Gast_300575
Guest
AW: K-30 Videomodus
Die Vergleiche via Youtube oder Downloads über PC-Display abgespielt sollte man Beiseite legen. Alle Videos sehen über Plasma-TV abgespielt von den Details her wesentlich besser aus. Nachteile bezüglich SR On/Off konnte ich nicht feststellen. Die Auswahl der fps war wichtiger für die Qualität, daher:
Richtige Framerate
Entscheidend für eine gute Wiedergabequalität ist m. E. die richtige Auswahl der Bildaufnahmerate (fps) für das Wiedergabemedium (LCD-TV, Plasma-TV usw.).
An meinem älteren Plasma-TV sehen Aufnahmen mit 50 fps am besten aus: hoher Detailreichtum, flüssige und hakelfreie Wiedergabe. Ein regelrecht seidenweicher und plastischer Filmgenuss.
Anders mit fps-Raten von 24/25/30 oder 60 fps. Die sehen alle auf meinem Fernseher ruckelig und irgendwie nach Video selbst gemacht aus.
Ich denke mal, der Teiler ist wichtig. TVs mit Frameraten von 100 oder 200 Bilder/Sek. kommen wohl besser mit dem Aufnahmeparameter 50 fps zurecht. TVs mit 600 Bilder/Sek. (gepuscht) eher mit dem Aufnahmeparameter 30 oder 60 fps, vielleicht reichen auch 50 fps. Das sollte man alles selbst austesten und hängt von der technische Umsetzung des Wiedergabemedium ab.
Wenn ich die Aufwärtskompatibilität berücksichtige, ist man (in Deutschland 50Hz Stromfrequenz) mit einer Framerate von 50 fps auf der sicheren Seite - denke ich.
Das wird wohl so sein. Wenn das so ist, gibt es ein Plus im Stromverbrauch - der wird weniger und der Akku hält länger.Stimmt das wirklich???
Die Vergleiche via Youtube oder Downloads über PC-Display abgespielt sollte man Beiseite legen. Alle Videos sehen über Plasma-TV abgespielt von den Details her wesentlich besser aus. Nachteile bezüglich SR On/Off konnte ich nicht feststellen. Die Auswahl der fps war wichtiger für die Qualität, daher:
Richtige Framerate
Entscheidend für eine gute Wiedergabequalität ist m. E. die richtige Auswahl der Bildaufnahmerate (fps) für das Wiedergabemedium (LCD-TV, Plasma-TV usw.).
An meinem älteren Plasma-TV sehen Aufnahmen mit 50 fps am besten aus: hoher Detailreichtum, flüssige und hakelfreie Wiedergabe. Ein regelrecht seidenweicher und plastischer Filmgenuss.
Anders mit fps-Raten von 24/25/30 oder 60 fps. Die sehen alle auf meinem Fernseher ruckelig und irgendwie nach Video selbst gemacht aus.
Ich denke mal, der Teiler ist wichtig. TVs mit Frameraten von 100 oder 200 Bilder/Sek. kommen wohl besser mit dem Aufnahmeparameter 50 fps zurecht. TVs mit 600 Bilder/Sek. (gepuscht) eher mit dem Aufnahmeparameter 30 oder 60 fps, vielleicht reichen auch 50 fps. Das sollte man alles selbst austesten und hängt von der technische Umsetzung des Wiedergabemedium ab.
Wenn ich die Aufwärtskompatibilität berücksichtige, ist man (in Deutschland 50Hz Stromfrequenz) mit einer Framerate von 50 fps auf der sicheren Seite - denke ich.