• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-5 Diskussionthread:

kritisch drüber nachdenken. Ist Geschmackssache, aber für Freunde von Schärfe ist das Programm "MTF" eher ein Ansatz. :)

Grundsätzlich richtig, bringt aber bei dem Tamron nichts.
MTF funktioniert nur bei Original Pentax Objektiven. Nutzt man Fremdobjektive ist die Programmkurve trotz MTF nur normal.
 
Grundsätzlich richtig, bringt aber bei dem Tamron nichts.
MTF funktioniert nur bei Original Pentax Objektiven. Nutzt man Fremdobjektive ist die Programmkurve trotz MTF nur normal.

Doch, auch wenn die MTF-Daten nur von Pentax-Objektiven ab FA übertragen werden, nimmt die Kamera auch bei anderen Objektiven (Pentax F- oder Fremdlinsen) eine Blendeneinstellung, die ca. 1-1.5 Stufen kleiner ist als Offenblende, also genau den Bereich in dem die meisten Objektive ihre höchste Abbildungsleistung haben. Es wird nicht die nomale "grüne" Programmkurve verwendet.

Viele Grüße
 
Ich glaube, dass MTF gegenüber anderen Einstellungen grundsätzlich mindestens 1 Blende unter Offenblende abblendet. Nichts weiter.
Ist aber nicht so. Testen statt Glauben hilft.
 
Ich musste meine K-5 ( 5 Wochen jung, 4000 Auslösungen ) heute zum Service schicken :mad::mad::mad:

Problem: Spiegelbremse :mad::mad::mad:

Ich hoffe, der Service bekommt das hin :top: und ich hoffe nicht, dass ich dann eine Perlenkette bekomme :mad:

Diese Probleme hatte ich wohl als ich mich für die K-5 entschieden habe bei meiner Recherche überlesen :(
 
Können wir so ein Fokustestbild auch mal sehen?
Leider schon gelöscht und das Objektiv ist wieder auf dem Weg zum Händler.

@Beholder3: danke für die Infos, ich denke ich werde den AF-Punkt auch zukünftig manuell auswählen. P war eher Zufall beim Testen, sonst nutze ich eher AV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal eine Frage zum Fokus: wenn der Kontrast-AF im Liveview perfekt sitzt und nur der Phasen-AF einen Front- oder Backfokus erzeugt, liegt das dann noch am Objektiv?
 
Nochmal eine Frage zum Fokus: wenn der Kontrast-AF im Liveview perfekt sitzt und nur der Phasen-AF einen Front- oder Backfokus erzeugt, liegt das dann noch am Objektiv?

Nein, die fehlerhafte Justage kann auf Seiten des Objektives liegen, aber genauso beim Phasen-AF-Modul des Bodys liegen Oder an beiden, dann wird es besonders lustig.
 
Ist eigentlich was bekannt, ob im Zuge der K-5II(s) die 5er eine neue Firmware bekommen soll?
Wäre ja möglich. Wie war das in der Vergangenheit, wie lange wurden die Cams unterstützt?
Ich meine die aktuelle F. ist die Version 1.13.
 
Ich habe mal eine Frage zur Bildschirmanzeige..

Und zwar besteht folgendes Problem: Bei Tageslicht sind die Fotos nach Übertragung ins Lightromm 3 original so wie auf dem Display. Anders bei Kunstlicht/Blitzlicht.. Wenn ich Available Light z.b. in Innenräumen bei Kunstlicht Abends oder unter Studiobedingungen mit Blitzen fotografiere, sind die Bilder auf dem Display gut belichtet (so wie ich es haben will) und nach Übertragung in Lightroom deutlich dunkler, so dass ich nachträglich die Belichtung korrigieren muss :(

Mach ich was falsch oder gibt es irgendwo eine Einstellung die ich ändern muss?!?
 
Ich habe mal eine Frage zur Bildschirmanzeige..

Und zwar besteht folgendes Problem: Bei Tageslicht sind die Fotos nach Übertragung ins Lightromm 3 original so wie auf dem Display. Anders bei Kunstlicht/Blitzlicht.. Wenn ich Available Light z.b. in Innenräumen bei Kunstlicht Abends oder unter Studiobedingungen mit Blitzen fotografiere, sind die Bilder auf dem Display gut belichtet (so wie ich es haben will) und nach Übertragung in Lightroom deutlich dunkler, so dass ich nachträglich die Belichtung korrigieren muss :(

Mach ich was falsch oder gibt es irgendwo eine Einstellung die ich ändern muss?!?

erste Frage:
Was importierst Du in LR .. RAW oder JPG?
Welche Default Einstellung ist in LR beim Imortieren ausgewählt?
 
Also ich fotografiere in RAW (PEF) und importiere diese in Lightroom. Bei Entwicklungseinstellung während des Importvorgangs ist "keine" ausgewählt
 
Ich habe zwischendurch die Bildschirmhelligkeit schon auf -2 gestellt, damit sich das ggf. ausgleicht :( Heller habe ich ihn nicht gestellt..

Hab das mit dem Histogramm verglichen: Sowohl auf der Kamera, als auch auf dem Bildshirm gleich.. Trotzdem ist das Bild auf der Kamera heller. Monitor ist kalibriert mit Spyder (und auch auf diversen anderen Monitoren ist das Bild wenn ich es nicht weiter bearbeite und dort als jpg abgespeichert öffne dunkler als auf der Kamera)

Wie gesagt - bei Tageslichtfotos outdoor ist das anders!? Die sind ebenso auf dem PC-Monitor wie auf dem Kameradisplay gleich
 
erklärt zwar nicht die richtige Belichtung bei einem Teil deiner Bilder, aber:

Wenn du mit Spitzlichtkorrektur fotografierst wird bspw. bei angezeigten Iso200 tatsächlich ein Iso100 Raw gemacht.
(in den Exifs des Raws steht allerdings auch dann Iso200:eek:).
Die Kamera hellt dann die dunkleren Bildpartien für die Bildvorschau des Raws (und internen JPG-Entwicklung) auf. -> keine ausgefressenen Lichter
Importierst du die Raws ganz ohne Entwicklung sind alle Bilder eine Blende zu dunkel - importier mal mit "Wie Aufnahme" (wenn LR dies anbietet) dann sollte die Belichtung eigentlich passen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten