Als angehender Gehirnforscher muss ich dir leider widersprechen. Unser Gehirn (zumindest im Allgemeinen) arbeitet nicht wie ein "leichtes Tele" (im übrigen auch nicht wie ein Schweres). Neuere Forschungen zeigen zudem, dass unsere visuelle Aufmersamkeit nicht unbedingt dort liegen muss wo unsere Augen fixieren und wir zudem mehrere Orte gleichzeitig beachten können (siehe z.B. Baldauf & Deubel 2008).
Was du vermutlich damit ausdrücken wolltest, ist dass unsere Augen so konstruiert sind, dass der Bereich der Fovea höher aufgelöst wird als die Peripherie (man beachte allerdings den blinden Fleck).
Der wahrgenommene "Bildausschnitt" (wenn man in diesem Zusammenhang überhaupt davon sprechen kann) ist bei Menschen sehr unterschiedlich und nicht unbedingt konstant und hängt zudem wohl auch u.a. von anatomischen Gegebenheiten ab.
Was du vermutlich damit ausdrücken wolltest, ist dass unsere Augen so konstruiert sind, dass der Bereich der Fovea höher aufgelöst wird als die Peripherie (man beachte allerdings den blinden Fleck).
Der wahrgenommene "Bildausschnitt" (wenn man in diesem Zusammenhang überhaupt davon sprechen kann) ist bei Menschen sehr unterschiedlich und nicht unbedingt konstant und hängt zudem wohl auch u.a. von anatomischen Gegebenheiten ab.