• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-3 Review/Test/Impressionen

Macht mir jetz immer mehr Spaß damit Fotos zu machen jetzt wo ich weiß das bei jedem Bild die Geschwindigkeit und die Dynamik besser wird :top:
 
Intervall Video, Timelaps mit alle2 sek gibt bei kalten Temperaturen bei mir das Spiegelschlag Phänomen welches manchmal bei der K5 aufgetreten ist.

Muss dann in nächster Zeit mal testen ob was das sonst gewesen sein könnte.
Timelapse mit 10 sek/Bild lief hingegen bis zum ausschalten problemlos
 
Ich weiss ja das viele das Magazin "Colorfoto" für ein ebensolches Schmierblatt halten wie die "Chip", aber meiner Meinung nach trifft deren Fazit voll auf den Punkt. Es lautet in etwa: "Die K3 ist ne prima Kamera auf dem Niveau einer K5II/s und es gäbe keinen Grund zu wechseln"

Nachdem was ich alles über die K3 gelesen und an Bildern gesehen habe, sehe ich das haargenau so. Die K5II ist einfach schon so verdammt gut. Das ist -neben dem zu großen Preisunterschied zur K5II oder auch Nikon D7100- sicher das größte "Problem" der K3.

Für Besitzer und Wechselwillige einer K10/20/7, kann das natürlich schon wieder ganz anders aussehen, wenn die K3 im Frühjahr unter 1000€ rutscht...

Jörg

Ich habe gestern gerade die K3 fuer umgerechnet Euro 810 gekauft. Und dazu noch als Weihnachtsgeschenk das FA 31 Ltd. fuer Euro 740 :lol:
Gruesse aus Shanghai.
 
Habe am Wochenende einen Kurztest im aktuellen Foto-Magzin gesehen http://www.fotomagazin.de/aktuelles_heft/aktuelles_heft/index.php Dort ist sie gut bis sehr gut weggekommen.

Und bei der Kamera-Kaufberatung bei den DSLR's im selben Magazin auf Platz 2 nach der aktuellen Canon. Platz 3 war die K50.

Im nächsten Heft soll es einen ausführlichen Test geben
 
IWer sich auf "Punkte" und "Plätze" und "Prozente" verlässt, kann auch einfach den Mann neben dem Grabbeltisch fragen

Prozentpunkte bei der Bewertung können auch nur Bullshit sein wenn man mal ganz kurz darüber nachdenkt: Wenn eine Kamera mal 80% bekommen halt müste die folgende and darauf folgende Generation bei konstant 100% liegen dank technischem Vorschritt. Was machen sie also? Ändern ständig den Bezugspunkte für die Test was Vergleiche mit vorgänger Generationen unmöglich macht. So ist dann auch eine K-5 einer K-3 problemlos überlegen.

Nutzt Zeitschriften, die sowas machen, nur auf dem Klo, denn dafür sind die noch gut genug. :D
 
Prozentpunkte bei der Bewertung können auch nur Bullshit sein wenn man mal ganz kurz darüber nachdenkt: Wenn eine Kamera mal 80% bekommen halt müste die folgende and darauf folgende Generation bei konstant 100% liegen dank technischem Vorschritt. Was machen sie also? Ändern ständig den Bezugspunkte für die Test was Vergleiche mit vorgänger Generationen unmöglich macht. So ist dann auch eine K-5 einer K-3 problemlos überlegen.

Das ist nicht ganz richtig. Viele Magazine (wie z.B. auch die unsägliche 'Chip') passen ihre Werte laufend an. Wenn z.B. Kamera X bisher immer eine 100%-Wertung bei der Bildqualität hatte (weil sie die beste Bildqualität aller bisher gelisteten Kameras hat), wird diese Wertung reduziert, sobal eine neue Kamera Y gestestet wurde, die eine noch bessere Bildqualität hat. Dann wird automatisch die Bildqualitätswertung der Kamera X entsprechend gesenkt und fortan hat Kamera Y die 100% inne.
Gerade dadurch sind dann nämlich auch adäquate Vergleiche früherer/älterer Kameras mit aktuellen Modellen möglich - aber eben halt nur, wenn die prozentualen Angaben stetig aktualisiert/an der aktuellen Referenz ausgerichtet werden.
 
Wurden die Redaktionen schon mal gefragt, warum an so unterschiedlichen Objektiven die AF-Geschwindigkeit gemessen wird? Es gibt doch Fremdhersteller, die beinah für alle Systeme gleiche Objektive herstellen, warum nimmt man nicht diese?
Das müsste man die fragen, falls es noch nicht gemacht wurde.
 
Störendes Rauschen ab ISO 1600 find ich halt etwas verwerflich, die K-5 war schon ab ISO 400 grässlich laut Chip, die K-5 II war wieder top (und K-30 auch?) und bei der K-3 ist's wieder störend..

Würde mal fast tippen das "Leuchtend" als JPEG-Vorgabe eingestellt war, frisst zumindest alle Details der roten Farbe aus...
 
die K-5 war schon ab ISO 400 grässlich laut Chip, die K-5 II war wieder top (und K-30 auch?) und bei der K-3 ist's wieder störend..

Na ja, solche "Testinstitutionen" haben ihre eigenen Gesetze. Nicht selten ändern sie ja auch einfach die Testerei, die Methoden und Auswertungen und Wertesystem. Ist dann natürlich immer viel besser als die Vorgehensweise zuvor . . . :ugly:

Solche Sätze
Alternativ lässt sich der Bildausschnitt über den optischen Prismensucher mit 100 Prozent Bildfeldabdeckung festlegen.
sind auch ganz amüsant, man achte auf den ersten Satzteil . . .
Da kaufen sich welche Leut' eine DSLR und gucken doch tatsächlich durch den Prismensucher . . . :o
 
Die "Platzhirsche" auch dem Markt der Testhefte, "Colorfoto" und das "Fotomagazin", haben der K-3 in ihren neuesten Heften 2/2014 eine gewisse Ausführlichkeit gewidmet. Uneingeschränkt positiv schneidet sie im Fotomagazin ab. Die Colorfoto kann sich im Text immer den einen oder anderen negativen Kommentar nicht verkneifen, aber wenn man sich die nackten Zahlen (Messwerte) anschaut, schneidet die K-3 auch dort ganz gut ab.

Im Fotomagazin wurden alle (?) APS-C DSLRs über 20 MP getestet. 70D, D5200, D5300, D7100, und die K-3. Die K-3 belegt hinter der 70D den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Der D5300 wurde eine etwas bessere Bildqualität bescheinigt.

In der Colorfoto wird die "Top 10" der Systemkameras im APS-C und mFT Format aufgelistet. Besser schneiden hier nur die 70D, die X-Pro 1 und die OM-D E-M1 ab. Die K-3 belegt zusammen mit der DMC-GH3 und der Galaxy NX einen geteilten 4. Platz. Die K-3 steht deutlich vor der D7100 und der Alpha 77.

Bei beiden fällt auf, dass die Werte (Auflösung, Rauschen) der K-3 beginnend mit ISO 3200 im Vergleich schlechter werden. Andererseits wird der K-3 aber noch bis ISO 12800 ein akzeptables Ergebnis bescheinigt. Bei beiden fällt auch auf, dass sie besser als die D7100 auffällt (beste APS-C DSLR von N).

Was bei der Colorfoto in deren "Bestenliste" seltsam ist, sind folgende Zahlen (Ausstattung, Performance / Gesamtwertung):
Code:
K-3     15   / 52.5
K-5     18.5 / 52.5
K-5ii   16.5 / 51.5
K-5iis  16.5 / 52.5
Mir scheinen die ersten Werte absurd. Hat sich die Ausstattung, Performance bei der K-5ii(s) gegenüber der K-5 drastisch verschlechtert? Und dann zur K-3 nochmal?
Auf der anderen Seite kann man es positiv sehen, weil es (bei konstanten zweiten Wert) bedeutet, dass die Bildqualität immer besser geworden (bewertet) ist.

Zur "Fototest" Heft 1-2/2014 hatte ich schon was geschrieben. Die enttäuschende Gesamtpunktzahl der K-3 kommt im wesentlichen durch einen (berechtigten oder unberechtigten) Veriss des Weissabgleichs zustande und dadurch, dass die D7100 und 70D äußerst zweifelhafte Bonuspunkte bekamen. Rechnet man das raus, so ist auch in dem Test die K-3 auf Augenhöhe mit der 70D und insbesondere mit der D7100.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bei der Colorfoto in deren "Bestenliste" seltsam ist, sind folgende Zahlen (Ausstattung, Performance / Gesamtwertung):
Code:
K-3     15   / 52.5
K-5     18.5 / 52.5
K-5ii   16.5 / 51.5
K-5iis  16.5 / 52.5
Mir scheinen die ersten Werte absurd. Hat sich die Ausstattung, Performance bei der K-5ii(s) gegenüber der K-5 drastisch verschlechtert? Und dann zur K-3 nochmal?

So seltsam ist das gar nicht, denn das Rad dreht sich ja nun mal weiter; wir schauen inzwischen ja auch TV in Farbe und nicht mehr in s/w (dezent überspitzt) - heißt: Was vor ein paar Jahren ausstattungsmäßig noch top war, ist inzwischen 'nur' noch sehr gut (so wie vor Jahren 3 AF-Messfelder die Hütte gerockt haben, heute aber 11-51 'Standard' sind).
Aus diesem Grund bekommt die K-5ii im Vergleich zur K-5 eine schlechtere Note bei der Ausstattung, obwohl (bzw. grade weil!) die quasi identisch ist. Einige Magazine passen ihr Bewertungssystem ein Mal im Jahr (oder alle paar Jahre) an ('Colorfoto'), andere laufend ('Chip')...einige lassen die damaligen 'Noten' unverändert stehen ('Colorfoto'), was zu einer schlechteren Einordnungsmöglichkeit älterer Kameras führt, andere passen sie laufend an ('Chip').
Würde die 'Colorfoto' die K-5 heute noch mal bewerten, würde sie bei der Ausstattung/Performance keine 18.5, sondern eine 16.5 (oder 16...oder 14) und in der Gesamtwertung auch keine 52.5 mehr bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten