• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30

Nur mal so!

Die Liste der K-5 Vorteile Schrumpft

- Ultraschallsensorreinigung
Genau wie bei der K-5
- leiser Verschluss und Spiegel
Blinde Behauptung, daher unbedeutend
- (AF- und Belichtungsmodiwahlschalter)
Ist glaube ich vorhanden.
Zusätzlich Programmierbare Funktionstasten
RAW/Fx Taste: z. B. für Dateiformat Schnellumschalter, Belichtungsreihe, Abblendtaste,Belichtungsvorschau, AF-Punktwahl
AF/AE-L Taste: z. B. für Belichtungsspeicher, AF-Speicher
Oder gibt es diese bei der K-5 auch? (Ehrlich als Frage gemeint!)
- (exzellent verarbeitetes Magnesiumgehäuse)
Ein exzellent verarbeitetes Edelstahlgehäuse klingt zwar nicht ganz so toll, aber ein echten Unterschied gibt es nicht, da es jeweils in Kunstoff gehüllt ist.
Und trotz des Gewichtsvorteils des Magnesium der K-5, ist die K-30 immerhin 90 Gramm Leichter.
- max. Serienbilddauer
Die Serienbilddauer der K-5 liegt laut Beholder3 bei 20-25 Stück.
Bei der K-30 laut Datenblatt keine Einschränkung (laut Digitalkamera.de 176 JPEG).

Über das eine Bild/Sec mehr bei der K-5 sprechen wir nicht, die sind bei beiden nur Theoretisch unter Optimalen Bedingungen möglich.

- optionaler Batteriegriff
Die K-5 bittet ohne diesen Griff keine Möglichkeit für AA Batterien.
Ich Persönlich halte diese Griffe für ein Nostalgisches Überbleibsel. Sinnbefreit und Blähen die Kamera nur auf.
Früher sind dies Winder (Motor zum Filmtransport) gewesen und hatten somit einen Sinn.
Aber wer so ein Ding braucht kauft einfach die K-5!

- Schulterdisplay
Geschmackssache und wer es braucht...
- Blitzsynchronbuchse
Wer es braucht...
- (Kürzere Verschlusszeiten)
Automatik: 1/6.000 Sek. (K-30) und 1/8.000 Sek. (K-5)
Manuell: Beide 1/8.000 Sek.
Wer es braucht...
- (Höhere und niedrigere ISO Empfindlichkeit)
ISO 100 zu ISO 80, was für ein Unterschied:lol:.
Und ob eine ISO von 25.600 oder eine ISO von 51.200 noch brauchbar ist, mehr als fraglich. Meiner Meinung nach wird hier nur noch mit hohen Werten geglänzt die in der Nutzung keinen Wert haben, zumindest für mich.
- Stärkerer Akku, also mehr Ausdauer
Wer macht mehr als 400 Bilder ohne Pause, oder sogar nur mehr als 200 Bilder.
Ich benutze nur AA Akkus/Batterien und die halten zumindest für mich lange genug.
Aber wer es braucht ...

- HDMI
- Mic-In
Wer es braucht ...

Hätte die K-30 alle Funktionen der K-5, was bliebe da der K-5 noch?

So zumindest ist die K-5 nicht nur die "alte".
 
Nö, das ist nur das Chassis.

NÖ!

Pentax:

K-30:
Insgesamt 81 Dichtungen sichern das Kunststoff-überzogene Edelstahlgehäuse der PENTAX K-30 ...

K-5:
Die K-5 basiert auf dem einzigartigen Chassis mit 77 Gehäuse-Dichtungen zum Schutz vor Spitzwasser, Feuchtigkeit, Schmutz, Staub, Eis, Schnee und Temperaturen bis minus 10°C

Oh, hiernach ist bei der K-5 nur das Chassis aus Magnesium.
 
Nur mal so!
- optionaler Batteriegriff
Die K-5 bittet ohne diesen Griff keine Möglichkeit für AA Batterien.
Ich Persönlich halte diese Griffe für ein Nostalgisches Überbleibsel. Sinnbefreit und Blähen die Kamera nur auf.
Früher sind dies Winder (Motor zum Filmtransport) gewesen und hatten somit einen Sinn.
Aber wer so ein Ding braucht kauft einfach die K-5!

- Stärkerer Akku, also mehr Ausdauer
Wer macht mehr als 400 Bilder ohne Pause, oder sogar nur mehr als 200 Bilder.
- HDMI

Ich nutze eine K20 und K5 mit Batteriegriff, So schön und toll die beiden Kameras sind für meine Hände bin ich froh das es diese BG's gibt. Auch zum hochkant photographieren. Aber das ist etwas was zur ''persönlichen Ausstattung gehört'' und nichts über die Qualität der Kamera aussagt.

Zur Accu-Laufzeit. ich habe auch bei der K-5 inzwischen 2 Ersatzaccus und benutze die im Reiumtausch. Ich bin allerdings sehr froh drüber, das ich bisher auf Grund der Accu-Leistung noch auf keiner Session auf den Accu achten musste. Bei der halben Kapazität könnte es mit regelmäßig passieren das die Kamera mit durch abschalten sagt - Accu wechseln - und darüber wäre ich nicht begeistert, denn dass passiert genau dann wenn man es nicht brauchen kann. Wahrscheinlich würde ich mir dann den Batterieadapter modfizieren, das ich mit 5 Accus (== 4 Batterien) in der Jackentasche die Kamera versorge.

- HDMI. ich will mir grade einen externen HDMI-Monitor kaufen ( http://www.meinfoto.com/Suche/650006.htm?VL=650006) weil alle pentax Kameras derzeit kein Klappdisplay haben - dies dann speziell für Deckenaufnahmen in Gebäuden, es ist einfach unbequem ohne Klappdisplay eine Kamera 20 cm über dem Boden parallel zur Decke auszurichten und der Zigview S2B mit seinem 2.5" Display ist zwar eine Hilfe aber nicht die optimale Lösung.

So hat jeder seine persönliche Wünsche und auch Gründe dafür oder dagegen was eine Kamera leisten kann und soll- Ich glaube allerdings pentax hat mit K30 in der ''mittleren Klasse'' ein sehr gutes Paket geschnürt (Da ich eine K20 und eine K-5 habe werde ich erst mal den K-5 Nachfolger abwarten, hoffentlich gibts den dann auch in Blau).
 
Die Liste der K-5 Vorteile Schrumpft
(...)
Oder gibt es diese bei der K-5 auch?
Du hast die K-5 also gar nicht.
Bei deinen Stichpunkten geht es um deine persönlichen Belange. Das sollte man dann vielleicht auch im ersten Satz entsprechend klarstellen.
Meine K-5 hat nach der Ankündigung der K-30 zwar ein kleines bißchen geweint, aber tapfer trotzdem weiter ihre Arbeit gemacht. Dass sie plötzlich krank sei, hab ich ihr nämlich nicht abgekauft. :ugly:
 
Nach 15 Seiten wölte ich mal fragen, ob die K-30 auch Fotos machen kann. Habe bis jetzt noch keine gesehen... :rolleyes:
 
Du hast die K-5 also gar nicht.
Bei deinen Stichpunkten geht es um deine persönlichen Belange. Das sollte man dann vielleicht auch im ersten Satz entsprechend klarstellen.
Meine K-5 hat nach der Ankündigung der K-30 zwar ein kleines bißchen geweint, aber tapfer trotzdem weiter ihre Arbeit gemacht. Dass sie plötzlich krank sei, hab ich ihr nämlich nicht abgekauft. :ugly:

Warum sollte ich die K-5 haben?
2 x K-r und demnächst K-30.

Dies ist ja der K-30 Thread und nicht der K-5.

Um Persönliche Belange geht es hier immer nur, alles hier ist nur Persönliches Empfinden und rein Subjektiv.

Wir können ab jetzt ja alle unsere Texte mit "dies ist meine Persönliche Meinung" beginnen.

Oder wir schreiben nur noch Fakten, dies ist allerdings unnötig und langweilig da die Technischen Daten jeder selbst lesen kann.
 
Hat niemand verlangt. Aber keine Kamera wird durch das Auftauchen einer neuen schlechter, auch eine K-5 nicht. "Die Liste der K-5 Vorteile schrumpft" ist da.. naja :rolleyes:

Siehe mein Beitrag (101) auf Seite 11.

Zitiere mich selbst:
...
Weder die K-5 noch die K-r (-x) sind deshalb schlecht oder schlechter.
...


In diesem Thread wurden aber immer wieder die Vorteile der K-5 genannt, daher meine "Titel" Bezeichnung.

Sicherheitshalber noch einmal ganz deutlich um Missverständnisse zu vermeiden:

Weder die K-5 noch die K-r (-x) oder sonst eine Kamera sind wegen des Erscheinens der K-30 deshalb schlecht oder schlechter meiner Persönlichen Meinung nach!
 
- leiser Verschluss und Spiegel
Blinde Behauptung, daher unbedeutend - lassen wir uns von der K-30 überraschen
- (AF- und Belichtungsmodiwahlschalter)
Ist glaube ich vorhanden. - nein, nicht zusehen
Zusätzlich Programmierbare Funktionstasten
RAW/Fx Taste: z. B. für Dateiformat Schnellumschalter, Belichtungsreihe, Abblendtaste,Belichtungsvorschau, AF-Punktwahl
AF/AE-L Taste: z. B. für Belichtungsspeicher, AF-Speicher
Oder gibt es diese bei der K-5 auch? (Ehrlich als Frage gemeint!) natürlich
- (exzellent verarbeitetes Magnesiumgehäuse)
Ein exzellent verarbeitetes Edelstahlgehäuse klingt zwar nicht ganz so toll, aber ein echten Unterschied gibt es nicht, da es jeweils in Kunstoff gehüllt ist. Falsch, bei der K-5 ist nur Lack und Leder:evil:
Und trotz des Gewichtsvorteils des Magnesium der K-5, ist die K-30 immerhin 90 Gramm Leichter.
Bilder:
http://www.dpreview.com/previews/Pentax-K-30/Images/Chassis.jpg
http://www.pbase.com/cdehaan/image/130163393
- max. Serienbilddauer
Die Serienbilddauer der K-5 liegt laut Beholder3 bei 20-25 Stück. Raws in Serie! Jpg ist was ganz anderes ...
Bei der K-30 laut Datenblatt keine Einschränkung (laut Digitalkamera.de 176 JPEG).
ansonsten kanzelst du alle Vorteile der K-5 für dich als unnötig ab, schreibst es aber als wäre eine gute Akkulaufzeit eigentlich völlig unwichtig etc...

Die K-r ist die modernere Kamera, bezüglich ihrer Fotoqualitäten hat sie aber "nur" den "improved" Safox voraus.
 
Eine gut gelungene Kamera und auch meiner Meinung nach scharf genug zur K-5 abgegrenzt:

- kein Status-LCD
- kein Direktwahlschalter für die Belichtungsmessung
- keine Blitzbuchse
- kein Direktwahlschalter für die AF-Messfeldwahl
- kein Mikrofonanschluß
- nur 1/6000s statt 1/8000s

Nachdem ich mittlerweile meine Aversion gegen Kameras ohne Status-LCD verloren hatte, wurde diese letzten Samstag allerdings wieder aufgefrischt. Ich hab mit der EOS-1000D einer Bekannten abends im Garten rumgespielt, weil ich ihr verschiedenes zeigen wollte (sie ist Anfängerin) und dabei hat mich das als Statusanzeige "mißbrauchte" TFT-Display so dermaßen genervt, daß ich jetzt wieder sage: Kamera ohne Status-LCD = no-Go!

Auf Deutsch: wenn einem das TFT im Dunkeln permanent in die Fresse leuchtet, das ist einfach nur zum kotzen! :(
 
Auf Deutsch: wenn einem das TFT im Dunkeln permanent in die Fresse leuchtet, das ist einfach nur zum kotzen! :(
Absolut. Und bis die Blendung weg / Dunkeladaption wieder da ist.. :(
Ich hab sogar das Schulterdisplay meiner K-5 auf "low" gestellt.
 
Absolut. Und bis die Blendung weg / Dunkeladaption wieder da ist.. :(
Ich hab sogar das Schulterdisplay meiner K-5 auf "low" gestellt.

Ja, und das Problem ist ja, daß man die Statusanzeige auch nicht abschalten kann, weil man sie ja für manche Einstellungen braucht.

Da ist mir das dezent grün beleuchtete LCD meiner K-5 oder das ebenfalls dezent orange beleuchtete LCD meiner 5D erheblich sympathischer, zumal diese da sind, wo sie hingehören: auf der Oberseite der Kamera!

Das grell strahlende TFT der 1000D hat mir jedenfalls Samstag das Arbeiten mit dieser Kamera nahezu unmöglich gemacht, mußte tlw. das Auge mehrere Sekunden unangenehm fest an den Suchereinblick pressen, bis ich dadrin was erkennen konnte. :(
 
Obwohl ich selber nur Kameras mit Schulterdisplay besessen habe, hatte ich wenn ich mal mit einer Kamera ohne Fotografiert habe nie das Problem das etwas zu hell sei. Nur die Gewohnheit immer oben drauf zu guggen hat etwas genervt.



Das grell strahlende TFT der 1000D hat mir jedenfalls Samstag das Arbeiten mit dieser Kamera nahezu unmöglich gemacht, mußte tlw. das Auge mehrere Sekunden unangenehm fest an den Suchereinblick pressen, bis ich dadrin was erkennen konnte. :(

Das ist aber ein wahrhaftig heftige Reaktion. Wie gesagt, ich hatte überhaupt keine Probleme. Selbst als ich mit der ein oder anderen CSC ohne Sucher fotografiert habe.
 
Das ist aber ein wahrhaftig heftige Reaktion. Wie gesagt, ich hatte überhaupt keine Probleme. Selbst als ich mit der ein oder anderen CSC ohne Sucher fotografiert habe.

Mag auch damit zusammenhängen, daß meine Augen eine extrem gute Dunkeladaption schaffen. Sind auch durch Nachtarbeit (seit Anfang 2005) dementsprechend trainiert. ;)

Vielleicht fehlt mir deshalb auch das Verständnis für Leute, die es im Dunkeln nicht schaffen, durch einen DSLR-Sucher manuell scharfzustellen, mir ist das sogar mit der 1000D problemlos gelungen (nachdem ich mein Auge durch pressen gegen das strahlende TFT abgeschirmt hatte) und die hat wirklich ein winziges Guckloch. :ugly:

Ich fand's jedenfalls ätzend. :(

War mir bisher nur nicht so aufgefallen, weil ich meine Pana G1 (meine einzige Kamera ohne Status-LCD) bisher nur tagsüber als Knipse benutzt hab und noch nie versucht hab damit im Dunkeln was zu machen.
 
Die Regelung bezieht sich doch aber nur auf die Pixelausgabe, nicht auf das Backlight, oder? Und das blendet, selbst wenn das Display "schwarz" sein soll. Ergo: Schulterdisplay muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten