• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30

Bin gespannt wann die ersten Testberichte kommen und die ersten Usermeinungen hier publiziert werden...

Welche Relevanz hat das denn für jemanden der die Kamera bereits selber besitzt:confused:
 
Aber der Batteriehalter kostet 40 Euro (im Laden noch mehr, deshalb heute bei ama... bestellt)? Ich habe das Set mit 18 - 55 und 55 - 300 mm Objektiven gekauft. Warum sind hier keine Sonnenblenden dabei?

Der Batteriehalter kostet als funktional identischer Nachbau nur 6€.
Dass bei DA-L keine Streulichtblende dabei ist, hatte TeKaDe jun. schon in seinem Beitrag geschrieben. An der K-30 macht doch gerade ein WR viel mehr Sinn, sonst bringt die Abdichtung der Kamera wenig. Da hätte auch eine K-r gereicht, wenn nur DA-L Linsen verwendet werden sollen.
Streulichtblenden kosten als Nachbau mit Versand über eBay etwa 6€.
 
hmm, *räusper* das kann es ja nicht sein...vom Geräusch mal abgesehen trifft der AF immer erst beim 2. oder 3. mal...sehr ernüchternd...:(
also für videos wieder nicht konkurrenzfähig.
Man sieht sehr deutlich die Fokusanwahl des Kontrast-AF, und da ist ein hin und her pendeln normal. Ich habe die Möglichkeit, den Fokus anzupassen - immerhin mehr als die K-r kann. Anders macht es mein CamCorder auch nicht, nur etwas schneller. Ich würde auch nie auf die Idee kommen, eine DSLR als Ersatz für einen CamCorder zu nehmen.
 
Dafür müsste Sie aber preislich ganz anders platziert sein....
Ich meine die technischen Qualitäten.
 
Da hast Du das Set mit den DA-L Objektiven gekauft und nicht das höherwertige mit den DA-WR!
Hier ist der Unterschied schnell erkennbar: http://www.tekade.de/k-30/
Das ist nicht so schlimm, das DA L 55-300 ist gut und bei Regen zu zoomen bringt nicht so viel. Geli vom Grabbeltisch gibt es viele. Das kleine Kit sollte man aber gegen eines mit WR-Ausstattung ersetzen oder ergänzen.
 
Ich würde auch nie auf die Idee kommen, eine DSLR als Ersatz für einen CamCorder zu nehmen.

dito.
Nicht falsch verstehen, ich halte die K30 für eine sehr gelungene Kamera, zumindest was die Leistungsdaten betrifft (Praxistests folgen ja erst). Gepaart mit einem absolut konkurenzfähigen Preis.
Aber es soll Leute geben, die auch schöne Videos damit machen wollen. Dass das möglich ist beweisen uns ja andere Hersteller.
Mit der Sony a57 von meinem Vater z.b. geht das 1. flotter 2. sehr viel leiser.
Da hinkt Pentax leider noch ziemlich hinterher.
 
Dass das möglich ist beweisen uns ja andere Hersteller.
Mit der Sony a57 von meinem Vater z.b. geht das 1. flotter 2. sehr viel leiser.
Da hinkt Pentax leider noch ziemlich hinterher.

Pentax hinkt selbst in Bezug auf den Kontrast-AF deutlich hinter Herstellern wie z.B. Oly her - aber die Sony Deines Dads kann halt bei Videos mit Phasen-AF arbeiten, die spielt in Bezug auf Video in einer komplett anderen Liga.

Wem Video wichtig ist, der kauft wohl eher keine Pentax.

cv
 
Ich konnte die K-30 heute im Rahmen der Bird 2012 im Tierpark Hellabrunn mal in die Hand bekommen.

Mir liegt die K-30 jedenfalls sehr gut in der Hand, das Gehäuse und Schalter&Räder sind sehr wertig ausgefallen, meiner Meinung näher an einer K-5 als an einer K-r.
Leider noch ein Vorserien-Modell mit früher Vorserienfirmware und "vernageltem" SD-Schacht. Über die Leistung kann ich also wenig sagen.

Die Messe ist übrigens auch noch morgen, und Pentax hat neben Digiskopen und Ferngläser ein grosses Fotosortiment am Start, von der Q über K-r, K-01, K-5, K30 bis zur 645D.
Und ist personell auch sehr hochwertig vertreten.

Der Pentax-Stand ist bei den Giraffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, dass ich auch in Zukunft bei Pentax Fotokameras kaufen kann und keine verkappten Camcorder ohne echten Sucher.;)

Ich dachte ja immer, man käme überhaupt nur auf die Idee, mit der DSLR zu filmen (statt mit einem modernen Handy oder einem Camorder), weil man "künstlerisch wertvolles" mit tollen Freistellungseffekten erzielen will.

Da passt AF im Video extrem suuuper zu, selbst wenn er 100% treffsicher und raketenschnell wäre (wovon selbst die fortgeschrittensten Hersteller noch meilenweit entfernt sind). :rolleyes: Ich halte das für Konsumentenselbstverarsche - von den üblichen Ausnahmen mittels sehr spezieller Fälle mal abgesehen.

Hier wird ja immer nach Bildbeispielen geschrieen. Ich hätte gerne mal mind. 5-10 Videos gesehen, die mit AF mit DSLR gemacht wurden und spürbar überlegen sind gegenüber denjenigen mit manuellem Fokus (suchen wir dazu einfach mal ein paar 5DII-Videos) oder Camcorder/Handy (gibts ja wie Sand am Meer).
 
Auch ein Vorteil bei Videos mit großem Sensor ist natürlich die Lichtstärke, da haben die Camcorder schon lange aufgegeben.

Ich habe ein paar Videoprojekte mit einer Sony SLT hinter mir und bin ebenfalls der Meinung, dass der AF höchstens für einen bewegten Schnappschuss taugt... das klappt aber mit einem modernen Handy auch :rolleyes:. Der schnelle und hektische AF wirkt so unprofessionell wie diese typischen Wackel-Zoom-Wackel-Videos.
Hat man Ansprüche ans Video bleibt nur manueller Fokus.

Zum filmen finde ich es bei der K30 eher bedenklich, dass man kein Mikro anschließen kann. Wäre um ein vielfaches wichtiger als AF.
 
Natürlich wird niemand mit gehobenerem Anspruch bei Videos AF nutzen. So wie niemand mit gehobenem Anspruch sein Programmwahlrad auf "grün" stellt oder beim Blitzen "Av" nutzt. Aber darum geht es nicht. Es gibt genug Leute, die große Schwierigkeiten haben, ein bewegtes Objekt manuell im Fokus zu halten und die mit dem, was Sony da per AF abliefert, gut leben können - weil sie vielleicht gerade nicht fürs nächste Festival in Cannes drehen.

cv
 
Ich filme seit über 15 Jahren. Auf die Idee, das mit einer SLR zu machen (Spiegelmechanik !), wäre ich nie gekommen. Eher anders rum: Schnappschüsse mit dem CamCorder zwischendurch fürs Fotoalbum. Die Smartphones zeigen wie es geht. By the way, manuelles nachfokussieren ist schwierig, da muss man den Schwenk kennen.

Warten wir doch erst mal die richtigen Reviews ab. Besser als eine Ka-Ärr ist die Ka-dreißig sicherlich.
 
Die Ergebnisse, die im Videobereich mit einer DSLR möglich sind, sprechen aber für sich. Natürlich mit manuellem Fokus!

Aber warum zum Geier haben die der K-30 kein Fokuspeaking im Videomode spendiert? :mad: so wäre die K-30 in blau mein Backup-Body fürs Filmen geworden.
 
bei uns in der nähe ist frankfurt am main. dort hatte ich vor 2 jahren mal das glück bei dreharbeiten von "ein fall für zwei" zuschauen zu dürfen. in einer drehpause hatte ich mich mal mit dem kameraman unterhalten weil der schon eine wuchtige sony hd kamera hatte und ich sah das er beim filmen immer mit der hand am objektiv herumdrehte. er sagte mir er fokussiere damit manuell.
ich fragte ihn warum die kamera keinen af hätte, wäre doch ein professioneller camcorder. er meinte, kein af der welt wäre so gut wie ein guter kameraman der sein equipment aus dem ff kennt und beherrscht. er könne so viel feiner dosieren usw. den af nimmt er nur bei einigen sequenzen.

das war mir damals alles zu hoch, heute verstehe ich es. der af der a57 ist aber eigentlich nicht schlecht beim filmen
 
Natürlich wird niemand mit gehobenerem Anspruch bei Videos AF nutzen. So wie niemand mit gehobenem Anspruch sein Programmwahlrad auf "grün" stellt oder beim Blitzen "Av" nutzt. Aber darum geht es nicht. Es gibt genug Leute, die große Schwierigkeiten haben, ein bewegtes Objekt manuell im Fokus zu halten und die mit dem, was Sony da per AF abliefert, gut leben können - weil sie vielleicht gerade nicht fürs nächste Festival in Cannes drehen.

cv

...endlich versteht einer wie ich´s gemeint habe...:rolleyes:

eine SLR ist nicht zum filmen da. aber sie kann es eben, die eine besser, die andere weniger gut.
Warum soll man nicht mal ein kurzes Video damit machen, wenn sie gerade dabei ist?! Oder ist das ein Sakrileg?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

mich würde, nachdem im DFN ja auch keine wirklichen harten Fakten zu lesen sind,
eigtl nur interessieren wie sich der AF im Vergleich zur K5 schlägt?
Wenn nach der Auslieferung jemand da mal berichten kann wäre ich sehr dankbar...:)

Das DSLRs Videos implementiert haben ist ja nun nix neues.
Ich denke wer darauf Priorität setzt kommt momentan eh an Sony nicht vorbei...
Ansonsten ist es halt ein "nicetohave" und wer es nicht braucht, oder so nicht nutzen mag,
der läßt es eben...*my2cents*

Wenn der Af passt wird sie meine, langsam etwas altersschwache, KX ablösen.
Wenn sich der Preis ein wenig nach unten reguliert hat...


vg
ldc_bs
 
Natürlich kann man auch mal schnell ein kurzes Video machen, dann drehe ich das Kit auf Brennweite 18, stelle Filmen ein, fokussier auf ein Motiv in der Nähe und schon wird gefilmt und gut ist es.
 
Mit der K-30 kann man ja während der Videoaufnahme mit der Auslösetaste halb gedrückt den Fokus automatisch nach führen. Das ist sicherlich eine Hilfe und könnte im Fall der Fälle das manuelle Fokussieren unterstützen. Ein PLUS gegenüber der K-r, so sehe ich das.

Ich stelle die Blende auf einen vernünftigen Wert ein und vermeide das Helligkeitspumpen durch
1. Belichtungmessung auf einem Bereich mit einer aus meiner Sicht durchschnittlichen Helligkeit (Kamera dort hin halten, wo das Licht subjektiv durchschnittlich hell erscheint)
2. und durch drücken der AF/AE-L Taste kurz vor der Videoaufnahme.
In Kombination mit manuellem Fokus ist es ein etwas anderes Videoerlebnis als mit einem CamCorder. Für kurze Szenen für mich wirklich akzeptabel.

Edit: ach ja, die Akku-Kapazität ist für Video eigentlich zu klein. Der von der K-5 hätte besser gepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es interessant wie unterschiedlich man doch argumentiert, wenn es um das Fotografieren und Filmen geht.

Während wir "Fotografen" beim Fotografieren den vorhandenen Automatiken mit einer gesunden Portion Skepsis begegnen und im Zweifelsfall eher die manuellen Möglichkeiten ausschöpfen, können es beim Filmen nicht genug Automatiken sein...

Klar wenn die eigene Kamera das Filmen anbietet, möchte man diese Funktion auch mal unkompliziert und spontan nutzen wollen. Das verstehe ich schon.

Allerdings haben sich heutztage auch die Sehgewohnheiten geändert. Die meisten spontanen Filmchen werden mit dem handy aufgenommen, darauf auch angesehen und dann im Speicher versenkt. Da wird nicht mehr ein besonderes Ritual daraus gemacht und die Familie vor der Leinwand samt Projektor/ Fernseher versammelt, denn dann würde auch viel mehr Leuten auffallen, dass man das Handy/ die Kamera beim Filmen nicht im Hochformat hält...

Generell steckt die Videotechnik in dslr oder Systemkameras noch in den Kinderschuhen, es fehlt z.B. bei jedem Hersteller ein kompromisslos aufs Filmen optimiertes Objektiv (das dann den meisten aber auch zu teuer sein wird).

Ich halte die k30 unter fotografischen Gesichtspunkten für eine sinnvoll positionierte aps-c dslr. 100% Sucher, Wetterfestigkeit, zweites Wählrad etc. sind eine Ansage in dieser Klasse und bringen dem Käufer weiter voran, als ein Phasen AF im Videomodus. Ich hoffe nur dass sich die Preise bei Pentax nicht insgesamt auf einem höherem niveau einpendeln.

Gruß und einen angenehmen verregneten Sonntag noch...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten