• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-3 Handbuch

jako-oh!

Themenersteller
Hallo, habe gestern die K-3 bekommen und musste feststellen, dass das beiliegende Handbuch (Kurzanleitung) "nur" 111 Seiten hat. Habe mir dann von der Internetseite das Handbuch heruntergeladen. Dieses hat auch "nur" 111 Seiten. Das Handbuch der K-5 hingegen hat 370 Seiten. Meine Frage ist nun, wird es für die K-3 noch ein vollständiges Handbuch geben, oder nicht.

Ich weis z.B., dass Canon und Nikon teilweise ihre Kameras nur mit einer Kurzanleitung ausliefern und man das komplette Handbuch dann von der Internetseite herunterladen kann. Warum ist das bei der K-3 momentan nicht der Fall ?

Stefan
 
Ich lese da aber nichts von (nur) Kurzanleitung?

Und was geht dir ab? Was ist nicht erklärt?

Wo kommt der Unterschied in der Zeitenanzahl her?
 
Also entweder ist das Handbuch der K5 viel zu ausführlich oder es handelt sich bei der K3 um eine Kurzanleitung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das was bei der K5 auf 370 Seiten im Handbuch steht bei der K3 auf 111 Seiten steht, oder ?

Das Inhaltsverzeichnis im Handbuch der K5 hat zB 6 Seiten und das der K3 nur 4.

S.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grosser Monitor, zwei Acrobat-Reader nebeneinanderstellen, beide Handbücher öffnen und du kannst genau vergleichen, was sie weggelassen haben.

Welches Seitenpapierformat hat den dann Handbuch der K-3, bei der K-5 war es sehr klein, etwa wie eine DIN-A6-Seite, damit steigt die Seitenanzahl natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der K-3 haben sie pro Blatt zwei Spalten, bei der K-5 eine. Mithin wäre für einen Vergleich 2x110=220 Seiten angesagt...

Dass man hier jetzt schon die Dicke von Handbüchern vergleicht...

Und 220 Seiten in einer Sprache sind keine "Kurzanleitung".

Mal abgesehen davon, dass die überwiegende Mehrzahl derjenigen, die in Foren so posten die Handbücher ganz offensichtlich eh nicht liest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
also ich war von dem der K-3 beiliegenden Handbuch auch etwas enttäuscht. Es ist klein und mit (meiner Meinung nach) zu kleinen Buchstaben geschrieben. Das Buch zur K20d ist wirklich ein Buch mit rund 275 Seiten und gut zu lesen.
Ich denke, das hätte Ricoh/Pentax besser machen können.

Gruß
Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein "vernünftiges" Handbuch - schon wieder ein Grund, keine K3 zu ordern

Hmm,
wie meinst Du das?
Ich habe eine K-3 und finde sie klasse. Aber man wird doch auch 'mal eine leise Kritik äußern dürfen. Und für ein 1.300 € teueres Teil, kann man doch ein gescheites Handbuch erwarten, oder sehe ich das falsch :confused:

Gruß
Helmut
 
Kein "vernünftiges" Handbuch - schon wieder ein Grund, keine K3 zu ordern

Hmm,
wie meinst Du das?
Ich habe eine K-3 und finde sie klasse. Aber man wird doch auch 'mal eine leise Kritik äußern dürfen. Und für ein 1.300 € teueres Teil, kann man doch ein gescheites Handbuch erwarten, oder sehe ich das falsch :confused:

Gruß
Helmut

Sehe ich genau so.

S.
 
Ich finde die Pentax Handbücher ganz gut. In dem von K7 und K5 (habe ich beide hier ((gehabt))) stand alles was ich je gesucht habe. Das von der K3 hat mir bisher auch alle Fragen beantwortet.

Das K7 Buch hat auch immer gut in dei Fototasche gepasst.

Allerdings sind doch in den Einstellungen alle Funktionen gut beschrieben, ODER?
 
Wer liest denn noch ein Handbuch in Papierform?:confused::evil:
Einfach auf passende lesbare Größe auf dem Monitor zoomen.
Wen ich die K3 Anleitung mit 125% und die K20 Anleitung auf 100% einstelle sind sie in etwa gleich groß in der Schriftgröße.
Beim Durchlesen der K3 Anleitung habe ich bis jetzt nichts vermisst. Mal sehn ob sich das ändert wenn ich sie real in der Hand habe.
Bei den intuitiv zu bedienenden Pentax-Kameras glaube ich aber, dass man das Handbuch sowieso nicht so häufig braucht.

Aber ich finde diese Sparmaßnahme eines kleineren Handbuches auch etwas übertrieben. :(
 
Wer liest denn noch ein Handbuch in Papierform?:confused::evil:

Bald niemand mehr. :(
Leider wird die gängige Praxis von Einsparungsmaßnahmen zwecks Kostenvorteil/Optimierung mittlerweile auch in höherpreisigen Marktsegmenten eingesetzt.
Und solange wir Konsumenten das kommentarlos akzeptieren, wird es auch so sein.
Einzig aus Gründen des Umweltschutzes sehe ich (bedingten) Sinn in solchen Sparmaßnahmen.

Btw., als Detail, ich empfinde z.B. auch den billig anmutenden Plastikdrehknopf und den SD-Card Deckel an der K-3 (und ihren Vorgängerinnen) als Sparen am falschen Platz.
Die Kameras sind aus Top-Material, Top-Verarbeitet, da würde sich ein Metalldrehknopf und ein Metalldeckel für die SD-Slots sehr gut machen. (Und die Kamera würde - wenn überhaupt - vielleicht einen Dollar/Stk. weniger Gewinn abwerfen)
 
eigentlich nicht verkehrt. ich habe mein Handbuch jetzt jedenfalls immer dabei...auf meinem Smartphone. Bei der Marktdurchdringung von PDF fähigen Endgeräten würde ich anstelle der Anbieter auch auf die Drucksachen verzichten.

Ja, sicher. Ist eine Möglichkeit.
Ich persönlich mag aber nicht auf ca. 9x5cm ein Handbuch nachschlagen, im Winter mit Handschuhen oder im Sommer im Sonnenlicht am Display nichts lesen könnend herumwischen.
Vergrößern, verkleinern, Seite im Index suchen, meistens passt die Seitennummerierung nicht.....
Für mich ist das keine Option weil unkomfortabel.

Ein PDF sollte ein AddOn sein (kostet ja nix zusätzlich), aber kein Ersatz für ein gedrucktes Handbuch.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Handbuch der K5 ist wesentlich dicker, wie die Anleitung der K3, aber ich geh eh nach dem try and error Prinzip vor, da ich finde, so versteht man die Cam besser, wenn es mal darauf ankommt und man nicht viel Zeit hat im Menu zu suchen. Ich werfe nur mal kurze Blick in die Anleitung, wenn ich mal nach einer Funktion suche oder wie z.B. die beiden Slot 1 und 2 richtig einstelle. Ich finde bei dem Buch der K5 waren die einzelnen Punkte etwas mehr erklärt wie bei K3.
Aber ansonsten kann ich mich nur dem Vorredner anschließen, pdf runter laden und auf dem entsprechenden Endgerät parken :)
 
Bald niemand mehr. :(
Leider wird die gängige Praxis von Einsparungsmaßnahmen zwecks Kostenvorteil/Optimierung mittlerweile auch in höherpreisigen Marktsegmenten eingesetzt.
Und solange wir Konsumenten das kommentarlos akzeptieren, wird es auch so sein.
Einzig aus Gründen des Umweltschutzes sehe ich (bedingten) Sinn in solchen Sparmaßnahmen.

Btw., als Detail, ich empfinde z.B. auch den billig anmutenden Plastikdrehknopf und den SD-Card Deckel an der K-3 (und ihren Vorgängerinnen) als Sparen am falschen Platz.
Die Kameras sind aus Top-Material, Top-Verarbeitet, da würde sich ein Metalldrehknopf und ein Metalldeckel für die SD-Slots sehr gut machen. (Und die Kamera würde - wenn überhaupt - vielleicht einen Dollar/Stk. weniger Gewinn abwerfen)

Das ist mir offengestanden auch gleich aufgefallen:(
 
Einzig aus Gründen des Umweltschutzes sehe ich (bedingten) Sinn in solchen Sparmaßnahmen.

Na ja, Papier ist das wohl am besten recyclingbare Material. Das steht in keinem Verhältnis zu elektronischen Geräten. ABer das ist ja eine andere Diskusion :)

Ich find's auch bedauerlich dass bei Bedienungsanleitungen gespart wird. Ausgerechnet heute, wo solche Erzeugnise aufgrund des Kostendrucks finanziell doch gar nicht in's Gewicht fallen dürfen. Bedenke man mal die Investitionen welche Entwicklung, Produktion und Vermarktung eines Produktes auf sich ziehen.
Dass bei einer 100€ Knipse keine gedruckte Anleitung mit dabei ist, finde ich ja noch verständlich. Nicht aber bei einem Produkt wie einer hochwertigen DSLR.
Aber das ist ja ein bereits lang anhaltender Trend

for more informations please visit our site . . .
 
Bei der K-3 haben sie pro Blatt zwei Spalten, bei der K-5 eine. Mithin wäre für einen Vergleich 2x110=220 Seiten angesagt...

Dass man hier jetzt schon die Dicke von Handbüchern vergleicht...

Und 220 Seiten in einer Sprache sind keine "Kurzanleitung".

Mal abgesehen davon, dass die überwiegende Mehrzahl derjenigen, die in Foren so posten die Handbücher ganz offensichtlich eh nicht liest.


:top::top::top::evil:


Joerg-Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten