• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 ist offiziell

Die Sache mit den Farben ist sowieso verwirrend.

Pentax schreibt auf der Homepage, dass es die K-01 ind schwarz, weiß und gelb gibt.

In D wird aber zur Vorbestellung das Kit mit dem xs40 in "silber" angeboten.

Bin mal gespannt, was da dann geliefert wird. Wenn das weiß anstatt silber ist, geht es postwendend zurück und ich nehme mir für weniger Kohle das gelbe Kit (in gelb gefällt sie mir am besten) aus den USA mit.
 
Rein marketingtechnisch gibt es doch nix besseres als ein k-01 / pancake-bundle. Da wird doch fast jeder Käufer anschließend mindestens ein weiteres Pentax-Objektiv kaufen. Anders rum gilt das aber nicht. Oder hat jeder Pentax-DSLR-Eigner auch ein pancake?

Bestimmt icht jeder, aber dank des 40er Limited wohl einige :)

Marketingtechnisch ideal? Jein.
Wenn ich dabei so an die NEX, NX, PEN's & 1 denke, die als Pankacke lediglich Weitwinkel anbieten, könnte man ebenso gut meinen, dass dies noch ehr zu Zukäufen veranlassen würde.
Kenne bereits Zwei, die sich je NX & NEX mit Pancacke kauften und sich darüber ärgern, dass diese Kompaktheit auf Weitwinkel beschränkt ist.
Bezüglich Kompaktheit muss man aber auch wieder einwenden, das manche Kombis derer schlussendlich nicht länger als eine K-01 mit 40er sind.

Aber wir sprechen ja nicht nur von Massen, sondern auch über Brennweiten. Wenn man bedenkt, dass diese 40er Brennweite enorm universell ist, wird es vermutlich bei vielen das Alleinig-Objektiv bleiben (wie früher die 50/57er).
Aber auch bildgestalterisch sehe ich darin Vorteile (in Kombination Aufnahmeformat, grösste Blendenöffnung, Brennweite).
Wenn man immerzu vom Retro-Design spricht - so finde ich, kommt das 40er Kit dem Retro-Gedanken noch näher, und zwar auf ganz praktische Weise . . .
 
Marketingtechnisch ideal? Jein.
Wenn ich dabei so an die NEX, NX, PEN's & 1 denke, die als Pankacke lediglich Weitwinkel anbieten, könnte man ebenso gut meinen, dass dies noch ehr zu Zukäufen veranlassen würde.
Nun ja, es ist wohl offensichtlich, dass das flache 40er an der K-01 vor allem aus Marketinggründen angeflanscht wurde. Würde das Ganze mit einem stinknormalen (aber universelleren) 18-55 beworben werden, wären die tatsächlichen Größenverhältnisse ja für jeden sofort offensichtlich. Von daher ist es natürlich schon auch eine Art Mogelpackung.
Die Pens gab es im Übrigen nie mit einem Pancake als Kit. Wozu auch? Die Objektive sind auch so klein genug. Bei der NEX sieht das schon anders aus... aber auch hier hat man das Standardzoom nicht versteckt.
Witzig auch, dass du ausgerechnet WW Pancakes (welche eigentlich?) bei anderen Systemkameras bemängelst - derartiges wird es für die K-01 niemals geben, Auflagemaß und Retrofokus sei dank. ;).
 
Die Pens gab es im Übrigen nie mit einem Pancake als Kit.
Natürlich gibts und gabs das. Nur eben nicht jede PEN. Ebenfalls gabs einige Panas im Kit mit Pancake.
Bei der K-01 ists aber natürlich noch zwingender - mit einem 'monströsen' 18-55 sieht die eben wie eine stinknormale DSLR aus, außer von Hinten natürlich.
Und da mal eben schnell ein WW-Zoom zu entwickeln, das sich zumindest für den Transport einfalten lässt geht eben nicht. Der Aufwand ist deutlich größer und wäre zeitlich und auch preislich schwierig geworden.
Außerdem lässt sich so mit einem 2.8er Kitobjektiv gleich viel mehr zeigen, was denn so mit einer derartigen Kamera alles geht - Freistellen, Aufnahmen bei schlechtem Licht etc.
Nebenbei, wenn einer dann doch etwas Weitwinkliges möchte, bekommt er so ein einfaches Kit viel eher für kleines Geld als ein 40XS.
Also als Gesamtbundle deutlich interessanter, z.B. 40er und nachträglich für den Kleinen Geldbeutel ein gebrauchtes 18-55 Da-L für 30€ oder ein Superzoom, das zusammen mit einem Achromaten und dem 40er praktisch alles abdeckt, was die meisten gern fotografieren. MAl abgesehn von Spocht, da wärs dann eher eine Notlösung.
Anderstrum - also ohne subventionierte Kit-Festbrennweite - wird so eiene 'Komplettausrüstung' gleich deutlich teurer.
 
Nun ja, es ist wohl offensichtlich, dass das flache 40er an der K-01 vor allem aus Marketinggründen angeflanscht wurde. Würde das Ganze mit einem stinknormalen (aber universelleren) 18-55 beworben werden, wären die tatsächlichen Größenverhältnisse ja für jeden sofort offensichtlich. Von daher ist es natürlich schon auch eine Art Mogelpackung.

....

Flott daher geredet, aber trotzdem daneben.

Das 40iger Pancake kann man nach seinen optischen Qualitäten nicht mit einem 18-55iger Kit gleichsetzen.

Soviel Unkenntnis übersieht, dass PENTAX gerade kein einfaches Kit in der Grundausstattung liefert, sondern für diese Neuvorstellung ganz oben ins Regal gegriffen hat. Eine extreme Ausnahme bei Neuvorstellungen, aber es passt zum Konzept. Die K-01 lebt davon, dass sie beste Bildqualität zu liefern imstande ist. Und das wird vom Hersteller ins rechte Licht gesetzt, indem er dieser Kamera eines seiner besten Objektive spendiert.

Wenn Mogelpackung dann würde ich eher von Understatement reden.

Gruß
artur
 
Die Pens gab es im Übrigen nie mit einem Pancake als Kit.

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1748140_-pen-e-p1-kit-17-mm-olympus.html

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2009808_-pen-e-p2-kit-17-mm-olympus.html

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2854148_-pen-e-p3-kit-17-mm-olympus.html

:confused::confused::confused:

Kenne bereits Zwei, die sich je NX & NEX mit Pancacke kauften und sich darüber ärgern, dass diese Kompaktheit auf Weitwinkel beschränkt ist.

Also für die NXe gibts das hervorragende 30mm Pencake was ziemlich nah an einer Normalbrenweite dran ist und das 55er soll dieses Jahr noch folgen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 40iger Pancake kann man nach seinen optischen Qualitäten nicht mit einem 18-55iger Kit gleichsetzen.
Ja und... wer tut denn sowas? Es ging hier um die Praxistauglichkeit und da bleibe ich dabei - es ist in dieser Kombination ein reines Marketingtool, um eine unter Normalbedingungen kaum vorhandene Kompaktheit vorzugaukeln. Niemand wird ernsthaft diese Linse als Immerdrauf nutzen wollen - mit der Brennweite und Lichtstärke ist es nunmal ein Nischenprodukt. Für Porträt zu kurz und langsam, als Normalbrennweite dann wieder zu lang.

Und das wird vom Hersteller ins rechte Licht gesetzt, indem er dieser Kamera eines seiner besten Objektive spendiert.
Ein 40/2.8er? :confused:
 
Ja und... wer tut denn sowas? Es ging hier um die Praxistauglichkeit und da bleibe ich dabei - es ist in dieser Kombination ein reines Marketingtool, um eine unter Normalbedingungen kaum vorhandene Kompaktheit vorzugaukeln. Niemand wird ernsthaft diese Linse als Immerdrauf nutzen wollen - mit der Brennweite und Lichtstärke ist es nunmal ein Nischenprodukt. Für Porträt zu kurz und langsam, als Normalbrennweite dann wieder zu lang.


Ein 40/2.8er? :confused:


Aha! Wie absolut!
Ich habe das 1,9/43 als Immerdrauf. Sehr gut für Portrait und ebenso als Normalobjektiv. Ist halt vielleicht doch sehr spezifisch....
Gruß
Lino
 
Ja und... wer tut denn sowas? Es ging hier um die Praxistauglichkeit und da bleibe ich dabei - es ist in dieser Kombination ein reines Marketingtool, um eine unter Normalbedingungen kaum vorhandene Kompaktheit vorzugaukeln. Niemand wird ernsthaft diese Linse als Immerdrauf nutzen wollen - mit der Brennweite und Lichtstärke ist es nunmal ein Nischenprodukt. Für Porträt zu kurz und langsam, als Normalbrennweite dann wieder zu lang.


Ein 40/2.8er? :confused:

Das 40er Limited war lange Zeit mein Immerdrauf... Dann hab ich wohl ein komisches Fotografierverhalten... :confused:

Sehr tolle Bildqualität, scharfe, Farbgebung, Charakter und das alles in einer sehr kompakten Linse vereint. Die 40mm sind gerade das bischen länger um aus dem langweiligen "Normalwinkel" ein bischen fokusierter zu sein und ein wenig mehr auf Details presst. Dazu dann noch wunderbar unkompliziert in der Handhabung. Wenn das 40XS optisch so gut ist wie das Limited dann ist das wohl mit Abstand die beste Kit-Linse die es zZ auf dem Markt gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wem das 40er zu "lang" ist, der kann ja immer noch zum smc DA 21/3.2 Limited greifen, das trägt auch nicht so sehr viel mehr auf:
http://www.pentax.de/de/product/21590/foto-objektive.php

Andererseits: wem das zu kurz ist, kann auch das smc DA 70/2.4 Limited nehmen:
http://www.pentax.de/de/product/21620/body/overview/foto-objektive.php

Der Vollständigkeit halber hier noch das smc DA 40/2.8 Limited:
http://www.pentax.de/de/group/14/product/21550/body/images/foto-objektive.php

Du siehst: man ist ganz gut aufgestellt mit den Brennweiten 21 - 40 - 70 und alle im Pancake-Format. Und selbst das 15/4.0 er Limited ist kein Monster:
http://www.pentax.de/de/product/21800/body/images/foto-objektive.php

Pentax könnte sich um ein zügiges Redesign dieser Objektive kümmern, so das sie optisch besser zum Gehäuse passen und günstiger zu fertigen sind und fertig wäre eine eigene Linie, die dennoch kompatibel zur bestehenden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und... wer tut denn sowas? Es ging hier um die Praxistauglichkeit und da bleibe ich dabei - es ist in dieser Kombination ein reines Marketingtool, um eine unter Normalbedingungen kaum vorhandene Kompaktheit vorzugaukeln. Niemand wird ernsthaft diese Linse als Immerdrauf nutzen wollen - mit der Brennweite und Lichtstärke ist es nunmal ein Nischenprodukt. Für Porträt zu kurz und langsam, als Normalbrennweite dann wieder zu lang.


Ein 40/2.8er? :confused:

Tja, man sollte halt die Dinge kennen, über die man redet.

Gruß
artur
 
Niemand wird ernsthaft diese Linse als Immerdrauf nutzen wollen - mit der Brennweite und Lichtstärke ist es nunmal ein Nischenprodukt.
Die Nische sieht so aus, dass die meisten Leute in etwa den Bildwinkel wahrnehmen. Man bekommt also eine Optik, die sehr nahe am natürlichen Sehempfinden ist.
Bietet sich also an, wenn man auf Entdeckungstour geht oder Schanppschüsse auf Partys etc. machen möchte. Und für sowas ist die K-01 wohl gedacht.
Insofern DAS Immerdrauf schlechthin.
(Ok - ein flaches 24/2 wäre sicherlich auch nicht schlecht gewesen. Aber um eine möglichst günstige und somit Kittaugliche Konstruktion zu bieten ist das 40er eben ideal. Nur hoff ich eben, dass die XS-Linie weiter ausgebaut wird. Das 21er und das 70er in noch kleiner und billiger, das 21er vielleicht auch noch ein klein wenig Lichtstärker und dafür länger.)
 
Wem das 40er zu "lang" ist, der kann ja immer noch zum smc DA 21/3.2 Limited greifen, das trägt auch nicht so sehr viel mehr auf:
http://www.pentax.de/de/product/21590/foto-objektive.php

Andererseits: wem das zu kurz ist, kann auch das smc DA 70/2.4 Limited nehmen:
http://www.pentax.de/de/product/21620/body/overview/foto-objektive.php

Der Vollständigkeit halber hier noch das smc DA 40/2.8 Limited:
http://www.pentax.de/de/group/14/product/21550/body/images/foto-objektive.php

Du siehst: man ist ganz gut aufgestellt mit den Brennweiten 21 - 40 - 70 und alle im Pancake-Format. Und selbst das 15/4.0 er Limited ist kein Monster:
http://www.pentax.de/de/product/21800/body/images/foto-objektive.php

Pentax könnte sich um ein zügiges Redesign dieser Objektive kümmern, so das sie optisch besser zum Gehäuse passen und günstiger zu fertigen sind und fertig wäre eine eigene Linie, die dennoch kompatibel zur bestehenden ist.

Gibt es eigentlich auch etwas mit halbwegs lichtstärke in der pancake form ?
 
Die Nische sieht so aus, dass die meisten Leute in etwa den Bildwinkel wahrnehmen. Man bekommt also eine Optik, die sehr nahe am natürlichen Sehempfinden ist.
Bietet sich also an, wenn man auf Entdeckungstour geht oder Schanppschüsse auf Partys etc. machen möchte. Und für sowas ist die K-01 wohl gedacht.
Insofern DAS Immerdrauf schlechthin.
(Ok - ein flaches 24/2 wäre sicherlich auch nicht schlecht gewesen. Aber um eine möglichst günstige und somit Kittaugliche Konstruktion zu bieten ist das 40er eben ideal. Nur hoff ich eben, dass die XS-Linie weiter ausgebaut wird. Das 21er und das 70er in noch kleiner und billiger, das 21er vielleicht auch noch ein klein wenig Lichtstärker und dafür länger.)


Mir war das 30mm (60mm kb) f1,4 sigma das ich an FT hatte immer zu lang, deshalb habe ich es auch nach kurzer zeit wieder verkauft.
Mir passt hingegen das 20mm (40mm kb) f1,7 pancake für mFT sehr gut, so das ich es schon über zwei jahre sehr viel im einsatz habe.
Das 25mm (50mm kb) f1,4 habe ich auch schon mal getestet aber das ist mir schon wieder etwas zu lang von der brennweite und daher muss ich wohl weiterhin auf das mehr an lichtstärke verzichten

Ein freund von mir verwendet das 12mm(24mm kb) f2,0 als immer drauf, einen konsens was als immer drauf zu bezeichnen ist, wird sich wohl nicht finden lassen.
 
Die Nische sieht so aus, dass die meisten Leute in etwa den Bildwinkel wahrnehmen. Man bekommt also eine Optik, die sehr nahe am natürlichen Sehempfinden ist.
An KB wird der dem natürlichen Sehfeld entsprechende Winkel mit einer Brennweite um die 43 mm erreicht. Das entspricht am Crop etwa einem 28er.., soviel dazu.
 
Gibt es eigentlich auch etwas mit halbwegs lichtstärke in der pancake form ?

Da das alle Pancakes von Pentax sind, würde ich vermute, das sie Dir zu lichtschwach sind, die Antwort müsste also für Dich lauten: nein. Mir reichen Lichtstärken um 2.8 zumeist aus. FÜr höhere nutze ich das Sigma 28/1.8 oder das Pentax smc a 50/1.7. Das sind zwar keine Pancakes, groß sind sie aber auch nicht wirklich.
 
Wir sollten einen Don-Quijote-Orden aus der Taufe heben.

Fürs erste Jahr bräuchte es aber entweder zwei Preisträger oder einen in Gold und einen in Silber.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten