Was wäre denn die Alternative gewesen?!
1. Bei gleichem Auflagemaß:
1a) ohne konstruktive Veränderungen:
- LV mit stärkerer Vergrößerung
- LV mit mittiger beliebiger Vergrößerung (d.h. Fokusbereich vergrößert zum Fokussieren, außenrum 1x Vergrößerug zur Bildkomposition)
- Cropvideo (Pixelgerechte Aufnahme)
- high-speed Video bei reduzierter Auflösung (solange die Bitrate nicht steigt packen das andere ja auch)
- 'Bulb' per IR
- weitreichendere Belichtugsreihen
- Unterstützung für den Astrotracer
- 'HDR' als exr, tiff etc. speichern anstatt als LDR-jpg
- Fokusstacking
- skriptbar (ok, das wäre zu viel des Guten)
- Alternative zum Astrotracer durch Eingabe terrestrischer und stellarer Koordinaten (ok, das wäre wohl auch zu viel des Guten)
1b) geringe konstruktive Veränderungen:
- Buchse für Kabelfernauslöser
- kein flächiges Hilfslicht, sondern Gitter wie bei Blitzen/SCA oder gar der R1
- Behelfsblitz 45°, 60° oder 90° nach oben schwenk & arretierbar
1c) massive konstruktive Veränderungen:
- Zubehörport (für EVF etc.)
- 'Spiegelkasten' nutzen (Clipfilter [+undefinierter Sensor], Sensor Tilt/Shiftbar)
- ?? AF mit MF-Linsen durch verschieben des Sensors auf der optischen Achse (fraglich ob das geht)
- Klapp/Schwenkdisplay
- WETTERFESTIGKEIT
2) mit verkürztem Auflagemaß:
- den Kenko AF-Zwischenring als 'Pentax' umlabeln und verkaufen (kostet ~80€ und bietet Stange + SDM)
- neuen AF-Zwischenring (WR) konstruieren und dem nen Blesator spendieren
- 3 Pancakes (16/2.4, 30/2.0, 20-50/4-5.6)
- 18-180/4-5.6 (nicht 'Pancake', aber dennoch möglichst kompakt)
- alle paar Jahre mal weitere Pancakes rausbringen