicht getan! Und auch ist die K-5 mit Sicherheit nicht das Maß der Dinge! Hier wurden lediglich Bilder mit APS-C gewünscht und ich habe halt welche eingestellt und meine Erfahrung (im Vergleich zu meiner K-7) gepostet. Ein Urteil über die Qualität der Bilder muss sich sowieso immer jeder selbst bilden! :)
 
Wenn ich den Ball durch ein Tier ersetzen würde, würde ich so ein Bild direkt entsorgen, es wäre total unbrauchbar.:rolleyes: Da hat mir die K7 im AF- C mit dem Sigma 70-200 bessere Ergebnisse geliefert bei Greifvögeln die auf mich zu flogen, Entschuldigung, aber das ist eher ein schlechtes Beispiel mit dem Ball.:ugly:

Gruß
det

Ja es ist schon eine Zumutung - da sollen die Testfotos mit der neuen K5 in allen nur vorstellbaren Situationen machen - und dann posten die sowas.
Da könntet ihr K5 Besitzer euch schon etwas mehr reinhängen damit hier auch jeder auf seine Kosten kommt :grumble:

Für diejenigen dies nicht von selbst merken - das war Ironie.
Ich denke wir sollten uns bei denen die sich die Mühe machen Bilder aus der K5 zu posten bedanken und nicht noch rumnörgeln.

Wer's ganz genau wissen will - was die K5 kann - soll sich halt eine bestellen. Dann kann er testen was er will.
 
Ja es ist schon eine Zumutung - da sollen die Testfotos mit der neuen K5 in allen nur vorstellbaren Situationen machen - und dann posten die sowas.
Da könntet ihr K5 Besitzer euch schon etwas mehr reinhängen damit hier auch jeder auf seine Kosten kommt :grumble:

Für diejenigen dies nicht von selbst merken - das war Ironie.
Ich denke wir sollten uns bei denen die sich die Mühe machen Bilder aus der K5 zu posten bedanken und nicht noch rumnörgeln.

Wer's ganz genau wissen will - was die K5 kann - soll sich halt eine bestellen. Dann kann er testen was er will.

:top:
 
Täuscht mich das, oder haben die Bilder alle einen etwas zu hohen Schwarzwert?

Gruß,

Karl-Heinz

Auch erst einmal vielen Dank für die Beispielbilder.

Das habe ich auch gedacht, dass der Schwarzwert zu hoch ist. Es kann es auch am Weißabgleich liegen (Flutlicht im Stadium), was die Kamera irgendwie nicht hinbekommt. Irgend etwas stimmt da jedenfalls nicht. Die Farben sind nicht so natürlich. Die Trikots usw. sind nicht richtig weiß.

Hier hatte ich auch viel experimentiert als meine Frau anfing, mit Studioblitzen zu fotografieren. Letztendlich lag es offensichtlich an zu wenig Belichtung in Kombination mit dem Weißabgleich (auf manuell umgestellt und bezogen auf die Studioblitze - man fotografiert in diesem Fall ja von nah die Softboxen und speichert das Bild als Weißabgleich). Eine Ursache war auch der RAW Converter (war noch die Adobe-Einstellung anstatt in der Einstellung von Pentax). Dann kann es auch sein, dass man bei einem schlechten Monitor geneigt ist, die Sättigung zu erhöhen. Auch kann ein ungeeignetes Farbprofil für den Monitor oder Bildbearbeitung die Ursache sein (letztendlich habe ich das Profil vom Hersteller eingestellt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch erst einmal vielen Dank für die Beispielbilder.

Das habe ich auch gedacht, dass der Schwarzwert zu hoch ist. Es kann es auch am Weißabgleich liegen (Flutlicht im Stadium), was die Kamera irgendwie nicht hinbekommt. Irgend etwas stimmt da jedenfalls nicht. Die Farben sind nicht so natürlich. Die Trikots usw. sind nicht richtig weiß.

Hier hatte ich auch viel experimentiert als meine Frau anfing, mit Studioblitzen zu fotografieren. Letztendlich lag es offensichtlich an zu wenig Belichtung in Kombination mit dem Weißabgleich (auf manuell umgestellt und bezogen auf die Studioblitze - man fotografiert in diesem Fall ja von nah die Softboxen und speichert das Bild als Weißabgleich). Eine Ursache war auch der RAW Converter (war noch die Adobe-Einstellung anstatt in der Einstellung von Pentax). Dann kann es auch sein, dass man bei einem schlechten Monitor geneigt ist, die Sättigung zu erhöhen. Auch kann ein ungeeignetes Farbprofil für den Monitor oder Bildbearbeitung die Ursache sein (letztendlich habe ich das Profil vom Hersteller eingestellt).
Das Flutlicht im Stadion war aus - daran kann es nicht liegen. Mein Verdacht ist eher der RAW Konverter (LR3). Heute bin ich wieder beim Fußball im Einsatz und da werde ich mal einige Bilder in RAW und JPG machen und dann noch etwas in LR3 spielen und mit den JPG-Ergebnissen vergleichen.

Ich gebe aber det (dknipser) insofern Recht, das die Bilder sicher nicht 100% das sind was man diese Kamera sicher zu leisten vermag. Wie mit allem was neu ist braucht man auch Hier eine gewisse Eingewöhnungszeit. Ich würde mich aber Hier auch über AF-C Erfahrungen anderer User freuen :)
 
Nicht das es falsch verstanden wird, was ich bisher von der K5 zu sehen bekommen habe ist das Beste was Pentax an DSLR´s je gebaut hat, aber Wunder kann sie auch nicht vollbringen mit dem aktuellen AF Modul. Ich denke die nächste AF Generation wird auch mehr Felder, vor allem aber kleine Felder bringen. Pentax ist aber auf einem sehr guten Weg. Wichtig ist nun, das sie den SDM Antrieb überarbeiten.;)

Gruß
det
Ich hatte ja leider noch nie ein HSM von Sigma dran - hast Du direkte Vergleiche mit dem SDM und HSM an Deiner K-7? Ich frage weil das Sigma 70-200/2.8 HSM eine meiner nächsten Anschaffungen wäre und ich das *60-250 dann nur noch bei Regen ausführen würde. Fakt ist, das Pentax noch etwas in Richtung SDM arbeiten muss aber das labern wir Hier ja schon lange :ugly:. Es geht zwar aber könnte weitaus besser sein ...
 
@frantic: Du hast Recht, die Kamera ist neu und man muss sich damit natürlich erst zurecht finden und kann nicht gleich perfekte Bilder erwarten.

Nur auch die letzten Bilder sind für einen AF-C keine wirkliche Herausforderung, da sich die Entfernung zur Kamera der vom AF erfassten Objekte nicht massiv verändert. Schnelle Bewegungen von oder zur Kamera wären eine Herausforderung gewesen.

Ich denke nur, dass man hier nicht in blinder Euphorie über eine neue Kamera eher durchschnittliche Bilder schönreden und deren Qualität zum neuen Maßstab erheben sollte - schaue einmal in die Fussballthreads und picke dir gute Beispiele von APS-C Kameras heraus: Das muss der Anspruch sein, auch und vor allem für die K-5 !

Wenn wir mit der Technik nun so weit sind dass Situationen genau analysiert werden müssen um eine Herausforderung für den AF darstellen zu können, dann sollten wir doch froh sein. Diese Situationen werden dann für 99% der User auch nur in 1% der Fälle auftreten.

Sorry, ich finde seine Fotos toll auch das vom Ball. Blende 4 bei Sport finde ich auch in Ordnung denn man will nicht nur die Augen der Fussballspieler scharf haben sondern den Nebenmann möglichst auch um Action zeigen zu können.

Wir brauchen uns auch nichts vormachen: Nikon und Canon werden weiterhin teure Bodies haben die noch einen Tacken schneller sind

Die Frage ist nur: Wann brauche ich genau diesen kleinen Tacken
Wohl nicht nur um Tests machen zu können, oder? :top:

Und wenn die K7 schon vorher genau so gut war, ja dann ist es doch einfach spitze. Ich kann nur sagen, jetzt erst rattert der Spiegel richtig los. Bei der K7 musste diese in AF-C immer noch kurz nachdenken (sorry scharfstellen). Wenn diese Fotos mit speed als Priorität gemacht wurden und dazu noch mit dem Lahmen Pentax Objektiv -> Dann Gratulation von mir. Schöne Fotos
 
Nicht das es falsch verstanden wird, was ich bisher von der K5 zu sehen bekommen habe ist das Beste was Pentax an DSLR´s je gebaut hat, aber Wunder kann sie auch nicht vollbringen mit dem aktuellen AF Modul. Ich denke die nächste AF Generation wird auch mehr Felder, vor allem aber kleine Felder bringen. Pentax ist aber auf einem sehr guten Weg. Wichtig ist nun, das sie den SDM Antrieb überarbeiten.;)

Gruß
det

Ich sehe es so,

Pentax macht seine Hausaufgaben. Und was sie starten das machen sie dann richtig gut wie man am Beispiel High Iso sehen kann.

Nun ist also das Problem HighIso erledigt und Pentax kann seine Kapazitäten auf den AF konzentrieren.
 
Angesichts der High-ISO-Fähigkeiten der K5 überhaupt noch Sinn macht, mein Tamron 70-300 durch ein 70-200/2,8 zu ersetzen, anders gefragt, wie schlägt sich erstgenanntes Billig-Tele wohl an der K 5 ?

VG, taurus182
 
Erst mal danke an die Tester!

Ih brauche Sie aber nur als reisekamera. Hi-iso und af-c sind für mich nicht wichtig.
Könnt ihr eine aussage zur allgemeinen bildqualität machen?
Kommt ihr mit manchen objektiven schon an die Grenze mit dem sensor?
Für mich ist die kompakte bauweise und das WR das kaufargument.

Schönes Wochenende euch noch
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal danke an die Tester!
Kommt ihr mit manchen objektiven schon an die Grenze mit dem sensor?

War doch schon mit der K10D und der K20D zunehmend so, dass nimmer alle Objektive mitkonnten. Wird wohl mit der K-5 nicht besser geworden sein ...

Wirklich auch technisch befriedigende Ergebnisse gibt es nur mehr im obersten Regal.

Aber: Ein leichter technischer Mangel verhindert nicht unbedingt gute Fotos.

Ich fotografiere gerne auch mit Suppenhuhn und hab dabei kein Problem mit kleinen Schwächen da und dort. Besser ein gelungenes Foto mit leichten Unschärfen (oder was auch immer) als kein Foto, das theoretisch wunderbar wäre.
 
Ich wollte mir nicht das 16-50 kaufen müssen, da das doch etwas teuer ist.
Meine wunschkombi ist das 18-135 mit dem 55-300.
Leider ist das kit noch nicht lieferbar. Reise geht zum Glück erst am 24.12. los.
Michael
 
Das Flutlicht im Stadion war aus - daran kann es nicht liegen. Mein Verdacht ist eher der RAW Konverter (LR3). Heute bin ich wieder beim Fußball im Einsatz und da werde ich mal einige Bilder in RAW und JPG machen und dann noch etwas in LR3 spielen und mit den JPG-Ergebnissen vergleichen.

Ich gebe aber det (dknipser) insofern Recht, das die Bilder sicher nicht 100% das sind was man diese Kamera sicher zu leisten vermag. Wie mit allem was neu ist braucht man auch Hier eine gewisse Eingewöhnungszeit. Ich würde mich aber Hier auch über AF-C Erfahrungen anderer User freuen :)

Dann bin ich mir ziemlich sicher, dass Du den Weißabgleich im RAW Converter nicht richtig einstellst (ich nehme meistens "Wie Aufnahme") und/oder in der Lasche: "Kamerakalibrierung" nicht das Kamera-Profil als Standard hinterlegt hast (muß man es unter rechter Maustaste als Standard speichern), da sonst das Profil von Adobe genommen wird. Das ist diese Sache im RAW Converter, welche schwer zu beherrschen ist. Deshalb lasse ich alles auf Camera Standard (von Pentax).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten