• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30 Videomodus

  • Themenersteller Themenersteller Gast_300575
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_300575

Guest
Ich mache hier mal einen Videothread für die K-30 auf. Ich denke, in den nächsten Jahren wird das Thema Video und DSLR immer wichtiger - zum Leidwesen echter Fotofreunde ;). Aber die Erde dreht sich weiter.
Kann mir vorstellen, das der eine oder die andere einiges zum Thema Video und K-30 zu sagen hat.

Anbei eine Aufnahme Fahrende Lok, die ich Adhoc aufgenommen habe, HD-Ready 720px 30fps, SR On.

Aus meiner Sicht ist der Videomodus der K-30 brauchbar, da man die wichtigsten Einstellung vorab einstellen kann. Einfach umschalten auf Video, Brennweite/Fokus einstellen und ab gehts.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: K-30 Videomodus

ob pentax dieses jellovision problem nochma in den griff bekommt ... dachte da steckt die gleiche SR einheit ausser k5 drin?!
 
AW: K-30 Videomodus

Die SR war eingeschaltet, ohne SR soll es wohl besser gehen. Allerdings stand ich sehr ungünstig am Abhang, daher die Verwackler.
Aktuell bei dem Grauwetter macht es keinen Sinn was neu aufzunehmen.
 
AW: K-30 Videomodus

isklar ... dumm nur das man auf nen feature verzichten muss (SR) das beim vorgänger noch funktioniert hat ... ich find das bei video recht praktisch
 
AW: K-30 Videomodus

Schön das die Diskussion in Gang kommt.
Was ist an der SR der K-30 anders, die Videos der K-r wirken doch ähnlich?
 
AW: K-30 Videomodus

isklar ... dumm nur das man auf nen feature verzichten muss (SR) das beim vorgänger noch funktioniert hat ... ich find das bei video recht praktisch

?

Der SR geht doch auch bei der K-30 im Video, aber auch (gerade) bei Video, kann ich den SR der Kamera jederzeit, wie auch bei Foto an bzw. über seine Grenzen bringen, ein Foto ist dann unscharft, im Video sind dann halt sofort Hüpfer, von der selber verursachten Verwacklung und den SR-Ausgleichsbwegungen, die nicht mehr ausreichen und damit sichtbar werden.

Edit, Ergänzung:
Das wäre ein perfektes Video-Motiv für ein Einbein unter der Kamera, oder Schulterstativ.
(Abstützen an einem Baum wäre sicher auch gegangen).
Eben alles, nur nicht freihändig vor dem Körper.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: K-30 Videomodus

So ist es. Alle Technik hat seine Grenzen und kann eigene Fehler nicht mehr ausbügeln. Ich finde es sogar gut, das man das in meinem Video sehen und daraus (hoffentlich) die richtigen Schlüsse ziehen kann. Häufig ist der Fehler hinter der Kamera ;) und nicht in der Kamera selbst.

BTW: Einbein ist ein guter Tipp.
 
AW: K-30 Videomodus

ich les immer wieder mal das der jelloeffekt bei der k30 viel stärker auftritt als beispielsweise bei der k5 ... daher ja meine frage warum das so ist?!

und is mir ehrlich gesagt bei der k-x noch nie so aufgefallen und ich film immer mit SR .. die ausgleichsbewegung in form eines rucklers kenn ich aber nicht das es am rand so rumwabbelt ... vielleicht kommt der h264 nicht damit klar ... dunno
 
AW: K-30 Videomodus

Ich habe noch eine alte freihändige Testaufnahme von der K-r. Das wabbelt bei Bewegung wie bei anderen DSLR oder ähnlich dem Video oben, ich sehe da im ersten Blick keinen Unterschied. Aufnahmen auf Stativ sind gut.

Gleichmäßige und langsahme Bewegungen sind sowieso für Videoaufnahmen wichtig. Ruckartige oder schnelle Bewegungen, die eine Jelloeffekt verursachen können, sind eh nicht von Vorteil.

Aber vielleicht kann ja der eine oder die andere kurze Videos mit der K-30 aufgenommen posten.
 
AW: K-30 Videomodus

Die Specs sind wirklich nicht so dolle (fehlender Mikrofonanschluss ...), aber wie beim DA 18-135 zählt das Ergebnis:
"Overall, we felt the K-30 provided very decent video, with good color and exposure."

Wenn man manuell keine Videos damit aufnehmen kann, soll man es sein lassen und einen Automatic-CamCorder kaufen. Die haben auch nur eine digital image stabilization.
 
AW: K-30 Videomodus

Laut Test bei digitalcamerainfo.com wird die Qualität der Videos der K-30 bei bewegten Objekten und vor allem hinsichtlich der Schärfe deutlich schlechter bewertet als die K-5. Sogar die K-x schneidet im Test besser ab.
Ich habe mir die Testvideos bei dpreview heruntergeladen und finde, dass hier, vor allem für Full HD, doch etwas die Schärfe fehlt.
Ich benutze die Videofunktion häufig, allerdings nur für kurze Familien- und Urlaubsvideos ohne größeren künstlerischen Anspruch. Die Qualität der K-x ist für mich völlig ausreichend.
Kann jemand die Qualität der Videos der K-30 im Vergleich zur K-x oder K-r in der Praxis (und nicht nur im Test) einschätzen?
 
AW: K-30 Videomodus

Ich habe einige Videos mit der K-r gemacht und jetzt einige mit der K-30. Ich sehe da keinen Unterschied, wo soll der sein? HD-Ready ist HD-Ready.
Am besten werden die Videos mit Festbrennweiten (K 55mm F1.8, A 50mm F1.7, A 28mm F2.8 ... DA???) und manueller Fokusnachführung sowie langsamen Kameraschwenks. Es geht auch gut mit Kit.
 
AW: K-30 Videomodus

Laut Test bei digitalcamerainfo.com wird die Qualität der Videos der K-30 bei bewegten Objekten und vor allem hinsichtlich der Schärfe deutlich schlechter bewertet als die K-5. ...
Kann jemand die Qualität der Videos der K-30 im Vergleich zur K-x oder K-r in der Praxis (und nicht nur im Test) einschätzen?
Also das ist wirklich schwierig aktuell. Ich warte immer noch auf mehr Licht ohne Wolken :grumble:, so das ich ähnliche Bedingungen habe wie früher mit der K-r. Der praktisch qualitative Vergleich folgt asap, allerdings nicht 1:1, sondern nur durch Nachstellung ähnlicher Aufnahmebedingungen.

Zur Praxistauglichkeit einige Worte:
es ist mir (noch) nicht gelungen, die K-r Videos Media-Player tauglich für einen bestimmten SAT-Receiver mit USB-Anschluss zu coden. Irgendwas war immer inkompatibel. Die K-30 Videos laufen über den Media-Player des SAT-Receivers via USB-Stick out of the box am Plasma-TV :top:.
 
AW: K-30 Videomodus

So, ich habe mir einige Videos auf dem Plasma-TV angeschaut. K-r (DVD) versus K-30 (Media-Player des SAT-Receivers, .MOV-Files per USB-Stick):

Audio
K-r: Ton der K-r ist lauter; die Nebengeräusche der K-r beim Handling sind störend und immer zu hören.
K-30: Ton der K-30 ist leiser; die Nebengeräusche der K-30 beim Handling kaum zu hören.
Für beide Kameras gilt: für mal nebenbei Video sehen OK (Urlaubseindrücke), aber für richtige, hochwertige Video-Aufnahmen ist der Ton qualitativ nicht geeignet.

Video
K-r: schönes Bild (HD-Ready, 25 fps), gute Schittmöglichkeiten allerdings mit hohem Nachbearbeitungsaufwand, bei mir nur per DVD-Generierung abspielbar - das will aber nix heißen, mit Lohnware müsste das gut in Media-Files zu konvertieren sein.
K-30: schönes Bild (HD-Ready, 30 fps) vergleichbar mit den Aufnahmen der K-r, ich sehe da keinen Unterschied. Sofort per Hardware-Media-Player (SAT-Receiver mit USB-Schnittstelle, Files auf USB-Stick/SD-Card) auf Plasma-TV abspielbar - sehr praktisch und wohnzimmertauglich.
Für beide Kameras gilt: für hochwertige Video-Aufnahmen ist die Bildqualität ausreichend gut.

Fazit:
1. Der Ton ist bei beiden Kameras eigentlich nicht richtig zu gebrauchen - entweder zu viele Nebengeräusche (K-r), oder zu leise (K-30). Für Urlaubseindrücke ausreichend, für richtige Videoaufnahmen wird ein externer Audiorecorder benötigt, der parallel zum Video aufnimmt.
2. Die Bildqualität der Videoaufnahmen ist für mich persönlich sehr gut, wesentlich besser als die Aufnahmen mit dem 600,- € Canon Mini-DV-Camcorder MV 600 von 2004 aufgenommen - bei beiden Kameras.
3. Ich sehe da auch qualitativ keinen Unterschied zwischen K-r oder K-30.
Ehrlich, ich kann die Kritiken der Testreihen nicht verstehen. Jede der Aufnahmen, ob mit K-r oder K-30 aufgenommen, ist qualitativ wesentlich besser als mit dem DV-Mini CamCorder (PAL-Auflösung) von 2004 aufgenommen. Zwischen DV-PAL 4:3 (oder auch 16:9) und HD-Ready der DSLR liegen Welten.

Für mich persönlich ist das praktikabel. Die Urlaubseindrücke sind mir wichtiger als das zusätzliche Geschleppe hochwertigen Videomaterials. Wer richtiges DSLR Video haben möchte, benötigt anderes Equipment. Die Bildqualität ist OK, aber Audio nicht - und das ist mein erster richtiger Kritikpunkt an den Pentax K-30: es fehlt der Anschluss für ein Mikrofon, Punkt.
 
AW: K-30 Videomodus

So, ich habe mir einige Videos auf dem Plasma-TV angeschaut.
.....
K-30: schönes Bild (HD-Ready, 30 fps) vergleichbar mit den Aufnahmen der K-r, ich sehe da keinen Unterschied.
.....
Für beide Kameras gilt: für hochwertige Video-Aufnahmen ist die Bildqualität ausreichend gut.

Fazit:
...
3. Ich sehe da auch qualitativ keinen Unterschied zwischen K-r oder K-30.
....
Für mich persönlich ist das praktikabel. Die Urlaubseindrücke sind mir wichtiger als das zusätzliche Geschleppe hochwertigen Videomaterials. Wer richtiges DSLR Video haben möchte, benötigt anderes Equipment. Die Bildqualität ist OK, aber Audio nicht - und das ist mein erster richtiger Kritikpunkt an den Pentax K-30: es fehlt der Anschluss für ein Mikrofon, Punkt.

Vielen Dank für die Mühe und den Vergleich :)
Mir geht es auch so, dass mir im Urlaub oder auf Wanderungen, oft mit minimalem Gepäck unterwegs, die zusätzliche Videoausrüstung zu viel ist. Im Zweifelsfall kommt die DSLR mit und Video bleibt zu Hause.
Den Punkt mit dem fehlenden Anschluss für das Mikrofon finde ich zwar ärgerlich, andrerseits würde ich für wirklich gute Audioqualität zu externen Mittel wie z.B. Zoom H2n oder ähnlichem greifen (dann natürlich mit etwas Mehraufwand für die Synchronisierung der Audiospuren)
 
AW: K-30 Videomodus

...
Den Punkt mit dem fehlenden Anschluss für das Mikrofon finde ich zwar ärgerlich, andrerseits würde ich für wirklich gute Audioqualität zu externen Mittel wie z.B. Zoom H2n oder ähnlichem greifen...
Danke für die Rückmeldung.
Bei einem Konzertmitschnitt mit der K-r war das Video gut, der Ton .. naja. Es kommt auch auf den Standort an. Zu weit links und das, was über die PA rechts an Sound abgestrahlt wird, ist verloren. Ich habe dann erfahren, das der professionelle Videomitschnitt auch auf die Audio-Aufnahme des Mischpultes zurückgreifen musste :grumble:. Obwohl der Videomitschnitt von der Mitte aus erfolgte, war genau an der Stelle der Sound schlecht :eek:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten