• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

PENTAX K-5 II welcher Kit

Im Gegensatz zu den Fanboys hier, predige ich keine bestimmte Marke

Stimmt, du predigst konsequent gegen eine Marke, mit veraltetem Wissenstand, dies aber unermütlich und nachhaltig.
Als echter Mahner und schwer bemühter Anti-Fanboy, aber andere gerne pauschal immer sofort als Fan-Boy verunglimpfen, wenn man deinem Wolfrudel-Geheul nicht zustimmt, sondern widerspricht.

:top:
 
@Bedawolf

ich war auf deiner hp. das foto mit der katze (erstes) ist ja schlicht der wahnsinn. kompliment und anerkennung!!!! :top:
 
was haltet ihr von:

Pentax HD-DA 55-300/4.0-5.8 ED WR

ist garnicht so teuer und würde zumindestens von den werten herr mit dem 18-103 für den anfang alles abdecken?

und habt ihr einen tipp für ein günstigen aber guten plitz mit rundumabdeckung (soweit möglich)?
 
Für 100 Euro weniger bekommst du das gleiche Objektiv ohne Abdichtung ... und ohne HD-Vergütung, wobei die smc-Vergütung auch sehr gut ist und die Unterschiede möglicherweise nicht sichtbar werden. Habe jedenfalls noch keinen Beweis fürs Gegenteil gesehen. Das Objektiv ist ganz gut und der Preis ist auch angemessen. Dennoch kostet ein Sigma 70-300 OS nochmals die Hälfte (fast sogar ein Drittel) und soll auch gut sein. Das würde ich mir überlegen...
 
Da du auf WR Wert legst, würde ich jetzt fast das 18-135 als Kit mit der Kamera empfehlen und dann wenn du es dir leisten kannst, das 55-300WR dazukaufen.

Mit den beiden Objektiven bist du gut versorgt und wegen der Überdeckung der Brennweitenbereich werden sich die Objektivwechselein auf ein Mimimum reduzieren.

Mit 18-55WR und 50-200WR oder eben 55-300WR wirst du wesentlich häufiger wechseln müssen.

Wenn 18-135-Kit + 55-300WR nicht sofort drin sind, kannst du ja vorab gebraucht das DA-L 55-300, oder das normale 55-300 kaufen, oder eben das 50-200 ohne WR oder das angesprochene 70-300 für den Anfang zukaufen.

Und wenn du es dir dann leisten kannst, auf das 55-300WR umsteigen, ein guter Gebrauchtkauf, verliert normalerweise nicht mehr viel beim erneuten Weiterverkauf.
Das 55-300WR ist zudem relativ neu auf dem Markt, es ist daher zu erwarten, dass die Neu-Preise noch etwas runtergehen werden, die also beim Sparen "entgegenkommen".
 
Hatte das 18-55 und 50-200 im Kit mit der K-5, würde nun aber auch eher zum 18-135 raten.

Ein Vorteil des Doppelkits kann aber Folgendes sein: Wenn du zum 18-135 auf längere Sicht was neues möchtest (schärfer, lichtstärker, was auch immer), hast Du evtl eine grosse überlappung im Brennweitenbereich (mit Ausnahme der oben genannten Teles).

Hatte mir z. B. das 50-135 gegönnt. Da passte dann das 18-55 halt doch besser dazu als das 18-135. Gilt natürlich auch für die Lichtstärkeren 18-50 (oder 16-45 oder 20-40 oder...) mit dem 50-200. Kurz: Erleichtert das Schrittweise aufrüsten ;)
 
Die Preisentwicklung des 55-300 WR in den Preisuchmaschinen würde ich mal mindestens bis nach Weihnachten abwarten.

Preise von 1x 499 und 2x 399 bei einem Pentax-UVP von 399,- kann man jetzt noch nicht wirklich als Strassenpreise und breite Basis bezeichnen.
 
Die Pentax 50-200 oder 55-300 hatte ich nie. Daher keine wirkliche Meinung. Das Sigma 70-300 OS ist derzeit für 120 EUR zu haben. Für diesen Preis ein muß. Bei einigermaßen Licht, wo man eine Blende abblenden kann, ist die Linse gut. Ich hatte meine damals verkauft, um ein DA* kozufinanzieren. Einziger Nachteil: nicht wetterfest. Bei dem Preis aber durchaus verschmerzbar, wenn es absäuft oder einstaubt.
Größere Überlappungen der Brennweiten sind aus meiner Erfahrung immer von Vorteil.
Aber ich möchte eigentlich anraten, erst die Fotografiergewohnheiten mit dem neuen Arbeitsgerät zu beobachten. Es gibt auch noch schicke Ultraweitwinkel!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten