So, jetzt hab ich mal mit den Exif-Daten von Suttercount, Spannung und ImageCount in Excel gespielt.
Dank meiner lückenlosen Archivierung der K20 Bilder seit Oktober 2008 habe ich da eine richtig gute Datengrundlage von rund 12000 Datensätzen.
Nachdem ich die Möglichkeiten der Vorschau und Reinigungsaktionen so halbwegs raus gefiltert habe, haben sich ein paar sehr interessante Phänomene gezeigt.
Leider kann ich daraus das Spiegelschlagen nicht wirklich gut ableiten, weil der Wert des Shuttercounts sich öfters als aus mein aus den Erinnerungen bekannten Spiegelschlagens sehr seltsam erhöht hat.
Ich hab zum Teil Veränderungen bis zu 92 Auslösungen von einem Bild zu einem anderen.
Seltsam ist auch, dass dies sehr häufig mit einem Datumswechsel zusammen hängt. Und die größten Veränderungen passierten meist bei einer Differenzveränderung von Leerlauf zu Last von ca. 0,3Volt auf 0,4Volt. Und meistens so bei Spannungen um die 7,7Volt bis 8Volt. Auch habe ich ein paar Mal Änderungen nach einem Objektivwechsle gefunden. Ich wechsle die grundsätzlich aber nur bei ausgeschalteter Kamera.
So wie es derzeit aussieht, sind die unerwarteten Suttercount Erhöhungen auch fast ausschließlich nach einem einschalten der Kamera passiert.
Jetzt werde ich noch mal mit ein paar anderen Parametern spielen.
Ach ja, so nebenbei hat sich herausgestellt das nur PEF Aufnahmen am sparsamsten mit dem Akku umgehen. Da habe ich zum Teil eine Verdopplung der Akkulaufzeit erzielt. Ich verwende nur zwei original Akkus. Der Rekord lag bei ca. 900 Bildern mit einer Ladung. Das andere extrem lag bei nur 150 Bildern, allerdings da auch im Winter und im RAW+JPG Modus.
Dank meiner lückenlosen Archivierung der K20 Bilder seit Oktober 2008 habe ich da eine richtig gute Datengrundlage von rund 12000 Datensätzen.
Nachdem ich die Möglichkeiten der Vorschau und Reinigungsaktionen so halbwegs raus gefiltert habe, haben sich ein paar sehr interessante Phänomene gezeigt.
Leider kann ich daraus das Spiegelschlagen nicht wirklich gut ableiten, weil der Wert des Shuttercounts sich öfters als aus mein aus den Erinnerungen bekannten Spiegelschlagens sehr seltsam erhöht hat.
Ich hab zum Teil Veränderungen bis zu 92 Auslösungen von einem Bild zu einem anderen.
Seltsam ist auch, dass dies sehr häufig mit einem Datumswechsel zusammen hängt. Und die größten Veränderungen passierten meist bei einer Differenzveränderung von Leerlauf zu Last von ca. 0,3Volt auf 0,4Volt. Und meistens so bei Spannungen um die 7,7Volt bis 8Volt. Auch habe ich ein paar Mal Änderungen nach einem Objektivwechsle gefunden. Ich wechsle die grundsätzlich aber nur bei ausgeschalteter Kamera.
So wie es derzeit aussieht, sind die unerwarteten Suttercount Erhöhungen auch fast ausschließlich nach einem einschalten der Kamera passiert.
Jetzt werde ich noch mal mit ein paar anderen Parametern spielen.
Ach ja, so nebenbei hat sich herausgestellt das nur PEF Aufnahmen am sparsamsten mit dem Akku umgehen. Da habe ich zum Teil eine Verdopplung der Akkulaufzeit erzielt. Ich verwende nur zwei original Akkus. Der Rekord lag bei ca. 900 Bildern mit einer Ladung. Das andere extrem lag bei nur 150 Bildern, allerdings da auch im Winter und im RAW+JPG Modus.