• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30

Pentax und digitales Video wird ja häufig verrissen. Wenn man keine professionellen Ansprüche hat, finde ich den Vorteil, nur mit einer Kamera unterwegs zu sein allerdings recht praktisch. So kann man nebenbei mal die für einen wichtigen bewegliche Ereignisse einfach festhalten. Auf dieser Tour habe ich viele kleine Videos aufgenommen. Per Nachvertonung und Schnitt mit Kdenlive unter Ubuntu ist eine ansehnliche DVD entstanden. Ich möchte dieses Feature nicht mehr missen.
 
Kenne Leute, die haben auch mit der K-7 tolle Videos gemacht. Wenn sie "richtigen" Ton haben wollten, dann wurde eh eine Mikrophonegabel mit gutem Mikro dazu genommen.
 
So ist es. Entscheidend ist, die Kamera grundsätzlich ruhig zu halten und eigentlich viel wichtiger, die Szene schon vorab im Kopp :evil:. Allerdings bei solchen Aufnahmen natürlich nicht möglich, der Zug hält ja nicht einfach so an :rolleyes:. Schwenks mit der Kamera aus der Hand sind immer kritisch, ist eben so.

Ich habe gerade eine Live-Übertragungsaufnahme via USB-Videokabel mit der K-30 und einem Videograbber gemacht und da kann man recht gut sehen, wie stark die SR greift wenn eine Videoaufnahme läuft. Ich werde dies bei Gelegenheit mal aufbereiten und hier zeigen. Das dauert aber noch etwas ... Ich habe die Erfahrung gemacht, das die digitale SR der K-30 doch recht brauchbar ist. Gerade im festen Stand wirkt die SR recht effektiv und das Videobild wird viel ruhiger. Man kann sie auch vorab deaktivieren, um bei definierten Schwenks den DSLR spezifischen Yello Effekt zu minimieren. Die Szene vorher im Kopp zu haben ist wichtig :grumble:.
 
Hallo,

Mitte Mai kommt ja eine Cashback Aktion, sind 710€ für K30 inkl 18-135WR ein guter Preis (cashback eingerechnet)

ich hab die preise noch nicht so sehr verfolgen können und weiss auch nicht was das objektiv alleine kosten würde. danke für eure hilfe

gruß
florian

wo gibt's das Kit für den Preis?
 
So nun habe ich auch die Pentax K30 mit Tarmon 17-50 F2.8.



Was mir vorher nicht so bewusst war ist, dass man für jeden Modus einzeln die Tasten belegen kann, da ist geil. So kann ich nun im häufig verwendeten Av Modus den ISO direkt am Einstellrad verstellen, ohne vorher die ISO Taste drücken zu müssen.

Allerdings ist die "güne Taste" nun die "RAW/FX" Taste. Die "grüne Taste" lässt sich leider nicht mehr frei belegen. So ist im "M-Modus" dort nun ein unnütze Funktion drauf. Oder hab ich da was im Menü übersehen?

Die Vorschau habe ich auf die "Raw/FX" Taste gelegt.

16-05-2013%2016-35-22b.jpg
 
Grüne Taste im M-Modus: Rückstellfunktion, z. B. wenn die Belichtung angepasst wurde.

Ja, die Verstellfunktionen der K-30 sind für diese DSLR-Preisklasse enorm. Besonders mit den beiden User-Modi auf dem Wahlrad in Kombination mit einer für Video vernünftigen Standardeinstellung macht die K-30 zur Schnellschuss-DSLR für Unterwegs. Die Ausschussquote hat sich bei mir dadurch erheblich gesenkt, der Blick aufs Wesentliche überwiegt :p.
 
Grüne Taste im M-Modus: Rückstellfunktion, z. B. wenn die Belichtung angepasst wurde.

(...)Besonders mit den beiden User-Modi auf dem Wahlrad in Kombination mit einer für Video vernünftigen Standardeinstellung macht die K-30 zur Schnellschuss-DSLR für Unterwegs.
Was ich mit den User-Modis anfangen soll, weiß ich noch nicht. ICh hab den Autofokus ja fast immer auf Spot, unter Usermodus 2 hab ich "Auto 11" gelegt. Bin da noch nicht so richtig drin im Thema.

Was ich auf U1 legen soll, keine Ahnung :confused:
 
Unter User-Modes kann man bevorzugte Voreinstellungen speichern. Beispielsweise Einstellungen für Nachtaufnahmen mit ISO bis zu 6400. Dazu passe ich die Customerwerte, ISO-Bereich, Rauschreduzierung, Schärfegrad, Tv-Modi mit Startverschlusszeit usw. an. Einmal gespeichert liegt das dann z. B. unter USER1 sofort abrufbar bereit. In USER2 habe ich z. B. die optimierten Einstellungen für Tageslichtaufnahmen mit festem ISO-Wert 200, Customereinstellung Landschaft im Av-Modus gespeichert. Wenn ich jetzt noch vernünftige Standardeinstellungen für den Videomodus habe, habe ich sofort drei optimierte Einstellungen parat. Eine kleine Drehung und ich brauche die Kameraeinstellung nicht mehr überprüfen, alles ist für den Augenblick optimal eingestellt.
 
Da war Pentax schon immer spitze :top:

Zu den Usermodi: Damit sollte man sich wirklich beschäftigen, damit kann man sehr schnell die Parameter anpassen - z.B. auf der Feier, es wird teils mit Blitz, teils mit dem vorhandenen Licht gearbeitet. Dann kannst du ratz fatz mit einem Dreh am Rad zwischen beiden Einstellungen hin und her switchen und musst nicht immer Blitz deaktivieren, Iso verändern, Verschlusszeit verändern etc.

Sehr schöne Sache!
 
Ja, da war Pentax immer Spitze. Ich war neulich doppelt belegt unterwegs, eine K200D mit dem FA35mm und meiner K-30 mit DA 50-200 WR für Telefotots. Das hat richtig Spaß gemacht und die Bilder sind von der Abbildungsqualität (..natürlich mit Dynamikvorteilen bei der K-30) gleichwertig gut geworden.

Wer auf die Bildqualität einer K10D oder K200D steht:
Die Bildqualität wird mit der K-30 ähnlich der K200D, wenn man folgende Einstellungen vornimmt:
- Spitzlichtkorrektur Auto
- Schattenkorrektur aus
- AWB anpassen auf Grün=+1, Amber=+2
- Customereinstellung nach Bedarf
- Schärfe: K200D=Feinschärfe+1, K-30=Feinschärfe-2 *)
- ISO200-640

Die Bilder sehen dann sehr ähnlich aus. Zwar hat die K-30 dann immer noch Dynamikvorteile, aber die dunklen Bereiche sind kontrastreicher als mit Schattenkorrektur. Diese Kontrastverstärkung kommt den Aufnahmen häufig (nicht immer) zu Gute, der Schärfegrad ist dabei gleich tief.

*) die Feinschärfe wirkt sehr effektiv bei der K-30. Mit Feinschärfe -2 werden Komprimierungsartefakte im Pixelbereich vermieden. Optimal wäre eigentlich Feinschärfe-1 oder +-0, aber ab ISO400 werden dann Artefakte auf Pixelebene sichtbar. Sofern man max bis ISO200 bleibt, kann man die Feinschärfe ruhig auf bis zu +-0 hoch drehen.
 
*) die Feinschärfe wirkt sehr effektiv bei der K-30. Mit Feinschärfe -2 werden Komprimierungsartefakte im Pixelbereich vermieden. Optimal wäre eigentlich Feinschärfe-1 oder +-0, aber ab ISO400 werden dann Artefakte auf Pixelebene sichtbar. Sofern man max bis ISO200 bleibt, kann man die Feinschärfe ruhig auf bis zu +-0 hoch drehen.

hi Hopsing, gilt das auch wenn man nur in RAW Fotografiert? also werden die Schärfe einstellungen in die RAW geschrieben?

Gruss
 
Nein, diese Einstellungen wirken sich nur auf die JPEGs aus (Vorschaubild und ggf. JPG-File).
 
Kurze Frage: Könnt ich mal bitte überprüfen wie bei eurer K-30 der Griff im Bereich um die "Einbuchtung" auf erhöhten Druck reagiert?
Bei mir ist es nämlich so, dass ich da ein rel deutliches "knarzen" höre und der Griff merklich nachgibt. (Nicht wirklich viel, aber halt genug damit man es spürt)
Meine K-r ist da nämlich komplett unempfindlich und was wundert mich dann doch etwas.
 
Meinst du die Daumenablage? Da hatte meine auch deutlich geknarzt... allerdings seit sie wegen der defekten Spiegelmechanik bei März war ist das knarzen weg. :D
 
Jepp, ist bei mir auch so. Die K-r hatte das nicht, die K200D auch nicht :grumble:. Ist mir erst aufgefallen, als ich sie etwas härter angepackt hatte. Will das mit dem Standard Check mal prüfen lassen.

Edit: hat bei mir keine Auswirkungen bezüglich Wasserdichtigkeit oder anderes. Letzte Tour im Dauerregen keine Probleme mit Foto- oder Videoaufnahmen. Scheint eine bestimmte Serie zu sein, der erste Serienfehler? Manchmal besser, manchmal deutlich spürbar !??? Egal, unschön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

beimir knarzt da auch nichts.

Habe es ziemlich "kräftig" überprüft. So sehr würde glaube ich aber niemand eine Kamera festhalten. Mit Gewalt könnte man da vielleicht ein "Knarzen" erzeugen, aber das wäre nicht Sinn der Sache ;)

Die Kamera ist im Januar 2013 gekauft wurden.

Schöne Grüße
Lentax
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten