• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-3 Spiegelschlagen "Mirror Flapping Lockup"

So, jetzt hab ich mal mit den Exif-Daten von Suttercount, Spannung und ImageCount in Excel gespielt.
Dank meiner lückenlosen Archivierung der K20 Bilder seit Oktober 2008 habe ich da eine richtig gute Datengrundlage von rund 12000 Datensätzen.

Nachdem ich die Möglichkeiten der Vorschau und Reinigungsaktionen so halbwegs raus gefiltert habe, haben sich ein paar sehr interessante Phänomene gezeigt.
Leider kann ich daraus das Spiegelschlagen nicht wirklich gut ableiten, weil der Wert des Shuttercounts sich öfters als aus mein aus den Erinnerungen bekannten Spiegelschlagens sehr seltsam erhöht hat.
Ich hab zum Teil Veränderungen bis zu 92 Auslösungen von einem Bild zu einem anderen.
Seltsam ist auch, dass dies sehr häufig mit einem Datumswechsel zusammen hängt. Und die größten Veränderungen passierten meist bei einer Differenzveränderung von Leerlauf zu Last von ca. 0,3Volt auf 0,4Volt. Und meistens so bei Spannungen um die 7,7Volt bis 8Volt. Auch habe ich ein paar Mal Änderungen nach einem Objektivwechsle gefunden. Ich wechsle die grundsätzlich aber nur bei ausgeschalteter Kamera.
So wie es derzeit aussieht, sind die unerwarteten Suttercount Erhöhungen auch fast ausschließlich nach einem einschalten der Kamera passiert.
Jetzt werde ich noch mal mit ein paar anderen Parametern spielen.

Ach ja, so nebenbei hat sich herausgestellt das nur PEF Aufnahmen am sparsamsten mit dem Akku umgehen. Da habe ich zum Teil eine Verdopplung der Akkulaufzeit erzielt. Ich verwende nur zwei original Akkus. Der Rekord lag bei ca. 900 Bildern mit einer Ladung. Das andere extrem lag bei nur 150 Bildern, allerdings da auch im Winter und im RAW+JPG Modus.
 
Das SpiegeLschlagen ist heute bei mir aufgetreten. Kamera ist neu (ca. 3 Wochen) und heute ist das Sigma 17-70/2.8 angekommen, welches ich gleich getestet habe. Der Akku ist zu 2/3 voll. Geholfen hat nur den Akku kurz zu entfernen. An der K5 hatte ich das Problem bisher nicht.
 
Ich hatte an der K-r bissher einmal das Problem das der Spiegel mehrfach geschlagen hat und die Kamera auf nichts mehr reagierte.
Das Problem trat mit meiner Cosinon 50mm 1.8 Festbrennweite auf.
Konnte das Problem beheben indem ich die Bajonettkontakte der Kamera gereinigt habe und am eloxierten Objektiv die Stelle blank schmirgelte an der die Kontakte der Kamera sitzen.
Seit dem hatte ich das Problem nicht mehr.
Mit meinen Pentaxobjektiven hatte ich diese Probleme nie.
 
Hatte das Problem mit meiner K-r...
Zum Glück hat meine K50 dieses Problem nicht!
Es ist enttäuschend zu lesen dass die K3 dieses Problem auch hat.
 
Gestern hatte ich den zweiten Zwischenfall. Nach 50-60 Bildern, die im Einzelbildmodus, aber sehr kurz hintereinander geschossen hatte, ging das Geklapper wieder los. Der Original-Akku war fast leer.
Nach kurzem Entfernen des Akkus war alles wieder ok.
Mit dem fast leeren Akku machte ich dann noch rund 40 Bilder, ohne dass der Fehler noch einmal auftrat.

Hmm mal schauen...:(
 
Ich hatte es einmal danach nie wieder es war nicht warm , objektiv war ein 50-135 mm pentax kein original Akku halb voll.. Der Fehler ließ sich mit Akku entfernen beenden


K3
 
Gestern ist bei meiner K-3 ebenfalls das Spiegelschlagen aufgetreten- 2x kurz hintereinander :mad:
Der Akku befand sich im Original-Grip. Also Fach auf, Akku raus und dann ging es wieder normal- nur ein paar Minuten später das gleiche Spielchen.....
Die Kamera wurde am 31.03.14 gekauft und nunmehr knapp 5400 Auslösungen- SerNr. 49xxxxx
Hatte einen Fremd_Akku drin und die Kapazitätsanzeige war gegen Null- ob das der Grund war werde ich künftig beobachten.

Es ist schon ein bisserl enttäuschend dass solch widrigen Erscheinungen immer wieder an der Tagesordnung sind.:grumble:
Bei meinen K10er/K20er Modellen funktionierten im Zusammenhang mit dem BG 4 (Originale) oftmals die VZ-/Blendenrädchen nicht :confused:
Auch hier Akku raus usw.- dann ging es wieder.

LG
Ernst
 
So eine Kamera ist doch schon ein kleiner Computer und jeder Computer hängt sich mal auf. Bei meinem W Lan Router muß ich bestimmt ein mal im Monat den Stecker ziehen damit er wieder funktioniert, ähnlich ist es bei meinem TV Reciever.
Bei Pentax flippt halt mal der Spiegel aus.
Wenn das nicht regelmäßig vorkommt, würde ich mir da keine Sorgen machen

Gruß Holger
 
Meine K-x hat das Problem auch.

Ich habe folgendes herausgefunden:

- Spiegelschlagen, wenn Akkus älter und nicht mehr voll geladen sind

- Akkus sofort herausgenommen und an die Ladestation gehängt:
Akkus sind unterschiedlich entladen (einer fast leer, die anderen noch halbvoll).

Bei der K-x wird von Haus aus eine höhere Spannung benötigt, als die Akkus hergeben. Lt. Pentax HH soll das aber kein Problem sein, ich glaube, es ist doch eins.

Die K-x ist mit 8V angegeben, die Akkus kommen aber zusammen nur auf 6V.

Sind die Akkus älter und lassen sich nicht mehr so gut laden/entladen, trat bei mir ab- und zu dieses Spiegelschlagen auf.

Ich weiß jetzt nicht, ob ich da richtig liege, ich bin kein Elektroniker.
Aber der Zusammenhang mit den Akkus scheint für mich vorhanden zu sein.
 
Nun hat es mich auch erwischt.
Nach über 6500 Auslösungen, dachte ich, daß es meiner K-3 nicht passieren wird :lol:
Es war der erste Ausflug mit dem DA* 300 und wie üblich versuchte ich rauszufinden, mit welchen (Kamera-)Einstellungen das Objektiv und ich am besten klar kommen.

Ungewöhnlich für mich war:
- AF-C, C16&17 auf Schärfe Priorität, C18 auf Aus
- Serienaufnahme in L
Normalerweise benutze ich AF-S und Einzelaufnahmen.

Normal waren alle anderen Einstellungen/Daten:
- TAv
- Spot-AF
- mehrfacher Auto-Weißabgleich
- kein Batteriegriff
- Original-Akku, halbleer

Interessant finde ich, daß es mit dem (neuen) Pentax-Objektiv passierte.
Weit über 90% der bisherigen Aufnahmen sind mit Sigma oder M-Festbrennweiten gemacht worden.

Bei wem war es denn noch mit Pentax-Objektiv und in AF-C mit Serienaufnahmen?
Oder auch bei wem nicht?
 
Es gibt, soweit ich das auch im englischsprachigen Forum verfolgt habe, keine eindeutig erkennbare Systematik beim Auftreten des Fehlers. Beim ersten Mal hatte ich ein Tamron 70-300 Joghurtbecher drauf, beim zweiten Zwischenfall ein Pentax DA *16-50.

Es gibt allerdings vermehrt Hinweise, dass die Stromversorgung (leerer Akku) oder die interne Kameratemperatur (kann man in den Exif auslesen) eine Rolle spielt. Das würde auch erklären, warum bei mir bei beiden Vorfällen das Problem auftrat, nachdem ich zuvor bereits sehr viele Bilder hintereinander gemacht hatte.

Es gibt jedoch einen leisen Hoffnungsschimmer: Es soll wohl Anfang Juli ein Firmware-Update kommen, welches sich unter anderem mit diesem Problem befasst.
http://photorumors.com/2014/06/24/new-firmware-for-the-pentax-k-3-camera-coming-in-july/

Hoffentlich wird es nicht so ein Flop, wie seinerzeit, als man die Fokus-Probleme an der K-5 per Firmware fixen wollte. :evil::lol:
 
Ich hatte es auch erstmalig: neueste Firmware, Pentax Objektiv, Originalakku (ca 25% voll), mitten im nicht uebermaeßig intensivem Gebrauch. Es hoerte nach gut 10 Sekunden von selbst auf und ist seither (2 Wochen) nicht wieder aufgetreten. Die K-3 ist meine 8e Pentax DSLR.

Gruß
Heribert
 
Das Spiegelklappern ist ein Fehler im Betriebssystem, was sich nicht durch ein firmwareupdate beheben lässt. Zumindest z.Zt.
Weil es bei mir fast reproduzierbar bei bestimmten Akkus und bei bestimmten Akkuständen ist, habe ich Pentax angeschrieben.
Nach deren Auskünften lässt sich dieses seit Neuestem durch eine Änderung im Betriebssystems beheben, was aber nur beim Service möglich ist. Ggf. wäre ein technischer Defekt möglich.
Andere User haben die Kamera zum Merz geschickt und nach erstaunlich kurzer Zeit zurückbekommen.
K.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten