• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5 II oder K-50

So, nun weis ich wieder nicht welche ich nehmen soll. Hatte mich eigentlich auf die K-5 II festgelegt und fange nun wieder an zu überlegen ob ich denn nicht doch die K-50 nehmen soll um dann später auf die K-3 zu wechseln.

Ach noch was interessantes wollte ich euch mitteilen. Ich war gestern noch mal bei einem Fotohändler um die Ecke in Wiesbaden um mir beide Kameras noch einmal anzugucken. Der Verkäufer dort sagte mir, Pentax wäre generell nicht schlecht, ich sollte aber doch lieber zu Nikon oder Canon greifen, da Kameras dieser Hersteller zukunftssicherer wären da z.B. das Objektivangebot größer sei und auch keiner wisse wie lange es Pentax Kameras überhaupt noch gäbe da Pentax ja bereits von Ricoh aufgekauft worden sei. Weiter sagte er mir, dass Pentax z.B. auch keine Vollformat-Kameras bauen würde was einen späteren Umstieg auf Vollformat nicht zulassen würde und das dies schon alles über Pentax sagen würde.

Was der Verkäufer zum Schluss noch zum Besten gab war, dass er sagte, dass große Elektrogeschäfte wie MM und Saturn Pentax Kameras gar nicht in ihren Geschäften anbieten würden, diese könnte man, wenn überhaupt, bei diesen Märkten nur bestellen weil sie keiner haben möchte.

Was haltet ihr von den Aussagen des Verkäufers. Ich kann das nicht nachvollziehen. War richtig perplex. Vielleicht bekommt er ja von Pentax keine Verkaufsprovision, ich weis es nicht.

Gruß S.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was der Verkäufer zum Schluss noch zum Besten gab war, dass er sagte, dass große Elektrogeschäfte wie MM und Saturn Pentax Kameras gar nicht in ihren Geschäften anbieten würden, diese könnte man, wenn überhaupt, bei diesen Märkten nur bestellen weil sie keiner haben möchte.

Jau, gleiches gilt auch für Leica und Hasselblad. Die haben auch keine Ahnung, wie man Kameras und Objektive baut! :ugly:

Olympus bekommt man auch nur bei den wenigsten Discountern. Auch so eine grenzwertige Billigmarke aus Süd-Ost-Asien :rolleyes:

Die Gründe warum gewisse Marken nicht bei Discountern zu finden sind, sind vielfältig. Pentax, Olympus und Lumix sind in Deutschland keine Massenmarken bzw. haben sich bewusst dazu entschieden, ihre Marken über den Fachhandel zu vertreiben. Canon und Nikon sind früher in die Discounter gegangen und haben daher in Deutschland eine größere Verbreitung. Aber mit welchen Kameras. Zumeist werden dort die Einsteigerserien oder Auslaufmodelle mit den Kitlinsen verramscht. Und deren Verbreitung soll dann ein Qualitätsmerkmal sein? :rolleyes:

Wenn Du Dir aber mal anschaust mit was Asiaten und Amerikaner vorm Bauch rumrennen, wirst Du feststellen, dass Canaon und Nikon da nicht so verbreitet sind, wie bei uns.

Zum Thema Objektivflut: Was nützen Dir 100.000 Objektive, wenn dasjenige, was Du haben willst nicht dabei ist? 18-55 und 55-200 haben alle Anbieter im Angebot. 70-300mm bekommst Du ebenfalls für alle Anbieter. Sigma und Tamron produzieren ebenfalls für Canon, Nikon und Pentax. Pentax selbst hat günstige Einstiegslinsen, etwas teurere abgedichtete Standardlinsen und hochpreisige Toplinsen - und jede Menge günstiges und verdammt gutes Altglas.

Frag mal die Leute aus dem Olympuslager bzw. mFT-Lager, wie deren Angebot aussieht und wie zufrieden sie damit sind. Die haben weit weniger Auswahl, dafür aber meist überdurchschnittlich gute Linsen, die zugegeben etwas höherpreisiger sind. Nur hochpreisig zieht bei den Discountern nicht. Die verkaufen über den Preis.

An Deiner Stelle würde ich mir einen neuen Verkäufer suchen anstatt eine andere Marke. Du kannst ihn ja mal fragen, welcher Sensor besser ist, der von der D7000 oder der von der K30/K50.

Das Ricoh Pentax gekauft hat, macht übrigens sinn. Ricoh kann "Kompakt" dafür aber nicht "DSLR". Pentax kann "DSLR" aber nur bedingt "Kompakt". Apropos Kernkompetenz: Du gehst doch auch nicht zu Ferrari, Porsche oder Aston Martin (Vollformat) wenn Du einen Kombi (APS-C) haben willst, oder? Die K-3 hat bewiesen, dass sie locker mit den Einstiegs-Vollformat-Kameras mithalten kann und man heutzutage kaum noch einen Unterschied zwischen APS-C und Vollformat sieht. Und die neue E-M1 zeigt sehr eindrucksvoll, welch Potential in mFT steckt.

Egal welche Kamera von welcherMarke Du dir heute kauft, einer Fehler wirst Du mit keiner machen. Ist wie mit Audi, BMW und Mercedes, die bauen alle gute Autos mit marginalen Unterschieden.

Ich schätze an meiner K30 den großen Sucher, die Bildstabilisierung und die Abdichtungen. Dafür nehme ich einen etwas langsameren Autofokus und teurere Festbrennweiten gerne in Kauf. Die einzige Kamera, die aus meiner Sicht da auf Augenhöhe ist, ist die D7000 von Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich auch von den Aussagen des "Fachverkäufers" nicht beeindrucken lassen. Gibt noch andere, kleinere Fotogeschäfte die bestimmt objektiver sind.

Das einzige Problem was ich noch habe ist, dass ich mich nicht entscheiden kann, wie so oft. Tu mich mit Entscheidungen leider recht schwer. Heute ist es die K-5, morgen die K-50.

Schon blöd wenn man sich nicht entscheiden kann.

Würde, wie gesagt, am liebsten die K-3 nehmen, aber die ist momentan leider noch zu teuer. 1.600,00 € im Kit mit dem 18-135er Objektiv ist schon eine Hausnummer.

Könnte mir jetzt eine K-50 holen und die dann später verkaufen und mir eine K-3 kaufen. Nur mit welchem Wertverlust ?

S.
 
Habe mich auch von den Aussagen des "Fachverkäufers" nicht beeindrucken lassen.

S.

Gut so.

Das Problem ist halt bei vielen VorOrt Händlern, dass sie 100 mal täglich über Canon, Nikon und häufiger über Sony und Olympus beraten. Da kennen sie sich logischerweise auch richtig gut aus, Beratung Top.
Kommt dann aber jemand und fragt nach Pentax fallen einem höchstens noch Bruchstücke von dem ein, was der Pentax Vertreter erzählt hat als er vor ein paar Monaten (?) das letzte mal da war...dann kommt das Blabla, weil er sonst nix mehr weiß...
Das ist rein menschlich ganz normal. Bei Dingen die man selten verkauft, kennt man sich eben weniger aus, bei anderen wieder mehr.
 
Gut so.

Das Problem ist halt bei vielen VorOrt Händlern, dass sie 100 mal täglich über Canon, Nikon und häufiger über Sony und Olympus beraten. Da kennen sie sich logischerweise auch richtig gut aus, Beratung Top.
Kommt dann aber jemand und fragt nach Pentax fallen einem höchstens noch Bruchstücke von dem ein, was der Pentax Vertreter erzählt hat als er vor ein paar Monaten (?) das letzte mal da war...dann kommt das Blabla, weil er sonst nix mehr weiß...
Das ist rein menschlich ganz normal. Bei Dingen die man selten verkauft, kennt man sich eben weniger aus, bei anderen wieder mehr.

Da hast du recht. Aber dann soll der Verkäufer doch bitte so ehrlich sein und mir sagen, dass er sich mit Pentax nicht so gut auskennt und nicht dazu übergehen Pentax schlecht zu machen. Normal müßte ich diesen Vorfall mal an Pentax weitergeben.
War nämlich kein kleines Fotogeschäft, sondern ein großes, welches zu einer ganzen Kette gehört. Wenn die Verkäufer dort alle die selbe Einstellung zu Pentax haben, dann mal Prost.

P.S.: Vielleicht wird's doch die K-3 mit Anzahlung und 0% Finanzierung, wenn ich ein Fotogeschäft finde.

S.
 
Der Verkäufer dort sagte mir, Pentax wäre generell nicht schlecht, ich sollte aber doch lieber zu Nikon oder Canon greifen, da Kameras dieser Hersteller zukunftssicherer wären da z.B. das Objektivangebot größer sei und[...] dass große Elektrogeschäfte wie MM und Saturn Pentax Kameras gar nicht in ihren Geschäften anbieten würden, diese könnte man, wenn überhaupt, bei diesen Märkten nur bestellen weil sie keiner haben möchte.

Was haltet ihr von den Aussagen des Verkäufers?

Eklatanter Bullshit. Bitte Namen und Autokennzeichen des Verkäufers mir per PN mitteilen. Der hat wohl noch nie eine K10D an den Kopf bekommen? ;)

OK; im Ernst: Ricoh hätte Pentax nicht gekauft, wenn man dort keine Vision dazu gehabt hätte, wo man mit der Marke hin will. Das war vorher etwas anderes, als Hoya Pentax aufgekauft hatte. Dort wollte man nur an die Pentax Medizintechnik ran und hat nicht investiert. Ricoh dagegen zeigt gerade, das man es mit Pentax ernst meint. Alte Schwächen werden ausgebügelt, Tugenden werden gepflegt, innovative Features werden entwickelt (AA-Simulation K3 z.B.).
Die KB-Kamera ist zwar sehr nah an VaporWare (neulich kam ein Vergleich mit Duke Nukem forever), aber es sieht inzwischen wirklich so aus, als ob die irgendwann nächstes Jahr kommen würde.
Nebenbei gibt es sehr wohl MMs und Saturns, die Pentax führen. Es stimmt aber, das es sich um eher wenige Filialen handelt, die meist nicht viel vorrätig haben. Um die Zukunftssicherheit würde ich mir derzeit keine Gedanken machen. Es sieht so aus, als ob die K-3 ein Erfolg wird, ich bin sicher, man wird damit Geld verdienen.

MK
 
Besteht der Unterschied zwischen der K-5 II und der K-5 IIs nur darin, dass die s-Version keinen Low-Pass-Filter hat, oder gibt es noch andere Unterschiede ? Und noch eine Frage: Welche SR Version ist eigentlich besser, die der K-5 II oder die der K-50 ?

S.
 
Hallo jako-oh!,
wie gut ich Deine "Not" verstehen kann... Habe mich für die K50 entschieden, mit der Idee, im Frühjahr auf die K3 zu wechseln. Ich denke, 300 Euro + X wären dann für die K50 noch drin. Der Preis für die K3 sollte aber um und bei 1.000 Euro liegen und mein Arbeitgeber sollte großzügig bei der erfolgsabhängigen Vergütung und meine Gattin gut gelaunt sein... Einige Unbekannte in der Rechnung.
Nun stelle ich zudem fest, dass mir die K50 eigentlich ausreicht und ausnehmend gut gefällt und da kommt ja auch noch dieses schicke Limited-Zoom... Im Moment kann ich mich gut in den Schlaf grübeln.
 
wenn du wirklich ein Umstieg auf die K3 in Betracht ziehst, würde ich jetzt weder die K5ii noch die K50 kaufen. Sondern ne gebrauchte K30, K5, K7 oder kr, die man dann nahezu ohne Wertverlust wieder verkaufen kann. In der Zwischenzeit kann man in ordentliche Objektive investieren.

Wenn du dich aber auf eine längere Benutzungsdauer festlegst, würde ICH zur K5ii greifen. Von der Bildqaulitativ sicher gleich, aber die Bedienung ist einfach um Welten besser. So zumindest meine Meinung.

Der einge Unterschied zwischen K5ii und K5iis ist wirklich nur der fehlende Filter, sonst sind sie identisch.
 
Die Videofunktion und das Liveview sollen bei der K 50 besser sein als bei der K 5 II. Ist dem so ?. Und wie siehts beim Bildstabi aus ?

S.
 
Die Videofunktion und das Liveview sollen bei der K 50 besser sein als bei der K 5 II. Ist dem so ?. Und wie siehts beim Bildstabi aus ?

S.

Die Videofunktion ist umfangreicher, du hast wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten. Wie es qualitativ aussieht, kann ich nicht sagen, ich fotografiere eher als dass ich filme. Aber schlecht sind K30 und K5ii beide nicht.

Der Unterschied im Liveview ist einfach Fokuspeaking.

Ist zwar ganz nett, aber ich habe mit der K5ii und einem 85er f1,4 Objektiv gelernt, im Liveview scharf zu stellen. Das geht mit ein wenig Übung so schnell und so genau, da ist Fokus Peaking dann auch kein Quantensprung mehr.

Die K50 hat Softwaremäßig einige Vorteile. Ich habe mich auch drüber geärgert, dass das der K5ii vorenthalten wurde. Aber wenn ich mal wirklich drüber nachdenke, vermisse ich diese Funktionen kaum.

Aber diese Entscheidung bleibt jedem selbst überlassen.

Wegen dem SR: Ich meine, der SR der K5ii würde bis zu eine Blende mehr ausgleichen ( 4Blenden vs 3 Blenden ). Kann aber auch sein, dass das ein älteres Modell war, da bin ich mir nicht sicher.

LG Michael
 
Die Videofunktion ist umfangreicher, du hast wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten. Wie es qualitativ aussieht, kann ich nicht sagen, ich fotografiere eher als dass ich filme. Aber schlecht sind K30 und K5ii beide nicht.

Der Unterschied im Liveview ist einfach Fokuspeaking.

Ist zwar ganz nett, aber ich habe mit der K5ii und einem 85er f1,4 Objektiv gelernt, im Liveview scharf zu stellen. Das geht mit ein wenig Übung so schnell und so genau, da ist Fokus Peaking dann auch kein Quantensprung mehr.

Die K50 hat Softwaremäßig einige Vorteile. Ich habe mich auch drüber geärgert, dass das der K5ii vorenthalten wurde. Aber wenn ich mal wirklich drüber nachdenke, vermisse ich diese Funktionen kaum.

Aber diese Entscheidung bleibt jedem selbst überlassen.

Wegen dem SR: Ich meine, der SR der K5ii würde bis zu eine Blende mehr ausgleichen ( 4Blenden vs 3 Blenden ). Kann aber auch sein, dass das ein älteres Modell war, da bin ich mir nicht sicher.

LG Michael

Welche Sofwaremäßigen Vorteile der K50 gegenüber der K5 II meinst du ?
Kann mir nichts darunter vorstellen.

S.
 
naja, du hast einen schnelleren Bildprozessor ( Prime III - okay, das ist vielleicht doch hardware ), aber dadurch hast du eben mehr Funktionen im Videomodus, Fokuspeaking und noch ein paar anderen Vorteile ( z.b. eine Time Lapse Funktion, die automatisch Intervallaufnahmen zu einem Video zusammenfügt. usw ).

Das meinte ich damit.
 
Ich muss ganz meinem Vorredner zustimmen!
Ich habe meine K-50 mit über 300.-!! Euronen Verlust nach 5 Wochen Werbung abgegeben.
Eine K-30 ist da viel leichter und wertbeständiger abzugeben!
 
Ich muss ganz meinem Vorredner zustimmen!
Ich habe meine K-50 mit über 300.-!! Euronen Verlust nach 5 Wochen Werbung abgegeben.
Eine K-30 ist da viel leichter und wertbeständiger abzugeben!

Weshalb ist eine K30 denn viel leichter und wertbeständiger zu verkaufen, wenn doch die K30 und die K50 fast identische Kameras sind ?

Was hat die K30 was die K50 nicht hat ?

Wieso hast du deine K50 wieder abgegeben ?

S.
 
Die Videofunktion und das Liveview sollen bei der K 50 besser sein als bei der K 5 II. Ist dem so ?. Und wie siehts beim Bildstabi aus ?

S.

Du wiederholst dich in deiner Fragerei...

Lies doch den bereits im Beitrag # 3 (von Beholder) verlinkten Vergleich dann bist du schlauer.
Beide Kameras sind für die Fotografie ausgezeichnet geeignet!

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11699643&postcount=3
Der Bildstabi der K-5 II ist um eine Blendenstufe besser. Auch wird der Sensor per Ultraschall vom Staub gereinigt und nicht durch das Rütteln des Sensors selbst.
Dann hast du die nette Funktion des Horizontausgleichs bei beiden - bis zu 2° (1° bei aktivem SR)...

Da die Frage nach Video hochkommt: Was ist dir wichtiger?

Video? Dann hol dir die Canon EOS 5D MkIII.
Oder eine der Sonys, sollen für Video sehr gut geeignet sein.
Oder die Panasonic GH3...

Oder oder...
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde mir mal die K3 bestellen und wenn sie mir vom Handling her gefällt diese nehmen. Wiegt immerhin mit Akku 800g. Sollte dies kein Problem sein werde ich sie nehmen.

Ansonsten die K5 II oder die K50.

S.
 
Ne kleine Geschichte bzgl. der Händler.
Ich bin auch auf der Suche nach einer zweiten guten Kamera.
Im Moment habe ich die K30 und die K20. Die K20 ist für Sport nicht unbedingt erste Wahl. Im Kopf schwirrten Gedanken herum, alles zu verkaufen und die Marke zu wechseln. Oder vielleicht doch die K3. Ich habe aber viele 2.8er Objektive.
Bin dann zum MM und den Verkäufer mal angesprochen wegen meiner Überlegung. Als ich ihm über meine Objektive informierte, sagte er.
"Normal müsste ich als Verkäufer sagen, wechseln sie die Marke. Kaufen sie sich Canon oder Nikon". Allein schon wegen der Provision.
Aber sie haben so viele gute Objektive, und deshalb die Marke wechseln? Wieso? Bleiben sie bei Pentax. Die bauen gute DSLRs. Und nehmen sie nicht die K3. Holen sie sich eine K5iis.
Gesagt getan. Morgen kann ich sie abholen.
Aber du hast dich ja schon entschieden und wirst sicherlich viel Spass mit der K3 haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten