Moin allerseits.
Das Problem hier ist alleine schon der Thread-Titel, welcher schonmal pauschal polarisiert.
Die eigentlichen und tatsächlichen Vor- und Nachteile werden in solchen Themen in den ersten 5-6 Antwort-Postings abgehandelt, dann geht es mehr und mehr in Richtung persönlicher Präferenzen.
Wenn man bedenkt, dass Verfechter der Großen z.T. auch die Foren der "Kleinen" infiltrieren, wird ein solcher Thread um so schwerer zu beurteilen.
Das geschieht sowohl im Olympus- als auch im Pentaxforum immer wieder, mit immer gleichbleibenden Argumenten; bei Olympus gern gesehen das Thema "Rauschen", unter konsequenter Missachtung des Umstandes, dass es tatsächlich Fotografen geben soll, die ISO >200 nicht brauchen und gern exzellente, lichtstarke Zooms mit Faktor x4 zzgl. 2er Crop haben wollen...
Nur mal so als Beispiel...
Das Einzige, was man wirklich sachlich und objektiv vergleichen kann, sind die technischen Daten und da dürfte es im Normalfall keine 2 Meinungen geben: Die K-5 ist eine extrem gut ausgestattete Kamera für einen verhältnismäßig moderaten Preis! Das ist Fakt und daran gibt es nichts zu rütteln.
Dann kommen aber persönliche Vorlieben und Rahmenbedingungen ins Spiel, z.B.:
- was fotografiere ich hauptsächlich
- Finde ich für die Kamera die Brennweiten in den Lichtstärken, die ich benötige
- Brauche ich unbedingt die Verfügbarkeit von viel Fremdzubehör, bzw. reicht mir das Angebot aus
- Welche Sensorgröße möchte ich haben / brauche ich wirklich
- Soll es eher kompakt oder groß sein
- Passt mir persönlich das Handling der Kamera
- will ich eine Abdichtung haben
- entspricht die jpeg aufbereitung der Kamera meinem Gechmack, oder fotografiere ich eh ausschließlich RAW (dann ist vorgenanntes nämlich egal)
- usw. usf.
Diese Liste kann man schier unendlich fortsetzen und bei dieser Liste wird JEDER zu einem anderen Ergebnis kommen. Und dann gilt es, den für sich ganz persönlich besten Kompromiss zu finden. Wenn man gut ist und/oder Glück hat, dann trifft man diesen auf Anhieb, anderenfalls muss man eben Umwege gehen.
Fakt ist, alle in Frage kommenden Kameras sind hervorragen ausgestattet und machen tolle Bilder, der Flaschenhals dürfte auf jeden Fall hinter der Kamera liegen. Die Frage ist nur, was will / braucht der TO?
Das wird er / wirst Du, lieber TO nur selber herausfinden können.
Ich persönlich bin mit einer Olympus €-600 in die digitale DSLR-Welt eingestiegen, eine für die Preisklasse extrem gut ausgestattete und komplette Kamera. Irgendwann kam dann zusätzlich eine Canon 5d, eine tolle Kamera, mit sagenhafter BQ. Nach wie vor liebe ich diese Kamera, dennoch, ich setze nunmehr auf ein einziges System in Form der Pentax K-5, weil dieses mir persönlich den besten Kompromiss für alles was ich fotografisch so mache bietet. Hinzu hatte ich Sorge, mit KB mittel- bis langfristig mein Konto allzusehr zu vergewaltigen und die Kinder wollen ja auch noch was essen und Haus will auch bezahlt werden
Über meine Wechselgedanken habe ich mich in folgendem Thread ein bißchen ausführlicher ausgelassen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1031929
@TO: ich hoffe für Dich, dass Du für DICH GANZ PERSÖNLICH die richtige Kamera 7 das richtige System findest und damit glücklich wirst. Beziehe die in diesem Thread gegebenen Hinweise und Tipps in Deine Entscheidung mit ein und wäge sie gegeneinander ab. Aber lass Dich nicht zu sehr beeinflussen, sonder triff Deine eigene Entscheidung.
Ganz wichtig: die in Frage kommenden Kameras immer wieder in die Hand nehmen und vor allem auch mit verschiedenen, für Dich in Frage kommenden Objektiv-Kombinationen. Im idealfall mit passender Speicherkarte bewaffnet, sodass Du auch ein paar Bilder machen und die zu Hause am PC beurteilen kannst.
Und lass Dir Zeit; Schnellschüsse können teuer werden.
So wirst Du mit Sicherheit Dein "beautiful System" finden!
Viel Erfolg dabei und beste Grüße,
Jan