Gast_300575
Guest
Also wenn es morgen nicht gerade stark regnet werde ich mal zwei, drei Testvideos machen. Ich habe ja noch ein Pentax-A 50mm mit Varioblende
. Mal sehen ...
Der Jello-Effekt ist aber auch stark DSLR spezifisch und wilde Schwenks oder Zooms habe ich in einer prof. Aufnahme immer vermisst
. Sofern man keine Action-Szenen mit wilden Schwenks/Zooms aufnimmt, dürfte es auch mit einer DSLR gut klappen - egal mit welcher. Die Gesamtqualität der Ergebnisse ist sicherlich von dem verwendeten Modell abhängig.
Und die Diskussion digitale SR (K-30) oder mechanische SR (K-5, K-r) ist für mich obsolet, da ich mit der K-r mit eingeschaltetem SR ähnliche Effekte hatte wie mit der K-30. Die K-30 liegt einfach ruhiger in der Hand bei der Videoaufnahme als die K-r.
Der Vorteil einer DSLR für Videoaufnahmen liegt m. E. in der Möglichkeit freizustellen bzw. die Aufnahmeparameter frei zu wählen - mit Blendenring auch den Blendenwert während der Aufnahme
. Immerhin sind meine ersten Testaufnahmen (HD) von der Bildqualität besser als mit betagtem DV-Mini Camcorder von 2004 (PAL) - ist doch auch schon mal was.

Der Jello-Effekt ist aber auch stark DSLR spezifisch und wilde Schwenks oder Zooms habe ich in einer prof. Aufnahme immer vermisst

Und die Diskussion digitale SR (K-30) oder mechanische SR (K-5, K-r) ist für mich obsolet, da ich mit der K-r mit eingeschaltetem SR ähnliche Effekte hatte wie mit der K-30. Die K-30 liegt einfach ruhiger in der Hand bei der Videoaufnahme als die K-r.
Der Vorteil einer DSLR für Videoaufnahmen liegt m. E. in der Möglichkeit freizustellen bzw. die Aufnahmeparameter frei zu wählen - mit Blendenring auch den Blendenwert während der Aufnahme
