• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-3 Handbuch

Richtig, Handbücher sind Pflicht für die EU Märkte.

Pflicht ist nur die Mitteilung von Warnhinweisen. Sonst nix.

Analog ist die Lex Ikea interessant (Seite 6 rechts unten, "Montage kann man ersetzten durch "Betriebsweise")
 
So, ich habe jetzt auch das Handbuch zur K-3....achja, die K-3 selbst auch. :D

Wenn die früheren Handbücher alle soviel dicker waren, was fehlt denn im aktuellen Handbuch zur K-3? Ich finde es im großen und ganzen doch sehr hilfreich.

Mir *persönlich* fehlen ein paar wenige Hinweise, die aber möglicherweise für einen erfahrenen Fotografen selbstverständlich sind. Etwa zum Thema HDR. Okay, es wäre sicher zuviel verlangt, den ganzen Background dazu ins Handbuch zu schreiben. Aber interessieren würde mich schon, was sich (neben "auto") hinter den Bezeichnungen HDR-1, -2 bzw. -3 verbirgt. Oder ist das ein herstellerunabhängiger Fachbegriff? Ähnliches gilt z. B. bei Aufnahmeserien, wo man H, M und L einstellen kann, ohne dass die Wirkung beschrieben wird. (Gut, man kann es schnell ausprobieren, was bei HDR aber schon komplizierter ist.)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten