• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-3 Review/Test/Impressionen

Ich habs mir nicht nur überlegt sondern einfach mal ausprobiert. Und ja, der Bewegungsablauf mit Knöpfchen drücken ist bei mir sogar schneller erledigt.

Wenn überhaupt, so solltest du mal in dich gehen warum du mit Meinungen anderer Leute nicht klar kommst.

.) Ich bin an persönlichen Disputen mit dir hier nicht interessiert.

Zur Sache
Es geht mir hier nicht um "wer stellt diese Funktion schneller um".
Es geht um "kompliziert". Im Wortsinn! (Schau mal im Duden)

Und da gibt es keine persönlichen Befindlichkeiten, einen Hebel drehen ist einfach einfacher als 3 Dinge gleichzeitig zu tun.

ps.
Dabei ich die Vorzüge diese Einstellung bei Dunkelheit vorzunehmen noch nicht mal beleuchtet... ;)
 
Die kleinen Hebel haben aber alle drei Stellungen mit recht undefinerter Mittelstellung! Der AF-Punkt-Hebel liegt z.B. so eng neben der Liveview-Taste dass man letztere öfter mal erwischt.

Sind Schulterdisplay, hinteres Display und Display im Sucher nicht hintergrundbeleuchtet?
 
Die kleinen Hebel haben aber alle drei Stellungen mit recht undefinerter Mittelstellung! Der AF-Punkt-Hebel liegt z.B. so eng neben der Liveview-Taste dass man letztere öfter mal erwischt.

Sind Schulterdisplay, hinteres Display und Display im Sucher nicht hintergrundbeleuchtet?

Pfhh, mir reichts jetzt.

Ihr habt natürlich recht, der Hebel war immer schon Kacke, endlich habe ich die Verstellung der Belichtung auf einer Doppelt belegten Taste.

Guten Abend noch.
 
Es geht nicht ums recht haben, sondern wollte dir nur sagen wie ich das empfinde und für mich sehe. Du hast ja schließlich auch für die Allgemeinheit gesprochen.

Außerdem musst du die Belichtung ja nicht ändern wen du im Bildanschau-Modus bist. Sonst ist die Taste ja nicht doppelt belegt.
 
Es geht nicht ums recht haben, sondern wollte dir nur sagen wie ich das empfinde und für mich sehe. Du hast ja schließlich auch für die Allgemeinheit gesprochen.

Außerdem musst du die Belichtung ja nicht ändern wen du im Bildanschau-Modus bist. Sonst ist die Taste ja nicht doppelt belegt.

Ausserdem, nachdem ich heute mit Handschuhen draußen war, stelle ich fest das die Bedienung der Autofokus-Einstellungen mit Handschuhen auch wesentlich erschwert wurde. Natürlich nur für mich, nicht für den Rest der Forenwelt. :p

Die Tasten sind mit Handschuhen leider kaum mehr zu erfühlen. Das ging mit dem Hebel der bisherigen Pentaxen an der Rückseite auch wesentlich leichter.

Das alte Bedienkonzept von AF und AE war wesentlich angenehmer, wurde aber leider zugunsten eines Videohebels und eines noch unnötigeren Lockhebels verschlechtert.

Wer das gut findet soll das tun, aber ich bin trotzdem der Meinung das das einen Rückschritt für den Bedienungskomfort bedeutet. Für mich, vielleicht auch für den Rest der Welt... :lol:
 
Ich konnte die winzigen Hebelchen kaum mit meinem Daumen fassen, mit Handschuhen undenkbar...

AF und AE würde ich bei der K-3 einfach ins Userpreset legen.
 
Es ist schon lustig hier mitzulesen :D

Aber objektiv gesehen hat "Binocular" Recht. Aber es gibt halt Leute die es komplizierter mögen, genauso wie es Leute gibt, die auf Sado Maso, Schmerzen und son Zeug stehen :evil:
 
Das alte Bedienkonzept von AF und AE war wesentlich angenehmer, wurde aber leider zugunsten eines Videohebels und eines noch unnötigeren Lockhebels verschlechtert.

PUNKT.

Und jedes noch so tolle Menü, ist immer umständlicher als ein Direktwahl-Hebel/Knopf.

Darum bin ich ja auch Präsident des Vereins "Die Innereien der K3 in die Schale der K20 pflanzen, jetzt!!"

Jörg
 
PUNKT.

Und jedes noch so tolle Menü, ist immer umständlicher als ein Direktwahl-Hebel/Knopf.


Jörg

Hallo!
Das kann man nicht allgemeingültig stehen lassen, gerade die K5en haben ein viel zu schwergängiges Hebelchen für die Fokuspunktverstellung, das auch noch so gefährlich nahe am unseligen "Liveviewtaster" liegt, dass ich fast immer diesen nebenbei drückte, wenn ich mit der Kamera vor dem Gesicht den Fokuspunkt verstellen wollte.
Ich verstehe sowieso nicht warum man Liveview auf eine Taste legt, man muss doch sowieso die Kamera vom Auge nehmen um diesen zu benutzen, dann kann man auch ins Menü gehen vor allem da man diesen ja sowieso oft noch konfigurieren muss.
Auch hat das Hebelchen zur Fokusartvestellung keine richtig rastende Mittelstellung, so dass ich oft ausprobieren welche Einstellung gerade vorliegt, oder die Kamera vom Gesicht nehmen musste, um nach zu schauen.

Weiterhin ist bisher der EINZIGE Kaufanreiz für MICH die neue Fokusartverstellung.
Auf eine "Benutzervoreinstellung" die Schnappschusskonstellation TAV/Offenblende, kurze Belichtungszeit mit AFC mit AF Staus Halten, auf die Andere das Ganze ohne AF Staus Halten.
Die Dritte dann für das "Landschaftsbild" vorbereitet und gut ist
Dann kann man noch austesten welche "Belichtungsmessmethode" für die jeweiligen Motive die Beste ist und programmiert sie dazu.
So bin ICH für fast alle Eventualitäten gerüstet, brauch kein Schalterchen umzulegen, dabei das Falsche treffen und mich in "Menühangeleien" in drei Ebenen abzukämpfen, vor allem wenn es beim "Schnappschuss" auf Sekunden, vielleicht sogar deren Bruchteile ankommt.
Das sind jetzt MEINE "User-Einstellungen", aber ich denke mit ein wenig Offenheit für dieses System findet fast Jeder seine und es geht ihm wie mir, dass er Unterwegs kaum mal ins Menü gehen muss.
Leider kann man das bei meiner K5 noch nicht, da die Fokusart mit dem Hebelchen nicht in diese "Benutzereinstellungen" einfließen kann, von der Möglichkeit der Fokusfeldweitergabe und der "Hold" Funktion wollen wir gar nicht reden.
Erst mit der K3 wirde nun diese Möglichkeit der "Benutzervoreistellungen" so eine richtig runde Sache.
Ratzinger
 
[...]Hebelchen[...]AF-C[...] das "Landschaftsbild" [...] "Belichtungsmessmethode" [...] "Schnappschuss" auf Sekunden, vielleicht sogar deren Bruchteile ankommt. [...]
Das sind jetzt MEINE "User-Einstellungen"
Ratzinger

Sorry... aber wofür möchtest Du die K-3? Landschaft mit Af-C?
Schnappschuss? eine universale Belichtungsmessmethode?
 
Sorry... aber wofür möchtest Du die K-3? Landschaft mit Af-C?
Schnappschuss? eine universale Belichtungsmessmethode?

Hallo!
Vielleicht solltest du meinen Text nochmal genau durchlesen, dort steht den Dritten dann für Landschaft, und diesen habe ich nicht näher erläutert.
Die beiden ersten, erläuterten sind Schnappschusseinstellungen, die man unterwegs viel schneller benötigt, die Landschaften/Gebäude laufen im Normalfall nicht weg (Erdbeben oÄ. mal außen vor:))
Aber Vögelein, Schmetterlinge, Rehlein und Co. laufen einem manchmal über den Weg. und sind aber oft genau so schnell wieder verschwunden - und dabei bewegen sie sich - also AFC!
Laufen die dann im freien Feld nimmt man "Voreinstellung ohne "Hold" könnten Bäume im Weg rumstehen ( wie im deutschen Wald recht häufig :))
nimmt man mit "Hold"
Tolle Sache - wenn sie denn so funktioniert wie bei den Mitbewerbern, die das schon einige Jahre so anbieten.
Wie gesagt eine Drehbewegung und man ist für drei verschiedene aufnahmesituationen voll gerüstet.
Ratzinger
 
@ ratzinger :top: Genau so hab ich mir das gedacht!

Der Liveveiw-Button kotzt mich immer wieder an, genauso wie die AF-Punktverstellung. Mal gucken wie das bei der K-3 in der Praxis funktioniert.
 
Das kann man nicht allgemeingültig stehen lassen, gerade die K5en haben ein viel zu schwergängiges Hebelchen für die Fokuspunktverstellung, das auch noch so gefährlich nahe am unseligen "Liveviewtaster" liegt, dass ich fast immer diesen nebenbei drückte, wenn ich mit der Kamera vor dem Gesicht den Fokuspunkt verstellen wollte.

Der Hebel war vom Kraftaufwand her wirklich genau richtig. Schwer genug um ihn nicht irrtümlich zu verstellen.
Die Liveview-Taste war allerdings wirklich leicht irrtümlich auszulösen. Ist mir zwar nicht dauernd, aber doch immer wieder mal passiert. Die jetzige Position der Taste ist auf jeden Fall viel besser.

Ich verstehe sowieso nicht warum man Liveview auf eine Taste legt, man muss doch sowieso die Kamera vom Auge nehmen um diesen zu benutzen, dann kann man auch ins Menü gehen vor allem da man diesen ja sowieso oft noch konfigurieren muss.
Auch hat das Hebelchen zur Fokusartvestellung keine richtig rastende Mittelstellung, so dass ich oft ausprobieren welche Einstellung gerade vorliegt, oder die Kamera vom Gesicht nehmen musste, um nach zu schauen.

Ich verstehe vor allem nicht wozu man an einem Fotoapparat einen Videohebel braucht.
Das hätte ruhig am Wahlrad (mit Verriegelungstaste / ohne unnötigem Lockhebel) bleiben können.
Liveview hingegen muss unbedingt auf einer Taste liegen. Wenn ich in einer Location bin trage ich die Kamera meist am Stativ von Motiv zu Motiv, ich schalte Liveview an so einem Tag wahrscheinlich 100 mal ein und aus. Wenn ich dazu jedesmal ins Menü gehen müsste... Nein Danke, das wäre eine Qual.

Weiterhin ist bisher der EINZIGE Kaufanreiz für MICH die neue Fokusartverstellung.
Auf eine "Benutzervoreinstellung" die Schnappschusskonstellation TAV/Offenblende, kurze Belichtungszeit mit AFC mit AF Staus Halten, auf die Andere das Ganze ohne AF Staus Halten.
Die Dritte dann für das "Landschaftsbild" vorbereitet und gut ist.

Sehr gefinkelte Einstellungen. Sehr überlegt. Auch wenn ich damit nichts anfangen könnte.

Dann kann man noch austesten welche "Belichtungsmessmethode" für die jeweiligen Motive die Beste ist und programmiert sie dazu.

Das allerdings ist Wunschdenken. Die beste Belichtungsmethode hängt immer von "dem einen Motiv" ab.

So bin ICH für fast alle Eventualitäten gerüstet, brauch kein Schalterchen umzulegen, dabei das Falsche treffen und mich in "Menühangeleien" in drei Ebenen abzukämpfen, vor allem wenn es beim "Schnappschuss" auf Sekunden, vielleicht sogar deren Bruchteile ankommt.

In Sekundenbruchteilen schaffst du so wie so keinen Schnappschuss. Alleine das Einstellen und Laden des User-Settings braucht schon länger. Schnappschüsse gehen nur wenn man nichts an der Kamera verstellen muss. Daher gehe ich normalereise im P-Mode/Auto-ISO3200 spazieren. An Schnappschüsse habe ich allerdings auch keine besonderen Qualitätsansprüche.

Das sind jetzt MEINE "User-Einstellungen", aber ich denke mit ein wenig Offenheit für dieses System findet fast Jeder seine und es geht ihm wie mir, dass er Unterwegs kaum mal ins Menü gehen muss.

Ja, stimmt schon, allerdings verwende ich ein einziges Preset und das ist für meine Belichtungsreihen für HDR. Da habe ich 5 Bilder Belichtungsreihe mit 2sek. Vorauslösung, Blende, ISO .... definiert, nicht jedoch die Belichtungsmessung. Die stellte ich mit dem jetzigen LockHebel... :( ...individuell nach Lichtsituation ein.

Leider kann man das bei meiner K5 noch nicht, da die Fokusart mit dem Hebelchen nicht in diese "Benutzereinstellungen" einfließen kann, von der Möglichkeit der Fokusfeldweitergabe und der "Hold" Funktion wollen wir gar nicht reden.
Erst mit der K3 wirde nun diese Möglichkeit der "Benutzervoreistellungen" so eine richtig runde Sache.

Nun ja, ich bin da halt ein wenig anders, ich kann dem ganzen AF-Klimbim nicht allzuviel abgewinnen und möchte auch keine Kamera wo ich irgendwann nur mehr aus vordefinierten Settings irgendwelche Subautomatiken aufrufen kann.

" Hey Pentax - Ich will meine Hebel zurück! " :lol:

Aber gut, ich bin auch froh das die K-3 keine Kleinbild-Kamera ist, einen massiv fest verbauten Monitor und keinen Touch-Screen hat.

ps.
Überlegt eigentlich jemand von euch das neue 20-40 Limited-Zoom zu kaufen?
Das wäre schon nett glaub ich...

Edit:
Für mich war die K-5 von den Einstellmöglichkeiten her perfekt.
Einzig die Liveview Taste und die Fokuspunkt-Verschiebung/SD-Slot Auswahl
ist an der K-3 besser gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Mit der Videotaste gebe ich dir vollkommen recht.
Lieveview benutze ich nur, wenn ich "Selbstportraits" mache, ein Objektiv teste ob die Schärfeebene im Phasenvergleichsautofokus mit dem Kontrastautofokus übereinstimmt, oder ob ich im Debug und oder Feinverstellungsmenue etwas ändern muss.
Stativ habe ich vielleicht in den letzten Jahren 50 mal benutzt, dann allerdings auch für HDR, aber das Thema hat mich schnell gelangweilt.

In Sekundenbruchteilen schaffst du so wie so keinen Schnappschuss. Alleine das Einstellen und Laden des User-Settings braucht schon länger. Schnappschüsse gehen nur wenn man nichts an der Kamera verstellen muss. Daher gehe ich normalereise im P-Mode/Auto-ISO3200 spazieren. An Schnappschüsse habe ich allerdings auch keine besonderen Qualitätsansprüche.
Schnappschusseinstellung ist bei mir TAV-1000/sek-Offenblende-ISO nach oben offen - lieber ein verrauschtes, als ein bewegungsunscharfes Bild.
Der "Grüne" geht selbst mit der "Sporteinstellung" selten in gügend kurze Belichtungszeiten.
Diese Einstellung ist bei mir immer eingestellt, da man ja bei der K5 die Autofokusmethode nicht einstellen kann, und somit bin ich immer schussbereit.

Bei der K3 wäre wahrscheinlich zusätzlich noch "Hold aus" eingestellt.
Der Hebel war vom Kraftaufwand her wirklich genau richtig. Schwer genug um ihn nicht irrtümlich zu verstellen.

Jeder Hebel kann aus versehen mal umgestellt werden, in derTasche, beim herrausnehmen o.A. - ein Menüpunkt jedoch nicht.

Liveview hingegen muss unbedingt auf einer Taste liegen. Wenn ich in einer Location bin trage ich die Kamera meist am Stativ von Motiv zu Motiv, ich schalte Liveview an so einem Tag wahrscheinlich 100 mal ein und aus. Wenn ich dazu jedesmal ins Menü gehen müsste... Nein Danke, das wäre eine Qual.

Wäre schön, wenn man das auch in den "Benutzereinstellungen hinterlegen könnte.

Überlegt eigentlich jemand von euch das neue 20-40 Limited-Zoom zu kaufen?
Das wäre schon nett glaub ich...

Da sind wir dann vollkommen unterschiedlicher Meinung.
Weder der Brennweitenbereich - den Unteschied zwischen 20 und 40mm bin ich, wenn ich das 31er drauf habe, in wenigen Sekunden gelaufen( außer ich stehe am Abgrund oder dem Meer:).
Die Lichtstärke reißt es auch nicht so.
Einzig das Design gefällt mir recht gut.

Wenn es nicht so ein Klotz wäre würde mich das neue extrem lichtstarke Sigma Weitwinkelzoom interessieren, denn das soll ja irgendwie nächstes Jahr auch für K-Bajonett aufgelegt werden.

Ade Ratzinger
 
Hast du eine K3? Schon mal eine in der Hand gehabt?
Falls nicht, dann lass deine Luft wo anders ab und zerstöre nicht weiterhin das Thema um das es eigentlich gehen sollte.
Ich sehne mich nach weiteren Kommentaren von Leuten die wirklich wissen von was sie schreiben!
Also ich hoffe auch dass die Moderation das nicht mehr allzu lange zu läßst!

Mach halt im Canon/Nikon oder sonstwo einen eigenen Pentax Lästerthread auf!

Nee ich hab noch die K5. Mit der bin ich in der Summe auch zufrieden. Allerdings eben mit den beschriebenen Dingen die mir fehlen. Neben dem Diyplay wäre es auch ein Live Histogramm.
 
Hallo!

Da sind wir dann vollkommen unterschiedlicher Meinung.
Weder der Brennweitenbereich - den Unteschied zwischen 20 und 40mm bin ich, wenn ich das 31er drauf habe, in wenigen Sekunden gelaufen( außer ich stehe am Abgrund oder dem Meer:).
Die Lichtstärke reißt es auch nicht so.
Einzig das Design gefällt mir recht gut.

Glaube ich gar nicht, das wir da so weit auseinander liegen.
Gebe dir was den Brennweitenbereich und die Beinarbeit betrifft absolut recht.
Allerdings wäre so ein komfortables 20-40 WR Zoom als Standardobektiv für alle Tage schon sehr angenehm. Sozusagen mein DA40 mit Weitwinkel.
Die Lichtstärke würde ich für den Komfortgewinn akzeptieren, sofern die restlichen optischen Eigenschaften passen.
Das Gewicht ist mit 291 Gramm inkl. Streulichtblende ja echt genial.
Das Metallgehäuse, der Motor und der Wetterschutz auch.
Na, mal schauen ob es optisch wirklich gut ist....

Wenn es nicht so ein Klotz wäre würde mich das neue extrem lichtstarke Sigma Weitwinkelzoom interessieren, denn das soll ja irgendwie nächstes Jahr auch für K-Bajonett aufgelegt werden.
Ja, leider. Als ich das zum ersten mal sah war mein erster Gedanke - sofort Kaufen!
Als ich dann die Daten las kam die ernüchterung, das Ding ist für einen alle Tage Betrieb viel zu groß und schwer. Schade.
 
Ihr könnt ja PUNKTe verteilen und auf "objektiv" pochen wie ihr wollt: Es ist und bleibt eine individuelle Meinung (die ich nicht teile). Das Gute an den alten Hebeln war höchstens, dass es so wenige waren und für Funktionen, die ich meist nicht mehrmals am Tage brauche. Aber vielleicht ändert sich das nun wo sich die Bedienung diesbezüglich derartig verbessert hat :evil:.

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten