• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5 II oder K-50

schön und gut, aber wieso sollst du dir die k5iis holen ? Einfach so ohne Einsatzgebiet eine Kaufempfehlung geben, nur weil ein Verkäufer XY etwas gesagt hat ( ich möchte keinem Verkäufer zu nahe treten, aber ich habe noch keinen in der Fotoabteilung getroffen, der Ahnung hatte ).

Klar, die K5iis ist eine tolle Kamera, aber für einiges weniger gibt es die genauso gute K5ii und die K3 ist noch besser, kostet mehr. Wer da jetzt wie Schwerpunkte setzt, sei jedem selbst überlassen und deshalb vorsicht mit solchen Aussagen.
 
Habe die K-3 heute bekommen. Super Teil, hat sich echt gelohnt der Kauf. Habe noch nie eine so hochwertig verarbeitete Kamera in Händen gehalten.

Nur das Handbuch ist mit knapp 111 Seiten ziemlich dünn. Warum auch immer. Das der K-5 II hat immerhin 370 Seiten. Scheint so als ob Pentax auch dazu übergeht seine Handbücher nur noch im Internet komplett anzubieten, wobei auf der Seite von Pentax auch nur das abgesteckte zum Download bereit steht. Ich hoffe, das ändert sich bald.

Und die Bilder die sie macht sind auch noch super.

S.
 
Zuletzt bearbeitet:
schön und gut, aber wieso sollst du dir die k5iis holen ? Einfach so ohne Einsatzgebiet eine Kaufempfehlung geben, nur weil ein Verkäufer XY etwas gesagt hat ( ich möchte keinem Verkäufer zu nahe treten, aber ich habe noch keinen in der Fotoabteilung getroffen, der Ahnung hatte ).

Klar, die K5iis ist eine tolle Kamera, aber für einiges weniger gibt es die genauso gute K5ii und die K3 ist noch besser, kostet mehr. Wer da jetzt wie Schwerpunkte setzt, sei jedem selbst überlassen und deshalb vorsicht mit solchen Aussagen.


Sorry für meine zu kurze Ausführung.
Einsatzgebiet wurde dem Verkäufer schon übermittelt.
Ich wollte damit nur mitteilen, dass es eben solche und solche Verkäufer gibt.
Halte meine K5IIs inzwischen in meinen Händen und freue mich schon auf den ersten Einsatz.
Dem Thread-Ersteller wünsche ich viel Spass mit der Neuen.
 
Habe vor 4 Tagen meine neue K-50 bekommen! Danke nochmal an alle die mir bei der Entscheidungsfindung geholfen haben :D

Sehr viel kann ich noch nicht sagen. Ich habe die Kamera am Wochenende zweimal im Einsatz gehabt.

Das erstemal in einem dunklen Bergwerk. Da waren die Ergebnisse nicht so toll - Frontfocus. Das lag aber an meinem Sigma 17-70. Das habe ich geprüft und das Objektiv benötigt tatsächlich eine AF-Feineinstellung von Minus-10! Damit klappt es jetzt aber perfekt.

Am Sonntag dann viele Bilder mit eben diesem 17-70 abends auf einem Weihnachtsmarkt. Ich habe in dem für mich neuen TAV Modus photographiert. Zeit=1/125 und Blende=2.8. Die Kamera hat dann die ISO bis hoch auf irgendwas über 30000 geregelt. Und die Bilder sind trotzdem gut geworden. Ich bin sehr beeindruckt! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schneidet denn eigentlich die K-30 im Vergleich zur K-50 ab ?

Stefan.

Gleich, da beide die selbe Hardware haben.
Einziger mir bekannter Unterschied:

Die K 50 hat Softwaremässig bis 51200 Iso freigeschaltet, ohne erweiterten Bereich. Das heißt Du kannst von 100-51200 direkt wählen.

Die K30 hat im normalen Modus 100-12800 Iso und ist auf 100-25600 Iso erweiterbar.

Das ist aber ne reine Softwaresache, wenn von Pentax gewollt, könnte die K30 das auch.
 
Gleich, da beide die selbe Hardware haben.
Einziger mir bekannter Unterschied:

Die K 50 hat Softwaremässig bis 51200 Iso freigeschaltet, ohne erweiterten Bereich. Das heißt Du kannst von 100-51200 direkt wählen.

Die K30 hat im normalen Modus 100-12800 Iso und ist auf 100-25600 Iso erweiterbar.

Das ist aber ne reine Softwaresache, wenn von Pentax gewollt, könnte die K30 das auch.

Komisch aber, dass in fast allen Tests (Colorfoto, Chip usw.) die K-30 besser abschneidet als die K-50.

Stefan
 
Komisch aber, dass in fast allen Tests (Colorfoto, Chip usw.) die K-30 besser abschneidet als die K-50.

Erst mal sind das (glücklicherweise) nicht "fast alle Tests" und zweitens schauen sich solche "Fachzeitschriften" meines Wissens häufig nur JPEGs in den Werkseinstellungen an. Für diejenigen, die über den grünen Modus nie hinaus kommen, mag das relevant sein. So jemand wird die Qualität einer teuren Systemkamera aber sowieso nie ausreizen und wäre vermutlich mit einer Kompkaten mit guter JPEG-Engine besser bedient.
 
Eine Frage habe ich noch. Kann man bei der Pentax K-5 II im grünen Modus die verschiedenen Belichtungsmessmethoden ( Mehrfeld, Mittenbetont und Spot) bzw. die verschiedenen Autofokuspunkte (Mitte, SEL, Auto) selbst wählen wie bei der K-50 ?

Bei der K-3 geht das im grünen Modus nicht.

Stefan
 
Kurze Info: Musste meine K-3 wieder zum Händler schicken. Nach 2 Tagen totalabsturz.
Werde die Finger momentan erst mal von der K-3 lassen.

Stehe nun wieder am Anfang. K-5 II oder K-50.

Würde mich auch mal Interessieren ob im grünen Modus der K-5 II die Belichtungsmessung und die Fokuspunkte wählbar sind, ging bei der K-3 nämlich nicht, fand ich bisschen blöd.
Weis nicht warum die K-50 in dem Punkt flexibler ist als die K-3.

S.
 
Würde mich auch mal Interessieren ob im grünen Modus der K-5 II die Belichtungsmessung und die Fokuspunkte wählbar sind, ging bei der K-3 nämlich nicht, fand ich bisschen blöd.

Nein, das geht nicht (zumindest bei der K-5). Ich verstehe aber nicht, was der grüne Modus kann, das man nicht mit dem P-Modus und ggf. den USER-Einstellungen hinbekommt.
 
Ich hatte schon mal eingeworfen, dass ich die K-3 nicht für eine Einsteigerkamera halte (die K-5-Reihe auch nicht). Und selbst ein "ambitionierter Fortgeschrittener" kann mit einer K-30 oder K-50 bestens bedient sein, wenn er nicht sehr großen Wert auf bestimmte Komfortfeatures legt. Wer ernsthaft mit Vollautomatik losziehen will (und dabei viele Möglichkeiten des Werkzeugs ungenutzt liegenlässt), ist mit den günstigeren Modellen tatsächlich passender versorgt.
 
Ich frage mich halt warum das bei der K-50 geht und bei den anderen beiden nicht. Müsste doch gerade umgekehrt sein, denke ich.
Dadurch ist doch die K-50 im grünen Modus flexibler als die K-3 und K-5 II.

Ich denke, dass man den grünen Modus gebrauchen kann wenn man mal keine Zeit hat die nötigen Einstellungen an der Kamera selbst vorzunehmen und schnell ein Foto machen möchte. Da finde ich es dann halt nicht schlecht wenn man wenigstens den Fokuspunkt selbst wählen kann.

Geht zB bei der Nikon D7100 auch und die verfügt darüber hinaus auch noch über einen Szenemodus, warum auch nicht. Und ich halte die Nikon D7100 nicht für eine Einsteigerkamera.

S.
 
Was hindert Dich einfach "P" im "Programm "Auto" zu verwenden? Es kommt genau dasselbe raus und Du kannst alles übersteuern und wählen.
 
Ich denke, dass man den grünen Modus gebrauchen kann wenn man mal keine Zeit hat die nötigen Einstellungen an der Kamera selbst vorzunehmen und schnell ein Foto machen möchte. Da finde ich es dann halt nicht schlecht wenn man wenigstens den Fokuspunkt selbst wählen kann.

Was spricht dagegen, es so zu machen, wie ich es oben vorgeschlagen habe? Genau genommen ist der grüne Modus redundant und damit überflüssig. Wegen mir könnte er ersatzlos vom Wahlrad verschwinden.
 
Die Kamera ging beim Fotografieren einfach aus und lies sich nicht mehr einschalten.

P.S. Bei pentaxforums.com schneidet die K-30 besser ab als die K-3. Wie geht das denn ?

S.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera ging beim Fotografieren einfach aus und lies sich nicht mehr einschalten.

P.S. Bei pentaxforums.com schneidet die K-30 besser ab als die K-3. Wie geht das denn ?

S.


Naja schon mal die Kritikpunkte an der K-3 durchgelesen. Das ist fast alles was man auch der K-30 ankreiden könnte, nur hat man das damals nicht getan. Und schaut man sich die inzelwertung an, fragt man sich tatsächlic, warum die K-3 bei HD-Video schlechter abschneidet al sdie K-3. Die Performace wird bei der 30 gar nicht gewertet und das User Interface ist doch eher subjektiv. Die K-3 hat eben mehr Features als die 30 und somit ist auch das Menü voller. Der AF ist aber bei der 30 deutlich besser als bei der 30. Die Wertung kann man also nicht ganz vergleichen.

EDIT:Hast du schon mal den Vergleich der K5, K5II und K5IIs dort gesehen? Warum schneidet da die K5II schlechter ab als die K5???
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten