Inzwischen wurde das Sucherproblem bei der K-01 gelöst!
Gruß
artur
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?p=1172087#1172087
Gruß
artur
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?p=1172087#1172087
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
sich Eigenschaften wie einen fehlenden AF beim Filmen schönreden zu wollen ist schon ein wenig grenzwertig....
Was für eine Kamera hättest Du Dir denn von Pentax gewünscht? Was sollte an der K-01 Deiner Meinung nach anders sein?
Spontan fallen mir 5 Leute ein, deren Argumentation eher auf 'braucht man nicht' anstatt 'brauch ich nicht' beruht. Oder gar der Einsicht, dass manche Eigenschaften tatsächlich negativ sind.Wer redet denn schön?
Niemand wäre übertrieben. Aber gemeinhin ists so, dass je mehr über eine Kamera bekannt wird, desto interessanter wird sie bzw. desto mehr kann man mit ihr anfangen. Bei der K-01 ists genau umgekehrt - mit den ersten Bildern ließ sich schon mutmaßen, dass das ein oder andere fehlt/nicht möglich ist (was sich bestätigt hat), mit den Specs wurde sie dann für noch weniger interessant und mit der BDA gingen dann (bei mir) die letzten Hoffnungen flöten.Hier versucht jemand krampfhaft zu beweisen, dass die niemand die K01 gebrauchen kann.
Klar. Für irgendwen ist jede Kamera für irgendwas zu gebrauchen. Ich streite ja auch nicht ab, dass die ihre Käufer finden wird und ich bin mir sogar sicher, dass die deren Defizite entweder nicht bemerken oder aber geflissentlich ignorieren können.Das lässt sich leicht widerlegen...
Mir wärs auch egal - wenns Pentax egal wäre. Die werden aber wohl kaum rumtüfteln, bis irgendwie irgendeine Kamera entsteht. Vielmehr sind die wie jeder andere Hersteller auch dazu gezwungen, ihre Produkte gezielt auszurichten. Und bei der Ausrichtung der K-01 fallen nunmal einige potentielle Kunden weg. Was ihr allgemein alles fehlt wurde ja schon größtenteils aufgelistet.Und was irgendwelche imaginären Zielgruppen wollen oder nicht wollen ist mir vollkommen egal.
C-AF wird natürlich gebraucht und auch genutzt. Ist doch albern so etwas zu diskreditieren, nur weil es mit manchen Gerätschaften nicht funktioniert.Diese Aussage betraf wohl nicht die K-01 im speziellen, sondern die Forderung nach einem AF-C im Viideomodus an sich, der von Filmern einfach nicht gebraucht wird!
Diese Aussage betraf wohl nicht die K-01 im speziellen, sondern die Forderung nach einem AF-C im Viideomodus an sich, der von Filmern einfach nicht gebraucht wird! Und ja, als Werbefilmer interessiert mich die K-01 schon, ob Du es glaubst oder nicht.
Jetzt mal im ernst, wie viele videofilmer mit semi/professionellen hintergrund werden sich die K-01 im deutschsprachigen raum wohl kaufen?
ob es im ganzen 100-200 leute sind?
Ich denke nicht das diese gruppe für pentax in irgendeiner art und weise relevant sind.
Die absolute mehrheit wird einen af im videomodus wenn er brauchbar ist auch verwenden.
Was verwendet die K-01 eigentlich für eine bitrate im videomodus?
Und auf der anderen Seite wird sie hier von den Pentax-Jüngern zum Meilenstein hochgejubelt.
1. Auflagemaß:
Es gibt keinen ersichtlichen Grund, warum hier ein Spiegelkasten ohne Spiegel konstruiert wurde. .......Man wäre aber dann in der Lage gewesen tatsächlich *neue* Objektive bauen zu können, die auch die Vorzüge eines spiegellosen Systems und des geringen Auflagemaßes ausnutzen (Stichwort UWW und Retrofokus). So ist es nur eine Billiglösung, die den wesentlichen Teil eines Systems ausspart - die Objektive.
Abgesehen davon natürlich, dass sich dann auch alle erdenklichen anderen Fabrikate adaptieren ließen.
2. Sucher:
Es ist interessant, dass man hier zwar ein Gehäuse in den Dimensionen einer kleinen DSLR gebaut hat, inklusive angedeutetem Sucherbuckel, den Sucher dann aber vergisst. Fotografieren in der Bauchladenhaltung mag bei kleineren Geräten durchaus irgendwie funktionieren, ab einer gewissen Größe ist das dann aber einfach nur lästig und für eine halbwegs vernünftige Bildgestaltung untauglich. Gerade dann, wenn man den vorhandenen DSLR Objektivpark nutzen soll. Dass es dann nicht einmal eine Aufstecklösung wie bei den Mitbewerbern gibt, ist ein echtes Problem.
3. Design:
Die K-01 wird ja vor allem mit einem Punkt beworben: Design. Sagen wir mal so, es ist sicher außergewöhnlich. Ich persönlich halte es für einen Unfall. Bei soviel Volumen sollte doch genügend Raum für eine für menschliche Hände halbwegs ergonomische Form zur Verfügung stehen. Die großzügig vorhandenen Flächen wurden auch nicht für entsprechende Bedienelemente genutzt, stattdessen ist alles auf das Nötigste reduziert. Hier hätte man sich deutlich von der Konkurrenz abheben können.
Es gäbe noch eine ganze Reihe weiterer Punkte, die ich für wünschenswert hielte, allerdings basieren sie alle auf der Umsetzung von Pkt.1. Z.B. AF-C optimierte Objektive und natürlich ein wesentlich schlankeres Design...
Es gab mal eine Zeit da hat man sich vorher informiert, bevor man kräftig und naseweis mitgeschnabelt hat.
Offensichtlich sind diese Zeiten vorbei!
Kenne das Objektiv nicht. Aber pauschal zu sagen, das ein kürzeres Auflagenmaß zu Qualitätseinbußen führt ist Blödsinn. Denn ein Objektiv muss ja nicht zwangsweise direkt ab Auflagenmaß "anfangen". Wenn es der Abbildungsqualität zu gute kommt, kann man ein längeres Auflagenmaß quasi ins Objektiv einbauenWohin ein kurzes Auflagemaß führt sieht man an den SEL-Objektiven von Sony. Da ist nicht mal ein 30er Makro mit Offenblende 3,5 randscharf.
Theoretisch schon. Allerdings ist die Frage ob die Einsparung beim Kunden auch ankommen wird.Ganz nebenbei: Ich persönlich bin froh dass sie keinen Sucher hat. Eine Sache weniger, für die ich bezahlen muss, ohne sie zu nutzen.
Es gab mal eine Zeit, da erhielt man neben dem allgemeinen Pressemappen-Blabla auch tatsächlich verwendbare Technische Daten vom Hersteller.
Offensichtlich sind diese Zeiten vorbei! Oder alternativ - es gibt nichts weiter, was erwähnenswert erscheint.
Es gab mal eine Zeit, da erhielt man neben dem allgemeinen Pressemappen-Blabla auch tatsächlich verwendbare Technische Daten vom Hersteller.
Offensichtlich sind diese Zeiten vorbei! Oder alternativ - es gibt nichts weiter, was erwähnenswert erscheint.