• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30

Ja, man kann eine globale Fokuskorrektur einstellen oder je Objektiv *) eine.

*) nur von Pentax unterstützte Objektive (DA, DA* und zwei FA Limiteds .. so meine Infos).

Hallo zusammen, - stimmt das, daß es bei der K-30 die AF-Feinverstellung nur global bzw. für die genannten Pentax - Objektive gibt? - bei der K-5 geht es ja grundsätzlich für jedes Objektiv individuell (bisher eine Ausnahme bei meiner K-5: sie kann das Sigma 1,4/30 und das Sigma 2,8/105 DG Macro nicht voneinander unterscheiden .... ).

Zurück zur K-30: gibt es Erkenntnisse, daß der Phasen-AF auf z.B. Kunstlicht reagiert? (bei zumindest meiner K-5 ist das mit manchen Objektiven so - Frontfokus bei Kunstlicht)
 
Hallo zusammen, - stimmt das, daß es bei der K-30 die AF-Feinverstellung nur global bzw. für die genannten Pentax - Objektive gibt? - bei der K-5 geht es ja grundsätzlich für jedes Objektiv individuell (bisher eine Ausnahme bei meiner K-5: sie kann das Sigma 1,4/30 und das Sigma 2,8/105 DG Macro nicht voneinander unterscheiden .... ).
Mit der K-30 kann man wie bei der K-5 eine globale Fukusfeinkorrektur oder Fokusfeinkorrekturen für einzelne Objektive einstellen. Aber man braucht es kaum, da die K-30 sehr sicher fokussiert.
Zurück zur K-30: gibt es Erkenntnisse, daß der Phasen-AF auf z.B. Kunstlicht reagiert? (bei zumindest meiner K-5 ist das mit manchen Objektiven so - Frontfokus bei Kunstlicht)
Die K-30 hat die AF-Probleme von K-5 (alt) und K-r nicht. Das AF-System ist neu entwickelt und fokussiert bei allen Lichtarten sehr gut.
 
Hallo zusammen,

begeistert von der Pentax eines Freundes war ich war seit längerem auf der Suche nach einer preiswerten K-30. Gestern habe ich dann bei Amazon Warehousedeals die Chance genutzt und ein 18-55 und 55-300 Kit für 620 Euro im Zustand "Gut" erhalten, sie hatte bei Lieferung 690 Auslösungen hinter sich.

Die Kamera habe ich getestet, eigentlich sieht alles, auch die Objektive, aus wie neu, nur das Hin- und Herrutschen von einem Teil im Inneren (Bildstabilisator?!) irritiert beim Fotographieren doch etwas. Ist das normal, dass man das wirklich immer so deutlich merkt?

Ich überlege beide Kit-Objektive zu verkaufen und dann irgendwo auf ein günstiges 18-135 WR zu spekulieren, was meint ihr dazu? Ist allgemein der Preis für die Kamera mit der Zahl an Auslösungen gut?
 
Gegen den Preis kann man mMn nix sagen. Hast du da dann noch Garantie oder Gewährleistung?

Das Teil im Inneren ist der Stabi. Aber daran gewöhnt man sich.

War heute mit der K-30 und Sigma 24-70 beim Rollstuhlbasketball. Kein Vergleich zur K-x mit dem selben Objektiv. An dieser eigentlich für Rollstuhlbasketball nicht zu gebrauchen, geht es an der K-30 auf einmal. Purer Spaß und das Verhältnis Ausschuß <-> Brauchbar hat sich umgekehrt. Nun kann ich einfach in Situationen reinhalten und das Ding trifft. Herrlich. AF-S kommt aber besser weg als AF-C.

Will gar nicht wissen, wie es mit dem viel gelobten Sigma 70-200 2,8 wäre :D
 
Hallo zusammen,

begeistert von der Pentax eines Freundes war ich war seit längerem auf der Suche nach einer preiswerten K-30. Gestern habe ich dann bei Amazon Warehousedeals die Chance genutzt und ein 18-55 und 55-300 Kit für 620 Euro im Zustand "Gut" erhalten, sie hatte bei Lieferung 690 Auslösungen hinter sich.
Das ist schon mal eine gute Grundausstattung. Ist das DA 18-55 WR? Eines sollte man haben, dann ist die Kamera auch bei Schlechtwetter oder am Strand gut einsetzbar.
Die Kamera habe ich getestet, eigentlich sieht alles, auch die Objektive, aus wie neu, nur das Hin- und Herrutschen von einem Teil im Inneren (Bildstabilisator?!) irritiert beim Fotographieren doch etwas. Ist das normal, dass man das wirklich immer so deutlich merkt?
Ja, das ist normal. Der Sensor innen ist ja beweglich gelagert.
Ich überlege beide Kit-Objektive zu verkaufen und dann irgendwo auf ein günstiges 18-135 WR zu spekulieren, was meint ihr dazu? Ist allgemein der Preis für die Kamera mit der Zahl an Auslösungen gut?
Der Preis ist gut. Ob sich ein DA 18-135 lohnt musst Du selbst abschätzen. Die beiden Objektive, die Du schon hast, sind schon mal nicht schlecht. Das DA 18-135 ist WR und praktisch, qualitativ scheiden sich die Geister. Es soll aber sehr gute Zentrumsschärfe haben, aber eben keine gute Randschärfe. Wenn das DA 18-55 nicht WR ist, könnte es sich lohnen. Besser wäre aber noch ein DA 35mm F2.4 oder DA 50mm F1.8, dann hast du zu moderatem Preis noch eine Premium-Linse - gut für das Freistellen oder Portraitaufnahmen.
 
Dank Deiner Beiträge und Infos bin auch ich immer noch hier im Pentax-Bereich und noch immer am überlegen, ob es nicht doch wieder eine Pentax (K-5 K-30?) statt einer Fuji X-E1 / Oly.OM-D werden soll. (Hatte mal eine K-r)
z.Z. habe ich eine Fuji X10. Die soll auch als immer dabei bleiben.

Für den Preisunterschied könnte ich mir dann viel besser eine Premiumlinse kaufen. Und wenn ich eine gute Gebrauchte K-5 oder K-30 erwerbe vielleicht sogar zwei.:top:

Also noch mal vielen Dank und weiter so.
R.Pauli (PAFoto)
 
@PAFoto,
eine DSLR zu besorgen ob von Canikon oder Pentax ist immer gut zu überlegen. Früher hatte ich eine der ersten EVILs oder Bridge-Kameras (Fuji FinePix S 304, 3,2 MPix) und alle Fotos von damals sind für normale Abzüge bis 20x30cm voll brauchbar. Ich wurde aber immer belächelt bezüglich der schwachen fototechnischen Möglichkeiten. Genau diese Leute, die damals auf SLR und Film oder noch vor 3 Jahren auf DSLR geschworen haben, kommen heute mit einer akt. Lumix vorbei und behaupten, das damit alles viel einfacher geht. Hatte ich schon vor Jahren recht? Ich glaube, es kommt immer auf das Einsatzgebiet an. Für normale Aufnahmen und Video reicht doch eine Kompakte mit 12MPix. Da gibt es ja schon Knipsen, die mit den MPixel-Zahlen wieder runter gehen. Video geht damit eh besser aufzunehmen.

Also was auch immer, eine DSLR kann eine Kompakte nicht ersetzen und umgekehrt. Für Konzertfotos möchte ich auf meine K-30 aber nicht verzichten, das geht in gehobener Qualität eben nur mit den DSLR (Lichtstärke, geringes Rauschen). Aber manchmal würde eine Kompakte wirklich reichen ...

Die Fuji X10 hatte ich selbst auch mal in der engeren Auswahl, tolle Kamera - die würde ich auf jeden Fall behalten. Wegen WR-Ausstattung bin ich aber von K-r auf K-30 aufgestiegen. Mit der K-r kam ich sehr gut zurecht, hatte selbst auch das FF-Problem im Griff. Ja, vielleicht hole ich mir sogar wieder eine gebrauchte K-r, einfach zu bedienen und die Bildqualität ist gut -... Die Bildqualität der K-30 ist nur ca. 1 Blende besser als die der K-r, da soll man sich nichts vor machen. Die Qualitätsverbesserungen einer K-30 im Vergleich zur K-r sind (Reihung nach Wichtigkeit):
- AF-Zuverlässigkeit (AF-S und AF-C)
- Belichtungszuverlässigkeit
- Farbwiedergabe
- WR-Ausstattung
- 2x USER-Modi auf Wahlrad :top: (hat das die K-5?)
- 16 MPix Auflösung
- höhere Dynamik

Die Rauschkörnung der K-30 ooc ist gewöhnungsbedürftig, das der K-r gefällt mir besser. Dafür ist die Rauschreduzierung so bemessen, das normale Abzüge bis 20x30cm schärfer wirken als von der K-r; die waren da immer weich gespült. Mit dem Tool Silkypix arbeitet die Rauschreduzierung der K-30 noch besser als mit der K-r. Hier sehe ich wirklich eine Blende mehr Potential bei der K-30, da die Schärfung nachträglich vorgenommen wird.

Insgesamt fühlt sich eine K-30 wie eine K-r an, haptisch besser aber auch etwas komplizierter wegen der vielen Features. Mir liegt die K-30 besser in der Hand als die K200D, und die ist schon gut.

Schluss der Lobhuddelei, es gibt so viele andere gute Kameras. Letztendlich macht der Mensch hinter der Technik die guten und schlechten Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast schon Recht mit der Aussage, dass letzlich der Mensch hinter der Kamera entscheidend ist. Allerdings finde ich, dass man auch habtisch von einer Kamera angetan sein sollte. Es ist ja ein Hobby und das sollte Spaß machen. Ich persönlich finde die K-30 obtisch zu verspielt. Die K-r war da eher mein Ding. Technisch ist die K-30 natürlich klar vorn.
Deshalb ja auch meine Überlegung zur gebrauchten K5. Bei der hat man den Eindruck, man könnte damit auch einen Nagel in die Wand kloppen. Und trotzdem bleibt sie in der Größe eher im unteren Bereich, was ich wiederum auch sehr gut finde.
Na mal sehen was es wird; K-30 oder K5 :angel:
 
Die K-30 wirkt in der Hand weniger verspielt als in den Werbebildern, gerade auch im Vergleich zur alten K200D, die ich noch habe. Auf den Werbefotos sieht sie regelrecht reißerisch modern aus. Die Form muss einem natürlich gefallen, bringt sonst nix.

Ich habe noch etwas mit dem eingebauten Blitz experimentiert.
Der automatische Weißabgleich trifft es schon recht gut, mit Einstellung Blitz wird der Farbton nicht immer wärmer. Möchte man die Aufnahmen nicht farblich zu warm abgestimmt haben, ist die Einstellung K (Kelvin) mit 3600°-3900° ganz gut. Wichtig: dazu sollte man im C-Menü [2] unter [10] WA bei Blitz auf (2) (unverändert) stellen, damit der gewünschte Weißabgleich auch für Blitz genommen wird! Ansonsten wird nämlich nach aufklappen des Kamera-Blitzes der Weißabgleich AWB (1) oder Blitz(3) aktiviert :grumble: und die Kelvin-Einstellung ignoriert.

Noch was: möchte man mit Weißabgleich AWB starten ist es von Vorteil, im Speichermenü das Speichern des Weißabgleichs zu deaktivieren (eingestellte Wert wird nicht gespeichert) - sonst hat man bei der nächsten Fotosession auf dem Land K 3.600° eingestellt :eek:.

Alte Hasen kennen das, aber im Av-, Sv- und P-Mode gibt es noch zusätzlich die Slow-Einstellungen für den Blitz. Auch Blitzen auf 2. Vorhang ist möglich, um die letzte Bewegung einzufrieren. Bei Blitzeinstellung Slow wird die Verschlusszeit vergrößert, damit der dunkle Hintergrund besser belichtet wird. Außerdem wird der natürliche Lichteindruck besser, das abendliche Ambiente kommt schöner rüber. Nachteil: Verschlusszeit recht lang (1/4Sek o. ä.) und damit hohe Gefahr von Verwacklungsunschärfe.
 
Ist jemand zufällig von der KX auf die K30 umgestiegen? Und wenn ja hat es sich gelohnt?

Ich überlege mir gerade diesen Schritt da mir die Autofokus Anzeige sowie eine integrierte Wasserwaage fehlt. Ferner natürlich auch die Möglichkeit HD Videos aufzunehmen.
 
Noch was: möchte man mit Weißabgleich AWB starten ist es von Vorteil, im Speichermenü das Speichern des Weißabgleichs zu deaktivieren (eingestellte Wert wird nicht gespeichert) - sonst hat man bei der nächsten Fotosession auf dem Land K 3.600° eingestellt :eek:.

...das kann ich ebenfalls nur wärmstens empfehlen....

...ich spreche aus gerade gemachter Erfahrung :mad:

...zum Glück war die Einstellung bei K 5.000 - also nicht so ganz daneben - aber trotzdem ärgerlich
 
Ist jemand zufällig von der KX auf die K30 umgestiegen? Und wenn ja hat es sich gelohnt?
Und ob!!!! Ich war ja vorher von der x auch sehr angetan, aber wie heißt es so schön: das Bessere ist des Guten Feind. 3 1/2 Monate mit der 30 und schon kann ich mir nicht mehr vorstellen, ohne TAV, zwei Einstellräder und Direktschalter der AF-Modi auszukommen. :D Der AF-C ist auch viiiiel besser bei der 30. Und wie ich in den letzten kalten Tagen festgestellt habe, läßt sich die 30 im Gegensatz zur x auch problemlos mit relativ dicken Fleecehandschuhen bedienen, weil halt nicht mehr ständig im Menü herumgedaddelt werden muß. Räder und Knebelschalter sind eindeutig handschuhfreundlicher als kleine Tasten.:D:top:
 
Hallo zusammen :)

ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer der K-30. Bin neuling was das ganze Thema angeht, nun heißt es erst mal lesen und ausprobieren =). Bin aber schon zufrieden, gute Menüführung. Habe mir dazu das Sigma 18-200 geholt :)

Grüße

Josef
 
Zuletzt bearbeitet:
@J.D._86,
willkommen hier im Forum und viel Spaß mit Deiner Kamera:p.

Vielleicht ein kleiner Hinweis, um das Display hinten zu deaktivieren - das ist leider etwas versteckt, diese Funktion:
Kamera Menü [4]
Speicher (2), Aufnahme Info: Häkchen setzen

Mit dieser Einstellung merkt sich die K-30 die letzte Displayeinstellung für die Info-Anzeige. Ist die Info-Anzeige vor dem Ausschalten deaktiviert, wird diese auch nach dem Einschalten nicht wieder aktiviert und das Display bleibt dunkel (Displayanzeige ist ausgeschaltet und nervt nicht beim Schauen durch den Sucher). Kurz auf Menü oder Info gedrückt und das Display ist an, wieder 1x auf Menü oder 2x auf Info gedrückt und es ist wieder aus.
 
Wie kann es eigtl. sein, dass die K-30 im UK ohne Objektiv ab ca. 450€ zu haben ist und hier in good old Germany minimum 100€ mehr kostet ?
 
Und welcher Grund wäre das jetzt ? Steuern könnens nicht sein .... der Mehrwert einer Sache wird im UK höher besteuert als in DE :/
 
Servus,nur so zur Info,
Pentax zahlt 50 Euro Cashback für K-30 nicht ? Hab mir am 08.11.2012 eine K-30 geholt,Cashback am 13.11. beantragt und tagsdrauf am 14.11.die Bestätigung der Rückzahlung von 50 Euro innert 30 Tagen vom Pentax customer Service erhalten.Nach 30 Tagen des Wartens ohne Zahlungseingang habe ich dort angerufen und wurde mit der " freundlichen Aussage" ,dass ein Fehler im System die Auszahlung bisher nicht ermöglichte,aber gleich morgen(das war am
18.12)erfolgen soll und spätestens nächste Woche der Betrag auf meinem Konto
eingehen würde,vertröstet.
Davon kann man jetzt halten was man will,ich komme mir jedenfalls so vor,wie von einem säumigen Schuldner "veräppelt" zu werden,nach dem Motto: jaja,aber selbstverständlich,morgen,sofort morgen wird bezahlt (natürlich nicht ).
Damit schafft man "Vertrauen" und es gibt wohl bei Pentax zu viele" Fehler im System".Seriosität ,ein Bemühen um Kundenzufriedenheit und Imagepflege sieht bei mir jedenfalls anders aus,als vollmundige Versprechen zur Absatzsteigerung,die dann nicht eingehalten werden.Habe fertig (Pentax vielleicht bald auch).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten