• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PENTAX K-5 II welcher Kit

Das stimmt, seit dem ich von Pentax weg bin vergleiche ich nicht, sondern fotografiere. :lol:

:angel: Stimmt, seit dem kein einziger Post mehr zu Pentax-Produkten.... :ugly:
 
Das wäre die "digitale" Zusammenfasung der mehrheitlichen Aussagen, ja. Ich würde es so nicht sagen, aber da du dich ja entscheiden möchtest, ist das wohl die Empfehlung hier.
 
was haltet ihr von dem?:

smc DA 12-500mm f/1.4-2.8 ED AL [IF] DC WR / Preis: 199€



Das hatte ich mal, aber es taugte nix. Ränder völlig weich auch abgeblendet auf F8. Und es ist sehr wacklig konstruiert.


Hässliche Flares noch dazu.


Das war an der MZ-S damals die Kitlinse und ging für 120 DM neu über die Ladentheke.
 
Das 18-135 ist gut, schnell, dicht an der K-5II und deckt einen guten Schärfebereich ab. Die Mitte sehr scharf, die äußeren Ränder etwas schwach.

Das Pentax 18-250 hat mehr Brennweite, ist nicht dicht, und hat eine gute Schärfe für den langen Brennweitenbereich. Ist aber nur noch gebraucht zu bekommen, Schärfe im Zentrum nicht so gut wie 18-135, dafür die Ecken besser.

Das aktuelle 18-270 kannst du vergessen, zu teuer und zu langsam.

Da es neu nur das 18-135 mit als Kit gibt, hast du da keine Wahl, wenn dir das 18-135 nicht zusagt, kannst du es immernoch verkaufen und für das Geld das gebrauchte 18-250 zu verwenden.

Die Kombi 18-55 und 50-200 ist auch Ok, bringt aber optisch keine Vorteile, den Nachteil des gelegentlichen Objektivwechsel und nur den Vorteil ab und an etwas an Gewicht (eines von beiden Objektiven) zu Hause lassen zu können. Nicht überzeugend für mich persönlich.

(Ich habe aktuell 18-135, 18-250, 18-55WR und konnte das 50-200 über längere Zeit nutzen).

Also klare Empfehlung: 18-135 mitkaufen, und dann evlt wieder verkaufen.
 
Es gibt auch noch ein Sigma 18-250 OS HSM, das ungefähr auf Augenhöhe zum verflossenen DA 18-250 steht, leisen AF-Antrieb und Bildstabilisierung mitbringt, dafür einen Tacken schwerer geraten ist.

Auch das Sigma 18-125 HSM ist eine Option, lilefert homogenere Leistung als das DA 18-135 ab.
 
Weil ihn der AF einer nunmehr sieben Jahre alten Kamera enttäuscht hat.

Und beurteilungsmäßig auf dem sieben Jahren alten Wissenstand jede der inzwischen acht neu erschienen Pentax-Bodys pauschal be- und verurteilt wird, wie die Beitrags-Historie belegt. :angel:
So ist das eben. Wie bei Ex-Rauchern: Jahrelang Raucher gewesen, dann mit viel Mühe abgewöhnt, jetzt militant. Geballte Inkompetenz und Intoleranz. :rolleyes:
 
Geballte Inkompetenz und Intoleranz. :rolleyes:

Shitstorm der feinsten Art! :top:

Im Gegensatz zu den Fanboys hier, predige ich keine bestimmte Marke und in meiner Unterschrift findet man nicht die Auflistung meiner Ausrüstung, sondern die Ergebnisse meiner Arbeit. ;)

Ja, ich wurde vor vier Jahren von Pentax enttäuscht, denn schon damals bin ich hier auf das Fanboygelaber herein gefallen. Seit dem traue ich renommierten Testern, wie dpreview, images-rassource, photozone, lenstip und ein paar anderen, und weniger den "Experten" hier.

Hier meine eigene Sicht der Dinge, auch wenn einige hier gleich Ihren Gallensaft darüber verteilen werden:

- auch mit Pentax kann man (gut) fotografieren. Die Frage ist nur zu welchem Preis. :rolleyes:

- der AF der aktuellen Kameras wurde seit K20D verbessert, ich konnte die K-5 mit dem 18-135 stundenlang testen. Jedoch neigt der AF-S bei wenig Licht immer noch zum Pumpen.

- der 18-135 ist an den Rändern sehr weich, da ist der Nikkor 18-105 im Vergleich deutlich besser.

- die kleinen KIT-Objektive haben immer noch Stangenantrieb.

- die Objektivauswahl bei Pentax ist nichts für einen budgetbewussten Hobbyfotografen (wie mich). Die Auswahl an guten und günstigen Zooms und FB's ist sehr überschaubar und nicht mit Canikon vergleichbar.

- die Limiteds sind nicht alle so gut wie hier gepredigt wird. (Siehe photozone.de und lenstip.com)

- die Dritthersteller Tamron und Sigma machen nicht alle Objektivmodelle mit PK-Bajonett. Und Tokina macht gar keine Objektive für Pentax. Wieder ein Nachteil für Hobbyfotografen, wie mich.


Und übrigens... ich nutze seit nun vier Jahren den Nikkor 18-105 mit einem Plastik-Bajonett und ich möchte damit nicht "um mich werfen", das Teil ist immer noch heile und hat bereits über Dutzend Länder abgelichtet. :top: So viel zum Thema "Billigplastik". :lol:
 
Also fürs schmale Budget habe ich bei Pentax immer was bekommen:

DA 16-45/4 neu 200 €
DA 55-300 neu 300 €
DA 35/2.4 neu 170 €
DA 50/1.8 neu 180 €
K 135/2.5 gebraucht 140 €
A 50/1.7 gebraucht 50 €

Alles hervorragende Optiken

Das 10-17 Fisheye ist mit 390 € auch günstiger als bei jedem anderen System.

Nikon bietet dennoch gute und günstige Optiken an, wie das 18-105, 40/2.8 Macro und 55-300. Ansonsten auber auch nix weltbewegend besseres in dem Bereich.

Über das Objektivangebot informiert man sich doch aber selber vorher! Also war es alleine deine Fehlentscheidung über die du so sauer bist.

Ich wüsste nicht, dass Pentax-Kameras und Objektive bei dpreview, lenstip, imaging-resource, ephotozine oder luminous landscape schlechte Bewertungen kassieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Gegensatz zu den Fanboys hier, predige ich

Oh ja, Deine Autobahnen sind voller Geisterfahrer, gell? :rolleyes:

Diese präventiven "ihr seid alle blöd" Rundumschläge kommen zu 100% von Fanboys, nämlich den Ego-Fanboys, für die alle Welt doof ist, wenn sie nicht die eigene überwichtig genommene Meinung vertritt (und ganz zufällig da nur ein ebenso %&$! Marken-Fanboysismus hintersteht, der aber nur allen anderen vorgeworfen wird).

Ich muss immer an frühpensionierte Lehrer oder Jura-Studenten denken. Nix wissen, aber allen die Welt erklären können.
 
..., leisen AF-Antrieb und Bildstabilisierung mitbringt, dafür einen Tacken schwerer geraten ist. ...

- auch mit Pentax kann man (gut) fotografieren. Die Frage ist nur zu welchem Preis. :rolleyes: ...

...Und übrigens... ich nutze seit nun vier Jahren den Nikkor 18-105 mit einem Plastik-Bajonett und ich möchte damit nicht "um mich werfen", das Teil ist immer noch heile und hat bereits über Dutzend Länder abgelichtet. :top: So viel zum Thema "Billigplastik". :lol:


wie ist das mit der bildstabiliesierung bei solchen objektiven. bei der k-5 II ist doch die bildstabiliesierung in kameragehäuse (schwimmender sensor). kommen die sich nicht in die quere ?

zu der sache mit dem preis, das ist immer so eine sache. wie ich in diesen forum bereits erwähnt hatte, habe ich noch keine erfahrung mit dslr. bisher nur analog. außer natürlich zum knipsen. und damit komme ich zu mein beispiel:

kleine knipse gekauft, muss klein und wasserdicht u. günstig sein, damit mann/frau sie überall mitnehmen kann:

ergebnis - olympus u tough - ups, tolle videos (ohne brenweitenveränderung) - aber die kann keine fotos machen - zu langsam, nicht lichtstarg. - jappi 200 euronen hinweg

etwas anderes muss herbei. diesmal augenmerk auf fotos, brennweite und gute videos:

ergebnis - sony dsc-hx9v - für eine knipse gute fotos, video erstklassig - aber was merkt papa ganz schnell - heee ich kann ja knipsen u. knipsen usw. das kostet ja nichts - nixs negativ, nix entwicklung, alles super. - was merkt papa noch - ohhh mit hindergrundschärfe spielen nicht so toll, manuelle einstellung bis ich vertig bin hat die tageszeit gewechselt, einstellung nützt nichts mehr usw. - suber brennweitenabdeckung alles möglich aber nichts richtig - nö ich brauche was richtiges - jappi 450 euronen hinweg.

dann vor 2 wochen nikon d5100 18-105. papas herz voller freude. liebe auf den ersten blick. ich hatte glück, das objektiv war schadhaft. daher hatte meine anfängliche euphorie (mein größtes problem) einen dämpfer erhalten. - kammera muss zurück nochmal richtig gedanken machen. fragestellung:

was ist bei richtigen regen, was ist beim bootfahren, was ist bei richtigen schnetreiben und minustemperaturen - antwort: pentax ist!

ok k-30 oder k-5 II ist doch eigendlich logo k-30 kostet 40% weniger. oder?

fragestellung: was ist wenn ich wieder zu meiner leidenschaft des fotografierens finde. ein schöner batteriegriff (ich habe große hände) nö ist nicht - der monoton bei video ist nicht ausreichend, micro ist nicht - also doch lieber die k-5 II.

gestern fachgeschäft k-5 II anschauen.

1. die bedinung - wahnsinn die cam ist ja fürs fotografieren gebaut worden. kein vergleich mit der d5100 in sekundenschnelle sind alle parammeter eingestellt. eine kleine besonderheit filter, hdr uvm. selbst für mich beim ersten kennenlernen keine 5 sec. und die sache ist eingestellt. das nenne ich eine bedienung.

2. kontrolle der parameter. einfach kurz auf das obere display geschaut und alle infos sind vorhanden, nichts was ein vom motiv ablengt.

3
. mf funktionier so bereits besser als mit der d5100, matscheibe tauschen und mann/frau kann richtig loslegen.

4
. info vom verkäufer, die k-5 kann auch exelent mit alten objektiven betrieben werden. ein klick im menue plende manuell, plendenzahl einstellen, grünen knopf drügen und cam stellt die plende ein, macht eine belichtungsmessung und gibt eine voreinstellung an der sich der fotograph orientieren kann. hört sich recht gut an. wahrheitsgehalt der aussage kann ich natürlich nicht überprüfen.

5
. af also dazu kann ich nur sagen da ist k-5 II ein porsche und die d5100 opel astra diesel. zumindestens bei schlechten lichtverhältnissen.

6
. das ding hat über 20 raw bilder (beste auflösung) in vieleicht 4 sec. bei schlechten lichtverhältnisen durchgeballert. wow

und was die wertigkeit anbelangt, da braucht man nicht zu diskutieren....

das einzige was mir bei den ding negativ aufgefallen ist, die videos sind ja mega groß. da währe ein zweiter spiecherkartenplatz wirklich angebracht.

resume:

750€ habe ich schon durch eine schlechte wahl in den sand gesetzt.

die d5100 hätte genau die hälfte gekostet. cnach ein oder zwei jahren währe ich vermutlich so ausgehungert, das ich mir sowiso eine andere gekauft hätte.

dann würde ich eh das geld für die neue ausgeben und hätte das andere mal wieder in den sand gesetzt.

das meine ich mit teuer ist so eine sache.... es kann auch bilger sein!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine ersten zwei Punkte find ich bei Pentax extrem gut gelöst.

Manch einer nennt das Menü-Display Altbacken, aber es gibt kaum Kameras mit so üppiger Ausstattung, wo man trotzdem alles in wenigen Sekunden einstellen kann. Selbst für jemanden der sie noch nicht lange hat.

Was nützt mir das schönste, space´igste, verschachtelte Menü, wenn ich jedesmal das Handbuch brauch, wie ich jetzt zu den gewünschten Einstellungen komme?!
Ich hoffe Pentax bleibt dieser Menüführung noch lange treu!
 
wie ist das mit der bildstabiliesierung bei solchen objektiven. bei der k-5 II ist doch die bildstabiliesierung in kameragehäuse (schwimmender sensor). kommen die sich nicht in die quere ?

Von Pentax selbst gibt es keine Objektive mit Stabilisator. Von Sigma allerdings schon. Wenn man so ein Objektiv verwendet, schaltet man entweder den Stabilisator im Kameragehäuse oder den im Objektiv aus. Beide zusammen sollte man nicht verwenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten