• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30

Ich bin mir ziemlich sicher, das es nicht geht. Vielleicht so wie @Beholder es beschrieben hat - mit angeschlossenem Kabelauslöser und FB zusammen.

Habs jetzt auch mal an meiner K30 geteset:

- Um mir IR Fernbedienung auslösen zu können, muss der "Auslöser" auf Fernbedienung stehen. Belichtungsreihe ist dann natürlich nicht möglich

- Um mit Kabel Fernbedienung auslösen zu können, ist es egal wo der Auslöser steht, die Kamera löst bei Einzelbild oder auch bei Belichtungseihe aus. Aber, die Kamera macht alle 3 Bilder mit einem Auslöser. Einzelbilder sind mit Kabelfernbedienung nicht möglich.

Gruss
 
Hallo zusammen,
gibt es das Problem des "einfrierens" auch bei der K30 in einem ähnlichen Umfang wie bei der K5II?
Das so etwas grundsätzlich bei einem hochentwickelten Elektronikteil vorkommen kann (darf) ist mir klar.

lg
willi

Hab ich bisher noch nichts von gelesen und meine, ich habe sie knapp 2 Monate, Habach noch keine Probleme gemacht

Gruß Holger
 
- Um mit Kabel Fernbedienung auslösen zu können, ist es egal wo der Auslöser steht, die Kamera löst bei Einzelbild oder auch bei Belichtungseihe aus. Aber, die Kamera macht alle 3 Bilder mit einem Auslöser. Einzelbilder sind mit Kabelfernbedienung nicht möglich.

Und? Was ist gleich nochmal der Sinn einer Belichtungsreihe?
Warum sollte da jetzt ein zeitlicher Zwischenraum zwischen den Aufnahmen sein?
 
Und? Was ist gleich nochmal der Sinn einer Belichtungsreihe?
Warum sollte da jetzt ein zeitlicher Zwischenraum zwischen den Aufnahmen sein?

Das ist ja auch beim normalen Auslösen so und ich finde das ehrlich gesagt ein sehr erstrebenswertes Feature :top:, denn sonst wären Freihandbelichtungsreihen für HDR Zwecke ziemlich gestorben.
 
ein-Druck-Belichtungsreihe aktiv?

9. Ein-Druck-Bel. Reihe
Bestimmt, ob in der
Belichtungsreihenautomatik drei
Aufnahmen durch einen einzigen
Druck auf den Auslöser gemacht
werden.
S.106
 
ein-Druck-Belichtungsreihe aktiv?

9. Ein-Druck-Bel. Reihe
Bestimmt, ob in der
Belichtungsreihenautomatik drei
Aufnahmen durch einen einzigen
Druck auf den Auslöser gemacht
werden.
S.106

So gehts :)

Also mit Kabel kann man Belichtungsreihe einzeln auslösen oder alle
3 Bilder mit einem Knopfdruck.

Mit IR geht keine Belichtungsreihe
 
Nur mal Beobachtung von der K-5IIs:
Hier stellt man einfach auf Belichtungsreihe.

  1. Wenn man dann einen Kabelauslöser dran macht und den Auslöser an diesem gedrückt hält, knattert die Belichtungsreihe durch.
  2. Wenn statt des Kabelauslösers die IR-Fernbedienung nutzt, muss man an dieser zwar n mal drücken, aber es werden die Bilder der Belichtungsreihe gemacht, also auch kein Problem auf einem Stativ.
In keinem Fall, also auch dem zweiten nicht, muss man den Fernbedienungsmodus an der Kamera überhaupt auswählen. Der geht als Bonus einfach so. :)

Checkt das mal.

Bin eher zufällig auf dieses Gespräch gestossen, ich habe keine K30. Aber der Beitrag von Beholder wurde in einem der letzten Beiträge zitiert. Da diese Aussage mich verwunderte, habe ich das an meiner K5IIs überprüft:
1. Vierwegeregler (wat'n Wort!) Pfeil auf.
2. Vorletzte Position "Aufnahmeart Belichtg Reihenautom."
2a. Fotografieren mit Auslöser
2b Fotografieren mit Selbstauslöser
2c Fotografieren mit IR-Fernbedienung

Es muß also explizit die IR-Fernbedienung angewählt werden. In 2a reagiert die Kamera nicht auf die IR-Fernauslösung. Mit einem Kabelfernauslöser läßt sich der Auslöserknopf (2a) oder auch die IR-Fernbedienung (2c) simulieren.
Die Zeit für die Selbstauslösung (2b) muß zuerst gewählt werden, dann die Belichtungsreihe.
Mir ist nicht gelungen eine Einstellung zu finden, in der ich n-mal mit der IR auslösen muß/kann um eine Belichtungsreihe zu erstellen.
Falls es da Änderungen gab: FW 1.03 an der K5IIs.

Was funktioniert, ist die Serienbildfunktion per IR. Aber das ist ein anderes Thema.

Gegenprüfung an der K20D. Auch hier muß explizit die Bedienung über IR-Fernbedienung ausgewählt werden.
 
1. Vierwegeregler (wat'n Wort!) Pfeil auf.
2. Vorletzte Position "Aufnahmeart Belichtg Reihenautom."
2a. Fotografieren mit Auslöser
2b Fotografieren mit Selbstauslöser
2c Fotografieren mit IR-Fernbedienung

Es muß also explizit die IR-Fernbedienung angewählt werden. In 2a reagiert die Kamera nicht auf die IR-Fernauslösung. Mit einem Kabelfernauslöser läßt sich der Auslöserknopf (2a) oder auch die IR-Fernbedienung (2c) simulieren.
Die Zeit für die Selbstauslösung (2b) muß zuerst gewählt werden, dann die Belichtungsreihe.
Mir ist nicht gelungen eine Einstellung zu finden, in der ich n-mal mit der IR auslösen muß/kann um eine Belichtungsreihe zu erstellen.
Falls es da Änderungen gab: FW 1.03 an der K5IIs.

Hm. Ich kann zwar mittlerweile bestätigen, dass bei mir die Einstellung auf "2c" gestanden haben muss, aber:

  1. Mittels 2b hat man indirekt die Möglichkeit sowohl über Kabelauslöser als auch Auslöser eine gestückelte Belichtunsgreihe zu erzwingen, da ja immer 2/10 Sekunden gewartet wird
  2. Wo und wie man für 2b eine Zeit einstellen könnte, verstehe ich nicht. Bei mir übernimmt er die Zeit, die man irgendwann zuletzt mal für den normalen Zeitauslöser genutzt hat als 2 oder 10 Sek. Zwingend einstellen oder genau an der Stelle muss man mE nix.
  3. Mit der Pentax IR FB "F" kann ich in 2c definitiv keine Reihe auslösen und muss mehrfach drücken*
*edit:

  • Wenn ich C 2 9 (Ein-Druck-Belichtunsgreihe) auf "2=an" (also nicht default 1) stelle, genau nur dann knattert die reihe auch über IR FB durch.
  • In dem Fall geht die Kamera sogar im Selbstauslösermodus von alleine alle Bilder durch, was bzgl. Erschütterungsfreiheit und Bequemlichkeit perfekt ist. Interessant.
  • Und der Unterschied in 2a ist, dass die Reihe durchknattert, auch wenn man den Finger vom Auslöser nimmt. Ohne C 2 9 kann man zwar auch durchschiessen, muss aber den Finger auf dem Auslöser halten.
 
So gehts :)

Also mit Kabel kann man Belichtungsreihe einzeln auslösen oder alle
3 Bilder mit einem Knopfdruck.

Mit IR geht keine Belichtungsreihe

Na das ist doch was! Mir wäre das Starten der Belichtungsreihe über den Selbstauslöser zwar lieber aber so geht es ja zur Not auch! Besser als nichts! Danke für die Info! Werde mir dann also mal einen Kabelauslöser bestellen! :)
 
Na das ist doch was! Mir wäre das Starten der Belichtungsreihe über den Selbstauslöser zwar lieber aber so geht es ja zur Not auch! Besser als nichts! Danke für die Info! Werde mir dann also mal einen Kabelauslöser bestellen! :)

Kann man aber auch leicht selbst herstellen. Stecker ist ein Stereo 2,5mm Klinkenstecker. Achtung, im mp3-Player ist es oft 3,5mm, manche Telefonohrhörer liefern aber gutes und preiswertes Ausgangsmaterial. Daran 2 Taster, bei Belieben noch einen Schiebeschalter für Bulb, damit der Finger nicht verkrampft bei 92 sec. ;)
Meine erste Version war ein Griffstück eines Joysticks. Habe ich dann einem Kollegen nach einem Auslandseinsatz als Abschiedsgeschenk für seine Canon geschenkt. Mal bei Conrad nach Steckern, Taster und kleiner Box schauen. Ebay ist bequemer, macht aber nicht soviel Spaß, wie die Freude über das selbst Gebastelte.
 
Moin, mal was Anderes. Ich hab die Suchfunktion schon befragt, aber bisher nichts entsprechendes gefunden. Ich selbst bin glücklicher Besitzer einer Pentax K-x und habe einen ganzen Haufen ältere Objektive, die entweder noch das Pentax K-Bajonett haben oder über einen M42-Adapter angeschlossen werden. Im M-Mode kann ich über die +/- Taste (oder auch wahlweise über Einstellung der grünen Taste) eine quasi "Halbautomatik" verwenden, sodass ich am Blendenring die Blende einstelle, die Kamera aufs Motiv halte, +/- drücke und die Kamera die Belichtungszeit beisteuert. Dazu schließt die Kamera die Blende kurz auf den eingestellten Wert des Rings.
Eine Bekannte hat sich jetzt auf mein Anraten die K-30 gekauft. Wie funktioniert das da? Auf dem gleichen Weg hab ich's nicht hinbekommen, bei Umbelegung der Tasten ebenfalls nicht. Fehlt das Feature bei der? Das finde ich nämlich eigentlich tierisch geil. Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir eine K-30 zu holen, allerdings sollte das dann schon drin sein.
 
M-Modus, grüne Taste. Blendenring zulassen in den Menü-Einstellungen nicht vergessen. Die +/-Taste wie bei K-x/K-r geht hierbei nicht, ist nur zur Belichtungsanpassung da.

Ach ja, ISO auf festen Wert stellen, sonst wird bei Auto-ISO der TAv-Modus aktiv.

edit: im Menü Einstellrad-Programmierung für M-Modus auf Tv-Shift stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern das erstemal eine k-5 II in der hand gehabt, nicht schlecht das teil. jedoch frage ich mich warum der spiegel schlag bei der k-5 II so viel leiser und angenehmer ist als bei meiner k-30? kann da einer was zu sagen? meine kamera hat jetz schon 10.000 auslösungen hintersich. 100.000 wird doch auch eine k-30 halten oder?
 
Das sind einfach unterschiedliche Konstruktionen der Blenden- und Spiegelmechanik. Die der K-30 ist eine verbesserte Version von der K-r, die Mechanik der K-5 ist eine höherwertigere andere Konstruktion und natürlich auch teurer.
 
M-Modus, grüne Taste.
Danke für die Antwort. Sorry, hab wegen Forumdowntime nicht mehr reingeguckt. Jepp, ich hab's genau so gemacht, wie du schreibst. Es hat allerdings nicht funktioniert und ich habe extra ein Objektiv genommen, womit es auf meiner K-x definitiv funktioniert.
Muss ich die grüne Taste noch mit irgendwas speziell belegen?
 
Ich habe meine Kamera im Moment nicht zur Hand, ich gucke heute Abend mal nach. Funktionieren tut es aber auf jeden Fall.
Ich meine aber, grüne Taste im M Modus einfach auf grüne Taste belassen, bin mir jetzt aber nicht sicher

Gruß Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten