• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30

wenn man viele meinungen liest, empfehlen die meisten eher zur k5 da sie momentan preislich in der selben liga spielt.

sie wäre professioneller usw.

was aber - denn im moment gibts ja noch keine ausschlaggebenden tests -, wenn es sich herausstellt, dass die k30 sogar besser ist als die k5 mit z.b. einem besseren af? tja, was wäre dann?

ein profigehäuse macht nämlich noch keine gute dslr kamera auch wenn die k5 natürlich erste sahne ist.

die modernere kamera dürfte aber auf jeden fall die k30 sein. da bin ich mal gespannt wie der nachfolger der k5 aussehen wird ;)
 
Ich hoffe nur dass sich die Preise bei Pentax nicht insgesamt auf einem höherem niveau einpendeln.

Vielleicht wird ja doch wieder ein 3stufiges-Konzept eingeführt. Jetzt wäre ja Luft für ein Low-Budget-Modell... wobei mich dann doch eher das kommende Top-Modell interessieren würde, da die K-5 sich ja nun nicht sooo sehr von der K-30 absetzt.

Was aber noch wichtiger wäre, da ja nun auch wieder ein günstigerer "Outdoor"-Body verfügbar sein wird: passende Objektive und vielleicht auch mal ein abgedichteter Blitz.
 
Schaut euch doch mal bitte den Preisverlauf der K-r an bevor ihr über "Luft nach unten philosophiert.
von Geizhals für K-r Body only schwarz:


Die K-30 wird also ziemlich sicher in Regionen um 500€ landen.
 
Irgendwo ist die Frage aufgekommen, ob im Videomodus das Fokuspeeking geht, laut dem Pentax-Mitarbeiter: Ja
Das hilft dem Videomodus mit Sicherheit gewaltig, die Fokuslage sauber legen und steuern zu können, auch besser als ein pumpender Video-AF.
 
Irgendwo ist die Frage aufgekommen, ob im Videomodus das Fokuspeeking geht, laut dem Pentax-Mitarbeiter: Ja
Das hilft dem Videomodus mit Sicherheit gewaltig, die Fokuslage sauber legen und steuern zu können, auch besser als ein pumpender Video-AF.

Zackspeed meinte bei seinem Vorserienmodell geht das nur vor der Aufnahme im Videomode und sobald man auf Aufnahme drückt, soll es deaktiviert sein, was natürlich komplett doof wäre. Vielleicht lags ja an der Vorserien-Firmware.

Fokuspeaking ist für mich das Killer-Feature, da ich ohne auf dem kleinen 3" Bildschirm die Schärfe nicht gut ziehen kann.
 
Video habe ich immer mit Sucher aufgenommen. Nur mit Display ist das bei bestimmten Lichtverhältnissen immer schwierig - da nützt einem Fokus Peaking oder Fokus-Zoom nicht die Bohne. Wenn ich das (eine Videokamera) mit meiner K-r vergleiche, muss man etwas professioneller ran gehen und nicht so salopp wie mit einem Null-Acht-Fuffzehn CamCorder. Sonst wird das nix. Allein die Möglichkeiten einer DSLR bietet schon was mit Video, möchte aber gekonnt eingesetzt werden. Was mit der K-r geht:

- automatische Belichtung während der Aufnahme
- feste Belichtung während der Aufnahme (AF/AE-L Taste)
- automatische/feste Belichtung kombiniert während der Aufname
- Fix-Fokus bei Aufnahmebeginn
- manuelle Fokusnachführung während der Aufnahme mit Schärfe und Unschärfe
- Änderung der Blende während der Aufnahme (geht schon mit K-r durch Nutzung des Blendenrings wenn vorhanden; hört man leider im Audio wegen Körperschallübertragung -> getrennte Audioaufnahme - aber tolle Belichtungs-/Unschärfeeffekte)
... und und und.

Man kann schon viel damit machen mit den DSLR. Besonders mit Freistellpotential wird es interessant :top:.
 
Schaut euch doch mal bitte den Preisverlauf der K-r an bevor ihr über "Luft nach unten philosophiert.
von Geizhals für K-r Body only schwarz:


Die K-30 wird also ziemlich sicher in Regionen um 500€ landen.

Aus meiner Sicht ist im Moment nicht klar, ob man die K-30 einfach nur als Nachfolger der K-r einstufen kann. Alleine schon 100%-Prismensucher und Abdichtungen sprechen meines Erachtens dagegen. Daher möchte ich mich auch nicht auf die K-r als Referenz für die kommende Preisentwicklung der K-30 verlassen. Von den Merkmalen her IST definitiv Luft nach unten geschaffen worden.
 
Nein, mit einem CamCorder; Sucher am Kopf bietet noch mehr Stabilität als mit Display an freier Hand. Daher ist Video mit DSLR via Display etwas eingeschränkt möglich - zumindest bei schlechten Lichtverhältnissen. Wenn die Lichtverhältnisse gut sind, ist es egal - viele CamCorder arbeiten ja nur noch per Display.
Was ich damit sagen will, man kann mit einer DSLR nicht 1:1 so Filmen wie mit einem CamCorder. Einiges geht schwieriger, aber es bietet auch andere Möglichkeiten. Mit Stativ oder SlideCam geht vieles mehr.

Beispiel:
man kann direkt vor einem Wasserlauf auf eine Blume mit Biene fokussieren und die Schärfentiefe begrenzen (große Blende). Dann die Schärfeebene langsam nach hinten zum Wasserlauf verlegen und auf die Spiegelungen im Wasser fokussieren, die Blume verläuft in Unschärfe. Das gleiche mit Blende f/16 wirkt dagegen fade. Brennweiten von 24mm abwärts und Blende f/11 sind gut für einfache Aufnahmen (vorne soweit alles scharf).
 
Zackspeed meinte bei seinem Vorserienmodell geht das nur vor der Aufnahme im Videomode und sobald man auf Aufnahme drückt, soll es deaktiviert sein, was natürlich komplett doof wäre. Vielleicht lags ja an der Vorserien-Firmware.

Zacki hat mir gerade bestätigt, dass seine K30 ein Serienmodell mit Firmware 1.0 ist und das Fokuspeeking bei Video nur VOR der Aufnahme kann, nicht während der Aufnahme. Sehr schade. Vermutlich reicht der Rechenpower nicht gleichzeitig für Video-Codierung und Peeking errechnen.
 
Moin,

ich hatte die K30 eben mal kurz in der Hand,
beim Fotofachhändler hier vor Ort.

Hab ja als Vergleich nur die KX und die K200D und ich konnte auch nur eben
ein paar mal auf den Auslöser drücken im Laden...

Ich muß nochmal hin die Tage und mal gucken das ich mal den AFC testen kann.

Vom Anfassgefühl würde ich sagen geht sie eher Richtung K200D.
Liegt gut in der Hand, ist iwie recht schlank dabei.
AFS war gefühlt etwas flotter und treffsicherer als bei meiner KX.
Wäre ja auch doof wenn dem nicht so wäre.:p
Fokus im Liveview ist richtig flott bei der 30er.
Da kann man mit arbeiten, denke ich.

War wirklich nur ein ganz kurzer Eindruck den ich mir verschaffen konnte,
aber mir gefällt sie! Nicht nur vom Papier her.
Wirklich ein feines Teil geworden. Wenn der AF insgesamt passt,
werd ich sie mir holen...


vg
ldc_bs
 
So, meine K-30 im mit dem Doppel-WR-Kit ist heute angekommen. Hübsche Kamera, klein, schnell, relativ leise. :top:
 
Kann jemand bestätigen, dass die K-30 den gleichen Batteriehalter schluckt wie die K-r?

@K-30 Besitzer: Wie ist der Viewfinder so? Braucht man eine andere Mattscheibe?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten