• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-01 ist offiziell

sich Eigenschaften wie einen fehlenden AF beim Filmen schönreden zu wollen ist schon ein wenig grenzwertig....

Wer redet denn schön?
Hier versucht jemand krampfhaft zu beweisen, dass die niemand die K01
gebrauchen kann.
Das lässt sich leicht widerlegen...

Und was irgendwelche imaginären Zielgruppen wollen oder nicht wollen
ist mir vollkommen egal.
 
Na prima, sie ist offiziell - da hätte ich dann doch gleich mal ne Frage:

Weiß schon wer was zur Qualität des K-01-Autofokus? (nein, ich werde jetzt keine 148 Seiten "Fredd" durchlesen). Der Kontrast-Autofokus scheint ja jetzt kurz vor dem Durchbruch zu stehen. "Unabhängige Fachzeitschriften" :lol: bewerten ja den Kontrastautofokus diverser EVILs bzw. MILCs schon besser als den Phasenfokus der DSLRs.

Der AG der K-01 soll ja nicht der allerschnellste sein. Aber wie schlägt er sich denn, im Vergleich zu anderen Pentaxen und zu anderen "Systemkameras"?
 
Was für eine Kamera hättest Du Dir denn von Pentax gewünscht? Was sollte an der K-01 Deiner Meinung nach anders sein?

1. Auflagemaß:
Es gibt keinen ersichtlichen Grund, warum hier ein Spiegelkasten ohne Spiegel konstruiert wurde. Nur um vorhandene K-Gläser verwenden zu können, hätte auch ein preiswerter Adapter mit durchgeschleiften Kontakten und AF Kupplung genügt. Man wäre aber dann in der Lage gewesen tatsächlich *neue* Objektive bauen zu können, die auch die Vorzüge eines spiegellosen Systems und des geringen Auflagemaßes ausnutzen (Stichwort UWW und Retrofokus). So ist es nur eine Billiglösung, die den wesentlichen Teil eines Systems ausspart - die Objektive.
Abgesehen davon natürlich, dass sich dann auch alle erdenklichen anderen Fabrikate adaptieren ließen.
2. Sucher:
Es ist interessant, dass man hier zwar ein Gehäuse in den Dimensionen einer kleinen DSLR gebaut hat, inklusive angedeutetem Sucherbuckel, den Sucher dann aber vergisst. Fotografieren in der Bauchladenhaltung mag bei kleineren Geräten durchaus irgendwie funktionieren, ab einer gewissen Größe ist das dann aber einfach nur lästig und für eine halbwegs vernünftige Bildgestaltung untauglich. Gerade dann, wenn man den vorhandenen DSLR Objektivpark nutzen soll. Dass es dann nicht einmal eine Aufstecklösung wie bei den Mitbewerbern gibt, ist ein echtes Problem.
3. Design:
Die K-01 wird ja vor allem mit einem Punkt beworben: Design. Sagen wir mal so, es ist sicher außergewöhnlich. Ich persönlich halte es für einen Unfall ;). Bei soviel Volumen sollte doch genügend Raum für eine für menschliche Hände halbwegs ergonomische Form zur Verfügung stehen. Die großzügig vorhandenen Flächen wurden auch nicht für entsprechende Bedienelemente genutzt, stattdessen ist alles auf das Nötigste reduziert. Hier hätte man sich deutlich von der Konkurrenz abheben können.
Es gäbe noch eine ganze Reihe weiterer Punkte, die ich für wünschenswert hielte, allerdings basieren sie alle auf der Umsetzung von Pkt.1. Z.B. AF-C optimierte Objektive und natürlich ein wesentlich schlankeres Design...
 
Wer redet denn schön?
Spontan fallen mir 5 Leute ein, deren Argumentation eher auf 'braucht man nicht' anstatt 'brauch ich nicht' beruht. Oder gar der Einsicht, dass manche Eigenschaften tatsächlich negativ sind.

Hier versucht jemand krampfhaft zu beweisen, dass die niemand die K01 gebrauchen kann.
Niemand wäre übertrieben. Aber gemeinhin ists so, dass je mehr über eine Kamera bekannt wird, desto interessanter wird sie bzw. desto mehr kann man mit ihr anfangen. Bei der K-01 ists genau umgekehrt - mit den ersten Bildern ließ sich schon mutmaßen, dass das ein oder andere fehlt/nicht möglich ist (was sich bestätigt hat), mit den Specs wurde sie dann für noch weniger interessant und mit der BDA gingen dann (bei mir) die letzten Hoffnungen flöten.

Das lässt sich leicht widerlegen...
Klar. Für irgendwen ist jede Kamera für irgendwas zu gebrauchen. Ich streite ja auch nicht ab, dass die ihre Käufer finden wird und ich bin mir sogar sicher, dass die deren Defizite entweder nicht bemerken oder aber geflissentlich ignorieren können.


Und was irgendwelche imaginären Zielgruppen wollen oder nicht wollen ist mir vollkommen egal.
Mir wärs auch egal - wenns Pentax egal wäre. Die werden aber wohl kaum rumtüfteln, bis irgendwie irgendeine Kamera entsteht. Vielmehr sind die wie jeder andere Hersteller auch dazu gezwungen, ihre Produkte gezielt auszurichten. Und bei der Ausrichtung der K-01 fallen nunmal einige potentielle Kunden weg. Was ihr allgemein alles fehlt wurde ja schon größtenteils aufgelistet.
Dabei wären das überwiegend nur Kleinigkeiten, um einen breiteren Kreis anzusprechen.
 
Diese Aussage betraf wohl nicht die K-01 im speziellen, sondern die Forderung nach einem AF-C im Viideomodus an sich, der von Filmern einfach nicht gebraucht wird!
C-AF wird natürlich gebraucht und auch genutzt. Ist doch albern so etwas zu diskreditieren, nur weil es mit manchen Gerätschaften nicht funktioniert.
 
Diese Aussage betraf wohl nicht die K-01 im speziellen, sondern die Forderung nach einem AF-C im Viideomodus an sich, der von Filmern einfach nicht gebraucht wird! Und ja, als Werbefilmer interessiert mich die K-01 schon, ob Du es glaubst oder nicht.

Jetzt mal im ernst, wie viele videofilmer mit semi/professionellen hintergrund werden sich die K-01 im deutschsprachigen raum wohl kaufen?
ob es im ganzen 100-200 leute sind?
Ich denke nicht das diese gruppe für pentax in irgendeiner art und weise relevant sind.
Die absolute mehrheit wird einen af im videomodus wenn er brauchbar ist auch verwenden.

Was verwendet die K-01 eigentlich für eine bitrate im videomodus?
 
Eine K-01 mit Klappdisplay, kompaktem Gehäuse dank Adapterlösung und einem Sucher, das wärs gewesen. Mein Vater als alter Pentaxianer mit schönem Altglas hätte sie sofort gekauft.
Aber so? Wozu das ganze?
Naja, ich für meinen Teil schüttel nur den Kopf und bleibe eh bei Nikon...
Gruß
Michael
 
Jetzt mal im ernst, wie viele videofilmer mit semi/professionellen hintergrund werden sich die K-01 im deutschsprachigen raum wohl kaufen?
ob es im ganzen 100-200 leute sind?
Ich denke nicht das diese gruppe für pentax in irgendeiner art und weise relevant sind.
Die absolute mehrheit wird einen af im videomodus wenn er brauchbar ist auch verwenden.

Fett ein vernichtendes Fazit nach dem anderen ziehen und Urteile abgeben und dann so was:
Was verwendet die K-01 eigentlich für eine bitrate im videomodus?

Es gab mal eine Zeit da hat man sich vorher informiert, bevor man kräftig und naseweis mitgeschnabelt hat.
Offensichtlich sind diese Zeiten vorbei!
 
Ich sehe die K-01 auch noch nicht bei den Händlern. Also hat offenbar niemand der Diskutanten ein Exemplar der K-01 bisher kaufen können. Die endgültige Fassung des Betriebssystems ist unbekannt.

Stattdessen eine "Anstattdiskussion". Statt über die reale K-01 diskutieren Kritiker über ihr persönliches Steckenpferd. Welche technischen Träume PENTAX hätte erfüllen müssen, welche kaufmännischen Überlegungen man hätte anstellen müssen und warum PENTAX nicht dasselbe baut wie die Mitbewerber. Enttäuschung auf weiten Strecken über eine Kamera, von der erst wenige Vorausexemplare bekannt sind, die es real noch gar nicht gibt.

PENTAX führt mit der K-01 ein Prinzip fort, dass eine lange Tradition hat. Jede neue Kamera mit dem K-Mount soll mit allen bisher gebauten PENTAX-Objektiven zu nutzen sein, selbst mit bestimmten Vorläufern aus der ASAHI-Zeit. Dieses Prinzip und seine konsequente Verfolgung sichert der Firma über alle Zeiten ihren Ruf als solider, kundenbewußter Hersteller von durabler Qualität. Einen solchen Anspruch kann man nicht mit einer Prothese sichern. Das wäre genau das, was auch hier häufig kritisiert wird, nämlich dem Kunden mit alerter Rethorik in die Tasche lügen. Wer über Jahrzehnte und viele Versuchungen seinen Grundsätzen treu blieb, wird nicht wegen eines zeitgebundenen Vorteils einen solchen einmaligen Ruf aufs Spiel setzen.

Bemerkenswert, dass die K-01 schon vor ihrem Erscheinen so viel Gesprächsstoff liefert. Da scheint man bei PENTAX doch einiges richtig aufs Gleis gesetzt zu haben. Die Niedermacher übersehen, dass ihre hartnäckigen Bemühungen, ein Phantom zu attackieren, viel dazu beitragen, dieses Phantom geheimsnisvoller und damit attraktiver machen. Über Sony und andere, die eine Spiegellose an den Markt brachten, wurde schon zwei Wochen nach deren Erscheinen nicht mehr geredet. Hier erreichen fünf Wochen nach der Ankündigung, alle Themen zusammengenommen, die Wortmeldungen inzwischen die Zweitausender Grenze.

Gruß
artur
 
Zuletzt bearbeitet:
An die Kritiker der K-01 :

Was wäre denn die Alternative gewesen?!

Aspekt Sensorgrösse um ein neues, kompakteres System zu schaffen :
Kleiner als APS-C - dann wäre man wohl schnell bei halb so grossem Sensor gelandet - das wäre dann FT (FourThirds) und man hätte sich in's dortige Konglomerat (inkl interner Konkurrenz) einfügen müssen. Hätte man sich nicht in's FT eingefügt, wäre seitens des Konglomerats schnell mal der Plagiatsworfurf geäussert worden.

Olympus hat mit der OM-D gezeigt dass sie ernst machen mit dem MFT-System.

Aspekt Kleiners Auflagemass - gleichgrosser Sensor :
Das bieten bereits Sony und Fuji. Sony ist mit den NEX sehr weit gekommen, verkauft sich hervorragend und von Fuji steht das schwer zu konkurrenzierende X-Pro1 System in den Startlöchern. Sony besitz auch unter Laien einen hohen Bekanntheitgrad, da in sämtlichen Sparten vertreten, zudem zuvorkommend, das ihre Geräte praktisch überall verkauft werden. Die Fuji X-Pro1 ist jene Kamera die sich "Leica-Träumer" längst sehnlichst wünschten und wohl die Spitze im Segment "Spiegellose" bilden wird.

Nikon setzte auf's Ganze und hat sich ebenso entschieden nicht an FT teilzuhaben.
Wenn die V1 auch mit Sucher, so teilt sie ebenso die Nachteile von Kameras dieses Segments.

Von Canon kam erst kürzlich eine grosse Kompakte hinzu, welche dem Eingeständnis, dass die meisten Käufer von Spiegellosen kaum Objektive wechseln wird, entgegen kommt.

Was wir sehen ist : der gesamte Bereich ist praktisch lückenlos abgedeckt. Mit einer Ausnahme : eine Spiegellose mit selbigem Bajonett und Auflagemass wie des Hersteller's SLR's.
Ob für den Einzelnen nun Vor -oder Nachteil sei dahingestellt - Tatsache ist aber : sollte sich diese Spiegellose auf dem Markt unrentabel erweisen, war's nicht mehr als ein "Ausflug" in die Welt der Spiegellosen. Mit anderen Worten : finanziell im einiges verkraftbarer als wenn man auf ein komplett neues System gesetzt hätte.

Das sie im Verhältnis zu anderen hochwertigen Spiegellosen an Ausstattung eingeschränkt ist (zB fehlender Sucher) rührt wohl ganz einfach von der Vorsicht, mit dieser neuen Kamera nicht gleich das SLR-System kanibalisieren zu wollen. Der "Fall Olympus" zeigt ja wie schnell das gehen kann. Bei Olympus konnte man ja die dramtische Entwicklung des Verkaufs-Einbruchs deren Einsteiger SLR's geradezu im Montatstakt mitverfolgen.
 
Und auf der anderen Seite wird sie hier von den Pentax-Jüngern zum Meilenstein hochgejubelt. "Großer Wurf", "marketing technisch alles richtig gemacht", usw. usf. Obwohl noch keine einzige verkauft wurde, gelle.

Ich bleib dabei, das Trum floppt grandios.

<edit> Mein Beitrag ist als Antwort auf Arthur zu sehen. Nicht auf A-und-D </edit>
 
Und auf der anderen Seite wird sie hier von den Pentax-Jüngern zum Meilenstein hochgejubelt.

Nun ja, "Pentax-Jünger" bin ich bestimmt nicht, da doch seit gut 20 Jahren mit Nikon unterwegs :)

Man braucht die Kamera auch gar noch nicht in den Händen gehabt zu haben, um feststellen zu können, das halt marketing-relvante Belange von entscheidender Bedeutung sind.
Ob Nikon, Canon, Olympus oder Sony : bestehende Nutzer deren D-SLR's hätten wohl allesamt auch nichts gegen eine Spiegellose mit vollkompatiblen SLR-Linsen gehabt. Und trotz ihres jeweiligen vielfältigeen SLR-Programm's fehlten Nikon und Canon der Mut dazu.

Als eingefleischter Nikonianer (hatte 11 verschiedene Modelle von Nikon, war nahe dran eine D700 und schliesslich D7000 zu kaufen) muss man Pentax wohl nun wirklich eingestehen, dass sie ihrem System viel mehr Sorge tragen, als es Nikon in den vergangenen Jahren tat.
Was Pentax mit lediglich zwei aktuellen SLR's Modellen auf die Beine stellt und in deren jeweiligen Segmenten der Konkurrenz Paroli bietet, ist schon beträchtlich.
Olympus und Sony trauten sich dies ja bereits nicht mehr zu, daher deren "Flucht" in andere Systeme.
 
1. Auflagemaß:
Es gibt keinen ersichtlichen Grund, warum hier ein Spiegelkasten ohne Spiegel konstruiert wurde. .......Man wäre aber dann in der Lage gewesen tatsächlich *neue* Objektive bauen zu können, die auch die Vorzüge eines spiegellosen Systems und des geringen Auflagemaßes ausnutzen (Stichwort UWW und Retrofokus). So ist es nur eine Billiglösung, die den wesentlichen Teil eines Systems ausspart - die Objektive.
Abgesehen davon natürlich, dass sich dann auch alle erdenklichen anderen Fabrikate adaptieren ließen.

Wohin ein kurzes Auflagemaß führt sieht man an den SEL-Objektiven von Sony. Da ist nicht mal ein 30er Makro mit Offenblende 3,5 randscharf.

Weiterhin hätte das eine zweite komplett neue Objektivserie bedeutet. Und damit den Ausbau der normalen Objektivserie deutlich verlangsamt.

Zu guter letzt lässt sich dieser Nachteil mit "ins Gehäuse" gebauten Objektiven ausgleichen, welche über eine Spiegelsperre evtl. sogar an künftigen DSLRs funktionieren.

Bleibt als einziger Nachteil die Adaptierbarkeit. Das ist für den Großteil der Nutzer irrelevant, erst Recht für alle, die bereits Pentax nutzen.



2. Sucher:
Es ist interessant, dass man hier zwar ein Gehäuse in den Dimensionen einer kleinen DSLR gebaut hat, inklusive angedeutetem Sucherbuckel, den Sucher dann aber vergisst. Fotografieren in der Bauchladenhaltung mag bei kleineren Geräten durchaus irgendwie funktionieren, ab einer gewissen Größe ist das dann aber einfach nur lästig und für eine halbwegs vernünftige Bildgestaltung untauglich. Gerade dann, wenn man den vorhandenen DSLR Objektivpark nutzen soll. Dass es dann nicht einmal eine Aufstecklösung wie bei den Mitbewerbern gibt, ist ein echtes Problem.

Pentax hat doch schon zwei kleine Sucherkameras: Heißen K-r und K-5. Beide sind weit kompakter als DSLRs anderer Hersteller. Der angedeutete Sucherbuckel nennt sich übrigens Blitz. Hatten früher mal alle Kameras. Aber als MILC-User kennst Du das nicht unbedingt. Den haben ja viele dort nicht.

Ganz nebenbei: Ich persönlich bin froh dass sie keinen Sucher hat. Eine Sache weniger, für die ich bezahlen muss, ohne sie zu nutzen.




3. Design:
Die K-01 wird ja vor allem mit einem Punkt beworben: Design. Sagen wir mal so, es ist sicher außergewöhnlich. Ich persönlich halte es für einen Unfall ;). Bei soviel Volumen sollte doch genügend Raum für eine für menschliche Hände halbwegs ergonomische Form zur Verfügung stehen. Die großzügig vorhandenen Flächen wurden auch nicht für entsprechende Bedienelemente genutzt, stattdessen ist alles auf das Nötigste reduziert. Hier hätte man sich deutlich von der Konkurrenz abheben können.
Es gäbe noch eine ganze Reihe weiterer Punkte, die ich für wünschenswert hielte, allerdings basieren sie alle auf der Umsetzung von Pkt.1. Z.B. AF-C optimierte Objektive und natürlich ein wesentlich schlankeres Design...

Das sieht wohl jeder anders. Nur sind manche in der Lage, die Meinung Anderer zu akzeptieren.

Was ich immer noch nicht verstehe: Warum hast Du Dich so gnadenlos auf die K-01 eingeschossen? Du wirst sie doch sicher nicht kaufen und hast auch bisher kein Pentax. Bei anderen zweifelhaften Neuerscheinungen schreibst Du auch nicht so penetrant, weder bei einer Canon G1X, noch beim leidigen WDS-Thread findet man Deine Postings.
Also warum die K-01? (ich versuche das wirklich zu verstehen...)
 
Es gab mal eine Zeit da hat man sich vorher informiert, bevor man kräftig und naseweis mitgeschnabelt hat.
Offensichtlich sind diese Zeiten vorbei!

Es gab mal eine Zeit, da erhielt man neben dem allgemeinen Pressemappen-Blabla auch tatsächlich verwendbare Technische Daten vom Hersteller.
Offensichtlich sind diese Zeiten vorbei! Oder alternativ - es gibt nichts weiter, was erwähnenswert erscheint.
 
Wohin ein kurzes Auflagemaß führt sieht man an den SEL-Objektiven von Sony. Da ist nicht mal ein 30er Makro mit Offenblende 3,5 randscharf.
Kenne das Objektiv nicht. Aber pauschal zu sagen, das ein kürzeres Auflagenmaß zu Qualitätseinbußen führt ist Blödsinn. Denn ein Objektiv muss ja nicht zwangsweise direkt ab Auflagenmaß "anfangen". Wenn es der Abbildungsqualität zu gute kommt, kann man ein längeres Auflagenmaß quasi ins Objektiv einbauen ;)

Ganz nebenbei: Ich persönlich bin froh dass sie keinen Sucher hat. Eine Sache weniger, für die ich bezahlen muss, ohne sie zu nutzen.
Theoretisch schon. Allerdings ist die Frage ob die Einsparung beim Kunden auch ankommen wird.

Ich denke die K-01 ist für Pentax (und auch für den Kunden) recht Risikolos. Was passiert schon, wenn sie am Markt doch nicht ankommt?
 
Es gab mal eine Zeit, da erhielt man neben dem allgemeinen Pressemappen-Blabla auch tatsächlich verwendbare Technische Daten vom Hersteller.
Offensichtlich sind diese Zeiten vorbei! Oder alternativ - es gibt nichts weiter, was erwähnenswert erscheint.

Im ersten Post dieses Sräd findest du einen Link zu Pentax.de und da unter Downloads seit dem ersten Tag ein Datenblatt mit allen wesentlichen Fakten.

Dein Beitrag ist daher nur genau das Bla-Bla, das du anderen fälschlicherweise vorwirfst.
 
Es gab mal eine Zeit, da erhielt man neben dem allgemeinen Pressemappen-Blabla auch tatsächlich verwendbare Technische Daten vom Hersteller.
Offensichtlich sind diese Zeiten vorbei! Oder alternativ - es gibt nichts weiter, was erwähnenswert erscheint.

Ich lese hier ja schon seit längerem mit (also in diesem Forum), aber ich habe selten jemanden hier gelesen, der die Meinung anderer so wenig respektiert. Das ist eine Feststellung meinerseits, keine Beleidigung. Du fragst nach Meinungen, bekommst sie, und anerkennst sie dann nicht.

Jeder hat Deine Beweggründe für Olympus verstanden, ob man sie teilt, ist ne andere Sache, ich tu's in vielem nicht, aber jeder hier erkennt wohl an, dass das Gründe für Dich gewesen sind, Dir genau das Kamerasystem bzw. die Kamera zu kaufen, die Du hast.

Du praktizierst bei allen anderen hier aber genau das Gegenteil davon. Dass Dir Dinge an der K-01 nicht gefallen, ist das normalste der Welt. 7 Köpfe - 1000 Meinungen. Dass es einiges an der k-01 gibt, was nicht so gut ist bzw. besser gemacht werden kann, genauso. Jedoch den Leuten hier letztlich fehlendes Urteilsvermögen oder eine Art geistige Verwirrung zu unterstellen – anders kann ich viele Deiner Beiträge nicht deuten – wenn sie nach eingehender Überlegung zu der Entscheidung gekommen sind, dass die K-01 für sie Vorteile mit sich bringt, egal welcher Natur... na ja, aber es scheint Dich ja zu amüsieren.


Ich hoffe auf die nächsten Testfotos. Bisher sah alles sehr gut aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten