• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30

Kurze (vielleicht doofe) Frage: Was bedeutet eigentlich das Symbol auf der (von Vorne betrachtet) rechten Schulter der K30? Ich werd nicht schlau daraus, weil da ja auch kein Knopf oder dergleichen ist.
 
Die Regelung bezieht sich doch aber nur auf die Pixelausgabe, nicht auf das Backlight, oder? Und das blendet, selbst wenn das Display "schwarz" sein soll. Ergo: Schulterdisplay muss.

Bei schwarz blockiert die Polarisationsfolie mit Hilfe der Flüssigkristalle aber das transmittierende Licht. Eine Resthelligkeit bleibt bei LCD-Technik allerdings immer im Vergleich zu Plasma-Technik z.B.
 
@ wisent

Wenn du Panoramen mit Nodalpunkt-Adapter machen willst ist das eine Praktische Hilfe zum einrichten.

Übrigens eine Erfreuliche Neuerscheinung von Pentax!

Schöne Grüße
Felix
 
Der Body hat ja die Ausstrahlung eines Sportgeräts- der Hammer! Meine K5 finde ich vom Gehäuse schon super gelungen, aber die K30 ist allein optisch schon ein echter Hingucker geworden.

Mädels/Jungs von der Designabteilung von Pentax/Ricoh: :top:

Wir sind gespannt auf die "inneren Werte" der K30.:)
 
Also ich finde das reine Datenblatt erstmal beeindruckend! Hätte ich die K-5 nicht und stünde jetzt vor der Entscheidung, wäre die K-30 eine ernsthafte Alternative für mich. Ob sich Pentax mit, auf den ersten Blick, in vielen Dingen doch sehr ähnlichen Kameras einen Gefallen tut bleibt abzuwarten - bzw. mal sehen was der K-5 Nachfolger besser kann. Was ich im täglichen Umgang besonders zu schätzen gelernt habe und jetzt, nachdem ich es kennen gelernt habe ein bisschen vermissen würde sind direkte Einstellmöglichkeiten bzgl. AF- und Belichtungsmodus. Das Schulterdisplay wäre für mich persönlich kein so kritischer Verlust.

Der Händler im Fachgeschäft meines Vertrauens meinte heute nur: "Ach, die schließen nie zu den Großen auf (wobei lediglich Verkaufszahlen und Marktanteil, nicht technisches Know-How gemeint war). Pentax hatte schon immer ein miserabeles Marketing und ist was für Leute die wissen was gut ist." :evil: Ich wünsche Pentax mal optimistisch eine erfolgreichere Prognose und denke, dass es für uns alle nur von Vorteil sein kann, wenn Pentax unter Ricoh mal wieder n bisschen auflebt ;) Freue mich auf die ersten Berichte von K-30 Besitzern!
 
Eine Resthelligkeit bleibt bei LCD-Technik allerdings immer im Vergleich zu Plasma-Technik z.B.
Eben - und zwar genau wegen des Polarisationsverfahrens. Die von diesem erreichte Abdunkelung ist weit geringer als der Helligkeitsunterschied zwischen LED-Backlight und dunkler Nacht.
Selbst wenn ich also die K-30 als Zusatzkamera in Betracht gezogen hätte - das zieht es wieder raus. :(
 
Im übrigen möchte ich anmerken, daß ich es trotzdem ok finde, daß Pentax das Status-LCD bei der K-30 weggelassen hat. Irgendwie müssen sie die unterschiedlichen Kameraklassen ja gegeneinander abgrenzen und Status-LCD "ja" oder "nein" ist nunmal eine deutliche Abgrenzung, die am Kameradesign auch sofort sichtbar ist.
 
alleine ein verbesserter af ...
Du hast sie schon getestet? Abgesehen davon: verbessert gegenüber welchem Modell?


... bringt doch viel mehr als nur ein schulterdisplay und magnesiumbody!
Mir nicht. Wie so häufig: Die Gewichtung theoretischer/nachgewiesener Verbesserungen wird ziemlich stark vom individuellen Anforderungsprofil geprägt.


Zur K-30: Auf dem Papier ein offensichtlich sehr wettbewerbsfähiges Modell. Und das ist auch schön so. :)



Grüße,
IcheBins
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange Pentax die "besseren" mit einem Schulterdisplay ausstattet ist es OK. Nicht sowie Sony damals bei der a700. :angel:
 
- kein Status-LCD
- kein Direktwahlschalter für die Belichtungsmessung
- keine Blitzbuchse
- kein Direktwahlschalter für die AF-Messfeldwahl
- kein Mikrofonanschluß
- nur 1/6000s statt 1/8000s

Das ist schon ein bisschen was. Wenn die K-30 neu kommt, ist sie am Anfang wohl nicht billiger als die K-5, aber mit der Zeit dürfte der Preis runtergehen.
Was taugen bei Pentax die internen Mikros? Bei der Sony A57, die ja das direkte Konkurrenzmodell zur K-30 ist, hat sich in der jetzigen Generation viel getan. Mein Mikrovergleich ist unter http://www.youtube.com/watch?v=4NlpsO294MU (A65 dürfte gleich A57 sein).

Wie schlimm das ohne Status-Display ist, kommt drauf an, wie der der Hersteller das gelöst hat. Bei der D3100 meiner Tochter stört es mich genauso wie dich. Bei meiner Sony A65 ist vermisse ich nichts.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten