• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30 Einstellungs Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_300575
  • Erstellt am Erstellt am
...Die Lösung: Sobald ich im Video Modus etwas anderes als "Kontrast AF Schärfenachführung" gewählt habe, kommt sofort (bei halb gedrücktem Auslöser) das kleine Sternchen in der Ecke :rolleyes:...
:confused::confused::confused:
Diesen Menüpunkt kenne ich noch gar nicht ..:eek:. Wo hat der sich denn versteckt?
 
Und ich dachte, ich kenne die K-30 in- und auswendig. Wieder was dazu gelernt :top:.
Aber Sternchen im Display heißt ja nur, das eine Belichtungeinstellung auch gespeichert ist. Ändern kann ich sie während der Aufnahme im M-Modus immer. Wie gesagt, Belichtung entweder ganz fest eingestellt, manuell änderbar oder per Auto-ISO auch automatische Anpassung.
 
Dann würde es mich aber brennend interessieren wie es bei anderen K30 Nutzern ausschaut:

Bitte einmal Kontrast AF auf "Mitte" setzen UND zudem mit aktiviertem AF filmen =)

Ich zumindest kann dann während der Aufnahme gar nichts mehr ändern :grumble:
 
Kannst Du nicht im Video P- oder Av-Modus per Belichtungskorrektur auf dem vorderen Einstellrad die Belichtung während der Aufnahme ändern? Bei mir geht das.
Was generell nicht geht ist eine Blendenwertänderung während der Videoaufnahme, in keinem Modus (steht auch so im Handbuch). Die Belichtung kann ich während der Aufnahme anpassen wie vorher beschrieben.

Ansonsten überprüf doch mal die Einstellradprogrammierung. Bei mir ist für den M- und TAv-Modus "TvShift" eingestellt und für den Av-Modus "AutoISO". Der P-Modus ist bei mir auf "PLine". Die Modi-Voreinstellungen wirken sich ja auch auf Video aus. Die K-30 hat eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten, die muss man erst mal kombinieren können :grumble:.
 
So, ich habs mir noch mal angeschaut:
- Im M-Modus mit festem ISO-Wert kann ich mit dem vorderen Einstellrad die Belichtung +/- mit Wirkung auf die Verschlusszeit solange anpassen, bis die Framerate fasst erreicht ist. Also bei 25fps bis max. 1/30sek. Die Belichtung ändert sich entsprechend.
Ich hatte vor Kurzem ein vorbei fahrendes Schiff gefilmt. Die Belichtung konnte ich über diesen Weg immer wieder korrigieren, da die Schiffsaufbauten mal ganz dunkel oder weiß waren und zu starken Belichtungsschwankungen führte (ob man so filmt ist ein anderes Thema ...).

- Im M-Modus mit Auto-ISO kann ich die Belichtung +/- mit Wirkung auf den ISO-Wert (nicht sichtbar, max. bis ISO3200) mit dem hinteren Einstellrad ändern oder die Verschlusszeit mit dem Einstellrad vorne anpassen. Auch hier gilt die Grenze der max. Framerate (1/30sek bei 25fps und 1/40sek bei 30fps). Bei der Belichtungsänderung mit dem hinteren Einstellrad über den (nicht sichtbaren) ISO-Wert wird die Verschlusszeit nicht geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist natürlich alles individuell. Ich habe bei mir User1 für Nachtaufnahmen und User2 für Tagesaufnahmen eingestellt. Das sind die für mich wichtigsten Bereiche, die ich entsprechend optimiert habe:
1. User1 - Nachtaufnahmen
- Av-Modus, ISO auf forderes Einstellrad
- Customereinstellung "Portrait" wegen Konzertfotos, mit Standardwerten
- Auto ISO200 - 6400
- Spitzlichtkorrektur an
- Schattenkorrektur Stufe 2
- Objektivkorrektur an
- Matrixbelichtung (manchmal je nach Situation wird geändert)
Für die Nachtaufnahmen habe ich Schattenkorrektur an, um die ganz abgesoffenen Bereiche sichtbarer zu machen. Die Schärfe nur moderat, will das Rauschmuster bei High-ISO ja nicht schärfen. Vorher hatte ich mittenbetonte Belichtungsmessung und Spitzlicht aus, was manchmal zu ausgefressenen "Fressen" bei Konzertaufnahmen führte :cool:. Könnte aber auch an der Kombination "AE und AF-Punkt verbinden" liegen ... Hier grübele ich noch über eine reine RAW-Entwicklung nach. Die Rauschreduzierung am Computer inkl. Schärfung ist effektiver. Silkypix Studio 3.008 macht da eine gute Figur.

2. User2 - Tageslichtaufnahmen
- Av-Modus, ISO auf forderes Einstellrad
- Customereinstellung "Leuchtend", mit Standardwerten und Feinschärfe -2
- Auto ISO200 - 800 (100 - 800)
- Spitzlichtkorrektur an (Auto)
- Schattenkorrektur Auto
- Objektivkorrektur an
- Matrixbelichtung (manchmal je nach Situation wird geändert)
Auch bei User2 (Tageslichtaufnahmen) bin ich noch nicht ganz durch, ob ich da nicht lieber den Tv-Modus mit schnellen Verschlusszeiten einstelle. Die Feinschärfe -2 ist schon recht knackig und bis ISO800 gut einsetzbar, darüber aber nicht. Die Bilder ooc sind für meinen Geschmack auch besser als per RAW-Entwicklung, mal von einzelnen Nachentwicklungen abgesehen.

Es bleibt spannend mit der K-30, viele Möglichkeiten auch der Einstellradprogrammierung :rolleyes:.


ich bin grad dabei deine einstellungen zu kopieren... was bitte meinst du mit dem grün hinterlegten??

grüße eventide

sorry, habs gefunden... stand irgendwie auf dem schlauch... na ja, is ja schon spät.

anmerkung noch.... ist es nicht sinnvoll die iso-zahl bei den tagaufnahmen weiter zu reduzieren?

ich bitte dumme fragen zu entschuldigen, ich bin anfänger ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
anmerkung noch.... ist es nicht sinnvoll die iso-zahl bei den tagaufnahmen weiter zu reduzieren?

Grundsätzlich schon, wenn man damit auf vernünftige Belichtungszeiten kommt. Wenn die Spitzlichtkorrektur aktiv ist, ist allerdings keine Empfindlichkeit unter ISO 200 möglich. Deswegen sollte man diese meines Erachtens auch ausschalten, wenn sie nicht gebraucht wird.
 
so, heute mal wieder ein wenig gespielt. das folgende foto ist mit der bereits erwähnten nachteinstellung gemacht worden. wie ich hier die exif werte reinbekomme ohne abzuschreiben weiß ich nicht... kann mir das mal jemand flüstern?

das problem mit dem bild, außerhalb des zentrums ist es unscharf.... bekomme ich das irgendwie hin das es schärfer wird?

fotos mit tagmodus in geschlossenen räumen sind zu dunke... obwohl der raum recht hell ist. das fenster im hintergrund ist von einer gardine verdeckt, die k30 erkennt die den außenbereich(hinter dem fenster) nur als hellen fleck.... und nu?
 

Anhänge

wie ich hier die exif werte reinbekomme ohne abzuschreiben weiß ich nicht... kann mir das mal jemand flüstern?
Wenn du Bilder mit Metadaten hochlädst werden die auch angezeigt.

das problem mit dem bild, außerhalb des zentrums ist es unscharf.... bekomme ich das irgendwie hin das es schärfer wird?
Abblenden, ABM verkleinern (heißt: Abstand vergrößern und/oder Brennweite reduzieren).

fotos mit tagmodus in geschlossenen räumen sind zu dunke... obwohl der raum recht hell ist. das fenster im hintergrund ist von einer gardine verdeckt, die k30 erkennt die den außenbereich(hinter dem fenster) nur als hellen fleck.... und nu?
Ohne Beispielbild schwer zu sagen, potentielle Ursachen gibt es massig.

mfg tc
 
Woher soll denn deine Kamera wissen ob du den Raum oder das Fenster richtig belichten willst? Beides geht nun mal nicht immer.
Zu deinem Bild, 135mm f5.6 im Nahbereich, da ist die erste und letzte Reihe schon im Unschärfebereich. Wenn du testen willst wie Randschärfe dein Objektiv ist, mußt du die Kamera genau mit 90 Grad zum Motiv ausrichten

Gruß Holger
 
Hallo,
sorry dass ich mich erst wieder so spät melde.
Hier nun mein Bericht bzgl. der Kamera.
Ich habe sie eingesendet und es wurde ein defekter Belichtungsmesser festgestellt. Sie wurde anstandlos ausgetauscht und es wurde Ersatz geliefert.
Nun funktioniert alles bestens und ich bin super zufrieden.
Mfg
inox
 
Hallo,

da es ja zu vielen Kameratypen (vor allem CaNi) Bücher gibt und zu Pentaxmodellen keine oder irre ich?, wäre doch nicht nicht schlecht, wenn ein Forenspezialist (Hopsing?) oder ein anderer, der sich mit der K-30 (..und anderen aktuellen Modelllen) auskennt,
darüber nachdenken könnte, ein Buch zu der Kamera zu schreiben!
Grüsse aus dem kleinen Saarland,

Saluetier
 
Zuletzt bearbeitet:
Tschuldigung wenn ich hier ungefragt reinplatze ;)

@saluetier
Was soll denn Deiner Meinung nach in so einem Buch stehen?
Alles was technische Sachen betrifft steht doch im Handbuch und ist ausreichend erklärt.
Den User Hopsing wirst Du hier wohl nicht mehr antreffen, ist schon seit einiger Zeit abgemeldet.

@ThunderBit
Der Link ist putt (Seite umgezogen)
Hier ist der richtige ebook K-30

@Zuseher
da war ich wohl zu langsam :D
 
Hallöchen,

ich will ja weder einen alten Thread auskramen noch Eure diskussion stören. Aber ich frage mich seit anbeginn meiner K-30 Zeit, ob es nicht möglich ist, den bei SEL gewählten AF Punkt beim Ausschalten NICHT zu speichern. Das nervt mich nämlich. Ich hätte viel lieber, dass die Kamera beim Start wieder den zentralen AF Punkt gesetzt hat. Da stolpere ich jeesmal drüber... :evil:

Irgendwie dachte ich, dass diese Frage hier in diesem Thread ganz gut aufgehoben ist :).

Grüße,
Winnie Pooh
 
...
ich will ja weder einen alten Thread auskramen noch Eure diskussion stören. Aber ich frage mich seit anbeginn meiner K-30 Zeit, ob es nicht möglich ist, den bei SEL gewählten AF Punkt beim Ausschalten NICHT zu speichern. Das nervt mich nämlich. Ich hätte viel lieber, dass die Kamera beim Start wieder den zentralen AF Punkt gesetzt hat. Da stolpere ich jeesmal drüber... :evil:
...

Hallo WinniePooh07,

das ist nicht möglich, siehe Handbuch S. 118 erster Satz:

"Die Position des geänderten AF-Punkts wird gespeichert, auch wenn Sie den
Fokussierpunkt-Wahlmodus auf Auto5, Auto11 oder Mitte schalten oder die Kamera abschalten."

Du wirst einfach damit leben müssen.
Trotzdem einen schönen Sonntag noch :D
 
Hallo, ein sehr interessanter Faden.

Ich habe bei meiner K30 gesucht, wo ich die Schärfung ausstellen kann, doch leider nichts gefunden. Gibt es da eine Einstellung? Ich habe noch Version 1.0 des Betriebssystems.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten