• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 ist offiziell

Was ich nicht akzeptiere, ist die Beweisführung mit Mutmaßungen.

Man kann doch einfach zwei Wochen warten, dann gibt es die Fakten im Laden. Bis dahin ist das nicht Kritik sondern Vorverurteilung. Ich maße mir jetzt kein Urteil an über den Autofokus der K-01.

Und wenn ich diese Kamera in der Hand habe, dann interesssiert mich wenig, welche Kamera schneller und welche langsamer ist. Dann interessiert mich, ob der AF für meine Aufgaben und für die von mir bevorzugten Linsen ausreichend zuverlässig ist, mit welchen Reserven man unter günstigen Bedingungen rechnen kann und in welchen Situationen man mit Einbrüchen rechnen muss.

Im Übrigen hoffe ich, dass PENTAX noch lange hochwertige Spiegelreflexkameras baut.

Gruß
artur
 
Euch ist schon klar, dass es natürlich viel weniger Daten sind die für die Olympus verarbeitet werden müssen als für die Pentax (4/3 vs APS-C) von dem her ists leicht möglich, dass die schnelleren AF bringt. (auf gleicher Basis könnte ich auch Argumentieren, dass meine K-r eine höhere Serienbildgeschwindigkeit hat als die 5DmII - eat this Canon!!:ugly::evil::grumble: - ned ernst nehmen bitte)
Außerdem ists ja auch wahrscheinlich noch keine endgültige Firmware. Ich erinnere nur da mal an den Kontrast-AF-Patch für die K-5/K-r. Da war ja auch eine Steigerung um gefühlte Welten drinnen. (Für mich zumindest)

Ich werd der Oly aber sicher nicht den anscheinend sehr guten Kontrast-AF abschlagen. Ich hab sicher seit 4 Jahren keine Oly mehr verwendet, von dem her hab ich schlicht keine Ahnung. Aber es geht hier ja auch um die K-01.
 
@ charliechappy Haben nicht beide 16 MP ? Dann sind die zu verarbeitenden Daten doch gleich! Naja für Pentax ist der Kontrast-AF bei Großsensor-Kameras ja noch Neuland und wird noch entsprechend verbesserungsbedarf benötigen. Der Liveview-AF meiner K-5 ist allerdings wirklich schnell (natürlich nicht für Sport).
 
da gabs doch ein Video der K-01 mit 77er Lim auf einer Messe ... da waren die Bedingungen vergleichbarer mit dem Video von der Oly (Fokusziel >3m, bei viel Licht)
der Fokus der Oly ist vermutlich der beste der Spiegellosen, es sollte nicht überraschen wenn die OM-D schneller ist als die erste Pentax dieser Art ...

Der af der G3 ist bei lichtverhältnissen wie hier schlimmstenfalls ein zehntel langsamer als bei normalen sonnenlicht (habe es gerade bei ausgeschalteten licht und nur "monitorbeleuchtung" probiert.
Jede fokussierung traf sofort ohne einem hauch von pumpen .
Du kannst also davon ausgehen das es eine EM-5 auch nicht anders macht, af vorlicht haben ja alle aktuellen mFT kameras.

Pentax hat bei seinem kontrast af system das selbe problem wie alle hersteller bei benutzung von dslr optiken, das was im stevehuff video zu sehen ist, ähnelt im af verhalten dem was eine aktuelle PEN mit den "besser funktionierenden" FT optiken zu leisten im stande ist....
Das wundert mich auch nicht da die K-01 ja im grunde das selbe ist wie eine PEN mit adapter und den dslr system optiken dran.

Ich bin echt schon gespannt auf die ersten berichte mit einer nicht stangen af optik am K-01 body. :angel:
 
Euch ist schon klar, dass es natürlich viel weniger Daten sind die für die Olympus verarbeitet werden müssen als für die Pentax (4/3 vs APS-C) von dem her ists leicht möglich, dass die schnelleren AF bringt. (auf gleicher Basis könnte ich auch Argumentieren, dass meine K-r eine höhere Serienbildgeschwindigkeit hat als die 5DmII - eat this Canon!!:ugly::evil::grumble: - ned ernst nehmen bitte)
Außerdem ists ja auch wahrscheinlich noch keine endgültige Firmware. Ich erinnere nur da mal an den Kontrast-AF-Patch für die K-5/K-r. Da war ja auch eine Steigerung um gefühlte Welten drinnen. (Für mich zumindest)

Ich werd der Oly aber sicher nicht den anscheinend sehr guten Kontrast-AF abschlagen. Ich hab sicher seit 4 Jahren keine Oly mehr verwendet, von dem her hab ich schlicht keine Ahnung. Aber es geht hier ja auch um die K-01.

Die vom af zu verarbeitenden datenmengen sind auf seiten der oly auf jeden fall höher, weil oly den sensor je nach af modus, 120x (s-af) oder 240x (c-af) pro sekunde ausliest.
Der sony sensor lässt wenn ich mich richtig erinnere nur 60 x pro sekunde zu, zumindest liest ihn selbst sony nicht öfters aus.
16mp haben beide und 9fps maximal macht die EM-5 bei der bildrate.
 
Die vom af zu verarbeitenden datenmengen sind auf seiten der oly auf jeden fall höher, weil oly den sensor je nach af modus, 120x (s-af) oder 240x (c-af) pro sekunde ausliest.
Wohl nicht komplett.
PENs und einige andere bieten als 'nutzloses Gimmick' ein Digitalzoom beim Filmen, das recht nahe an eine pixelgerechte Aufnahme rankommt. D.h. der Sensor kann partiell ausgelesen werden. Diese Datenreduktion beschleunigt natürlich einiges.
Verwunderlich ist dabei eigentlich nur, dass z.B. Canon das mit flottem Kontrast-Af nicht hinbekommt - schon die 550d konnte partiell 1:1 ausgelesen werden.
Solange also kein Digitalzoom beim Filmen zu finden ist oder aber eine ungeheuere (und ineffiziente) Rechenleistung, wird sich auch kein wirklich schneller Kontrast-AF finden.
Zumindest ists naheliegend, das Abfallprodukt 'Digizoom' auch direkt anzubieten, wenn mans intern eh nutzt.
 
Was ich nicht akzeptiere, ist die Beweisführung mit Mutmaßungen.

Man kann doch einfach zwei Wochen warten, dann gibt es die Fakten im Laden. Bis dahin ist das nicht Kritik sondern Vorverurteilung. Ich maße mir jetzt kein Urteil an über den Autofokus der K-01.

Und wenn ich diese Kamera in der Hand habe, dann interesssiert mich wenig, welche Kamera schneller und welche langsamer ist. Dann interessiert mich, ob der AF für meine Aufgaben und für die von mir bevorzugten Linsen ausreichend zuverlässig ist, mit welchen Reserven man unter günstigen Bedingungen rechnen kann und in welchen Situationen man mit Einbrüchen rechnen muss....

Sehr schön gesagt, ähnliches wollte ich vor kurzem auch schreiben, mir fehlten nur die richtigen Worte dafür, deswegen ließ ich es.

Ich sehe zudem derzeit überhaupt keine Veranlassung, mich um die Produkte anderer Hersteller zu kümmern, da ich nicht vorhabe, ausser Pentax etwas anderes einzusetzen. Zumal meine Bedürfnisse bis jetzt voll befriedigt werden und jede weitere Kamera für mich eher ein "vielleicht nice to have" als ein "must have" darstellt. Wenn die K-01 nicht mit meinen Anforderungen zusammengeht, lasse ich sie einfach liegen und warte auf den nächsten Wurf etc. pp
 
Zuletzt bearbeitet:
Wohl nicht komplett.
PENs und einige andere bieten als 'nutzloses Gimmick' ein Digitalzoom beim Filmen, das recht nahe an eine pixelgerechte Aufnahme rankommt. D.h. der Sensor kann partiell ausgelesen werden. Diese Datenreduktion beschleunigt natürlich einiges.
Verwunderlich ist dabei eigentlich nur, dass z.B. Canon das mit flottem Kontrast-Af nicht hinbekommt - schon die 550d konnte partiell 1:1 ausgelesen werden.
Solange also kein Digitalzoom beim Filmen zu finden ist oder aber eine ungeheuere (und ineffiziente) Rechenleistung, wird sich auch kein wirklich schneller Kontrast-AF finden.
Zumindest ists naheliegend, das Abfallprodukt 'Digizoom' auch direkt anzubieten, wenn mans intern eh nutzt.

Das sie für den af immer nur den teil in der größe des af punktes für den af auslesen ist ja klar und anders wird es pentax auch nicht machen. :confused:

Ein nutzloses gimmik ist das digizoom übrigens nicht, immerhin kann man damit aus einer FB zwei verschiedene FBs machen.
Die videoqualität bleibt ja gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein nutzloses gimmik ist das digizoom übrigens nicht, immerhin kann man damit aus einer FB zwei verschiedene FBs machen.
Die videoqualität bleibt ja gleich.
Sehe ich auch so. Beim Filmen wird ja bei weitem nicht die komplette Auflösung genutzt und so bekommt man mit ein und derselben Optik auf Wunsch auch deutlich engere Bildwinkel ohne Qualitätsverlust - gutes Glas vorausgesetzt.
Da das bei der k-01 aber nicht angeboten wird gehe ich davon aus, dass der komplette Sensor ausgelesen wird, der Kontrast aber nur innerhalb des vordefinierten AF-Rahmens verglichen wird.
 
Euch ist schon klar, dass es natürlich viel weniger Daten sind die für die Olympus verarbeitet werden müssen als für die Pentax (4/3 vs APS-C) von dem her ists leicht möglich, dass die schnelleren AF bringt.

"weniger Daten" ist nicht das Problem. mFT hat aber einen kleineren Sensor -> größere Tiefenschärfe -> weniger anfällig für "Fehlfokus" bzw. sie haben es einfacher ;)

Schließe mich aber "tabbycat" an: Locker bleiben ;)
 
"weniger Daten" ist nicht das Problem. mFT hat aber einen kleineren Sensor -> größere Tiefenschärfe -> weniger anfällig für "Fehlfokus" bzw. sie haben es einfacher ;)

Schließe mich aber "tabbycat" an: Locker bleiben ;)

Die 2/3tel blenden unterschied in der tiefenschärfe machen den braten nicht fett.
Eine optik die auf seiten der APS-C kamera nicht offen blenden tauglich ist gleicht das oft schon aus.
Ich habe ja selbst so einige crop 1,5 und 1,6 kameras benutzt aber das war bisher das kleinste problem, erst zu KB ist es ein richtiger schritt im unterschied.
 
Na, in den nächsten Tagen sollten ja die ersten vernünftigen und aussagekräftigen Tests im Netz auftauchen. Eventuell gibt's auch mal ausführlichere Userberichte.
Und der Hinweis zu einer bei den Fokusierversuchen eventuell nicht eingehaltenen Mindestdistanz ist sicherlich einer, der durchaus berechtigt sein könnte...
 
@Hyperlink: die Sachverhalte werden sich halt gedreht wie man es braucht ...
davon ab ist eine AF Disskusion über eine Kamera die niemand hier hat ziemlich :o
ich denke mir würde der Kontrast-AF der K-01 in 90% der Fälle genügen, mir fehlt aber einwenig der OVF:D

Da das bei der k-01 aber nicht angeboten wird gehe ich davon aus, dass der komplette Sensor ausgelesen wird, der Kontrast aber nur innerhalb des vordefinierten AF-Rahmens verglichen wird.

der Kontrast-AF der K-5 funktioniert aber über den ganzen Sensor/Bildschirm :confused:
 
der Kontrast-AF der K-5 funktioniert aber über den ganzen Sensor/Bildschirm :confused:
Innerhalb eines deutlich kleineren, verschiebbaren Fokusfelds. Wie bei der K-01 eben auch. Jedesmal den Kontrast übers komplette Bild auszuwerten wäre ja auch vollkommen sinnfrei: idr. nimmt der Hintergrund ja eine deutlich größere Fläche ein, als das zu fokussierende Motiv. Für maximalen Kontrast übers komplette Bild würde also fast grundsätzlich auf den Hintergrund fokussiert werden.
 
ich bin mal gespannt, wie die Fuji X-Pro 1 hinsichtlich ihrer Größe aufgenommen wird. Wird die ob ihrer Größe eigentlich auch und er Luft zerrissen, so wie die Pentax K-01? http://camerasize.com/compare/#258,285
Unwahrscheinlich - ist ja ~80cm³ kleiner als die K-01 und bringt den typischen Jammerlappen (wie mir) noch weitere positive Eigenschaften mit.
Außerdem ists ja die Erste Kamera in dem System - man geht also nicht mit der Erwartungshaltung rein, endlich auch einen neuen/anderen/weiteren/kleinereren Body für "sein" System zu bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten