• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-30 Einstellungs Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_300575
  • Erstellt am Erstellt am
Du musst ins Menü gehen:
- Kamera Menü [3], RR bei hohem ISO
dort auf Benutzerdefiniert wechseln und OK drücken. Dann auf Einstellung wechseln und mit Pfeil nach rechts gelangst Du in ein Untermenü zur Einstellung der RR-Stufen (1-3) für die einzelnen ISO-Bereiche.
 
Danke dir Hopsing.
Und von ISO 100-400 habt ihr sozusagen "AUS" eingestellt !?
Ich sagte ja, ich habe auf dem Schlauch gestanden.

Werde morgen noch ein bisschen testen, mit der Hoffnung das die Sonne mal raus kommt.
 
Richtig. Die Standardwerte waren mir zu hoch. Bei der K-r hatte ich die RR sogar erst ab ISO800 eingeschaltet.
Letztendlich muss das jeder selber ausprobieren, mit welchen Ergebnissen man zufriedener ist. Dieser Thread dient ja nur zur Anregung, die Voreinstellungen etwas zu optimieren.
 
Wenn man im RAW Format fotografiert kann man die RR doch eingentlich komplett ausschalten, oder?

Oder kann man sagen, dass er egal ist und man sie anschalten kann weil RAW die eh nicht mitspeichert?
 
Es geht um die JPEGs ooc. Die Ergebnisse der JPEG-Engine sind recht gut und für über 80% der Fotos reicht die Qualität vollkommen aus. Deshalb ist eine optimierte RR in der Kamera wichtig, das erspart die Nacharbeit.
 
Also nach 2 Monaten K-30 habe ich langsam meine Einstellungen gefunden wie meiner Meinung nach richtig gute OOC JPGs bei rauskommen ohne viel nach zu bearbeiten. Jedoch fallen die Schärfe und Kontrast anpassungen bei mir ganz anders aus, als in den ersten Posts hier.

Benutzerdefinierte RR Einstellung habe ich vom Anfang des Threads übernommen:
- RR-Stufe 1 ab ISO400
- RR-Stufe 2 ab ISO6400
- RR-Stufe 3 ab ISO12.800

Farbe, Kontrast, Schärfe
Profil: Natürlich
Schärfe: +2
Kontrast: +1

Ansonsten alle Kamera Optionen an: Objektiv Korrektur etc. pp.

Objektiv Pentax DA 18-55mm AL (Kit Objektiv) damit kommen imho schöne Fotos direkt ooc ohne das man die Schärfe an den Fotos vermisst und ebenfalls ist der eher etwas Matte Bildeindruck z.B. Schwarz ist Schwarz und kein sehr sehr dunkles Grau wie mit Standard Einstellungen weg. Die Schärfe kann natürlich sein das es mit deutlich besseren Objektiven welche deutlich schärfer sind durchaus andersrum, also eine reduzierung sinnvoller ist.
 
Alles für Bilder ooc:
Hast Du es mal mit Feinschärfe versucht? Wenn man die auf -1 bis -2 einstellt, bekommt man recht scharfe Ergebnisse in Details mit wenig JPEG-Artefakten hin. Für das Croppen recht gut. Bis ISO400 gut einsetzbar, danach wird die Körnung stärker mit geschärft, was natürlich nicht gewünscht ist. Aber Schärfe +1 ist bei mir jetzt auch Standardvorgabe. Allerdings habe ich festgestellt, das es auch auf das verwendeten Objektiv an kommt und entwickle meine Aufnahmen in der Kamera ggf. nach. Die Displayanzeige ist recht gut und mit Zoom 8x ist der Schärfeeindruck sehr klar.

In der Regel mache ich immer vorab ein Testfoto; gerade bei dem trüben Wetter notwendig und Leuchtend ist dann auch mal gesellschaftsfähig. Die Einstellungen passe ich dann an und somit erhält man ooc passable Aufnahmen. Alles obsolet, will man nur RAWs nach entwickeln.
 
Mit Feinschärfe habe ich noch nicht gespielt, da ich hier im Forum gelesen habe Feinschärfe würde nur etwas bringen wenn man Grundsätzlich bereits ein Knackscharfes Foto hat? Da es wirklich nur die Kanten schärft. Natürlich würde ich besondere Objektive im RAW knipsen, aber um mal ein Foto von irgendwas z.B. Produkte zu machen um mal schnell ohne groß Nachbearbeitung Online zu stellen setze ich mich nicht hin und Schraube an zich Einstellungen bei RAW. Kamera auf JPG, hochladen fertig ist da die Devise :)
 
Sehe ich auch so, ooc. Nachentwickeln lohnt sich für mich nur für einige wenige Aufnahmen. 90% der Bilder sollten fertig aus der Kamera fallen.

Feinschärfe: diese greift mehr an feine Details auf Pixelebene. Hört sich gut an, ist bei der K200D und K-r gut einzusetzen (10 bzw. 12MPix), kann aber bei der hohen Pixelauflösung der K-30 schnell zu überschärften Ergebnissen führen. Weniger ist da mehr. Richtig dosiert mit -3 bis +-0 aber gut anwendbar.

Ein Beispiel mal in der Anlage, Schärfe +1 zu Feinschärfe +1. Rechte Hälfte ist eindeutig überschärft, zeigt aber schön die Wirkungsweise. Das Bild in der 1:1 Ansicht entspricht am Monitor 100% (1 Sensorpixel = 1 Monitorpixel).
 
WoW, die Feinschärfe haut ja echt rein :) Habe gerade mal ein paar Probeaufnahmen gemacht und Feinschärfe -3 ist für mich Perfekt, bei -2 meine ich wirkt das Foto schon stark überschärft, wobei es hier vermutlich je nach Motiv anders aussieht.
 
Ja, die Feinschärfe wirkt sehr krass. Für meinen Geschmack schon zu aggressiv. Wenn ich aber meine Einstellungen K200D/K-r/K-30 überdenke auch logisch, die Pixelmenge steigt ja auch von Kameramodel zu Kameramodell. Auch Feinschärfe +1 bei K200D ist recht hart, aber noch brauchbar. Bei der K-r hatte ich immer Feinschärfe +-0. Jetzt, mit 60% mehr Pixel gegenüber K200D eben kontraproduktiv.
Ein Wert von Feinschärfe -1 oder sogar -3 macht an K-30 wieder Sinn. Alles für Bilder ooc.

Übrigens kann man dies gut einsetzen, um für Videoaufnahmen einen guten Schärfeeindruck zu gewinnen :top:. Die Benutzereinstellungen gelten auch für Video. Das Einstellungspotential der K-30 ist recht umfangreich, auch für Video.
 
@Saro2002,
Du hast recht.
Alles in Pixelpeeperansicht: die Einstellung Feinschärfe -3 führt zu einer feineren Schärfung im Detail als Schärfe +1, ohne das dabei das Rauschmuster überschärft oder JPEG-Artefakte verstärkt sichtbar auftreten. Das Bild wirkt ohne Überschärfung plastischer. Damit kann man recht gut leben und Feinschärfe -3 als Standardwert übernehmen.
Wie Du schon gepostet hattest, es kommt auch im Einzelfall auf das Bild an, welche Parameter optimal sind. Ab ISO800 würde ich von Feinschärfe Abstand nehmen. Da ist zuviel Rauschmuster enthalten, was durch Feinschärfe verstärkt wird.

Da das hier ein Einstellungsthread ist, hier meine Einstellungen, die ich in der nächsten Fototour auf Herz und Nieren prüfe - alles im Sinne ooc:

Schärfeeinstellung
- Feinschärfe -1 bei ISO100 (im Test, Nachentwicklung ooc)
- Feinschärfe -2 bei ISO200 (im Test, Nachentwicklung ooc)
- Feinschärfe -3 von ISO100 - 640 als Standardwert ohne Risiko
- Schärfe auf Kamerastandardwerte ab ISO800 (keine Feinschärfe)

Eine Diskussion RAW oder JPEG ist hier obsolet. Es geht nur darum, mit der Kamera und Kits die optimalen Schärfeparameter für Bilder ooc rauszukitzeln.
 
Wo finde ich denn genau die Feinschärfeeinstellung?
Seh den Wald vor lauter Bäumen nicht :D
Hat jemand noch weiter getestet und gute Einstellungen gefunden?
Besonders im doch eher etwas verwirrenden C-Menü
 
Hi,
Kameramenü 1
Benutzerdefiniertes Bild aufrufen, dann Infotaste drücken, ganz unten Schäfe aufrufen. Wenn du jetzt am Daumenrad drehst schältest du zwischen Schärfe und Feinschärfe um

Gruß Holger
 
Hi
Es sei mal eine doofe Frage erlaubt: Wieso wird bei den Einstellungen zwischen Schärfe und Feinschärfe unterschieden, wenn die beiden Einstellungen dann doch gekoppelt sind? Wenn ich die Schärfe auf einen Wert stelle passiert selbiges mit der Feinschärfe und umgekehrt. Wie kann ich für die beiden Einstellungen unterschiedliche Werte wählen?

Gruss
 
Du kannst entweder Schärfe oder Feinschärfe einstellen, nicht beides gleichzeitig.
Feinschärfe arbeitet mehr auf Pixeleben und die Schärfe ist damit feinfühliger einzustellen - weniger ist hier mehr. Den Unterschied sieht man bei großen Skalierungen (100% Ansicht auf dem Bildschirm). Runter skaliert kann das Bild auch plastischer wirken.
Feinschärfe hat aber auch einen Nachteil: ab ISO800 sollte man es nicht nutzen, da es die Rauschkörnung mit schärft und sich diese dadurch deutlicher abheben. Insofern machen Schärfe oder Feinschärfe richtig angewendet Sinn.

Ich habe zwei USER-Modi für Tages- (low ISO) und Nachtaufnahmen (high ISO) und die Schärfeparameter entsprechend angepasst.

Edit: wenn man sich keinen Kopp machen will, Schärfe (nicht Feinschärfe) auf +-0 stellen oder Standardwerte beibehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir zu Weihnachten die K-30 als upgrade der K-x geleistet und bin bisher begeistert..
Die beiden Einstellräder unterstützen in vielen Situationen eine deutlich komfortablere Bedienung und auch schnellere Reaktion.
Da ich überwiegend in Av fotografiere, hab ich mir die ISO-Auswahl auf das vordere Rad gelegt.

Programmierung der Einstellräder
Kamera Menü [4] Einstellrad-Programmierung Modus Av:
vorderes Rad: Iso; hinteres Rad: Av, also unverändert; Grüner Punkt: Auto Iso

Dreht man jetzt im Av-Modus am vorderen Rad, wird Iso auf einen festen Wert eingestellt und mit der grünen Taste wieder auf den Auto-Iso-Modus umgestellt. Für meine Fotografiergewohnheiten ungemein praktisch.
Analog habe ich auch den Tv-Modus angepasst, wobei ich die Zeiteinstellung auf dem vorderen Rad belassen habe, da sie dort auch im P-Modus ist, den ich auch hin und wieder benutze.

Tastenanpassung
Kamera Menü 4 Tastenanpassung
Außerdem habe mir auf die RAW/Fx-Taste, "Aktives AF-Feld" gelegt, so dass man im AF-Modus "Aktives AF Feld wählen" mit den Drehrädern das AF-Feld horizontal bzw. vertikal verschieben kann


Sehr gute Tips-

Danke dafür, muss ich heute direkt ausprobieren (wenn ich den Staub vom Sensor habe)

Gruß, Oliver
 
Hi
Es sei mal eine doofe Frage erlaubt: Wieso wird bei den Einstellungen zwischen Schärfe und Feinschärfe unterschieden, wenn die beiden Einstellungen dann doch gekoppelt sind? Wenn ich die Schärfe auf einen Wert stelle passiert selbiges mit der Feinschärfe und umgekehrt. Wie kann ich für die beiden Einstellungen unterschiedliche Werte wählen?

Gruss

Du kannst entweder Schärfe oder Feinschärfe einstellen, nicht beides gleichzeitig.
Feinschärfe arbeitet mehr auf Pixeleben und die Schärfe ist damit feinfühliger einzustellen - weniger ist hier mehr. Den Unterschied sieht man bei großen Skalierungen (100% Ansicht auf dem Bildschirm). Runter skaliert kann das Bild auch plastischer wirken.
Feinschärfe hat aber auch einen Nachteil: ab ISO800 sollte man es nicht nutzen, da es die Rauschkörnung mit schärft und sich diese dadurch deutlicher abheben. Insofern machen Schärfe oder Feinschärfe richtig angewendet Sinn.

Ich habe zwei USER-Modi für Tages- (low ISO) und Nachtaufnahmen (high ISO) und die Schärfeparameter entsprechend angepasst.

Edit: wenn man sich keinen Kopp machen will, Schärfe (nicht Feinschärfe) auf +-0 stellen oder Standardwerte beibehalten.


Hallo zusammen,

ich schiebe das Thema mal nach oben.
Habe eben erfolgreich meine K30 von 1.00 auf 1.04 geupdated.
Da ich Linux Mint nutze und auch manchmal das Motto "never tuch a running system" lebe, habe ich so lange kein update gemacht, bis mir die Kamera mit nem alten manuellen Pentax Objektiv ab und an abgestürzt ist und mal belichtungszeit eingestellt und mal nicht eingestellt werden konnte (im M-Modus).

Nun habe ich die 1.04 und es hat ohne Probleme geklappt. Langzeiterfahrungen habe ich noch nicht machen können.

Zu den Einstellungen. Das was ich oben im ersten Beitrag mal dick markiert habe, zeigt auch meine Erfahrung und wundert mich ebenfalls. Wenn ich die Feinschärfe verändere, habe ich bei der Schärfe die gleiche Änderung!?

Des Weiteren zu den Einstellungen, vielleicht hat ja jemand noch eine andere Erfahrung/Einstellung die er mitteilen möchte.

Mein Vater hat mir empfohlen auf 12MP runterzugehen, das würde ausreichen und bei 16MP hat man ggf. unschärfere Bilder. Was meint ihr dazu?

Schöne Grüße
Lentax
 
Ich habe eine Frage zum "Erweitertes AF Feld"!

Ist es sinnvoll diese immer eingeschaltet zu lassen, bzw. hat es Nachteile wenn man diesen eingeschaltet lässt?

Laut Handbuch gilt das erweiterte AF Feld in Kombination mit AF-C, so dass es dann theoretisch leichter sein sollte, z.B. Graureiher oder Greifvögel im Flug zu verfolgen, sehe ich das richtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten