• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-3 Handbuch

Na ja, Papier ist das wohl am besten recyclingbare Material. Das steht in keinem Verhältnis zu elektronischen Geräten. ABer das ist ja eine andere Diskusion :)

Ich find's auch bedauerlich dass bei Bedienungsanleitungen gespart wird. Ausgerechnet heute, wo solche Erzeugnise aufgrund des Kostendrucks finanziell doch gar nicht in's Gewicht fallen dürfen. Bedenke man mal die Investitionen welche Entwicklung, Produktion und Vermarktung eines Produktes auf sich ziehen.
Dass bei einer 100€ Knipse keine gedruckte Anleitung mit dabei ist, finde ich ja noch verständlich. Nicht aber bei einem Produkt wie einer hochwertigen DSLR.
Aber das ist ja ein bereits lang anhaltender Trend

for more informations please visit our site . . .

Die Aussage zum Recycling ist aber so nicht ganz praxisgerecht. Das würde nur stimmen wen sich jeder für ein Handbuch ein PDF-fähiges Endgerät anschaffen würde. Aber einen PC hat eigentlich jeder, zumindest wer eine DSLR hat.

Es gibt aber noch mehr Vorteile des elektronischen Handbuches.
  • Es kann jederzeit auf den neusten Stand gebracht werden.
  • Es benötigt keinen realen Platz
  • Keine Kosten für den Versand, Lagerung, Entsorgung…. (die sind erheblich)
  • Jeder Nutzer hat die Möglichkeit immer auf den aktuellsten Stand des Handbuches zuzugreifen
  • Für Leute mit Sehschwäche auch einfacher zu lesen durch einfache Vergrößerung.
  • Bei Bedarf können die wichtigsten oder auch alle Seiten doch auf Papier gebracht werden und zwar nur von denen die es wirklich (glauben zu) brauchen.
  • Die entsprechende Seite ist auf dem Bildschirm (ich rede nicht von einem Smartphone) schneller gefunden und man kann einfacher blättern.
  • Mit entsprechender Software kann ich mir auch Notizen machen in einer Kopie und hab dann immer noch das saubere Original.
  • Und es ist garantiert Wetterfester als eine Papierform.
Ich persönlich hätte unterwegs eher mal das elektronische Handbuch dabei als ein Ausgedrucktes. Ist bei mir wohl das letzte mal vor ca 10 Jahren bei meiner Minolta D7 gewesen....

Das einzige was fast nie gut gelöst ist, das die Layouter ein elektronisches Handbuchs immer noch nach den Regeln des Printlayouts erstellen. DAS ist nicht mehr zeitgemäß.
Den Text auf zwei Spalten auf so ein kleines Format zu bringen ist ein Beweis das Pentax da noch drann arbeiten muss!
Das alles aber ist für mich kein Kriterium für eine Kaufentscheidung für die K3.

Die beste Form eines Handbuches ist aber aus meiner Sicht die, die im Gerät gleich als kontextbezogene Hilfe mitgeliefert wird.
Da gibt es schon einige Hersteller die so was machen.
 
Pentax kann aber auch anders: Ich habe die Tage meine neue K-50 erhalten. Dabei ist ein gedrucktes und komplett deutschsprachiges Handbuch in der Größe DIN-A6 mit 331 Seiten :top:
 
Betrachte es mal positiv!
Womöglich habe da jetzt auch Ricohmitarbeiter erkannt, dass sie eine Kamera im Produktportfolio haben, die so selbsterklärend ist, dass man sich einiges sparen kann…
;)
 
In gesamt 25 (jetzt 26) Beträgen schafft es keiner der K-3-Besitzer mal ein Zentimeter-Maß an das real-existierende K-3-Papierhandbuch zu legen und mitzuteilen, welche Aussenmaße das gedruckte Buch nun wirklich hat.

Auch wenn es schon so dasteht, Ri-Tax hat das Format auf quadratisch geändert und von einspaltig auf zweispaltig umgestellt. Was die geringere Seitenzahl erklärt.

Und wenn jetzt noch jemand einen Zentimeter-Maß findet und mal benutzt....:angel:
 
Bei mir ist das immer A4 und in nem Hefter drinn.:rolleyes:
Aber interessant, das hier mehr über das Äusere statt über den Inhalt geredet wird.
 
Hallo,
Ohne es jetzt genau zu wissen (das "Buch" liegt im Wohnzimmer) würde ich sagen ca. 13 x 8 cm. Der Inhalt ist ganz o.k. Es lässt sich halt imho nach nicht besonders angenehm lesen. Wenn die FAZ im Briefmarkenformat aufgelegt würde, wäre der Inhalt auch so wie immer, halt nur nicht so gut zu lesen :D
Und das hätte ich mir bei so einem teuren Teil halt anders gewünscht. Es bringt aber auch einen nicht um den Schlaf.:rolleyes:

Gruß
Helmut
 
Hehe, ich wusste nicht mal dass das zur Frage steht.
Im Zusammenhang mit dem 110 zu 300 Seiten, aber doch der entscheidende Punkt, wenn das K-3-Handbuch eine grössere Fläche hat.
Kann ich natürlich heute Abend gerne für Dich ausmessen.
Das wäre nett.
Wenn die 13x8 cm von Helmut123 in zweispaltigem Druckbild stimmen, ist das in der Tat ein Pseudo-Papierhandbuch, oder ist die Lese-Lupe da schon dabei?

Der Grund für das mitgelieferte Handbuch dürfe übrigens eher den EU-Vorschriften fürs Inverkehrbringen von technischen Geräten entspringen, ich hab da mal rumgesucht, ein Bedienhandbuch ist Pflicht, von der Papierform war nicht die Rede, aber grundsätzlich kann man auch eine DSLR ohne PC u.ä. betreiben.

Auch wenn es sicherlich weder die Lebenswirklichkeit ist, noch auf die grosse Masse der Kunden zutrifft, aber von der SD-Speicherkarte direkt in den Kodak-Direktdrucker ist eine denkbare Möglichkeit und dann hat der Kunde keinen PC wo er die PDF-Handbuch-CD reinschieben kann. Von den mobilen Gerätschaften ohne CD/DVD-Laufwerk mal ganz zu schweigen.
 
Richtig, Handbücher sind Pflicht für die EU Märkte. Noch wichtiger ist die Kontrollfunktion für Grauimporte, man will ja seine Preispolitik durchsetzen.
 
Also das Handbuch meiner K5ii ist mit 10x14cm gut lesbar und seeeehr ausführlich geschrieben. Ich habe nur gelesen, ob bei der ersten Inbetriebnahme irgendwas zu beachten ist und dann zwei mal reingeschaut, weil ich was konkretes wissen wollte. Das wars. Und ich glaube, das geht jedem, der die Grundlagen der Fotografie verstanden hat, genauso.

Es wird sich kein Anfänger eine K3 kaufen, deswegen kann man da solche Passagen rauslassen, wie zum Beispiel: In welcher Situation verwende ich welches Motivprogramm ( steht in dem HB der K30 meiner Mum drin ).

Deswegen sollte man die Qualität eines Handbuches nicht nur vom Umfang abhängig machen, sondern auf jeden Fall auf den Inhalt achten. DAS, was drinsteht, muss leicht verständlich sein. Und wenn der Hersteller dass für alle Funktionen auf 110 Seiten schafft, dann ist es für mich ein gutes Handbuch, auch wenn das der Vorgängerkamera dreifach so dick war.

LG Michael
 
Mein PDF ist 165x140 mm, 2-spaltig!

Ich denke, dass das gedruckte Werk wohl die gleiche Größe hat.

Oder es wurde in verschiedenen Druckerein gedruckt, die das Format einfach geändert haben!

LG, Hajo
 
Druckerei ist gut. Bei der Druckqualität des Handbuches würde ich eher auf einen Copyshop tippen. Ich arbeite in einer Druckerei, aber so ne schlechte Qualität gibt's bei uns nicht.

Wobei mir das nicht so wichtig ist, Hauptsache die Kamera taugt was.
 
Da hat man bei Pentax wohl gepennt.
Die neuen Blitze werden ohne deutsches Handbuch ausgeliefert
und zum Downloaden gibt es auch nichts. :grumble:

Auch keine Kurzanleitung in der drin steht das man nicht am Blitzkondensator lecken soll, nicht damit schwimmen und es auch nicht kauen darf?

Kann ich mir nicht vorstellen, dann müsste der Zoll die vernichten! Die Gefährdungsanalyse und der Kram ist doch Vorschrift
 
Ist wohl kein Wetter zum fotografieren, da Ihr sooo viel Zeit habt über das Handbuch zu diskutieren.
Aber ich gesteh ich hab die Tage auch im Handbuch gelesen und zwar im Handbuch der K3, obwohl ich sie noch nicht habe.
Und so viel steht für mich drin, die K3 muss unbedingt auf die Wunschliste für den Weihnachtsmann. ;)
Das hab ich trotz seltsamen Layout und kleinerer Schrift erkenne können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten