Bildqualität ????
Was testen die ???????
gruss
HarryG
Diese Frage stellt sich zurecht bei jedem sogenannten Test der Bildqualität, also auch bei DXO

Viele Grüße
Peter
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bildqualität ????
Was testen die ???????
gruss
HarryG
...Ich habe den Laden - Online Redaktion - mal angeschrieben...[/COLOR][/I]
Nur sind die Tests bei DxO nachvollziehbar dokumentiert und hängen nicht von den Standardeinstellungen der Kamera ab. Aber wer im Elektronikmarkt den Fernseher kauft, der das (über)schärf(te)ste Bild und die buntesten Farben in den Werkseinstellungen hat, der kann sich beim Kamerakauf auch an der Chip.de-Bestenliste orientieren.
Sie hängen vom RAW-Output des Sensors ab (Rauschen, Dynamik usw.). Auch nicht so viel besser und praxisnäher.
Ist alles gut dokumentiert, das stimmt.
Was wiederum weniger Sinn macht, sind dann die DXO-Ratings der Kameras, also der gleiche Punktevergabeunsinn.
Für ein reines Sensor-Rating als Vergleich brauchbar, aber nicht als Maßstab für die mit dem System erzielbare Bildqualität.
Was nutzt ein Sensor-Rating von 99%, wenn man keine Objektive hat, die das auch in Bildquali umsetzen können?
Was nutzt eine tolle 100-ISO Dynamik, wenn der AF bei den Hauptmotiven 50% Ausschuss abliefert oder man meist oberhalb 800 ISO (Sport) fotografiert?
Ist also meiner Meinung nach bei DXO nicht viel besser als bei CHIP, was den Praxisbezug anbelangt. Besser dokumentiert auf jeden Fall, speziell auf das Sensorrating auch nachvollziehbar, aber für eine Beurteilung des Gesamtsystems, das die BQ bestimmt, so sinnvoll wie das Diskutieren über die Feuerrate der Bordkanone einer F-15, wenn es um die Kampfkraft im Luftkampf geht.
Viele Grüße
Peter
Sie hängen vom RAW-Output des Sensors ab (Rauschen, Dynamik usw.).
Auch nicht so viel besser und praxisnäher.
Was wiederum weniger Sinn macht, sind dann die DXO-Ratings der Kameras, also der gleiche Punktevergabeunsinn.
Und die Bildqualität wird mit 76% angegeben wogegen die K30 mit 89% fast den Siptzenwert erreicht? Woran liegt das?
chip schrieb:Laborwerte sind ein sehr wichtiges objektives Kriterium zur Ermittlung der Bildqualität der Kameras, doch nicht alle Stärken und Schwächen machen sich konkret in den Messungen bemerkbar. Daher fließt ab sofort eine „Experten-Bewertung“ in die Bildqualitäts-Punktzahl ein. Mindestens drei von fünf Kamera-Experten beurteilen unsere standardisierten Testaufnahmen bei den drei Lichtempfindlichkeiten ISO min, ISO 1.600 und ISO 3.200 hinsichtlich Bildrauschen und Detailtreue. Diese Ergebnisse können die aus den technischen Messungen resultierenden Punkte um bis zu 20 Prozent verändern, positiv wie negativ.
Ja, Du möchtest es einfach nicht wahrhaben! Warum sollte es keine Note für den Bildeindruck geben? Es gibt andere Faktoren außerhalb von ISO, DxoMark usw., die nun mal nicht quantifizierbar sind, aber die Bildqualität beeinflussen? Das wurde höchste Zeit, weil die Konsumenten mit den Labortests in die Irre geführt wurden und meinten, eine Top-Kamera zu kaufen, mit der mal "einfach" nur gute Bilder macht, die es auf dem Papier zwar war, aber eben nicht in der Praxis. Wenn der z. B. AWB nicht gut arbeitet oder die Bilder unscharf sind oder die Belichtungssteuerung oder Farbneutralität nicht gut abgestimmt sind, kann es eine Abwertung geben. Das sind nun mal keine Laborergebnisse, sondern ebenso technisch-funktionale Eigenschaften. Und dpreview hat seinen Testaufbau schließlich auch geändert. Nun zeigt sich viel mehr, wie die praktisch erzielten Ergebnisse sind.Erst misst man also Werte von 1-6 und addiert dann die Würfelergebnisse von Paul, Susi und Karl dazu. Rauskommt ein unheimlich objektiver Wert.![]()
Ja, Du möchtest es einfach nicht wahrhaben! Warum sollte es keine Note für den Bildeindruck geben?
...
Wer Fotos zwischen der K3 und andere Kameras vergleichen will sollte mal hier schauen :
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Tests sind wichtig! Um mich zu unterhalten! Ich mache das so: habe ich eine Kamera und Objektive, mit deren Ergebnissen ich zufrieden bin, behalte ich sie und freue mich dran. Lese ich Tests, die meine Meinung bestätigen, sind dies gute, ernstzunehmende Tests. Kommt bei den Tests etwas anderes raus, sind diese sowas von subjektiv und aus dem und dem und dem Grund und überhaupt voll daneben. So habe jedenfalls ich viel Spaß an der Fotografie und am Testlesen.![]()