Na ja, Papier ist das wohl am besten recyclingbare Material. Das steht in keinem Verhältnis zu elektronischen Geräten. ABer das ist ja eine andere Diskusion
Ich find's auch bedauerlich dass bei Bedienungsanleitungen gespart wird. Ausgerechnet heute, wo solche Erzeugnise aufgrund des Kostendrucks finanziell doch gar nicht in's Gewicht fallen dürfen. Bedenke man mal die Investitionen welche Entwicklung, Produktion und Vermarktung eines Produktes auf sich ziehen.
Dass bei einer 100€ Knipse keine gedruckte Anleitung mit dabei ist, finde ich ja noch verständlich. Nicht aber bei einem Produkt wie einer hochwertigen DSLR.
Aber das ist ja ein bereits lang anhaltender Trend
for more informations please visit our site . . .
Die Aussage zum Recycling ist aber so nicht ganz praxisgerecht. Das würde nur stimmen wen sich jeder für ein Handbuch ein PDF-fähiges Endgerät anschaffen würde. Aber einen PC hat eigentlich jeder, zumindest wer eine DSLR hat.
Es gibt aber noch mehr Vorteile des elektronischen Handbuches.
- Es kann jederzeit auf den neusten Stand gebracht werden.
- Es benötigt keinen realen Platz
- Keine Kosten für den Versand, Lagerung, Entsorgung…. (die sind erheblich)
- Jeder Nutzer hat die Möglichkeit immer auf den aktuellsten Stand des Handbuches zuzugreifen
- Für Leute mit Sehschwäche auch einfacher zu lesen durch einfache Vergrößerung.
- Bei Bedarf können die wichtigsten oder auch alle Seiten doch auf Papier gebracht werden und zwar nur von denen die es wirklich (glauben zu) brauchen.
- Die entsprechende Seite ist auf dem Bildschirm (ich rede nicht von einem Smartphone) schneller gefunden und man kann einfacher blättern.
- Mit entsprechender Software kann ich mir auch Notizen machen in einer Kopie und hab dann immer noch das saubere Original.
- Und es ist garantiert Wetterfester als eine Papierform.
Das einzige was fast nie gut gelöst ist, das die Layouter ein elektronisches Handbuchs immer noch nach den Regeln des Printlayouts erstellen. DAS ist nicht mehr zeitgemäß.
Den Text auf zwei Spalten auf so ein kleines Format zu bringen ist ein Beweis das Pentax da noch drann arbeiten muss!
Das alles aber ist für mich kein Kriterium für eine Kaufentscheidung für die K3.
Die beste Form eines Handbuches ist aber aus meiner Sicht die, die im Gerät gleich als kontextbezogene Hilfe mitgeliefert wird.
Da gibt es schon einige Hersteller die so was machen.