• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30

Das blöde ist auch, dass man so nicht mal weiß welche Programmkurve überhaupt verwendet wird. Vermutlich "Normal" oder etwas ähnlich selten Verwendetes. MTF benutze ich auch oft, man bekommt zumeist sehr gute Startbedingungen für Hyp-P - und wenn's mal schnell gehen soll kann man auch fast blind auslösen ohne das Risiko gar zu schräger Parameter einzugehen.

mfg tc
 
Das ist ja die Stärke einer K-5. Die intern definierte Programmkurve den Anforderungen entsprechend anzupassen bzw. das Verhalten der Kamera ändern zu können. Nicht nur zusätzlich Schulterdisplay und Funktionstasten/-regler, sondern eben auch mehr innere Funktionen.

Vermutlich läuft bei der K-30 das P-Programm "Normal". Die Verschlusszeit wird bei "P" in etwa kongurent zur doppelten Brennweite eingestellt, also 1/80sek bei ca. 40mm Brennweite. Die Blende wird entsprechend angepasst. Ich bin aber in der Lage, die Regler so zu programmieren, das mir die Manipulation der P-Vorgabewerte in der aktuellen Fotosession z.B. durch Änderung des Blendenwertes leichter fällt. Selbst damit ist ein Einsteiger überfordert. Die Vorgabeeinstellung der K-30 "Einfach P" macht bezüglich der Zielgruppe "Einsteiger" Sinn.

Ganz ehrlich, manchmal vermisse ich die Einfachheit einer K-r (und hätte sie gern bei der K-500 gesehen - die K-r war diesbezüglich sehr gut ..). Av, Tv oder P und fertig.
 
Vermutlich läuft bei der K-30 das P-Programm "Normal". Die Verschlusszeit wird bei "P" in etwa kongurent zur doppelten Brennweite eingestellt, also 1/80sek bei ca. 40mm Brennweite.
Ja, das sieht nach "Normal" aus, diese Charakteristik wird auch unter Av verwendet um die AUTO-ISO Parameter auszuwürfeln.
Kann man bei der K-30 die ISO-Kurve auf "SLOW" oder "FAST" umstellen?

mfg tc
 
MTF benutze ich auch oft, man bekommt zumeist sehr gute Startbedingungen für Hyp-P - und wenn's mal schnell gehen soll kann man auch fast blind auslösen ohne das Risiko gar zu schräger Parameter einzugehen.

Genau das. Durch die wunderbare Flexibilität des Hyp-P ist P für nicht dedizierte Fotosessions muMn die bessere Alternative zu Av als Startbasis.
Es kann ja alles, was Av kann, aber eben auch mehr und es schlägt was vor.

Im Urlaub in den typischen eher dokumentarischen Situationen ist P(MTF) ideal und auch bei einfachen Landschaftsaufnahmen, da dreht man halt zusätzlich an der Blende wenn nötig.

Das die Objektive die MTF-Infos rüberreichen ist ja gerade eine geniale Idee gewesen. Eigentlich heute in der Pixelpeeper-Zeit noch relevanter als früher zu Film-Zeiten.
 
Kann man bei der K-30 die ISO-Kurve auf "SLOW" oder "FAST" umstellen?

mfg tc

Nein, geht auch nicht.
Wenn man eine ruhige Hand hat, geht sie meiner Meinung nach recht schnell mit den ISO hoch. (bei statischen Motiven)
Ich habe trotzdem meist die Automatik drin und regel dann eventuell mit dem vorderen Einstellrädchen runter.

Gruß Holger
 
...
Kann man bei der K-30 die ISO-Kurve auf "SLOW" oder "FAST" umstellen?

mfg tc
Nein. Diese Art von Spezialitäten einer K-5 hat die K-30 nicht.

Du kannst über die Einstellradprogrammierung nur die Art der manuellen Übersteuerung einstellen, den persönlichen Vorlieben entsprechend. Im Av-Modus z. B. die ISO-Wertkorrektur auf das Einstellrad vorne und die Blendenwertänderung auf das Einstellrad hinten legen. Oder wenn man häufig mit Belichtungsanpassung arbeitet eben diese auf ein Einstellrad seiner Wahl legen. Alles ist speziell für den gewählten Modus (TAv, Av ...) getrennt einstellbar, eine enorme Einstellungsvielfalt gegenüber der K-r.
Für die einzelnen Modi gibt es jeweils ca. 5 - 6 Einstellungsmöglichkeiten der Einstellräder. Für TAv und M z. B. kann ich nicht nur die Einstellräder programmieren, sondern ob zusätzlich noch ein PLINE oder Av- oder Tv-SHIFT Verhalten zur Anwendung kommt, wenn die grüne Taste benutzt wird. Und das Verhalten ist dann noch abhängig, ob AUTO-ISO oder ein fester ISO-Wert eingesellt wurde.

Irgendwelche internen "Verhaltensänderungen" à la MTF, SLOW, FAST .. zu erwirken geht mit der K-30 nicht. Wer heute eine K-5 oder K-5 II hat, ist damit bestens bedient :rolleyes:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die beiden Themen in dem Modellvergleich ergänzt:
http://piratepad.net/PqOMb6wjOI

Im Prinzip könnten wir die Liste nun ergänzen um zusätzliche Sektionen:
K-30 zu K-50 Unterschiede
K-500 zu K-30 Unterschiede

Schöner, übersichtlicher Vergleich!!
Eines ist mir nicht ganz klar...Du gibst bei den Vorteilen der K-5 gegenüber der K-30 einen Kabelauslöseranschluss an...
den hat die K-30 doch auch (HB S.19) - eine Klinkensteckerbuchse
oder verstehe ich hier was falsch?
 
Schöner, übersichtlicher Vergleich!!
Eines ist mir nicht ganz klar...Du gibst bei den Vorteilen der K-5 gegenüber der K-30 einen Kabelauslöseranschluss an...
den hat die K-30 doch auch (HB S.19) - eine Klinkensteckerbuchse
oder verstehe ich hier was falsch?

Wurde ja schon korrigiert.

Wer noch Punkte hat, kann gerne selbst in der Liste Änderungen vornehmen, dazu ist das Tool ja da. Bitte aber den eigenen Usernamen rechts eintragen, bevor man ändert, dann ist das nachvollziehbar.
 
Sooooo..

die K30 in blue gerade bestellt! (für 525 Euro - 30 Euro Cashback = 495 effektiv);)

Hoffentlich werde ich von der Haptik gegenüber der K20D (die ja m. E. untadelig war), nicht enttäuscht, das ist eigentlich meine Hauptsorge..
 
Wie sieht es eigentlich bei K-30 mit dem RAW Puffer aus?
Wieviele Bilder gehen da rein (K-5 : 20-25)?
 
RAW-Puffer, schnelle Sequenz 6 fps:
- max. 8 Bilder mit RAW+, dann wirds langsamer.
- max. 11 Bilder mit RAW.

Sicherlich ist die Speicherkarte noch entscheidend. Ich denke ähnliches Verhalten wie bei der K-r. Ist eine MP mit 8 Schuss Magazin :D, dann muss man wechseln.
 
Hm, noch ein spezielles Feature:
Hat die K-30 IR-Sensoren vorne und hinten am Body?
 
Kleiner Erfahrungsbericht!

So, meine K30 blue ist seit Gestern mein Eigen. Eines vorweg: Mein Gesamturteil ist nach einem Tag trotzdem so, dass ich sie wohl behalten werde ;)

Aussehen/Haptik:

Grundsätzliche Erfahrungen bzw. Ersteindrücke:
Ich kann nur Vergleiche anstellen mit meiner alten K20, da kommt der Spielzeugcharakter doch ein wenig zur Geltung. Z. Bsp. bei den versch. Kläppchen (SD, USB, Fernauslöser) ;) Aber nun gut, wenigstens einigermaßen gut verarbeitet ist der Rest schon. Sie liegt mir zwar gut in der Hand, aber gegenüber der K20 ein Rückschritt; wobei man halt etwas den Preis für ihre Kompaktheit und "Leichtigkeit" zahlen muss. Der optische Eindruck ist higegen ganz passabel (in blau).

AF:
Vom AF bin ich zwar nicht enttäuscht, ich hätte mir aber etwas mehr gegenüber der K20 erwartet. Wobei jetzt der AF in Situationen trifft bei der ich meine K20 wohl hätte einpacken müssen ;) Ich habe damit eine erste Probeserie mit ca. 50 Bildern gemacht und nur bei einem einzigen einen kleinen Fehlfokus. Alle mit meinem Tamron 17-50 (das vorher mit +10 in der F-Korrektur gesundgepflegt wurde).

Einstellungen:
Bei so einer Vielzahl von Settings braucht es für mich noch ein wenig um alles zu erkunden. HDR1 ist eine superfeine Sache, aber ohne die Cam wenigstens aufzustützen ist es ein kleines Glücksspiel. Ich wunderte mich, dass alle meine Bilder erst mit iso200 anfingen - bis ich darauf kam die Spitzlichtkorrektur auf AUTO zu stellen (Schattenkorrektur ist auf 2). Was mir nicht gefällt ist das Verhalten der Info-Taste! Zwar hat man die Möglichkeit sie ganz aus zu machen, ich hätte aber bei einmaliger manueller Betätigung dieser diesen schönen Status aus dem Dunkel wieder zum Leben erweckt! Außer den D-Bereichseinstellungen hattee ich alles auf Standard gestellt und mit jpeg 16 MP ***.

BQ/Bildqualität:
DAS war für mich der "Bringer" :) Schon OOC sind die Bilder eine wahre Offenbarung.. sowohl in der Schärfe als auch in den zugegenermaßen etwas satten Farben. Einen Pink-Stich wie von @Hopsing berichtet, habe ich eigentlich nicht feststellen können. Da kann m. E. die K20 einpacken wenn ich es mal so salopp formulieren darf. Auch die Belichtung (vorwiegend im P-Mode) erscheint mir recht ausgewogen. Ich habe mit der K20 fast ausschließlich in Raw fotografiert, aber hier könnte man fast jpeg dauerhaft benutzten. Die Rauschqualität ist kein Vergleich zur K20! Ein enormer Fortschritt! Allerdings beim Vergleich Raw-jpeg musste ich leider feststellen, dass eine erkennbare Verrauschung vorhanden war (im direkten Vergleich). Diesen Entrauschungsschritt muss man bei der Nachbearbeitung immer berücksichtigen. Ich muss mich da mal reinarbeiten.. Vielleicht sollte ich auch statt gleich mit PS5 das mitgelieferte Raw-Programm mal testen.

Sonstiges:
Als Einsteigerkamera würde ich sie jemanden nicht unbedingt empfehlen, da sie in den tausenden Einstellungen (mit einigen Fallstricken), ein wenig zu unübersichtlich - zu komplex ist. Aber ab einem ambitionieren Hobbyfotografen jederzeit! Dazu der günstige aktuelle Preis und die Cashback-Aktion (40 Euro) machen die Kamera zu einem fast sensationellen Schnäppchen!

Ach ja, noch ein kleines Bildchen OOC!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hm, noch ein spezielles Feature:
Hat die K-30 IR-Sensoren vorne und hinten am Body?

git zu wissen dass der Sensor bei der K30 nur vorne ist. Sensor auch hinten wie bei der K5 ist dann wichtig, wenn man den Fernausöser nicht dazu nützt, um mit auf dem Bild zu sein, sondern bei der Naturfotografie mit Teles als berührungsfreier Fernauslöser... Da steht man ja hinter der Kamera, weil man durch den Sucher oder ggf lievView schaut...
 
Also mein Arm ist lang genug, den IR-Auslöser zum berührungsfreien Auslösen vor die Kamera zu halten. Selbst bei 8-16 ist meine Hand nicht auf den Bildern zu sehen. Das einzige was mich nervt ist das Geblinke :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten