• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-3 Review/Test/Impressionen

Was den Lock-hebel betrifft bin ich ganz auf der Seite von "Binocular". Ich benutze diesen Hebel einmal während der Lebenszeit der Kamera. Danach ist es ein unnützes Bedienelement. Dafür wurde aber eine etablierte wichtige Funktion "umgezogen" -> Schwachsinniges User-Interface Design.

Man hätte die Funktion des Hebels auch in den Knopf am Wählrad einbauen können: Runterdrücken, drehen, einrasten, kein Lock mehr. Nochmal runterdrücken, entgegengesetzt drehen, loslassen, lock wieder aktiv.
Der Belichtungshebel hätte dann bleiben können. Zusätzlich hätte man die aktuelle Option weiterhin bieten können, um über einen Knopf + Wählrad die Belichtung umzustellen. Dadurch hätte man die Belichtungsmessung auch in User-Einstellungen ablegen können und sobald eine User-Einstellung aktiv ist ignoriert man die Einstellung am Hebel.

Dadurch wären IMHO alle glücklich geworden. So hat man einen Teil beglückt und einen anderen Teil verärgert. Die Bedienung fühlt sich jetzt ein Stück wie die Nikon meiner Freundin an -> Igitt :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer weiß... vielleicht plant Pentax/Ricoh ja weitere Belichtungsmessmethoden per Firmware nachzurüsten. Sollte ja bei 86000 Messpunkten möglich sein.
Das währe mit einem Hardware-schalter nicht möglich...
 
Wer weiß... vielleicht plant Pentax/Ricoh ja weitere Belichtungsmessmethoden per Firmware nachzurüsten. Sollte ja bei 86000 Messpunkten möglich sein.
Das währe mit einem Hardware-schalter nicht möglich...

Davon würde ich nicht ausgehen. Das Anzeigeelement im Sucher kann entweder Aus, Center-weighted oder Spot anzeigen. Mehr nicht. Weitere Einstellungen würden wohl eher irgendwo im Menü vorzufinden sein...
 
Hallo!
Ich muss sagen, dass ich die Belichtungsmessmethode bei der K5 nur drei oder vier mal umgestellt habe.
Das war anfangs, als ich die für mich beste Methode ausprobiert habe.
Früher habe ich generell mit "Spoteinstellung" gearbeitet, bildwichtigen Punkt anvisiert gespeichert usw., bei der K5 waren die Ergebnisse mit der "Mittenbetonten" (Standarmässig - Belichtung an Fokuspunkt gekoppelt) so gut und nahe an meinen Wunschergebnissen, dass diese auf Dauer eingestellt wurde.
Dies soll ja bei der K3 noch besser geworden sein - ich da sehr gute Gegenlichtergebisse im Netz gesehen - so dass ich wohl bei dieser noch mehr auf andere Belichtungsmessmethoden verzichten könnte.
Bei schwierigen Situationen greife ich lieber über +/- Taste händisch ein.
Ich mag die "Locktaste" sehr, da meine Kamera meist lose in der Ortliebtasche oderBrusttasche mitgeführt wird und sich meine Schnappschusseinstellung/TAV bei der K10d sehr oft verstellt hat.
Ratzinger
 
ein einrastender Knopf wäre einfacher, wohl günstiger und (das Entscheidende) kostet kein anderes Bedienelement.

Das wäre doch viel zu einfach gewesen. Schalter statt Taster und fertig.
Ich habe zwar noch keine K3, aber darüber werde ich mich die 28 Jahre ärgern. Schlimmer ist nur der wegfall des AF-Wahlschalters zu gunsten des Videoschalters, oder was das sein soll :mad:

Jörg
 
Na gut, ich fand den "althergebrachten" Hebel für die AE-Messmethode recht schwergängig und bei Blindbedienung oft nicht optimal bedienbar. Ich könnte mir sogar gut vorstellen, dass die geänderte Bedienung ein reines Gewöhnungsproblem ist und nach ein paar Wochen sogar schneller von statten geht. Dass die Methode jetzt abgespeichert werden kann macht teils auch Sinn, ich persönlich hätte zumindest einige Setups dafür. Alles in allem hat diese Änderung einige Vorteile während die Nachteile eher Geschmacksfrage sind. Es ist einfach mehr möglich und das was vorher möglich war ist es ja immer noch - nur teils woanders erreichbar. Mir gefällts. Den Blockierhebel kann man ja auch mehr als einmal verwenden, beispielsweise blocked wenn die Cam in Taschen transportiert wird und released wenn man sie im Einsatz in der Hand oder auf der Schulter hat. Irgendwie so, mal austesten, das regelt sich dann schon in der Praxis.

mfg tc
 
Alles in allem hat diese Änderung einige Vorteile während die Nachteile eher Geschmacksfrage sind. Es ist einfach mehr möglich und das was vorher möglich war ist es ja immer noch - nur teils woanders erreichbar.

Für mich halt eher umgekehrt, vorher war es möglich diese für mich wichtige Funktion blind zu bedienen, jetzt aber praktisch nicht mehr.

Nicht nur woanders, sondern auch komplizierter zu bedienen.
 
Eben genau das meine ich mit "Geschmacksfrage". Deine doch mit ziemlichem Anspruch auf Allgemeingültigkeit formulierte Aussage sollte eher lauten: Für mich komplizierter.

mfg tc

Ich beziehe das alles nur auf mich und das Thema ist für mich so wie so gegessen.

Allerdings muß ich dir schon sagen:

Die Bedienung eines Hebels der nur diese einzige Funktion hat und frei zugänglich ist, ist definitiv einfacher als:
Eine Taste drücken und gedrückt halten, zugleich an einem Rad drehen und zugleich auf dem Schulter- oder Rückdisplay oder im Sucher das passende Feld lokalisieren und auf korrekte Einstellung prüfen.

Das ist keine Frage des persönlichen Geschmacks, sonder einfach eine Tatsache.
 
Wenn das die einzigen Problemchen mit der K-3 bleiben werden, hat Pentax eine rundum geile Kamera gebaut....:D:angel::top:

:top:
Ja das stimmt.
Haptik verbessert, Blitzverhalten verbessert, Belichtungssicherheit subjektiv vor allem bei Gegenlicht nochmals verbessert, Autofokus Top, Display hervorragend und schön groß... und... und... und... bin ich mit meiner K-3 nach ca. 1000 Aulsösungen (Testfotos und bereits eine Tour) zu 100% zufrieden.
Mit Ausnahme meiner 3 Kritikpunkte in der Bedienung halt, aber an das gewöhne ich mich auch noch - was bleibt mir denn auch anderes über. :rolleyes:
 
Die Bedienung eines Hebels der nur diese einzige Funktion hat und frei zugänglich ist, ist definitiv einfacher als:
Eine Taste drücken und gedrückt halten, zugleich an einem Rad drehen und zugleich auf dem Schulter- oder Rückdisplay oder im Sucher das passende Feld lokalisieren und auf korrekte Einstellung prüfen.

Das ist keine Frage des persönlichen Geschmacks, sonder einfach eine Tatsache.
Von wegen, ich sehe es nicht als Tatsache. Ich kann ja akzeptieren, dass du das sche!sse findest, aber warum das nun zwangsläufig alle so sehen müssen erschließt sich mir in keinster Weise.

mfg tc
 
Von wegen, ich sehe es nicht als Tatsache. Ich kann ja akzeptieren, dass du das sche!sse findest, aber warum das nun zwangsläufig alle so sehen müssen erschließt sich mir in keinster Weise.

mfg tc

Nun ja, dann solltest du in dich gehen und den praktischen Ablauf dieser Einstellung mal überlegen.
3 Dinge gleichzeitig zu tun ist nun mal komplizierter als nur eines.
 
Nun ja, dann solltest du in dich gehen und den praktischen Ablauf dieser Einstellung mal überlegen.
3 Dinge gleichzeitig zu tun ist nun mal komplizierter als nur eines.

Nun ja das Problem ist, dass die kleinen Hebelchen/Schalter nicht zwei sondern drei Stellungen und ein relativ großes Losbrechmoment haben! Die Mittelstellung blind zu erwischen hat bei mir nie zuverlässig funktioniert weder beim AF-Punkt-, noch beim AF-Modi- oder Belichtungswahlschalter. Ansonsten ist die K-5 Bedienung ein Traum, die K-3 dürfte hier nochmal Steigerung bedeuten, zumindest für mich.
 
Nun ja, dann solltest du in dich gehen und den praktischen Ablauf dieser Einstellung mal überlegen.
Ich habs mir nicht nur überlegt sondern einfach mal ausprobiert. Und ja, der Bewegungsablauf mit Knöpfchen drücken ist bei mir sogar schneller erledigt.

Wenn überhaupt, so solltest du mal in dich gehen warum du mit Meinungen anderer Leute nicht klar kommst.

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten