Ja, da war Pentax immer Spitze. Ich war neulich doppelt belegt unterwegs, eine K200D mit dem FA35mm und meiner K-30 mit DA 50-200 WR für Telefotots. Das hat richtig Spaß gemacht und die Bilder sind von der Abbildungsqualität (..natürlich mit Dynamikvorteilen bei der K-30) gleichwertig gut geworden.
Wer auf die Bildqualität einer K10D oder K200D steht:
Die Bildqualität wird mit der K-30 ähnlich der K200D, wenn man folgende Einstellungen vornimmt:
- Spitzlichtkorrektur Auto
- Schattenkorrektur aus
- AWB anpassen auf Grün=+1, Amber=+2
- Customereinstellung nach Bedarf
- Schärfe: K200D=Feinschärfe+1, K-30=Feinschärfe-2 *)
- ISO200-640
Die Bilder sehen dann sehr ähnlich aus. Zwar hat die K-30 dann immer noch Dynamikvorteile, aber die dunklen Bereiche sind kontrastreicher als mit Schattenkorrektur. Diese Kontrastverstärkung kommt den Aufnahmen häufig (nicht immer) zu Gute, der Schärfegrad ist dabei gleich tief.
*) die Feinschärfe wirkt sehr effektiv bei der K-30. Mit Feinschärfe -2 werden Komprimierungsartefakte im Pixelbereich vermieden. Optimal wäre eigentlich Feinschärfe-1 oder +-0, aber ab ISO400 werden dann Artefakte auf Pixelebene sichtbar. Sofern man max bis ISO200 bleibt, kann man die Feinschärfe ruhig auf bis zu +-0 hoch drehen.