AW: K-30 Videomodus
So, ich habe mir einige Videos auf dem Plasma-TV angeschaut. K-r (DVD) versus K-30 (Media-Player des SAT-Receivers, .MOV-Files per USB-Stick):
Audio
K-r: Ton der K-r ist lauter; die Nebengeräusche der K-r beim Handling sind störend und immer zu hören.
K-30: Ton der K-30 ist leiser; die Nebengeräusche der K-30 beim Handling kaum zu hören.
Für beide Kameras gilt: für mal nebenbei Video sehen OK (Urlaubseindrücke), aber für richtige, hochwertige Video-Aufnahmen ist der Ton qualitativ nicht geeignet.
Video
K-r: schönes Bild (HD-Ready, 25 fps), gute Schittmöglichkeiten allerdings mit hohem Nachbearbeitungsaufwand, bei mir nur per DVD-Generierung abspielbar - das will aber nix heißen, mit Lohnware müsste das gut in Media-Files zu konvertieren sein.
K-30: schönes Bild (HD-Ready, 30 fps) vergleichbar mit den Aufnahmen der K-r, ich sehe da keinen Unterschied. Sofort per Hardware-Media-Player (SAT-Receiver mit USB-Schnittstelle, Files auf USB-Stick/SD-Card) auf Plasma-TV abspielbar - sehr praktisch und wohnzimmertauglich.
Für beide Kameras gilt: für hochwertige Video-Aufnahmen ist die Bildqualität ausreichend gut.
Fazit:
1. Der Ton ist bei beiden Kameras eigentlich nicht richtig zu gebrauchen - entweder zu viele Nebengeräusche (K-r), oder zu leise (K-30). Für Urlaubseindrücke ausreichend, für richtige Videoaufnahmen wird ein externer Audiorecorder benötigt, der parallel zum Video aufnimmt.
2. Die Bildqualität der Videoaufnahmen ist für mich persönlich sehr gut, wesentlich besser als die Aufnahmen mit dem 600,- € Canon Mini-DV-Camcorder MV 600 von 2004 aufgenommen - bei beiden Kameras.
3. Ich sehe da auch qualitativ keinen Unterschied zwischen K-r oder K-30.
Ehrlich, ich kann die Kritiken der Testreihen nicht verstehen. Jede der Aufnahmen, ob mit K-r oder K-30 aufgenommen, ist qualitativ wesentlich besser als mit dem DV-Mini CamCorder (PAL-Auflösung) von 2004 aufgenommen. Zwischen DV-PAL 4:3 (oder auch 16:9) und HD-Ready der DSLR liegen Welten.
Für mich persönlich ist das praktikabel. Die Urlaubseindrücke sind mir wichtiger als das zusätzliche Geschleppe hochwertigen Videomaterials. Wer richtiges DSLR Video haben möchte, benötigt anderes Equipment. Die Bildqualität ist OK, aber Audio nicht - und das ist mein erster richtiger Kritikpunkt an den Pentax K-30: es fehlt der Anschluss für ein Mikrofon, Punkt.