Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Zeigst Du uns hier mal zum Vergleich ein Foto, das nicht "sichtbar nachgeschärft" ist und gleichzeitig bei 36 MPx erkennbar mehr Details zeigt?
Ich bin ja immer wieder fasziniert, was Leute so zu sehen glauben. Wahrnehmung und Glauben sind ja was ganz wunderbares.
Das ist wahrscheinlich kein Problem mit dem Apo Sonnar 2/135 an der D810... schaue mal, ob ich heute ein vergleichbares aufnehmen kann. Edit: Korrigiere: Morgen... heute ist es zu windig.
Das Bild ist leider total überschärft mit fast schon Posterisationseffekten.
Passiert halt wenn man falsch nachschärft und die unscharfen Bereiche mitnimmt. Die Halos könnte man auch vermeiden, das ist ziemlich einfach, wenn man weiss wie ;-) . Schade das kein ungeschärftes Bild hochgeladen wurde.
Was taugt eigentlich der Pixelshift? (vor allem mit bewegten Objekten im Bild) Hat sich damit schon jemand beschäftigt? Bei der K-3 II fand ich die Bilder wegen der Artefakte meist nicht so schön.
Sorry, dann hab ich mich falsch ausgedrückt. Mir ist schon klar, wie der Pixelshift funktioniert. Aber es hieß ja, dass die Cam "automatisch" erkennt, wenn sich etwas bewegt und dann eben entsprechend den Teil nur von einem Bilder verwendet, z.B. bei einem Landschaftsbild mit bewegten Blättern (sehr komplex) oder eben nur ein Auto, was irgendwo klein durch's Bild fährt. Da frag ich mich halt, was der leistet.Du hast da was vollkommen falsch verstanden. Pixelshift ist nur für statische Zwecke sinnvoll!
Zwar soll die K-1 auch "leicht" bewegte Bilder ohne Artefakte hinbekommen, aber das glaube ich so erst mal nicht.
Für Produktfotografen, die auf höchste Qualität im KB-Bereich Bilder machen wollen, ist das ein sehr gutes Werkzeug. Kommt an die Foveon-Sensoren der Sigmas hin, ist vielleicht auch besser als diese!
Leider hat Beholder3 ja das Bild runtergenommen. Ein milder geschärftes Bild hat er ja auch nicht mehr hochgeladen. Schade, hätte mich echt interessiert wie es mit dem 100er Macro ausgesehen hätte.
Ich hab mal bei ähnlichen Licht-Bedinungen trotzdem mal ein Bild aus weiterer Entfernung mit dem 135er an der Nikon D810 aufgenommen.
[..]
Wenn Ähnliches mit der K1 (ohne Pixelshift, mit Pixelshift wäre natürlich auch interessant aber ausser Konkurrenz) besser mit dem 100er Macro geht (entsprechend weniger Motivabstand im Vergleich zum 135er) , dann fress ich zwar keinen Besen, aber zolle dann Pentax den allerhöchsten Respekt !
Probieren wir mal Äpfel mit Birnen: Ich finde die D500 als Konkurrent viel spannender, auch wenn es sogesehen eine ganz andere Kamera ist.
(Pixelshift)Da frag ich mich halt, was der leistet.
Äh, wie jetzt? Ich hab es nicht weiter verfolgt, dachte aber, man bekäm mittlerweile das zusammengerechnete RAW?! Dann ist es ja völlig unbrauchbar. Ich arbeite doch nicht mit jpg, pfui.BTW soll man aber doch an die Einzelbilder des Pixelshift rankommen (per DCRAW (zumindest bei der K-3II)). Fehlt nur noch ein vernünftiges Programm um die Bilder dann dementsprechend verrechnen zu können.![]()
Wie gesagt, ist mir das natürlich bewusst. Die K-1 ist schon etwas spezieller, die D500 ein extremer Allrounder. Ich suche aber für mich persönlich immer nach der Kamera, die möglichst viel gut kann. Da letztere ja nahezu zeitgleich rauskam und in etwa in der gleichen Preisklasse ist, finde ich sie interessant. Ihr Rauschverhalten ist hervorragend und nach dpreview ca. 1,5 Stufen besser als meine K-3, was ich für einen APS-C-Sensor beeindruckend finde. Aber auch der D5-AF mit 10 fps und 4K-Video sind alles nette Features.Vergleichen lässt sich ja bekanntlich Alles, aber D500 und K1 ist schon sehr abenteuerlich![]()
Ihr immer mit euren ganzen Pixeln...mir wäre die K-1 mit 20 oder 24 eigentlich lieber gewesen, wenn sie dafür ein noch besseres Rauschverhalten hätte. Aus meiner K-3 extrahiere ich wegen des Bayern-Patterns ohnehin meist nur um die 12 MP. Was taugt eigentlich der Pixelshift? (vor allem mit bewegten Objekten im Bild) Hat sich damit schon jemand beschäftigt? Bei der K-3 II fand ich die Bilder wegen der Artefakte meist nicht so schön.
Irgendwann stellt sichs dann zurück ...
[...]
Gibt es eine Möglichkeit die Tasten der Vierfachwippe per Menüdefinition fest mit der Focuspunktverschiebung zu koppeln ?
Äh, wie jetzt? Ich hab es nicht weiter verfolgt, dachte aber, man bekäm mittlerweile das zusammengerechnete RAW?! Dann ist es ja völlig unbrauchbar. Ich arbeite doch nicht mit jpg, pfui.![]()
Probieren wir mal Äpfel mit Birnen: Ich finde die D500 als Konkurrent viel spannender, auch wenn es sogesehen eine ganz andere Kamera ist.
Die K-1 ist schon etwas spezieller, die D500 ein extremer Allrounder. Ich suche aber für mich persönlich immer nach der Kamera, die möglichst viel gut kann.