• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30

Zu alte Lightroom Version? Also normal speichert die K-30 die Objektivdaten mit sofern das Objektiv diese anbietet.
 
Doch, das Objektivdatum ist im EXIF mit enthalten. Warum das im Import nicht übernommen wird weiß ich nicht. Ein Auszug mit exiftool:

...
Y Cb Cr Sub Sampling : YCbCr4:2:2 (2 1)
Aperture : 8.0
Image Size : 4928x3264
Lens ID : smc PENTAX-DA 55-300mm F4-5.8 ED
Preview Image : (Binary data 38162 bytes, use -b option to extract)
...
 
Immer diese Halbwahrheiten. Die Kamera speichert die Objektivbezeichnung NICHT! Sie speichert eine ID, welche bei Fremdherstellern auch schon mal uneindeutig sein kann. Daraus dann das richtige Objektiv zu extrahieren ist die Aufgabe der interpretierenden Software, in diesem Falle also LR.

mfg tc
 
Jop. Sieht man ganz einfach, wenn man mal ein SIGMA Objektiv dran hatte. Da kann man LR sagen, dass es SIGMA war, aber das richtige muss man dann schon selber raussuchen. Pentaxobjektiv und es reicht ein Klick auf Profil.
 
Nein, bei älteren Sigmas haben z.B. verschiedene Objektive die selbe ID, d.h. weder die Kamera noch der Raw-Konverter wissen genau welches Objektiv das nun gewesen ist.
 
Nein, bei älteren Sigmas haben z.B. verschiedene Objektive die selbe ID, d.h. weder die Kamera noch der Raw-Konverter wissen genau welches Objektiv das nun gewesen ist.

Ich hatte trotzdem noch nie das dort garkein Objektiv stand, sondern dann stand unter Lightroom zumindest sowas wie "Sigma Lens" oder "Tamron Lens" oder ein anderes falsches Objektiv, so ist es z.B. bei meinem Sigma DG 70-300 OS welches von Lightroom als Sigma 70-200 F2.8 EX DG Macro HSM II erkannt wird. Aber so wie ich geknipst verstanden habe steht bei ihm ja garnichts und das auch nicht bei einem sondern bei mehreren Objektiven ziemlich unwahrscheinlich das diese die ID an der K200D eintragen, welche von Lightroom erkannt wird und an der K-30 nicht. Daher meine vermutung das er evtl. eine ältere LR/Adobe Camera RAW Version einsetzt welche die K-30 "noch" nicht richtig unterstützt oder einfach ein Kamera/Kontakt defekt, halte ich aber für unwahrscheinlich denn ich denke mal das es der gleiche Kontakt ist wodrüber auch die Brennweite etc. gesendet wird? Und das funktioniert ja scheinbar.

Edit: Oder um die Frage zu beantworten ob das normal ist, definitiv nicht! Siehe Bild K-30 mit WR Kit Objektiv -> Lightroom 5.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hm, ok. Bin grad nicht am entsprechenden Rechner, aber werd's abends mal mit nem anderen Programm probieren. Lightroom hab ich Version 3.6, also zugegebenermaßen nicht mehr das Neueste.......wobei eine Idee, dass ich mich mal nach aktuellen hinterlegten Profilen umschaue, ist vermutlich schon ein guter Schritt. Danke schonmal dafür.

...Dass die Infos verschieden sind, ist mir schon klar. Bei Sigma heißt es bei der K100Ds lediglich "Sigma Optik", aber die Pentax Objektive wurden bisher immer komplett richtig erkannt.
 
Siehe oben habe noch etwas ergänzt samt Bild :)

Aber um die Alte Software auszuschliessen oder eben zu entlarven installiere doch einfach mal eine aktuellere LR Testversion (4.x oder 5.x) und teste damit also sowohl mit LR 4 und LR5 hatte ich die Objektiv Anzeige zusammen mit der K-30 immer gehabt solange ich es schon nutze! Bin wenn ich mich recht erinnere mit LR 4.1 in die Lightroom Welt eingestiegen.
 
Siehe oben habe noch etwas ergänzt samt Bild :)

Aber um die Alte Software auszuschliessen oder eben zu entlarven installiere doch einfach mal eine aktuellere LR Testversion (4.x oder 5.x) und teste damit also sowohl mit LR 4 und LR5 hatte ich die Objektiv Anzeige zusammen mit der K-30 immer gehabt solange ich es schon nutze! Bin wenn ich mich recht erinnere mit LR 4.1 in die Lightroom Welt eingestiegen.

Ok. Danke vielmals. Das werde ich am Wochenende dann probieren und mich wieder melden, falls das bei noch jemandem so sein sollte und ich helfen könnte.

Edit: Hm, dann schau ich vielleicht noch in meine Einstellungen......
 
In Silkypix kann ich aus sehen, welches Objektiv dran war.

Und wie macht das Programm das? Per Webcam? Oder per Zugriff auf die Satellitenüberwachung der NSA?

Sigma verwendet selbst für Objektive mit sich überschneidendem Brennweitenbereich die gleiche ID - da wüsste ich jetzt mal gerne, woran Silkypix die unterscheiden will. Lightroom ist noch zu blöd, wenigstens die Brennweite als zusätzliches Kriterium bei der Selektion zu berücksichtigen.

cv
 
Und wie macht das Programm das? Per Webcam? Oder per Zugriff auf die Satellitenüberwachung der NSA?

Sigma verwendet selbst für Objektive mit sich überschneidendem Brennweitenbereich die gleiche ID - da wüsste ich jetzt mal gerne, woran Silkypix die unterscheiden will. Lightroom ist noch zu blöd, wenigstens die Brennweite als zusätzliches Kriterium bei der Selektion zu berücksichtigen.

cv

"geknipst" hatte danach gefragt, ob die K30 die LensID in den exif speichert. Dabei wurde keine Marke erwähnt. Das kam erst später in der Diskusssion. :D

Aber stelle ruhig die Frage nochmal, aber diesmal in einem ordentlichen Ton. OK? :evil:
 
Sigma verwendet selbst für Objektive mit sich überschneidendem Brennweitenbereich die gleiche ID - da wüsste ich jetzt mal gerne, woran Silkypix die unterscheiden will. Lightroom ist noch zu blöd, wenigstens die Brennweite als zusätzliches Kriterium bei der Selektion zu berücksichtigen.
PhotoMe filtert ziemlich clever. Die Matrix berücksichtigt neben den ID-Bits auch noch min/max Brennweite sowie min/max Lichtstärke, kleinste Blende etc. Damit bekommt man schon so manches gefangen...

mfg tc
 
Und wie macht das Programm das? Per Webcam? Oder per Zugriff auf die Satellitenüberwachung der NSA?

Ich weiß nicht wie es Silkypix macht, aber exiftool hat dafür Composite Tags:

http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/TagNames/Composite.html

Code:
"The values of the composite tags are Derived From the values of other tags."

"LensID: (attempt to identify the actual lens from all lenses with a given LensType. Applies only to LensType values with a lookup table. May be configured by adding user-defined lenses)"

Dh. aus LensType und anderen Exif Tags (zb. FocalLength, MaxAperture, MinFocalLength, MaxFocalLength, LensFocalRange usw.) wird das tatsächliche Objektiv "erraten".
 
Da ja (zum Glück) noch nicht alle EBV nur online arbeitet, ergibt sich halt der Nachteil, dass die Liste der Übersetzung der Objektiv-Id in einen Namen, den Stand der Installation oder eines Updates hat.
Bei PhotoMe kann diese Liste übrigens selbst editiert werden.
Ob zB. DXO so was zum Editieren hat weiß ich nicht. Aber da gibt es sowieso recht häufig Updates.
Seit dem Update auf 8.3 glaubt DXO jetzt auch Objektive zu erkennen die ich gar nicht habe. :confused:
Muss da wohl mal suchen wie ich das wieder abstellen kann. Oder DXO-Labs mal ne Mail schreiben.
 
So, also da hab ich wohl Fehlalarm gegeben. In Silkypix wird mir alles passend angezeigt......da muss ich mir meinen Lightroom wohl noch mal vorknöpfen :o
Meine Frage war in der Tat allgemein auf alle Objektive - also auch Pentax eigene - bezogen. Dass bei Sigma lediglich "Sigma Lens" dabei steht ist nicht weiter schlimm, aber manchmal ist's halt schon praktisch, wenn ich weiß, ob ein Bild jetzt mit dem Kit 1 oder 2 oder ner FB gemacht wurde.
Danke jedenfalls, gut zu wissen, dass es nicht an der K30 liegt.
 
Hallo,

ich habe jetzt seit ein paar Tagen auch eine K-30. Das LCD Display fehlt mir aber irgendwie schon ein bisschen. Aber nicht direkt. Vielmehr stört mich, dass das hintere Display immer an ist. Ich kann es zwar über 2 x Info, 2 x Pfeiltaste und OK deaktivieren. Dann weiß ich aber nicht, was eingestellt ist ohne durch den Sucher zu gucken.

Am liebsten wäre es mir, wenn das Display standardmäßig aus ist, und ich mit einem Tastendruck das Display ein und gleich wieder auschalten könnte, um nur mal kurz die Einstellungen zu prüfen.
Das mit dem Standardmäßig Aus geht ja, aber ich fürchte das mit dem Ein-Aus mit nur einem Tastendruck nicht. Oder kennt jemand eine Möglichkeit das irgendwie einzustellen?

So wie es standardmäßig ist kann man's jedenfalls vergessen. Insgesamt 10 Tastenrücke um nur mal kurz die Einstellungen zu überprüfen geht gar nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten