• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am
...Das wird der K 5 und anderen Kameras nicht gerecht, wenn nur ein Merkmal bis zum Erbrechen durchgekaut wird.
Es zählt doch nur eines: macht sie spitzenbilder oder nicht? (Sie soll ja das Flaggschiff sein)...

Was sind dennn Spitzenbilder ?

Mal die subjektive Färbung aus diesem unscharfen Begriff herausgenommen bezeichnet es doch Bilder die man in Bezug auf objektive Qualitätsmaßstäbe bislang selten bis gar zu sehen bekam.

Inwieweit man dieses denn aus Bildern, die in diesem Forum (mit den foreneigenen Restriktionen) gepostet werden herauslesen kann ... naja.

Was bleibt ist die dedizierte Beschäftigung mit Grenzbereichen, die der Mitbewerb bzw. die Vorgängermodelle gezogen haben. Das mag der K-5 nicht für jeden Einsatzzweck gerecht werden, schafft aber ein Profil vor allem für diejenigen, die sich in diesen Bereichen bewegen und ausloten wollen, ob die K-5 eine Alternative darstellt.

...aber ehrlich gesagt empfinde ich schon die "Aufgabenstellung" möglichst kleine Blende und damit Tiefenschärfe nur um den AF zu foltern auch unnötig. Bis auf einige spezielle Ideen, würde ich eine Blende von >4 einfach auch sinnvoller finden...

Siehe mein Beitrag weiter oben in diesem Post. Das magst du so empfinden, ist aber ein sehr wichtiger Aspekt und schon gar keine unnötige bzw. theoretische Anforderung die allein einer "AF-Folter" geschuldet ist. Es gibt da halt sehr unterschiedliche Ansprüche und es würde die Diskussion vereinfachen, jedem die seinigen zuzugestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Knieper

natürlich gibt es unterschiedliche Anforderungen, deshalb erwähnte ich das ja auch als "Spezial Fall".

Nur denke ich halt das für das "groß" der Aufgaben ein wenig klein kariert ist.
 
Ich werde berichten...;):D

Gruss
Heribert

Danke.
Ich freu mich drauf!
 
Hallo zusammen.
Wie sieht es mit dem Dunkelbild (Dark Frame Subtraction) aus?
Kann man die bei der K5 ein und ausschalten?

Bei der K20 geht das leider nicht und damit ist die Speicherzeit bei Langzeitbelichtung seeeehr lange.
 
Auf der Photokina mit FW0.3 ging es und so wie es aussieht ist es auch dabei geblieben, man die die DFS komplett abschalten
 
Darf man ausnahmsweise auch was zur Kamera fragen? Oder bin ich dazu im falschen Forum? ;)

Wie sieht's mit der HDR-Funktion der K5 aus? Kann da vielleicht einer der glücklichen Besitzer mal ein aus der Hand aufgenommenes Bild einstellen?
Bis zu welcher Verschlusszeit funktioniert der automatische Ausgleich?

Wäre super, wenn dazu mal jemand was sagen könnte.
btw: Ich weiß das zu schätzen!
 
Da wir gerade bei Weißkopfseeadler sind und auch Dynamicbereich der K-5.

Ok die Tiefen kann ich auch schon bei meiner K-x hochziehen das ich da sehr zufrieden bin. Aber bei Jpegs beim Weißkopfseeadler hab ich ganz oft ausgefressene weiße Federn gehabt, dies konnte ich nur vermeiden wenn ich die Belichtung auf -1 EV gestellt habe.

Die K-x neigt finde ich schnell zum Ausfressen der Lichter und das scheint zumindest in Jpeg immer noch so zu sein bei der K-5. In Raw kann ich mir das zurechtstutzen. Siehe auch mein Beispielbild von der Katze, einmal JPEG OOC und als RAW "gerettet".

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7395063&postcount=1099

Übrigens den 100% Crop von Fr@ntic finde ich eigentlich ziemlich gut, zumindest von der Qualität her. Wenn halt auch "schlechtes" Licht da ist ist es manchmal auch schwer das Bild schon OOC "satt" zu kriegen. Grad bei solchen Falken, kann man sich die Position als Fotograf nicht immer raussuchen.
 
Übrigens den 100% Crop von Fr@ntic finde ich eigentlich ziemlich gut, zumindest von der Qualität her. Wenn halt auch "schlechtes" Licht da ist ist es manchmal auch schwer das Bild schon OOC "satt" zu kriegen. Grad bei solchen Falken, kann man sich die Position als Fotograf nicht immer raussuchen.
Evtl. habe ich ja auch einen Fehler in LR3 gemacht? Gerne stelle ich Dir das RAW-DNG des kritisierten Weißkopfseeadlers zur Verfügung wenn Du da mal schauen möchtest. Wenn Interesse besteht bitte einfach eine PN und ich schicke Dir einen Link für den Download :). Im übrigen finde ich die Bilder jetzt auch nicht so dermaßen schlecht das ich mein Hobby an den Nagel hängen müsste :confused:
 
Ok., ich hab jetzt 23 OT Beiträge entfernt. Ab jetzt gibt es Verwarnungen. Insbesondere nochmal so ein persönlicher Angriff wie auf Fr@ntic und ich kann nicht garantieren, dass es auch mal Urlaub gibt.
 
So hier auf die schnelle noch das RAW Bild von Fr@ntic (Danke!) entwickelt nach MEINEM Geschmack --> man kann sich ja über alles streiten ^^

Aber so gefällt es mir jetzt

Vorher

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1543897&d=1288706812

Lediglich am Schnabel ist eine kleine ausgefressene Stelle, die ich noch mit Gimp oder Photoshop ausbessern würde, wenn es mein Bild wäre.
Vielen Dank sroko, ja DAS sieht wirklich viel besser aus! Wie würdest Du das RAW beurteilen? War es wirklich so schlecht? Wo musstest Du den "Hebel" ansetzen?
 
nu streitet euch mal nicht, ich habe schon einige schöne k-5 bilder gesehen!

und ja es ist ein deutlicher fortschritt zur k-7, aber deswegen muss man keine trauer tragen oder neid unterstellen, immerhin ist im moment ja trotz cashback auch ein preisunterschied vorhanden, der dem leistungsunterschied gerecht wird. erst gestern gab es das k-7 kit als tagesangebot für 740teuro, ich finde egal wer sich für was entscheidet, zumindest ist es eine pentax;)

für mich ist die zielrichtung zumindest klar geworden,die k-5 hat das zeug bei mir eine menge geraffel zu ersetzen und das finde ich sehr schön, vielleicht nicht gleich morgen, aber lang ist es nicht mehr.
 
Doll, doll, doll, was ich so lese... - habe meine K5 auch schon in der "pipeline", aber, vielleicht wird dieser Tage noch jemand mit langen Telezooms einen Vergleich anstellen - DAS würde mich als Hobby-Naturfotograf besonders interessieren.
Also: High ISO scheint ja nun gar kein Problem mehr zu sein, wohingegen das mit dem AF noch nicht soooo deutlich geworden ist.
Nachdem ich anfangs noch die Canon 60D +100-400mm und die Nikon D7000 +80-400mmm als Vergleichs-Paket in Betracht gezogen hatte, ist im Moment bei mir noch die Canon 7D +100-400mm "im Rennen" vs. K5 +100-300+1.4 TC.
Ausserdem kommt noch die K5 mit Kombi Bigma 50-500 in Betracht - ist allerdings vom Gewicht her schon grenzwertig...
Das sind für mich (nach letzten pers. "Hochrechnungen"...) die besten Allround-Leicht-Kombis für draussen in der Natur (kein Zoo).
Da muss ich u.U. schnell sein und bei komplizierten Lichtverhältnissen einen zuverlässigen AF und gute Lichtempfindlichkeit kombiniert mit (er-)tragbaren 2,3 bis max.2,5 Kg an der Schulter über ein paar Km tragen können.
Mal sehen, ob's in PentaxForums einer schneller vergleicht als hier bei uns.
Bislang kenne ich diese (für mich interessanten) Vergleiche:
http://www.bobatkins.com/photography/reviews/sigma_50-500_os_hsm_review.html
und
http://www.juzaphoto.com/eng/articles/canon_100-400_sigma_120-400_150-500_50-500.htm
Die sind allerdings nicht mit den o.g. Cam's gemacht worden.
Gruss, tourzausl

Das ist das was uns die Amerikaner voraus haben... - die können es "aushalten", wenn jemand mal nicht die max. Kapazität der Cam quasi "aus dem Stand" posten kann ;)

Ich ermuntere alle Forenschreiber unter 100 Beiträgen auch mal etwas zu posten zur neuen K5 - diejenigen mit >1000 Beiträgen werden manchmal des normalen, neugierigen Dialogs überdrüssig, ist mir auch schon aufgefallen :mad: .

@ fr@ntic: Mach weiter, viele (auch ich) finden Deine Fleissarbeit gut und wollen mehr "Feldversuche" sehen - da bin ich mir sicher!

An dieser Stelle wiederhole ich auch meine Anfrage, die vor etlichen Seiten im Widerstreit der Expertenrunde unterging: Macht jemand auch Naturfotos mit langen Brennweiten und freut sich jetzt auf die Kombi K5 mit... welchem Zoom?
Gibt es da schon Erfahrungen?
Das 60-250 reicht mir da nicht aus - es muss länger sein...
Vielleicht traut sich da noch jemand bevor ich meine K5 habe... :rolleyes:
Gruss, tourzausl
 
Vielen Dank sroko, ja DAS sieht wirklich viel besser aus! Wie würdest Du das RAW beurteilen? War es wirklich so schlecht? Wo musstest Du den "Hebel" ansetzen?

Die Qualität vom RAW finde ich einwandfrei, dass sind immerhin 16 Megapixel bei 100%. Das Foto ist doch gut der Adler ein bischen rechts gerückt hat in Blickrichtung etwas mehr Luft und Füße sind auch noch drauf. Ich wäre froh wenn das bei mir immer alles so klappt !

Was soll man da denn großartig anders machen an der Belichtung, technisch gesehen ? Blende 4 ist richtig und 1/500stel ist richtig. Spotmessung hätte man viellleicht auch mal versuchen könne auf den Kopf.

Außerdem ist ja hier auch nicht die Galerie sondern der Beispielbilder Thread.

Und jetzt mal bitte etwas bessere Stimmung :-)

Lg

Sroko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten