Kannst Du bitte mal konkret werden, dann kann man mehr unter Deinen Aussagen vorstellen. So allgemeine Aussagen stiften oft nur noch mehr Unsicherheit und das hilft niemanden weiter.
Deshalb die Nachfrage: Von welchen Objektiven sprichst Du genau, d.h. was sind die "wenigen tollen Optiken"? Ich habe einige im Schrank, mir fallen noch ein paar mehr ein, aber irgendwo muss man sich ja (finanziell und eben auch in Hinblick auf die tatsächliche Notwendigkeit im Fotoalltag) Grenzen setzen.
Bin gespannt auf Deine Liste und ob meine Objektive es auf die Liste geschafft haben.
P.S. Hast Du die "tollen Optiken" anhand von Bildern in der Praxis ausgewählt oder nur anhand von Balkendiagrammen und dergleichen? Das wäre für die Einordnung Deiner Auflistung für Mitlesende schon einigermaßen wichtig zu wissen. Vielleicht kannst Du das jeweils dazu anmerken. Danke!
Verständlicherweise habe ich meine Optiken nach Praxiserfahrungen ausgewählt, da ich zwei K-1 im Einsatz habe.
Mich stellen
sehr zufrieden:
2,8/24-70
2,8/50 Makro
2,8/200 (erst das dritte Exemplar)
4,0/300
Recht gut, aber nicht ganz auf dem Level der vorgenannten Optiken sind:
10-17 Fisheye bei 17mm (darunter hat es massive Vignettierung, da nicht für KB gerechnet)
das alte 2,8/135
das Kitobjektiv 28-105 erreicht nahezu sehr gut (aber auch erst das zweite Exemplar)
Erstaunlich gut ist mein 2,8/70-200 von Tamron, das bis ca 170mm und ab Blende 3,5 extrem gute Leistung liefert.
Zweimal habe ich das Pentax 15-30 ausprobiert (ein von Tamron gefertigtes Objektiv), beide Optiken gingen wieder zurück. Eines war grundsätzlich unscharf, das andere hatte eine sehr ausgeprägte linksseitige Unschärfe bei 15mm. Ob ich es nochmals versuche? Fraglich.
Das Pentax-System hätte in Anbetracht der kameraseitigen Leistung (K-1) durchaus das Zeug, bei mir Universalsystem zu werden, schafft es aber nicht, da mir das Objektivsortiment nicht ausreicht.
Wirklich uneingeschränkt ab Offenblende übers gesamte Bildfeld gute WW-Optiken mit hoher Lichtstärke fehlen ebenso wie entspr. Normalbrennweiten, die in der Lage sind, die 36 MPix auch abzubilden.
Vielen unter analogen Gesichtspunkten oder auch an APS-C noch verwendbaren Pentax-Optiken fehlt eine Aufarbeitung, Anpassung an heutige Erfordernisse der Vollformat-Fotografie.
Pentax täte gut daran, hier endlich umfassend zu liefern, sonst verfällt die excellente K-1 in den Dornröschenschlaf -und das hat sie nicht verdient.